GLK X204, keine Technik, reine Statistik
An alle „Zahlenfreaks“ und natürlich auch für alle Anderen!
Um den kommenden GLC (X253) , in Bezug auf den Erfolg beim Käufer und die , eventuelle, Steigerung der Verkaufszahlen gegenüber dem GLK (X204 )„bewerten“ zu können, haben mich dazu „motiviert“ ein paar Zahlen über den UR-GLK also dem X204 und dessen direkte Konkurrenz zu „sammeln“.
Da ich diese Tabelle bis zum Ende der X204 Ära fortzuführen werde kann ich dann, ab November(?) 2015, die Neuzulassungszahlen des X253 einmal dem „alten GLK“ gegenüberzustellen.
Die ersten beiden Bilder sind Neuzulassungszahlen aller MB Modellreihen ( außer V-Klasse) um das „Ranking“ des GLK , gegenüber den anderen MB Modellen zu „dokumentieren“.
Hier gibt es 2 Bilder.
Bild1A Zahlen von 2012 ( dem „stärksten“ Zulassungsjahr des GLK)
Bild1B Zahlen vom aktuellen Jahr ( 01-10.2014)
Bild2
Neuzulassungen des X204 von August 2008 bis Oktober 2014/Monats und Jahreszahlen
Diese Statistik wird bis zur ersten Auslieferung des X253 fortgeführt und dann den Zahlen des X204 gegenübergestellt.
Bild3
Neuzulassungen des X204, X3,Q5 /Monats und Jahreszahlen;aber erst ab Januar 2012
Auch diese Statistik wird fortgeführt.
Bild4
Neuzulassungen des X204,X3,Q5, Porsche Macan ( just for Fun ) ,Range Rover Evo, ( ohne Sport) Volvo XC60;aber erst ab Januar 2014
Auch diese Statistik wird fortgeführt.
Also wer möchte kann sich gerne die Zahlen zu „Gemüte führen“.
Gruß
hpad
Erstellt mit LibreOffice/Basic Shell Makros
Alle Neuzulassungszahlen / Zahlen beziehen sich nur auf Deutschland.
Alle Zahlen sind Zulassungen von Neuwagen; sowohl privat wie auch gewerblich.
Teilweisen sind die gewerblichen und privaten Zahlen getrennt aufgeführt.
Alle Zahlen sind offizielle Zahlen des Kraftfahrt Bundesamt
Beste Antwort im Thema
An alle „Zahlenfreaks“ und natürlich auch für alle Anderen!
Um den kommenden GLC (X253) , in Bezug auf den Erfolg beim Käufer und die , eventuelle, Steigerung der Verkaufszahlen gegenüber dem GLK (X204 )„bewerten“ zu können, haben mich dazu „motiviert“ ein paar Zahlen über den UR-GLK also dem X204 und dessen direkte Konkurrenz zu „sammeln“.
Da ich diese Tabelle bis zum Ende der X204 Ära fortzuführen werde kann ich dann, ab November(?) 2015, die Neuzulassungszahlen des X253 einmal dem „alten GLK“ gegenüberzustellen.
Die ersten beiden Bilder sind Neuzulassungszahlen aller MB Modellreihen ( außer V-Klasse) um das „Ranking“ des GLK , gegenüber den anderen MB Modellen zu „dokumentieren“.
Hier gibt es 2 Bilder.
Bild1A Zahlen von 2012 ( dem „stärksten“ Zulassungsjahr des GLK)
Bild1B Zahlen vom aktuellen Jahr ( 01-10.2014)
Bild2
Neuzulassungen des X204 von August 2008 bis Oktober 2014/Monats und Jahreszahlen
Diese Statistik wird bis zur ersten Auslieferung des X253 fortgeführt und dann den Zahlen des X204 gegenübergestellt.
Bild3
Neuzulassungen des X204, X3,Q5 /Monats und Jahreszahlen;aber erst ab Januar 2012
Auch diese Statistik wird fortgeführt.
