GLS erhält den goldenen Geier.

Mercedes GL X166

Hallo zusammen , der aktuelle Gls bekommt den Unwelt Antipreis den goldenen Geier.
Ich selber fahre seit Frühjahr einen GLS 400d .
Ich muss sagen.. das Auto verbraucht bei mehr Grösse und mehr Leistung gleich viel wie mein alter ML 350d . Also im Schnitt 11-12 Lieter. Es geht mehr , es geht weniger. Bin damit sehr zufrieden . Im Anhänger Betrieb mit 4 Personen 2 Hunden und Pferanhänger mit 4 Fahrrädern ein Motorrad und Gepäck für 2 Wochen , hat unser auf 506Km in 5:52 Stunden 12.1 Liter genommen.
Ich finde das ist ein guter Wert.
Wir fahren das Auto regelmäsig mit mehr wie 5 Personen. Wohnen auf dem Land. Ich fahre ca 5000km Fahrrad im Jahr.. weil ich finde man so auch einen guten Beitrag zum Umweltschutz abgibt.
Mir ist schon klar das so ein Preis dazu dient einfach mal auf solche Autos aufmerksam zu machen und die Sinnfrage zu stelllen . Aber welches Auto bietet dieses und ist dabei bedeutend umweltfreundlicher ?
Also 7 Nutzbare Sitze
Allrad
3,5 Tonnen Anhängerlast
Sicherheitssysteme
Komfort.

Solche Preise führen eher dazu das die Besitzer nun gefahr laufen das Ihr Auto zerkratz wird.. wobei das jetzt bewusst von mir übertrieben wird... für mich ist dieses Auto einfach perfekt und mit 11-12 liter , nicht als Umweltsünde abzustempeln.
Was meint Ihr ?
Irre ich mich ? Sollte ich ein schlechtes Gewissen haben ein Auto zu besitzen welches nun mit dem golden Geier ausgezeichnet wurde ? Wobei Geier schon quatsch ist.. weil ein Geier sich von Aas ernährt.. also für recyling und beste Verwertung von altem steht. :-)
Anbei ein Link ( die Fotos im link unten zeigen zudem garkeinen GLS sondern einen GLE) fällt da aber wohl niemanden auf :-)

https://www.duh.de/goldenergeier/goldener-geier-2020/

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen , der aktuelle Gls bekommt den Unwelt Antipreis den goldenen Geier.
Ich selber fahre seit Frühjahr einen GLS 400d .
Ich muss sagen.. das Auto verbraucht bei mehr Grösse und mehr Leistung gleich viel wie mein alter ML 350d . Also im Schnitt 11-12 Lieter. Es geht mehr , es geht weniger. Bin damit sehr zufrieden . Im Anhänger Betrieb mit 4 Personen 2 Hunden und Pferanhänger mit 4 Fahrrädern ein Motorrad und Gepäck für 2 Wochen , hat unser auf 506Km in 5:52 Stunden 12.1 Liter genommen.
Ich finde das ist ein guter Wert.
Wir fahren das Auto regelmäsig mit mehr wie 5 Personen. Wohnen auf dem Land. Ich fahre ca 5000km Fahrrad im Jahr.. weil ich finde man so auch einen guten Beitrag zum Umweltschutz abgibt.
Mir ist schon klar das so ein Preis dazu dient einfach mal auf solche Autos aufmerksam zu machen und die Sinnfrage zu stelllen . Aber welches Auto bietet dieses und ist dabei bedeutend umweltfreundlicher ?
Also 7 Nutzbare Sitze
Allrad
3,5 Tonnen Anhängerlast
Sicherheitssysteme
Komfort.

