GLK Kofferraum - bin richtig erschrocken
Wir hatten eigentlich an einen Wechsel von unserer C-Klasse (Kombi) zum GLK gedacht. Aber als wir den schmalen und kurzen Kofferraum gesehen haben, sind wir richtig erschrocken, auch keine verschiebbare Rücksitzbank. Da ist ja der vom Qashqai grösser (Jetzt fragt nicht, wer ist Qashqai) 😁
Die kantige Form des GLK finden wir nicht schlecht, als Kontrast zum Q5 oder XC60. Eigentlich soll der GLK unser nächstes Auto werden.
Da uns der X3 von BMW nun gar nicht gefällt, stehen wir etwas auf dem Schlauch, wie man so schön sagt. Muss allerdings sagen, wenn einem der Kofferraum nicht so wichtig ist, ist der GLK ein attraktives Auto.
roggomax
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roggomax
Wir hatten eigentlich an einen Wechsel von unserer C-Klasse (Kombi) zum GLK gedacht. Aber als wir den schmalen und kurzen Kofferraum gesehen haben, sind wir richtig erschrocken.roggomax
Warum erschrocken?.....war deine Schwiegermutter darin............oder lag da das Preisschild?😁😉
32 Antworten
Zitat:
in AMS stand über den GLK Benziner (als dieser 4 einhalb Sterne bekam), " hätte dieser den Volvo D5 Motor gehabt , hätte es auch für 5 Sterne gereicht".
Der XC60 bekam nämlich 5 Sterne.
Da steht aber, dass wen der GLK mit dem 220er CDI Motor getestet wäre auch 5 Sterne bekommen würde.
Upps.....
ging es in diesem Thraed nicht um etwas anderes ?
"Antworten auf GLK Kofferraum - bin richtig erschrocken"
Zitat:
Original geschrieben von Kihe
Upps.....
ging es in diesem Thraed nicht um etwas anderes ?"Antworten auf GLK Kofferraum - bin richtig erschrocken"
Vergiss den Kofferraum, der Motor ist wichtiger!!!! (Grins)
Wenn wir schonmal beim Motor sind, dann lies mal das ADAC- Heftchen. Da ist mein 350er- Benziner das reine Öko-Auto. 4 Sterne von 5. EU-Norm 5 und eine dunkelgrüne Plakette,die bis mindestens 2012 gilt. (Grins). Laufruhig ist er auch noch und man kann in leicht für den Gasbetrieb umbauen, wenn einer doch ein schlechtes Gewissen haben sollte wegen der Umwelt. Dagegen scheint der Diesel eine reine Dreckschleuder zu sein. Besonders die Microteile im Abgas sind gefährlich für Umwelt und Natur. Messen tut es kein Mensch. Ab 2009 ist im Diesel 2% mehr Bio drinn als vorher. Müssen deswegen Menschen verhungern? Regenwälder verschwinden ? um mehr Flächen für den Bio-Anbau zu bekommen? Was hat das mit Umweltschonung zu tun? Ok, jetzt zurück zum Thema Kofferraum!!! Ist ja sehr wichtig!!!! (Grins)
Ja er ist Klein aber Fein. Trotzdem, mit bald zwei Kindern und Frau am Bord, habe ich mich für den GLK entschieden. Notfalls gibt es eine Dachbox XXL. Man hat den Vorteil nicht zu viel Mist mit zu nehmen und das Auto bleibt knuddelig klein um auch einen Parkplatz in der Großstadt zu finden.
Passt schon, der GLK schwimmt in der grünen Welle mit, Kofferraum hin oder her. Achja, eine Anhängerkupplung habe ich auch noch!!! Grins und ciao....
Zitat:
Original geschrieben von faumax
... und das Auto bleibt knuddelig klein um auch einen Parkplatz in der Großstadt zu finden.
....
you made my day, *rofl*
ich glaube Du bist der erste Mensch, der einen GLK knuddelig klein findet ;-)
Schönes WE und viel Spaß mit dem Wagen
Ähnliche Themen
Jetzt stellt sich mir nur die Frage warum roggomax denn unbedingt so einen Kompakt SUV haben will?
