GLK - Dieselproblematik - Das ist der Hammer

Mercedes GLK X204

http://www.focus.de/.../...ruestete-vw-fahrzeuge-still_id_7393848.html

peso

Beste Antwort im Thema

Am Arbeitsplatz ist der Grenzwert für Stickoxide um 23,5 x höher als an Kreuzungen in Städten.

In Stuttgart wurde ein Jahresmittel von 87 Mikrogramm je CBM Luft gemessen, 40 sind erlaubt. Gemessen wie gesagt an Kreuzungen ca. 1 Meter von der Straße entfernt. Wie lange hält man sich als Fußgänger an Kreuzungen auf?

Am Arbeitsplatz sind 950 Mikrogramm je CBM Luft der Grenzwert. Dies darf der Arbeitnehmer 8 Stunden an 5 Tagen der Woche einatmen.

Selbst wenn man das auf 24/7 hochrechnet wären das noch ca 300 Mikrogramm. Seltsames Verhältnis das da angelegt wird.

Nur Mal so als Gedanke eingeworfen.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Was hat MB denn betrogen.
Noch mal, das KBA hat die GLK zugelassen wie sie gebaut werden!
VW hat betrogen mit der Rollenstanderkennung.

Wenn ich mir die Liste der Modelle anschaue ,die da mit der Rückrufaktion in Frage kommt, dann sehe ich nicht das Modell GLK dabei.
Zum Beispiel ist da aufgeführt:
GLA, V-klasse, Sprinter usw. usw.
Oder hab ich was überseh,n?

https://www.daimler.com/.../...iesel-rueckruf-published-by-daimler.pdf

Grüße
prio

Hall Holger,
Zitat: Dann fahre ich mit den Öffentlichen in Hamburg rein. Zur Info -20% der Stickstoffbelastungen, auch in den Gefahrengebieten, werden durch den ÖPNV verursacht. Sollten die umrüsten, der Steuerzahler zahlt eh die Zeche, dann würde sich das Problem von selbst lösen. Herr Scheuer kennt sich halt nicht so aus mit dem Verkehr, hat wohl von Dobrindt das Null-Plan-Konzept übernommen. Es ist natürlich ein toller Erfolg, wenn in der HH 2 Straßen für bis Euro 5 gesperrt sind. Wahrscheinlich hat man über dieses Gebiet eine Dunstglocke installiert, um die anderen Straßenzüge sauber zu halten. Da kann man siich nur noch aufregen, so beScheuer-t klingt das.

LG
aaanita

Ähnliche Themen

Zitat:

@aaanita schrieb am 5. Oktober 2018 um 13:00:20 Uhr:


Hall Holger,
Zitat: Dann fahre ich mit den Öffentlichen in Hamburg rein. Zur Info -20% der Stickstoffbelastungen, auch in den Gefahrengebieten, werden durch den ÖPNV verursacht. Sollten die umrüsten, der Steuerzahler zahlt eh die Zeche, dann würde sich das Problem von selbst lösen. Herr Scheuer kennt sich halt nicht so aus mit dem Verkehr, hat wohl von Dobrindt das Null-Plan-Konzept übernommen. Es ist natürlich ein toller Erfolg, wenn in der HH 2 Straßen für bis Euro 5 gesperrt sind. Wahrscheinlich hat man über dieses Gebiet eine Dunstglocke installiert, um die anderen Straßenzüge sauber zu halten. Da kann man siich nur noch aufregen, so beScheuer-t klingt das.

LG
aaanita

Nunja. wenn 20 % der Belastungen weg wären, würde es vieleicht schon reichen das die Behörden eventuell unter Druck der Gerichte die Fahrverbote aufheben. Je mehr Umrüstung je schneller passiert das. Deshalb auch, ich bin erst mal froh nichts machen zu müssen.

wenn ich mit dem Diesel GLK nicht in Zone darf 'nem ich einfach meinen V8 der braucht zwar 30l /100km aber darf in die Umwelt Zone dann stimmt wieder die Umweltbilanz ,...

das Problem aus meiner bescheidenen Sicht sind die Messwerte und was und wie und wo gemessen wird

