GLK oder Tiguan
Wenn ich diese "Kinderkrankheiten" des GLK lesenfrage ich mich welchen SUV wir als nächstes nehmen. Im April ist was neues geplant.
Wir hatten jetzt zwei Tiguan, mit denen meine Frau super zufrieden war. Bleiben wir dabei, oder Risiko GLK? Oder den sportlicheren X3.
Beste Antwort im Thema
Der Eröffner hatte nie die Absicht einen Mercedes GLK zu kaufen.
Sonst hätte er nicht von vornherein alle negativen Sachen aufgezählt und sich daran orientiert.
Entweder Mercedes, oder Volkswagen. Ist doch ein himmelweiter Unterschied. (Ich will damit aber nicht sagen, daß ein Volkswagen schlechter ist). Der hat auch 4 Räder.
Er hätte dann auch nicht noch andere Geländewagen aufgezeigt und deren Vorteile gegenüber dem GLK herausgepickt.
Er suchte nur einen Grund, den GLK nicht! zu kaufen.
Und dann so'n Schmarrn: Ist der GLK Langstreckentauglich? So etwas habe ich in meinem Leben noch nicht gehört.
Ich bin schon ein paar Mal mit dem GLK 1000km in einem Stück nach Inzell gefahren. Da steige ich richtig ausgeruht aus.
So das langt.
Gruß
Siegi
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
PS:
Ich möchte aber auch nicht eine 650km Strecke mit einem GLK fahren.
😕 Ehrlich net? Die Heimfahrt von der Werksabholung, zurück nach KA, war das beste was ich jemals erlebt habe. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
😕 Ehrlich net? Die Heimfahrt von der Werksabholung, zurück nach KA, war das beste was ich jemals erlebt habe. 😉Zitat:
Original geschrieben von frangeb
PS:
Ich möchte aber auch nicht eine 650km Strecke mit einem GLK fahren.
Ein komfortableres langstreckentauglicheres Fahrzeug als den GLK habe ich selten gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
GLK oder TguanNaja es ist hier ein Forum wo eben genau diese Probleme durch gekaut werden . Nur wieviele schreiben hier , ich denke mal das der Großteil der Fahrer zufrieden ist . Ok ich hatte die ersten 2 Jahre auch einige Probleme nur es wurde alles , auch nach der 2 jährigen Garantie auf Kulanz gemacht und mir wurde immer ein Leihwagen angeboten . Jetzt nach 4 jahren bzw . die letzten 2 Jahre null Probleme . Nur du hast jetzt schon eine so negative Einstellung gegenüber dem GLK da wäre es doch besser den Tiguan zu nehmen . Denn du würdest es bei dem kleinstem Problem schon bereuen Ihn nicht genommen zu haben .
Ein zufriedener GLK Fahrer
Da ist was wahres dran.
Wenn sich jemand nicht sicher ist, was er will und Angst wegen irgendwelcher Probleme hat,
die möglicherweise auftreten könnten, dann sollte er dieses FZ nicht kaufen.
Dann darf er aber überhaupt kein FZ kaufen (eventuell ein Fahrad, aber ohne Gangschaltung) 😉
Alf
Hallo MB trac 1800,
ich werde morgen mal bei einem preis-agressiven VAG Händler vorbeischauen. Von dem stammt nicht das Angebot. Aber mal sehen.
Grüße
hbl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Für lange Strecken Urlaub oder von Brandenburg -Berlin- ins Emsland nehmen sowieso unseren CLK. Ein Coupe mit 272 PS ist da doch das schönere Reisefahrzeug.
PS:
Ich möchte aber auch nicht eine 650km Strecke mit einem GLK fahren.
Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Mein GLK 220 CDI hat den CLK 320 CDI abgelöst. So entspannt und angenehm wie mit dem GLK bin ich mit dem CLK und auch mit dem W211 nie gefahren.
.......wenn der Tiguan blos nicht soooooo laaaaaangweilig wäre. Aber sonst ist er ein gutes Auto 😉
Hallo MB trac 1800,
übrigens der TOUAREG hat eine 8-Gang Automatik (Wandler). Aber kein Xenon-Licht.
Grüße
hbl
Nun, ich muss ja nicht meinen GLK in Zahlung geben. Ich kanns ja auch mal mit dem ausgeleierten Smart, Baujahr 2004, versuchen. Da wird der Angebots-Spielraum für den VAG Händler dann doch recht eng!
Grüße
hbl
Ich habe vor genau 1 Jahr auch vor der Frage gestanden.
Zum ersten Mal ein SUV - aber welchen?
Q5?, Tiguan?, X3? oder GLK?
Geworden ist es der GLK.
Es war sogar ein wenig Blindflug, weil der Mopf zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht im Original verfügbar war.
