GLK350 Diesel oder Benziner Kaufberatung
Moin,
bin am Überlegen ob ich mir den GLK350 als Diesel oder Benziner hole.
Fahre ca. 12.000km pro Jahr, 40% Stadt, 60% Landstraße / AB.
Die Anschaffungskosten beim Benziner sind rund 2000€ günstiger. Die Versicherung ist identisch, Motorsteuer ist der Diesel um rund 200€ teurer..
Könntet ihr mir da eure Meinung geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Wir haben in etwa das gleiche Fahrprofil, auch ich habe in etwa 10 - 12.000 Kilometer im Jahr zu fahren.Für mich kommt somit kein Diesel in Frage, Drehmoment eines Diesel ist mir nicht wichtig, allein die schmierigen Finger beim tanken und das Damoklesschwert des verreckenden Turboladers sind nichts für mich.
"Damals" sind die Dinger verreckt und wurden ausgetauscht, fertig.
Wenn sie heute in die ewigen Jagdgründe eingehen reissen sie sehr oft die Abgasperepherie mit in den Tod.
Dazu leckende Injektoren, geplatzte Railleitungen, geh mir weg.Die Benziner gehen 300.000 Kilometer ohne so einen Schnick-Schnack, da schei**e ich auf den Mehrverbrauch, auch aufgrund und natürlich wegen der geringen Jahreslaufleistung die ich habe.
Zudem ich dem Partikelfilter und meinem Weg zur Arbeit keine gesunde Symbiose zutraue. Dafür kommt bei mir zuviel Kurzstrecke ins Spiel.
Ich habe mich im Mai für einen 350er mit 200KW/272PS entschieden kann Dir folgende Verbräuche nennen :
- AB, viele Baustellen, Tempomat und nie über 100 Km/h, Minimalverbrauch 8,3 ltr./100KM
- Langstrecke etwa 700 Kilometer, Tempobegrenzung auf maximal 120Km/h, viele Baustellen 9,7 ltr./100KM
- Normale Autobahnfahrt so um die 140 Km/h ca. 12 ltr./100KM
- Stadtverkehr inkl. Fahrt zur Arbeit (acht Kilometer) 14,3 ltr./100KMFür so einen Eimer mit fast 2.000 kg, Allradantrieb und 20" Mischbereifung sind das für mich mehr als überraschende Werte. Ich habe, ehrlich gesagt, mit weit mehr gerechnet.
Ich kaufe gebraucht, tanke E10, kann keine(n) Nachteile/Mehrverbrauch feststellen.
Und nun alle Dieselfreaks auf mich.😁
... und wofür brauchst Du dann 272 PS ? Nur zum Angeben ?
39 Antworten
Zitat:
Ich habe mich für den letzten Benziner der GLK-Reihe interessiert, den 350er mit 306PS.
Ist für meinen Bedarf eigentlich schon übermotorisiert, wäre aber noch akzeptabel, wenn, ja wenn er nicht mit dem ganzen Mistzeug ausgerüstet wäre, wie ein Diesel:
Er ist turboaufgeladen ...
Bitte ?🙂😕
Das stimmt nicht :
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_276Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Im Ernst.Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Versteh ich auch nicht. So viel PS unter der Haube und dann langsamer wie der kleinste Diesel mit 100 über die Autobahn zuckeln, könnte mir nicht passieren. Wenn ein Wagen die Leistung hat, dann würde ich die auch immer nutzen, ohne deswegen wie ein Bekloppter zu rasen. Den Benziner würde ich sicher nie unter mindestens 12-13 Liter bewegen.
Ich bin aus dem Alter heraus ständig auf Sieg zu fahren, zudem geht es hier um Erfahrungen mit den entsprechenden Motorisierungen.
Aber wo möglich gibt es Ballett.
So sehe ich das auch. Und trotzdem ist es eben so, dass ein Auto mit mehr Leistung im Schnitt einfach mehr verbraucht als ein Auto mit weniger PS. Meinen C32 AMG bin ich damals mit 13,5 Litern gefahren, meinen jetzigen Audi mit 180 PS und damit der halben Leistung fahre ich mit knapp 10 Litern. Was verbrauchst du mit deinem GLK im Schnitt?
Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Was verbrauchst du mit deinem GLK im Schnitt?