Bild4
Neuzulassungen des X204,X3,Q5, Porsche Macan ( just for Fun ) ,Range Rover Evo, ( ohne Sport) Volvo XC60;aber erst ab Januar 2014
Auch diese Statistik wird fortgeführt.
Also wer möchte kann sich gerne die Zahlen zu „Gemüte führen“.
Gruß
hpad
Erstellt mit LibreOffice/Basic Shell Makros
Alle Neuzulassungszahlen / Zahlen beziehen sich nur auf Deutschland.
Alle Zahlen sind Zulassungen von Neuwagen; sowohl privat wie auch gewerblich.
Teilweisen sind die gewerblichen und privaten Zahlen getrennt aufgeführt.
Alle Zahlen sind offizielle Zahlen des Kraftfahrt Bundesamt
237 Antworten
Ein wenig OT, aber Auto ist „drin“ und Statistik auch.😁
Und wer es noch nicht gelesen hat; es wäre zu schade, obwohl schon ein paar Tage "alt".
Wurstgate bei Daimler: Der Fall definiert die deutsche Aktionärskultur neu
+++ Würstchen-Streit löst Polizeieinsatz bei Daimler-Hauptversammlung aus +++
Der Streit zweier Aktionäre um Würstchen am Buffet hat bei der Hauptversammlung des Autobauers Daimler einen Polizeieinsatz ausgelöst. "Wir haben die Polizei gerufen, um zu schlichten", sagte Aufsichtsratschef Manfred Bischoff während der Beantwortung von Aktionärs-Fragen. Daimler hatte für die rund 5500 anwesenden Aktionäre in Berlin einer Sprecherin zufolge 12.500 Würstchen aufgetischt.
Einer Sprecherin zufolge hatte ein Aktionär mehrfach Würstchen vom Buffet zum Mitnehmen eingepackt. Eine andere Aktionärin habe ihn darauf angesprochen, was zu einem verbalen Schlagabtausch geführt habe. Um die Lage zu entspannen, habe man die Polizei gerufen. Die Aktionärin habe eine Anzeige wegen Beleidigung erstattet. Aufsichtsratschef Bischoff dachte nun laut über Konsequenzen nach: "Entweder wir brauchen mehr Würstchen oder wir schaffen die Würstchen ganz ab."
Grüße
hpad
Wenn ich ne Aktie von Benz gekauft hätte und einen Benz führe, hätte ich auch kein Geld mehr für Würstchen und die Familie will auch mal was aus Fleisch.
Geschilderte Handlungsweise nennt sich auch Buffet- oder Russkisyndrom und lässt sich in jedem Hotel, an jedem Buffet beobachten. Zig mal zum Buffet, Teller randvoll, alles anknabbern, Teller abstellen und auf ein neues.
quadrigarius
Die Abbildung muss eine Fälschung sein:
Die Semmel hat keine Stern-Prägung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hpad schrieb am 11. April 2016 um 15:57:18 Uhr:
Ein wenig OT, aber Auto ist „drin“ und Statistik auch.😁
Und wer es noch nicht gelesen hat; es wäre zu schade, obwohl schon ein paar Tage "alt".Wurstgate bei Daimler: Der Fall definiert die deutsche Aktionärskultur neu
+++ Würstchen-Streit löst Polizeieinsatz bei Daimler-Hauptversammlung aus +++Der Streit zweier Aktionäre um Würstchen am Buffet hat bei der Hauptversammlung des Autobauers Daimler einen Polizeieinsatz ausgelöst. "Wir haben die Polizei gerufen, um zu schlichten", sagte Aufsichtsratschef Manfred Bischoff während der Beantwortung von Aktionärs-Fragen. Daimler hatte für die rund 5500 anwesenden Aktionäre in Berlin einer Sprecherin zufolge 12.500 Würstchen aufgetischt.
