GLK: Seitenschweller behindern beim Ein- und Ausstieg?!
Hallo Zusammen,
die IMHO viel zu breiten Seitenschweller führen beim Ein- und Aussteigen (bei durchschnittlicher Schrittweite) zwangsläufig zu verschmutzten Hosenbeinen. Ich denke hier hat Daimler ein Ei gelegt. Bin ich der einzige, der das so sieht? Vermutlich läßt sich das "Design" jetzt nicht mehr ändern...?
Selbst mit Trittbrett wird das Einsteigen nicht wirklich ergonomischer.
Oder gibt es einen Tipp?
Gruss,
slklover
17 Antworten
Hallo slklover,
in der Tat sind die Schweller potentielle Hosenbeinverschmutzer. Da ist vermutlich das Design wichtiger als die Ergonomie!
Die Alutrittbretter machen das ganze meine Meinung nach nur schlimmer. Diese Trittbretter erfüllen meiner Meinung auch nicht den eigentlichen Zweck, den Trittbretter erfüllen sollen, sondern dienen eher als Stylingelement, Fahrzeugverbreiterung und seitlicher Rammschutz.
Fotos von Brabus-GLKs zeigen übrigens anscheinend die Möglichkeit, auch ohne dieses Designelement auszukommen. Deren Seitenschweller sind nämlich viel weniger stark auftragend.
Ganz schlimm wird es bei Sport-Paket Exterieur GLKs mit hellen Lackierungen, z.B. in Kombination mit Stilettos.
Ein Abschreckungsbeispiel war bei meinem Besuch einer örtlichen Niederlassung zu sehen. Da gibts dann schonmal Schrammen im Lack!
Letztlich hat mich das aber nicht abgehalten! 😉
Viele Grüße
N.
Zitat:
Original geschrieben von Nucleolus
Die Alutrittbretter machen das ganze meine Meinung nach nur
Richtig!
Aufgrund von meinem Erfahrungen mit dem X3 MIT Trittbretter ... habe ich mir null Gedanken an Trittbretter & GLK "Verschwendet".
Cheers
angeldust
Zitat:
Original geschrieben von angeldust_4711
Richtig!Zitat:
Original geschrieben von Nucleolus
Die Alutrittbretter machen das ganze meine Meinung nach nurAufgrund von meinem Erfahrungen mit dem X3 MIT Trittbretter ... habe ich mir null Gedanken an Trittbretter & GLK "Verschwendet".
Cheers
angeldust
Da die Differenz Alutrittbretter zu Schweller nicht allzu groß ist, würde ich heute die Alutrittbretter aufgrund der Optik vorziehen.
Man entwickelt eine gewisse Routine (auch beim Schweller war dies erforderlich) dass beim Ein- und Aussteigen die Hosenbeine sauber bleiben.
Wenn ich mich über Alutrittbretter oder Schweller ins Auto ziehen muss, dann fahre ich nicht mehr so ein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Kihe
Da die Differenz Alutrittbretter zu Schweller nicht allzu groß ist, würde ich heute die Alutrittbretter aufgrund der Optik vorziehen.Zitat:
Original geschrieben von angeldust_4711
Richtig!
Aufgrund von meinem Erfahrungen mit dem X3 MIT Trittbretter ... habe ich mir null Gedanken an Trittbretter & GLK "Verschwendet".
Cheers
angeldust
Man entwickelt eine gewisse Routine (auch beim Schweller war dies erforderlich) dass beim Ein- und Aussteigen die Hosenbeine sauber bleiben.
Wenn ich mich über Alutrittbretter oder Schweller ins Auto ziehen muss, dann fahre ich nicht mehr so ein Auto.
Mag'st ja sicherlich recht haben und man/frau gewöhnt sich daran - sicherlich richtig!
Trotzdem jedesmal mit einem "Ausfallschritt" ins oder aus dem Auto ... hmm - ich bin nicht mehr der Jüngste 🙂 und ja - auch ich möchte mich nicht über die Schweller ins Auto ziehen müssen ...
Dann lass ich mich doch schieben ...
Cheers
angeldust
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kihe
...
Wenn ich mich über Alutrittbretter oder Schweller ins Auto ziehen muss, dann fahre ich nicht mehr so ein Auto.
Also, unsere Garage ist exakt 4,50 Meter breit, da wirds beim Aus und Einsteigen schon etwas knapp, die Tür kann beim Öffnen meist nicht einrasten. Dann noch einen gepflegten Ausfallschritt -> Beule oder Lackschaden vorprogrammiert.
In meiner Tiefgarage wirds ähnlich eng.
Ausserdem will ich noch ab und an Personen mitnehmen, denen ich dann keine artistischen Leistungen abverlangen will. 😉
VG
N
Hallo,
die ausgeprägten Seitenschweller sind mir ebenfalls beim Ein- und Aussteigen negativ aufgefallen. Am meisten überrascht war ich, als ich beim Einsteigen in einen Q5 bemerkte, dass dort irgend etwas völlig anders sein muss, denn da ist mir der Schweller gar nicht aufgefallen.
Das geheimnis vom Q5 ist hier, dass die Tür komplett um den Schweller herum greift und dieser deutlich schmäler ausfällt. Nach der Probefahrt mit dem Q5 bin ich echt ins Grübeln gekommen und direkt noch mal zum MB Händler gefahren.