Hallo Betroffene,

ich hatte es schon erwähnt, die älteren GLK bis Bj. 2012 sind nach meinen Erkenntnissen nicht von der Dieselproblematik betroffen. Auch mein MB Händler konnte bislang noch nichts Konkretes berichten, was wann u. ob überhaupt umgerüstet wird. Also abwarten u. ein Glas Bier trinken. Das Konjukturförderprogramm für die Konzerne -auch Umtauschprämie genannt-, werde ich mit Sicherheit nicht unterstützen. Die Hardware-Nachrüstungen mit 3.000 Euro zu veranschlagen, ist ebenfalls eine Lachnummer. Es ist noch nicht einmal bekannt, welcher Hersteller diese Anlagen liefern kann. Denn die Nachfrage bestimmt den Preis. Bis dahin werden wohl nur noch einige GLK`s auf der Strasse unterwegs sein, bis alles geregelt ist. Wahrscheinlich über die Amtszeit von Herrn Scheuer hinaus. Ärgerlich an der ganzen Geschichte ist natürlich den leider hinzunehmenden Wertverlust unserer Fahrzeuge. Ich werde jedenfalls meinen GLK so lange fahren, wie es möglich ist. Auch der TÜV konnte mir keine Angaben zu dieser Problematik machen. Dem TÜV Saarland lagen halt keine gesicherten Erkenntnisse vor. Welche Stickstoffbelastungen verursacht eigentlich ein GLK 220 CDI??? Die Grenzwerte wurden doch auf 270mg Stickstoffbelastung erhöht? Oder irre ich mich da? Die ersten 3 Schuss kommen lassen, sagte mein Mann, war die Parole bei der Bundeswehr in den 70er Jahren.
Ein tolles WE
aaanita

Guten Tag Aaanita
Alles richtig---werde meinen GLK auch fahren solange es geht-der wertverlust bezahlt uns niemand !
es gibt 2 Firmen -Umrüstsatz für den Glk ist vorhanden-nur noch keine Zulassung vom KBA!
Mfg Heinrich

Hallo Heinrich,
was qualmt denn nun der X204 Motor an NOX raus? Kommen wir über 270 mg beim Drittelmix-Fahrbetrieb? Wenn nein, wäre zumindest einigen Besitzern geholfen. Zusatzfrage: um welche 2 Firmen handelt es sich u. was kosten diese Umrüstsätze etwa?

LG

aaanita

Hallo Aaanita
Meine GLK sind mit 213,3mg eingetragen---320-350 cdi
es sind die Firmen twintec/Baumot und Amminex/Faurecia
Preise konnten mir beide Hersteller noch nicht sagen,da noch keine Zulassung(KBA) vorliegt--ist aber beantragt!
Mfg Heinrich

Also, kein Problem nach der aktuellen Rechtsprechung auch in Fahrverbotszonen mobil zu sein.
Welche Kennzeichnung hat laut Zulassungsbescheinigung Teil I dein Motor?
35AO? (Feld 14)
Wo hat du die Eintragung über den Schadstoffausstoß gefunden?

Hallo
such mal nach GLKUmweltzertifikat. Die Datei für meinen 220 BE ist 11mb groß, kann sie leider nicht anhängen.
Allerdings sind darin die Nox noch im NEFZ angegeben.

Zitat:

@glkamg schrieb am 6. Oktober 2018 um 18:51:28 Uhr:


Hallo Aaanita
Meine GLK sind mit 213,3mg eingetragen---320-350 cdi
es sind die Firmen twintec/Baumot und Amminex/Faurecia
Preise konnten mir beide Hersteller noch nicht sagen,da noch keine Zulassung(KBA) vorliegt--ist aber beantragt!
Mfg Heinrich

Hallo glkamg

wo hast du die Werte her? Und was sind das NOx odr CO2?

HALLO HOLGER
CO2 Emission 213,3 CO2 g/km
https://www.alle-autos-in.de/mercedes-benz/mercedes-benz_glk_320_cdi
Mfg Heinrich

Kennzeichen
GLK 220 CDI 4MATIC
GLK 300 4MATIC
GLK 350 CDI 4MATIC
GLK 350 4MATIC
BlueEFFICIENCY
Motorart
Dieselmotor
Ottomotor
Dieselmotor
Ottomotor
Anzahl Zylinder (Stück)
4
6
6
6
Hubraum (effektiv) [cm
3
]
2143
2996
2987
3498
Leistung [kW]
125
170
165
200
Abgasnorm (erfüllt)
Euro 5
Euro 5
Euro 4
Euro 5
Gewicht (ohne Fahrer und Gepäck) [kg]
1770
1755
1805
1755
Abgasemissionen [g/km]
CO
2
:
176-182
239-246
208-220
245-251
NO
X
:
0,145
0,017
0,202
0,011
CO:
0,130
0,198
0,251
0,235
THC: (für Benziner)

0,028

0,015
NMHC (für Benziner)

0,023

0,012
THC+NOx: (für Diesel)
0,156

0,245

PM: (für Diesel, mit DPF)
0,001

0,003

Kraftstoffverbrauch NEFZ
gesamt [l/100km]
6,7*-6,9
10,2-10,5
7,9-8,4
10,5-10,8
Fahrgeräusch [dBA]
72
71
73

Deine Antwort
Ähnliche Themen