Einer Sprecherin zufolge hatte ein Aktionär mehrfach Würstchen vom Buffet zum Mitnehmen eingepackt. Eine andere Aktionärin habe ihn darauf angesprochen, was zu einem verbalen Schlagabtausch geführt habe. Um die Lage zu entspannen, habe man die Polizei gerufen. Die Aktionärin habe eine Anzeige wegen Beleidigung erstattet. Aufsichtsratschef Bischoff dachte nun laut über Konsequenzen nach: "Entweder wir brauchen mehr Würstchen oder wir schaffen die Würstchen ganz ab."Grüße
hpad
Die Schlacht am Buffet
Besonders zu beobachten bei Fährüberfahrten nach Finnland -Abendliches Buffet.
Zitat:
@autopetz schrieb am 12. April 2016 um 12:09:11 Uhr:
Die Abbildung muss eine Fälschung sein:
Die Semmel hat keine Stern-Prägung.
Hallo autopetz,
nur für Dich. 😁🙂
Grüße
hpad
Zitat:
@hpad schrieb am 12. April 2016 um 15:25:41 Uhr:
Zitat:
@autopetz schrieb am 12. April 2016 um 12:09:11 Uhr:
Die Abbildung muss eine Fälschung sein:
Die Semmel hat keine Stern-Prägung.Hallo autopetz,
nur für Dich. 😁🙂Grüße
hpad
So muss das Daimler-Würstchengedeck aussehen 😁
Guten Appetit wünscht Norbert
@ALL; ein wenig OT-
Quelle Handelsblatt vom 21.04.2016
Kraftfahrt-Bundesamt: Nur VW hat manipuliert
Im Fokus stehen auf Unternehmensseite am Donnerstag die Autobauer. Das Kraftfahrtbundesamt hat Berichten zufolge die Nachprüfung der Dieselfahrzeuge abgeschlossen. Es heißt, nur VW benutze eine manipulierte Software.
Quelle Focus Online 20.04.2016
KBA überließ Audi Abgasmessungen an verdächtigen Autos
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat es einem Bericht des "Handelsblatt" zufolge dem Autobauer Audi im Abgas-Skandal selbst überlassen, verdächtige Wagen zu untersuchen. Wie die Wirtschaftszeitung in ihrer Mittwochsausgabe schreibt, hat die Behörde von der Staatsanwaltschaft Braunschweig den Auftrag erhalten, einige Sechszylinder-Motoren unter die Lupe zu nehmen. Das KBA habe die Aggregate dann von der VW-Tochter Audi selbst testen lassen. Ergebnis: Keine Auffälligkeiten, schreibt das Blatt unter Berufung auf mit dem Verfahren vertraute Quellen. Das KBA wollte den Bericht nicht kommentieren. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte, er könne sich zu den Einzelheiten laufender Ermittlungen nicht äußern.
Grüße
hpad
@All
http://www.t-online.de/.../...i-opel-vw-mercedes-starten-rueckruf.html
Hier noch der Link zum Live Ticker
http://www.focus.de/.../...autoindustrie-in-die-mangel_id_5460150.html
Grüße
hpad
@edit
Das ist - im Augenblick - Stand der Dinge.
Quelle:Focus Online
Zitat
Daimler kündigt Motor-Updates bei A-, B-, C- und V-Klasse an
15.48 Uhr: Nach Porsche hat sich auch der Autohersteller Daimler zum angeordneten Rückruf geäußert – der in Stuttgart aber nicht so heißen soll. „Unsere Fahrzeuge sind nach den geltenden Rechtsvorschriften zertifiziert und zugelassen worden“, erklärte ein Daimler-Sprecher.Es handle sich daher nicht um einen Rückruf, „sondern um eine freiwillige Verbesserung des Emissionsverhaltens folgender Fahrzeugmodelle“.
Konkret wird Daimler ein Software-Update für die Motorvariante OM 607 vornehmen, den der Konzern von Renault bezieht. Dieser 1,5 Liter-Motor wird seit 2012 in der A-Klasse (Typbezeichnung W 176), B-Klasse (W 246) sowie im Citan (W 415) eingesetzt. Außerdem wird Daimler ein Software Update für die V-Klasse vornehmen.