Bereut habe ich es nicht - er macht Spaß, er vermittelt ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, er ist wertig, komfortabel, optisch erfrischend anders, als die runde Masse, überschaubar und wendig und auch nach langen Strecken steigt man nicht etwa gerädert aus.
Ich möchte ihn nicht mehr missen.
Gruß
UlliGLK
Zitat:
Original geschrieben von UlliGLK
Ich habe vor genau 1 Jahr auch vor der Frage gestanden.
Zum ersten Mal ein SUV - aber welchen?
Q5?, Tiguan?, X3? oder GLK?
Geworden ist es der GLK.
Es war sogar ein wenig Blindflug, weil der Mopf zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht im Original verfügbar war.
Bereut habe ich es nicht - er macht Spaß, er vermittelt ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, er ist wertig, komfortabel, optisch erfrischend anders, als die runde Masse, überschaubar und wendig und auch nach langen Strecken steigt man nicht etwa gerädert aus.
Ich möchte ihn nicht mehr missen.Gruß
UlliGLK
Dem ist aus meiner Sicht kaum mehr was hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass wenn der Tiguan wirklich eine Option ist, dann sollte man sich evtl. auch mal den Mazda CX-5 oder den neuen Honda CRV anschauen, wobei ich letzteren mit seinem buckligen Heck potthäßlich finde.
Stimmt schon der Tiguan sieht ein wenig langweilig aus. Wobei der neue R-line doch schon ganz ansehnlich da steht.
In der Allrad Bild stand letztens, dass die Sitze im GLK nicht besonders gut sind. Stimmt es oder?
Ein Gefühl von
Wertigkeit vermittelt jeder Mercedes. Aber wir haben auch bin unseren beiden VW Tiguan festgestellt. VW baut gute Autos. Andere Marken, wie Honda und auch Mazda kommen auf gar keinen Fall in Frage.
Es geht uns nicht um ein Billigprodukt.
Eine weitere Option ist BMW. Wir wohnen hier bei Berlin keine 20km von der BMW Niederlassung entfernt. Da gibt es sehr gute Konditionen. Wobei der X1 in meinen Augen Spielzeug ist, ein aufgebockter 1er. Den X3 habe ich mal1 Tag Probegefahren. Finde ich schon gelungen. Schön zu lesen, das der GLK auch Langstreckentauglich ist.
Jeder lobt natürlich das Fahrzeug das er fährt, sonst hätte er sich ja verkauft.
@f355
Der Volvo sieht ja nun auch nicht gerade wie von einem Designer gestylt aus. Doch eher wie in mit der Axt gehauen.
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Stimmt schon der Tiguan sieht ein wenig langweilig aus. Wobei der neue R-line doch schon ganz ansehnlich da steht.In der Allrad Bild stand letztens, dass die Sitze im GLK nicht besonders gut sind. Stimmt es oder?
Ein Gefühl von
Wertigkeit vermittelt jeder Mercedes. Aber wir haben auch bin unseren beiden VW Tiguan festgestellt. VW baut gute Autos. Andere Marken, wie Honda und auch Mazda kommen auf gar keinen Fall in Frage.
Es geht uns nicht um ein Billigprodukt.
Eine weitere Option ist BMW. Wir wohnen hier bei Berlin keine 20km von der BMW Niederlassung entfernt. Da gibt es sehr gute Konditionen. Wobei der X1 in meinen Augen Spielzeug ist, ein aufgebockter 1er. Den X3 habe ich mal1 Tag Probegefahren. Finde ich schon gelungen.
Jeder lobt natürlich das Fahrzeug das er fährt, sonst hätte er sich ja verkauft.@f355
Der Volvo sieht ja nun auch nicht gerade wie von einem Designer gestylt aus. Doch eher wie in mit der Axt gehauen.
Die Sitze des GLK sind sehr gut und v.a. langstreckentauglich. Man kann sie prima und sehr individuell einstellen, m.E. deutlich besser als die Sitze vom Tiguan. U.a. gibt´s beim GLK auch die Möglichkeit, die Sitzfläche in der Neigung zu verstellen, was ich persönlich sehr angenehm empfinde.
Der Tiguan ist ein solide gefertigtes Auto, an dem es objektiv nicht viel zu mäkeln gibt. Mir persönlich gefällt der Innenraum überhaupt nicht und das in einem so großen Ausmaß, dass er für mich nicht infrage käme. Meine Aussage bezieht sich hauptsächlich auf die Gestaltung der Mittelkonsole und auch die Klappbretter hinter den Sitzen finde ich nicht schön. Aber wir reden hier nicht von Funktion, denn funktional kann man beim Tiguan nur im geringen Umfang kritisieren.
Wie kommst du denn drauf, dass der CX5 nicht die gleiche Qualität bietet wie der Tiguan? Ich finde, dass beide Autos exakt vergleichbar sind, auch bei den verwendeten Materialien. Wenn du also schon den Tiguan infrage stellst, wäre es für mich nur konsequent, auch mal einen Mazda CX5 anzuschauen.