Solche Preise führen eher dazu das die Besitzer nun gefahr laufen das Ihr Auto zerkratz wird.. wobei das jetzt bewusst von mir übertrieben wird... für mich ist dieses Auto einfach perfekt und mit 11-12 liter , nicht als Umweltsünde abzustempeln.
Was meint Ihr ?
Irre ich mich ? Sollte ich ein schlechtes Gewissen haben ein Auto zu besitzen welches nun mit dem golden Geier ausgezeichnet wurde ? Wobei Geier schon quatsch ist.. weil ein Geier sich von Aas ernährt.. also für recyling und beste Verwertung von altem steht. :-)
Anbei ein Link ( die Fotos im link unten zeigen zudem garkeinen GLS sondern einen GLE) fällt da aber wohl niemanden auf :-)

https://www.duh.de/goldenergeier/goldener-geier-2020/

Asset.JPG
47 weitere Antworten
47 Antworten

Also, ich finde die neueren SUV mit Dieselmotor der neuesten Technik absolut ok. Ich habe vor meinem jetzigen ML 350 d BlueTek einen Range Rover V8 Benzin gefahren. Der hat in der Tat um die 20 Liter verbraucht. Zu der Zeit war ich eher nicht so der Diesel Fan. Mein 350 d verbraucht um die 9 Liter. Obwohl Diesel, ist er im Innenraum genau so leise, wie zuvor der Range Rover. Alles in allem, bestens zu frieden. Was mich immer wieder mal ärgert, ist die Tatsache, das z.B. Ein VW Bulli mit 2 Ltr Dieselmotor und um die 200 PS ähnlich viel verbraucht wie unsere SUV eher etwas mehr. VW Bulli ist jedoch immer der GUTE :-) der darf das. SUV sind immer die bösen....... Nun was solls, ich bin gerade dabei zu wechseln auf den GLE 400 d...... OHNE SCHLECHTES GEWISSEN.....

Gruß Howie

Hast voll Recht!!! Mach das..... Das wird bestimmt
Ein Spaß Gefährt.

Warum haben die eigentlich nicht den langen Sprinter gewählt. Fahrwerk wie ne Pferdekutsche, OM 651 Alt-Diesel (Betrug....), Trommelbremsen und Verbrauch wie ein US Saurier der frühen 70er. Ah ja, das amazon Paket vom verbeulten, rostigen, rußenden Hermes Sprinter kritiklos entgegennehmen aber DUH Beifall spenden und Grüne wählen.

Oh die Deutschen....Pharisäer ist ein noch viel zu liebevolles Prädikat.

Aber wie ein User sagte - ich traue der DUH auch durchaus zu, dass sie die Teilnahmen frei erfindet. Nur um wieder in die Schlagzeilen zu kommen. Also igno.

..
Warum haben die eigentlich nicht den langen Sprinter gewählt. Fahrwerk wie ne Pferdekutsche, OM 651 Alt-Diesel (Betrug....),
....
@204er -> glaubst Du wirklich, von denen hat EINER Ahnung was Autos (funktionale Technik) betrifft?

😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainer-ML schrieb am 19. August 2020 um 13:06:12 Uhr:


..
Warum haben die eigentlich nicht den langen Sprinter gewählt. Fahrwerk wie ne Pferdekutsche, OM 651 Alt-Diesel (Betrug....),
....
@204er -> glaubst Du wirklich, von denen hat EINER Ahnung was Autos (funktionale Technik) betrifft?

😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Stimmt auch wieder. Die sehen bei ADM`ler C 300de auch nur das "E" im Kennzeichen. Dass der kluge ADM nur die 0,5% geringere Dienstwagenbesteuerung mitnimmt und den E-Antrieb allerhöchstens mal spaßeshalber nutzt - ansonsten sich auf sein treues OM 654 Workhorse verlässt, sehen die nicht. Hauptsache "E" auf dem Kennzeichen. 😁

Mein nächster FW wird ein E 300de. Aus denselben Gründen. Meine Frau fragte mit besorgtem Gesicht, ob ich eine Wallbox in der Garage installieren wolle - ich habe wohl so merkwürdig zurückgeguckt, dass sie sofort anfing zu lachen. "Natürlich nicht Schatz....."

Zitat:

@204er schrieb am 24. August 2020 um 08:49:35 Uhr:


Mein nächster FW wird ein E 300de. Aus denselben Gründen. Meine Frau fragte mit besorgtem Gesicht, ob ich eine Wallbox in der Garage installieren wolle - ich habe wohl so merkwürdig zurückgeguckt, dass sie sofort anfing zu lachen. "Natürlich nicht Schatz....."

Es gibt auch Menschen, die ihren Dienstwagen-Hybrid möglichst umweltschonend bewegen.