Nicht mal die großen SUVs haben einen besonders großen Kofferraum. Die Kombis bieten fast immer mehr Platz,
und sind deutlich sparsamer und fahraktiver.
Die neue C-Klasse sieht doch nicht schlecht aus.
Ciao,
Edi
Die neue C-Klasse sieht doch nicht schlecht aus.
---------------------------------------------------------------------
}} ..aber der E-Klasse Kombi ist und bleibt der schönste Kombi...schmunzel...
Gruß
Ich hatte mir den GLK auch vor einigen Wochen mal beim Händler angesehen, da ich ein neues Auto für nächstes Jahr bestellt habe.
Ich war auch erstaunt wie klein der Kofferraum ist, sowohl B- wie auch C-Klasse T ist größer.
Außerdem fand ich die Sitzposition im GLK komisch - eigentlich ähnlich wie in einer C-Klasse, nur dass das Dach weit weg vom Kopf ist.
Klar ist Kopffreiheit was schönes, aber es kam mir doch eher dispropirtioniert vor. Fast wie in einem Mini, da ist die vordere Dachkante auch gefühlte 2m vom fahrer entfernt.
Und dann noch das Preisschild am GLK - da lachen ja die Hühner. Der Wagen bietet weniger als eine C-Klasse, sowohl vom Transportraum wie auch von den fahrleistungen (logisch, ist ja schwerer und unaerodynamischer). Und wenn das "Mehr" im Design steckt, auch da sind meiner Meinung die Zeiten vorbei, dass so ein Auto als "Cool" gilt.
Wie haben uns dann konsequenterweise für eine E-Klasse entschieden. Die ist übrigens sogar recht wendig, Millionen von Taxifahrern die den Wagen in Großstädten bewegen können ja nicht irren.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Coupe
Und dann noch das Preisschild am GLK - da lachen ja die Hühner. Der Wagen bietet weniger als eine C-Klasse, sowohl vom Transportraum wie auch von den fahrleistungen (logisch, ist ja schwerer und unaerodynamischer). Und wenn das "Mehr" im Design steckt, auch da sind meiner Meinung die Zeiten vorbei, dass so ein Auto als "Cool" gilt.
Wie haben uns dann konsequenterweise für eine E-Klasse entschieden. Die ist übrigens sogar recht wendig, Millionen von Taxifahrern die den Wagen in Großstädten bewegen können ja nicht irren.Heinz
Es ist schwer auf solche Zeilen etwas zu Antworten!
Aber warum kauft man Birnen, wenn nebenan die Äpfel größer und billiger sind 😕 😕 😕
Mich würde es freuen, wenn alle statt GLK die E-Klasse oder Taxi fahren würden,
denn dann würde nur ich einen
GLKhaben 😛
hehe, sorry ich will dich nicht enttäuschen, aber ich habe auch einen und somit sind wir schon zu zweit. Also nix mit exklusiv, hehe.
Apropo exklusiv, dass kostet heut zu tage ca. 1 Mille um ein Auto zu fahren, was einmalig ist.
BTT: Ich habe mittlerweile die Gepäckraumstaubox mit 3 trennbaren Abteilungen und die ist echt hilfreich im Alltag. Erstaunlicherweise müsste ich bei unserem neuen GLK noch nicht einmal die Sitze umklappen. Alle Kaufinteressenten sollten sich nicht in Panik versetzen lassen und erstmal selber live den Kofferraum auf eigene Bedürfnisse testen.
Wer viel sperriges transportiert sollte eben einen Van, Kombi oder am besten gleich einen Transporter anschaffen, der Name ist eben Programm, genauso wie beim GL-Kompakt.
Desweiteren finde ich diesen Thread relativ sinnlos, den hier wird mehr gelässtert, als sinnvolles zu schreiben.
Ich verstehe gar nicht, was es beim Kofferraum zu meckern gibt? Was habt ihr denn alle mit damit vor, mein Gott. Für Muttis wöchentlichen Einkauf sollte es doch reichen. Zum Umziehen gibt's LKW bei Sixt, Europcar & Co - und in den Urlaub geht's sowieso mit dem Flieger 😉
Aber Spaß beiseite. Der Kofferraum ist doch für das "Tagesgeschäft" vollkommen ausreichend.