Habe ich in diesem Thread bereits gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Habe ich in diesem Thread bereits gepostet.Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Was verbrauchst du mit deinem GLK im Schnitt?
Nö, haste nicht. Solche Einzelwerte sind relativ nichtssagend. Für mich sind nur langfristig ermittelte Durchschnittswerte aussagekräftig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Und nur für Dich, Tamino : Weil ich es mir leisten kann.😎
... und damit das dann auch jeder sehen kann ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Nö, haste nicht. Solche Einzelwerte sind relativ nichtssagend. Für mich sind nur langfristig ermittelte Durchschnittswerte aussagekräftig.
Dann kann ich Dich leider nur auf Spritmonitor etc. verweisen.
Ich nulle nach jedem Tankvorgang beide Werte.
Kein Problem. Die Werte von Spritmonitor kenne ich und diese waren letztlich ein entscheidender Grund gegen den Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Für mich kommt somit kein Diesel in Frage, Drehmoment eines Diesel ist mir nicht wichtig, allein die schmierigen Finger beim tanken und das Damoklesschwert des verreckenden Turboladers sind nichts für mich.
Dann kannst du ja nur hoffen, das die Kettenrad problematik beim M272 entgültig erledigt ist.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Dann kannst du ja nur hoffen, das die Kettenrad problematik beim M272 entgültig erledigt ist.
Meines Wissens seit 09/2007.
Da gab es den GLK noch nicht.
Kannst Du sonst etwas zum Thema beitragen ?
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Bitte ?🙂😕Zitat:
Ich habe mich für den letzten Benziner der GLK-Reihe interessiert, den 350er mit 306PS.
Ist für meinen Bedarf eigentlich schon übermotorisiert, wäre aber noch akzeptabel, wenn, ja wenn er nicht mit dem ganzen Mistzeug ausgerüstet wäre, wie ein Diesel:
Er ist turboaufgeladen ...
Das stimmt nicht : http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_276
Tatsächlich 🙂
Ich hatte mal was von Schichtladung gelesen und das falsch interpretiert.
Das ist eine Eigenart beim Benzin-Direkteinspritzer und hat nichts mit Turboaufladung zu tun.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Piezoinjektoren beim Benziner, also bei niedrigerer Verdichtung, länger halten als beim Diesel.
Gruß Norbert
Mein Hauptentscheidungsgrund gegen den 350er und für den 350CDI war der recht hohe Spritverbrauch des Benziners. Als ich da den Durchschnitt von 13 Litern gesehen habe (Spritmonitor) war meine Entscheidung schnell getroffen. Ich habe (noch) einen W221 S500 mit 5,5 Litern Hubraum und 388PS, der verbraucht bei spritziger Fahrweise nicht mehr, liegt zur Zeit bei 12 Litern. Und mit dem schleiche ich nicht, gut fahre jetzt nicht AB mit 200km/h, bei normaler Fahrweise (50/90/130) nimmt der 10,5 Liter. Hat natürlich einen etwas besseren cw Wert aber trotzdem...
Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Bleibt nur zu hoffen, dass die Piezoinjektoren beim Benziner, also bei niedrigerer Verdichtung, länger halten als beim Diesel.
IMHO hat das Verdichtungsverhältnis im Motor nichts mit den Einspritzdüsen und deren technischen Aufbau zu tun.
Es geht mehr um das "was" eingespritzt wird.
Um einen Mercedes Benzinmotor, abgesehen von dem aktuellen 1,5 ltr. Dacia/Renaultmotor in den unteren Klassen, mache ich mir absolut keine Sorgen.
Jetzt habe ich was dazu gefunden:
"Der V6 beeindruckt besonders mit geringem Verbrauch
Der neue V6-Motor ist im Gegensatz zum V8 ein Saugmotor, dank des modularen Konzepts hat er das Potenzial für den künftigen Einsatz eines Turboladers."
Der Motor atmet also noch selbst 😁
Gruß Norbert
Der Verbrauschsvorteil des MoPf beträgt etwa zwei Liter bei gleichzeitig 34 PS Mehrleistung, das zum Thema mehr PS gleich automatisch mehr Verbrauch.😉
Mir kommt kein Turbo ins Haus.
Soll er taugen, muß er saugen.😁