Dort habe ich einen sehr freundlichen Verkäufer angetroffen, der mir ohne grosse Umschweife sagte, dass dies in der Tat ein Problem sei.
Das Rätsels Lösung bzw. der Trick besteht darin, sich seitlich hinzusetzen und dann zu drehen - das ist alles.
ich habe mich für en GLK 220 entschieden, da er sich wesentlich einfacher fährt als der Q5, das Licht deutlich besser ist und keinerlei Ziehen in der Lenkung zu spüren ist, wenn mann in der Kurve Gas gibt.
Bestellt habe ich ihn am 13.1., geliefert wird er am 1.4. und ich freu mich jetzt schon riesig.
Zitat:
Original geschrieben von duck_jibe
Bestellt habe ich ihn am 13.1., geliefert wird er am 1.4. und ich freu mich jetzt schon riesig.
Hi Duck,
das mit dem seitlich Einsteigen scheint mir ein guter Tipp - Danke dafür ... Wir haben übrigens bestellt am 13.1. und können ab 03.04. in Bremen abholen (320CDI). Die Lieferzeiten scheinen also reproduzierbar ...
Zitat:
Original geschrieben von duck_jibe
Hallo,
die ausgeprägten Seitenschweller sind mir ebenfalls beim Ein- und Aussteigen negativ aufgefallen. Am meisten überrascht war ich, als ich beim Einsteigen in einen Q5 bemerkte, dass dort irgend etwas völlig anders sein muss, denn da ist mir der Schweller gar nicht aufgefallen.
Das geheimnis vom Q5 ist hier, dass die Tür komplett um den Schweller herum greift und dieser deutlich schmäler ausfällt. Nach der Probefahrt mit dem Q5 bin ich echt ins Grübeln gekommen und direkt noch mal zum MB Händler gefahren.
Dort habe ich einen sehr freundlichen Verkäufer angetroffen, der mir ohne grosse Umschweife sagte, dass dies in der Tat ein Problem sei.
Das Rätsels Lösung bzw. der Trick besteht darin, sich seitlich hinzusetzen und dann zu drehen - das ist alles.
ich habe mich für en GLK 220 entschieden, da er sich wesentlich einfacher fährt als der Q5, das Licht deutlich besser ist und keinerlei Ziehen in der Lenkung zu spüren ist, wenn mann in der Kurve Gas gibt.
Bestellt habe ich ihn am 13.1., geliefert wird er am 1.4. und ich freu mich jetzt schon riesig.
Ok, ok
gebe zu es ist nicht ganz einfach, aber der Trick ist in der Tat nicht schlecht, nur schau Dir man das Bild an und das nach 3 Monaten!
Nach einem Jahr bist Du dann bei einer solchen Einstiegsvariante auf dem Blech 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nucleolus
Hallo slklover,in der Tat sind die Schweller potentielle Hosenbeinverschmutzer. Da ist vermutlich das Design wichtiger als die Ergonomie!
Die Alutrittbretter machen das ganze meine Meinung nach nur schlimmer. Diese Trittbretter erfüllen meiner Meinung auch nicht den eigentlichen Zweck, den Trittbretter erfüllen sollen, sondern dienen eher als Stylingelement, Fahrzeugverbreiterung und seitlicher Rammschutz.
Fotos von Brabus-GLKs zeigen übrigens anscheinend die Möglichkeit, auch ohne dieses Designelement auszukommen. Deren Seitenschweller sind nämlich viel weniger stark auftragend.
Ganz schlimm wird es bei Sport-Paket Exterieur GLKs mit hellen Lackierungen, z.B. in Kombination mit Stilettos.
Ein Abschreckungsbeispiel war bei meinem Besuch einer örtlichen Niederlassung zu sehen. Da gibts dann schonmal Schrammen im Lack!Letztlich hat mich das aber nicht abgehalten! 😉
Viele Grüße
N.
Hallo Nucleolus,
vielen Dank für deinen Tipp. Habe die Brabusschweller montieren lassen, sieht super aus und der Ein- und Ausstieg ist wunderbar. Kann den Umbau nur empfehlen.
FF
Hallo FF,
gern geschehen!
BTW, könntest Du diesen Thread hier evtl updaten mit Infos zu Preisen, Details zur Durchführung und ein paar Fotos?
Danke Dir
N.
Zitat:
Original geschrieben von duck_jibe
Hallo,
die ausgeprägten Seitenschweller sind mir ebenfalls beim Ein- und Aussteigen negativ aufgefallen. Am meisten überrascht war ich, als ich beim Einsteigen in einen Q5 bemerkte, dass dort irgend etwas völlig anders sein muss, denn da ist mir der Schweller gar nicht aufgefallen.
Stimme ich dir zu , nur schonmal aus dem A6 oder A 5 ausgestiegen?
Mach das mal .
Zitat:
Original geschrieben von FF370
Hallo Nucleolus,vielen Dank für deinen Tipp. Habe die Brabusschweller montieren lassen, sieht super aus und der Ein- und Ausstieg ist wunderbar. Kann den Umbau nur empfehlen.
FF
Zitat:
Original geschrieben von FF370
Hallo Nucleolus,vielen Dank für deinen Tipp. Habe die Brabusschweller montieren lassen, sieht super aus und der Ein- und Ausstieg ist wunderbar. Kann den Umbau nur empfehlen.
FF
Hallo FF
Wo hast Du die Schweller bestellt und was kosten die Teile ?? Gibt es Bilder ?
Gruß Habu