„Damit werden wir im Laufe des Jahres eine deutliche Verbesserung der Emissionen erreichen.“, sagt der Daimler-Sprecher weiter. „Wir sind dazu auch in enger Abstimmung mit dem Kraftfahrtbundesamt und werden zu gegebener Zeitpunkt darüber informieren.
ende
Hallo @ALL,
ich habe hier einmal - ist ja schon fast „Tradition“ - vor den April 2016 Statistiken ein Chart der GLK /GLC Verkäufe von 08.2008 – 03.2016 erstellt. Nichts „Neues“ eigentlich.
Aber hier sieht man(n)/Frau sehr deutlich wie „nahe“ die Diesel – Varianten des GLK ( fast ) den Gesamt Verkauf bestimmt haben. Beim GLC sieht das schon wieder ein wenig anders aus.
Noch einen schönen 1. Mai
Grüße
hpad
Hallo @ALL,
hier die Pressemitteilung des KBA Nr. 15/2016 - Neuzulassungen April 2016- .
PDF:2 Seiten;ungekürzt vom KBA übernommen.
Heute eine „kleine“ Bemerkung.🙂
Es ist schon unglaublich welche ( Verkaufs ) Performance ABM hier „hinlegen“.
Und - auf den Vergleichszeitraum 04.2015 bezogen - ein absolutes Top Ergebnis von MB.
Grüße
hpad
Quelle: Kraftfahrt Bundesamt
Erstaunlich finde ich auch, das solche "Weltgiganten" wie Ford und Opel (GM) hier gerade mal in der zweiten Reihe stehen, obwohl sie doch in erster Linie "Brot- und Butterautos" liefern.
Gruß Norbert
@Black.Forest
In der Schweiz leistet man sich halt eher einen GL oder ML. Aber als Zweitwagen gibt es den dort auch.
@ML430
In der Schweiz sehe ich (neben GL und ML) auch recht häufig den G, oft auch die R-Klasse, zumeist als AMGs. Den GLK hingegen tatsächlich nicht sehr oft, eher vereinzelt.
Dort herrscht allerdings auch ein etwas anderes Kaufkraftgefüge, als bei uns armen Schluckern hierzulande Aber sei's den Schwyzern gegönnt.
Und für alle Anderen natürlich auch.🙂
PDF;1 Seite: Der GLK in der Schweiz und im FL: siehe Bemerkungen
Grüße
hpad
Echt Wahnsinn wie MB zugelegt hat. Das neue Design ist echt ein Kassenschlager... Siehe Wartezeit beim GLC
mfg Wiesel
Hallo @ALL,
hier die Statistiken für den Monat April 2016.
Trotz guter Verkaufszahlen des GLC und auch – relativ - gleicher „Händler/Gewerbe" Zulassungen (GLK 62,2 % / Q5 68,4% ) ist es schon – für mich - eine Überraschung dass der Q5 den GLC – jetzt schon zum zweiten Mal - „schlägt.“
Bin dann einmal sehr gespannt ob sich die Verkaufszahlen – in Deutschland – beim GLC dieses Jahr noch signifikant erhöhen oder erst wenn der GLC – geplant ab 2017 – im Valmet Werk/ Uusikaupunki zusätzlich produziert wird.
PDF Datei: 2 Seiten
Seite 1:
GLK/GLC, X3,Q5, XC60, EVO und MACAN
Zeitraum:01.2014- 04.2016
Seite 2:
Verkaufszahlen aller MB PKW Modelle
Zeitraum :01.-04.2016 / Prozentuale Gegenüberstellung der jeweiligen Monate des VJ.
Grüße
hpad
Ps:
Die Zahlen der anderen Statistiken 04/2016 werden nachgeliefert.
Quelle:Kraftfahrt Bundesamt