Meines Erachtens baut Volvo derzeit das schönste SUV (XC60) und auch V40 und V60 sind ansehnlich geworden. Design ist natürlich immer Geschmackssache, aber deine Aussage, dass das Auto nicht gerade von einem Designer gestylt ist, wird wohl von nicht vielen Beobachtern geteilt.
Ein X3 spielt in der gleichen Liga wie ein GLK und ganz ehrlich kann ich noch immer nicht nachvollziehen, warum du dir nicht wieder einen Tiguan kaufst. Du bist damit zufrieden, kommst mit der unterkühlten Optik aus und hast keine Probleme. Warum willst du dir dann einen Markenwechsel zumuten, bei dem du massiv mehr Geld bezahlen musst? Wenn dich ein GLK oder X3 wirklich interessiert, dann solltest du nicht nach den Punkten fragen, bei denen du ggf. Grund findest, ihn doch nicht zu kaufen, sondern eher nach den Gründen fragen, warum sich die GLK-Fahrer keinen Tiguan gekauft haben 😁 Ich gehe mal davon aus, dass keiner von uns so bescheuert war, sich nur deshalb einen GLK zu bestellen, weil er teurer als der meistverkaufte SUV in Deutschland ist.
Habe bisher größtenteils Audi gefahren. Mal zwischendurch BMW, nun den GLK, weil Mercedes das beste Angebot gemacht hat.
Mein Schwager fährt einen Tiguan.
Mit Sicherheit ein gutes Auto. Er hat keine Probleme damit nach 120.000 Km.
Aber – für mich, rein subjektiv bemerkt – es fehlt was.
Dies gilt auch für andere Automarken. Sei es Opel, Skoda, Mazda, was auch immer.
Es fehlt das „ich fühle mich wohl“ – Erlebnis.
Mercedes, Audi und BMW(mit Abstrichen): Hier habe ich dieses Gefühl.
Es ist schwer zu beschreiben, doch man merkt die Unterschiede.
Verarbeitung, Komfort, Materialien. In der Kombination geben sie mir eben dieses gewisse etwas, für das ich gerne mehr bezahle.
Wie schon erwähnt – rein subjektiv.
Ich, bzw auch meine Frau fahren seit Jahren Mercedes. Beim SUV ist es eben der Tiguan zur vollsten Zufriedenheit geworden.
Nun möchte ich mich nach den besonderen Qualitäten des GLK erkunden. Dann muss man nicht wie von einigen hier gepostet wird. Bleibe beim TIGUAN. Das sind keine für Argumente.
Von der Wertigkeit eines Mercedes sind wir Coupes und auch größere Limousinen gewohnt. Da kann ich dem GLK leider keine super Innenraumatmosphäre
erkennen.
In meinen Auggen eher trist.😰 Zumindest meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Ich, bzw auch meine Frau fahren seit Jahren Mercedes. Beim SUV ist es eben der Tiguan zur vollsten Zufriedenheit geworden.Nun möchte ich mich nach den besonderen Qualitäten des GLK erkunden. Dann muss man nicht wie von einigen hier gepostet wird. Bleibe beim TIGUAN. Das sind keine für Argumente.
Von der Wertigkeit eines Mercedes sind wir Coupes und auch größere Limousinen gewohnt. Da kann ich dem GLK leider keine super Innenraumatmosphäre
erkennen.
In meinen Auggen eher trist.😰 Zumindest meine Meinung.
Wenn du in der Innenraumatmosphäre zwischen GLK und Tiguan keine Unterschiede erkennst (oder gar anderer Meinung bist), dann ist
meingrößtes und für mich auschlaggebende Argument dahin. Meine entscheidenen Argumente gegen einen Tiguan sind das Innenraum- (aber auch das Exterieur-) Design, die verwendeten Materialien in der Mittelkonsole, die für mich unbequeme(re) Sitzposition und die Tatsache, dass ich den Tiguan an jeder Ecke sehe.
Interessant könnte der GLK evtl. noch sein, da er einige Ausstattungsoptionen anbietet, die der Tiguan nicht anbietet (Sicherheitspaket, also z.B. Radartempomat). Natürlich fährt er sich auch einen Tick anders als der Tiguan und ist mit leistungsstarken Motoren zu bestellen, die es für den Tiguan nicht gibt.
Ansonsten gilt auch von mir nochmals: Never change a winning team... wenn du erst lange nachfragen musst, was ein anderes Auto evtl. besser kann, dann wirst du das vermutlich gar nicht sehen oder bereit sein, dafür mehr Geld auszugeben. Ich meine das nicht böse, aber eine Entscheidung für ein Auto hat auch viel mit Emotionen und Design zu tun. Wenn das bei dir mit dem Tiguan passt... so what? Herzlichen Glückwunsch, du hast Geld gespart!