Klar, und wenn der getankte Strom abgerechnet werden muss wird es lustig

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 24. August 2020 um 20:14:39 Uhr:


Klar, und wenn der getankte Strom abgerechnet werden muss wird es lustig

Dies lässt sich aber auch über Pauschalbeträge lösen, bis es ein besseres Verfahren gibt.

Zitat:

Es gibt auch Menschen, die ihren Dienstwagen-Hybrid möglichst umweltschonend bewegen.

Dann gehörst Du zu den wenigen Klugen.
Das Auslesen der Daten von Hybridfzg. hat ergeben, dass über 90% der Hybridfahrer das Auto nie an der Steckdose aufladen, sondern nur über den Benzinmotor.
Also schleppen sie 200kg Hybridtechnik zum Spaß durch die Gegend.
Somit sind über 90% der Hybridfahrer Idioten.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 24. August 2020 um 20:14:39 Uhr:


Klar, und wenn der getankte Strom abgerechnet werden muss wird es lustig

Nur für die Klugen.
Das sind die Elektro-Fahrer ja nicht.
Die können ja nicht rechnen.
1L Diesel kostet unter 1 € und hat 9,8 kWh.
Bei 40% Effektivität kostet die KWh= 25C.
Eine kWh an öffentlichen Ladesäulen kostet bis 67Cent.
Bei 75 % Effektivität im E-Auto kostet somit eine kWh 90Cent.
Gut, zu Hause kostet die kWh 30Cent.
Macht dann im Auto 40€.
Gut, dass hier alle zu Friday for Future gehen und nicht rechnen können.
Sonst würden die armen Autohersteller auf ihrem Elektromist sitzen bleiben.
Upps, das muss ich zurück nehmen, verdiene mein Geld ja auch mit dem Mist.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:43:39 Uhr:


1L Diesel kostet unter 1 € und hat 9,8 kWh.
Bei 40% Effektivität kostet die KWh= 25C.

Wenn man für diesen Vergleich extra einen Ausnahmepreis für Dieselkraftstoff als gegeben postuliert und Strom aus PV-Anlagen gleich ganz außen vor läßt, bringt man sich aber direkt in Rechtfertigungszwang, warum man hier nicht mit realen Zahlen arbeiten kann.

Zitat:

Wenn man für diesen Vergleich extra einen Ausnahmepreis für Dieselkraftstoff als gegeben postuliert und Strom aus PV-Anlagen gleich ganz außen vor läßt, bringt man sich aber direkt in Rechtfertigungszwang, warum man hier nicht mit realen Zahlen arbeiten kann.

Danke, dass Du meine Aussage bestätigst.
Ist eben nur für die Klugen, die rechnen können.
Auch PV-Energie aus öffentlichen Ladesäulen kostet bis zu 67 Cent pro kW.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 24. August 2020 um 13:53:49 Uhr:



Zitat:

@204er schrieb am 24. August 2020 um 08:49:35 Uhr:


Mein nächster FW wird ein E 300de. Aus denselben Gründen. Meine Frau fragte mit besorgtem Gesicht, ob ich eine Wallbox in der Garage installieren wolle - ich habe wohl so merkwürdig zurückgeguckt, dass sie sofort anfing zu lachen. "Natürlich nicht Schatz....."

Es gibt auch Menschen, die ihren Dienstwagen-Hybrid möglichst umweltschonend bewegen.

Bei uns im Unternehmen wächst die Flotte der Plug-in Hybriden. Keiner hat eine Wallbox. Jeder freut sich aber über die halbierte Dienstwagen Besteuerung. Soviel dazu.

Das kommt dabei raus wenn Idioten Politik machen.

Der Dienstwagenfahrer freut sich über die Halbierung Steuer und schleppt über zigtausend km hunderte von kg an unnötigen Ballast rum.

Aber schuld kann man dem Dienstwagenfahrer nicht geben dieses Schlupfloch auszunutzen.

Die Schuld ist hier weder beim Dienstwagenfahrer noch bei der Politik zu suchen, sondern eindeutig beim Arbeitgeber, der hier zu knauserig ist, dem Arbeitnehmer eine Wallbox zu stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen