Glk Mopf Ölverlust
Hallo Zusammen,
an meinen GLK Mopf 09/12 habe ich heute gesehen dass am Motorlager Fahrerseite Öl klebt. Ich habe die Motorabdeckung mal abgemacht und gesehen dass auch am Motorblock Öl klebt. Jetzt hätte ich doch etwas Angst wegen dem Thema Ölwannendichtung (4 matic). Gab es die Problematik der Ölwannendichtung auch beim Mopf. Hat jemand von Euch einen Tipp für mich
Danke und Gruß
Dominik
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen Zusammen,
hier wie versprochen die Rückmeldung nachdem ich mein Auto gestern wieder abholen konnte. Es war ein Druckschlauch im Ladedrucksystem defekt. Anscheinend gibt es da eine Stelle mit einem starren Teil welches gerissen war. Gekostet hat der ganze Spaß 602,00 Euro. Wobei die Ersatzteile bei ca. 50 Euro lagen.
Gruß
Dominik
25 Antworten
bei mir ist das Motorlager sporadisch etwas mit Öl versifft, liegt an der Dichtung der Drosselklappe.
Der Ansaugstutzen zwischen Drosselklappe und Ladeluftkühler und alle Dichtungen bis zum AGR müssen raus.
Kostenpunkt bei Daimler ca 500€.
Mache ich mal selber.
Sooooo.... neue Geschichte. Mein glk 350 cdi war untenrum klatschnass und ich begab mich auf die Suche. Alle Motorabdeckungen weg und siehe da, Fahrerseite unterm Anlasser läuft Motoröl aus. Erster Verdacht Ölwannendichtung.... sah auch exakt so aus ... ABER weit gefehlt, das Öl kommt (nach Reinigung mit 2 Dosen Bremsenreiniger und unter Einsatz eines Spekluliergerätes(Endoskop) ) an einer Schraube unter dem Anlasser an der Getriebglocke raus. Genau einsehbar ist diese Stelle leider nicht. Erst war ich erfreut, dass es nicht die Ölwannendichtung ist.... aber nach und nach wurde ich ziemlich genervt, weil ———> ich sehe weder den Austrittsort, noch kann man sonstwas erkennen. Wir haben echt alles versucht, dort einen Blick zu erhaschen, aber das war leider unmöglich. Es ist quasi genau an der Getriebglocke (Automatik 6 Gang) unterhalb des Anlassers. Ich bin wirklich am Ende mit meinem Latein. Habt ihr sowas schonmal irgendwo gelesen,gesehen oder gehört ? Ich hab jetzt wieder alles zusammengebaut und fahre mal so weiter... zudem soll er in die freundliche Werkstatt, weil Airbag Rückruf und neue Software... siehe KBA Briefe. Ich freue mich über sachdienliche Hinweise.
P.S. Ich verwende keine Abkürzungen, weil ich sie doof finde und mich nie dran erinnern kann,was sie bedeuten.
Ölkühler oder Simmering Kurbelwelle Zwischen Motor und Getriebe
Ähnliche Themen
OM642 Problem, Ölkühler undicht. Kosten in einer guten Freien um die 1500-1800€ bei Benz ab 2500€ aufwärts.
Haben die ölkühler beim OM642 ein eingebautes Verfallsdatum? Meiner wird auch dran sein, der Wagen riecht nach längerem Stehen schon vor dem Start nach feuchtem, verbrannten Öl.
Zusammen mit einem B1-Service wird das dann wohl etwas teurer.
Traurig, bei Bj 2013 und 92.000 km.
Zitat:
@Nicht Daimler Fahrer schrieb am 31. Dezember 2020 um 16:41:49 Uhr:
Leider ist die Stelle uneinsehbar. Wo sitzt denn der Ölkühler ?
Der sitzt ganz vorne unten im V zwischen den Zylindern!
Am ehesten ist der Bereich noch einsehbar, wenn man den Dieselfilter ausbaut.
Dann kann man da ganz gut auf den Öl/ Wasserwärmetauscher schauen.
Ärgerlich ist halt, das man da so sch..ß dran kommt, bzw. so irre viel demontiert werden muss.
@ GPStern
Das hat eigentlich wenig mit beim Einkauf gespart zu tuen. Im Prinzip O-Ringe in einer Flächendichtung Anordnung ist halt nicht ganz optimal. Die O-Ringe härten aus, das dünne Blech des Wärmetauscher verzieht sich etwas und schon ist es undicht. Das Problem gab es schon beim Öl/Wasserwärmetauscher beim M112, nur konnte man die Dichtungen in 20min. austauschen ..!
Das ist wenn, ein Grundsätzliches Konstruktives Problem, denke ich.
MfG Günter
Bei mir war der imaginäre Ölverlust durch Undichtigkeiten an der Klappensteuerung. Die Klappensteuerung hat die Kohle / Koks geliefert und ein leichter Kühlflüssigkeitsverlust die Flüssigkeit. Das hat zusammen ein Gemisch ergeben, was wie Öl ausgesehen hat. Hat beim Freundlichen ca. 1700 € gekostet.
Dieses Gemisch hat sich in der unteren Motorverkleidung gesammelt und beim Schrägparken in die Einfahrt entleert,
Grüssle logologo