Ich habe noch einen Z3 - DER hat einen kleinen Kofferraum!
Zitat:
Original geschrieben von glk320
Ich verstehe gar nicht, was es beim Kofferraum zu meckern gibt?
Tja, nach all den Kommentaren hier bekomme ich auch schon Angst 😉 Zum Glück ist meiner fix bestellt und auf dem Weg zu mir... Die lelzten Monate habe ich hier allerdings ein Fahrzeug bewegt, da muß ich mich sicher erst noch an die anderen Abmessungen gewöhnen. Momentan kurve ich nämlich mit einem Voyager durch die Gegend und seitdem bin ich echt erstaunt wie schnell eine Ehefrau auch knapp 2000l Kofferraum jedes Wochenede voll bekommt. Möbel, Kühlschränke, Sofas, halbe Küchen, alle Mögliche soll auf einmal jedes Wochenende den Platz wechseln. Bin ich froh, wenn der "Kleine" kommt, dann hat die Schlepperei ein Ende!
Gruß
Michael.
Mein Abschlusskommentar:
Je kleiner der Kofferraum, umso weniger unnötiges Zeug nimmt man mit.
Also:
Man muss weniger nachdenken, einpacken, auspacken => mit einem kleinerem Kofferuam hat man plötzlich viel mehr Zeit ;-)
Ciao,
Edi
Schade daß Mercedes die Rückband nicht verschiebbar gemacht hat, denn dann wäre nicht weniger Platz als im Q5 - ist doch klar, der Q5 ist 10 cm länger, da ist de Kofferraum halt entsprechend länger.
Mit seinen 453 cm Länge (im Gegensatz zum Audi mit 463 cm) ist der GLK aber angenehm kompakt, im Parkhaus gibt es weniger Probleme und mit seinem kantigen Design ist er - wie der LR Freelander - ein Kontrast gegenüber den vielen Stromliniendesignern. Vielleicht reicht Mercedes ja die verschiebbare Rückbank irgendwann nach 😁 (so wie bei der R-Klasse auch die zweite Sitzreihe nach vielen Kundenwünschen dann doch 3-sitzig statt nur 2-sitzig wurde.)
ringino
Zitat:
Original geschrieben von ny00070
Jetzt stellt sich mir nur die Frage warum roggomax denn unbedingt so einen Kompakt SUV haben will?
Nicht mal die großen SUVs haben einen besonders großen Kofferraum. Die Kombis bieten fast immer mehr Platz,
und sind deutlich sparsamer und fahraktiver.
Die neue C-Klasse sieht doch nicht schlecht aus.
Ciao,Edi
Das stimmt, die neue C-Klasse ist ein schönes Auto (und von den Abmessungen her etwa so kompakt wie der GLK).
Aber wir hatten uns in den Kopf gesetzt, mal eine andere Art Auto zu fahren, ein SUV eben, u.a. wegen der erhöhten Sitzposition. Mit "Vernunft" hat Autofahren ja nicht immer etwas zu tun. Und der Kofferraum sollte mind. 110 cm breit und 95 cm tief sein - inzwischen wissen wir, das ist gar nicht so einfach.
Im Moment herrscht aber status quo, d.h. vor Ende Januar wird gar nichts entschieden. Wenn es ein SUV wird, dann evtl. ein Volvo XC60 (wir wollen auch noch mal abwarten, ob und an wen Ford denn Volvo verkauft).
roggomax
Zitat:
Im Moment herrscht aber status quo, d.h. vor Ende Januar wird gar nichts entschieden. Wenn es ein SUV wird, dann evtl. ein Volvo XC60 (wir wollen auch noch mal abwarten, ob und an wen Ford denn Volvo verkauft).
roggomax
...oder es wird doch wieder C-Klasse, das neue T-Modell. Der Kofferraum ist 14 cm länger als der vom GLK, siehe Bildvergleich (obwohl der C-Kombi nur 7 cm länger ist als der GLK, also ist die Raumausnutzung bei der C-Klasse wesentlich optimaler).
Aber wie gesagt, im Januar sehen wir weiter...
roggomax