GLK - Diesel Euro 5 was nun?
Hallo,
mein GLK 09/2011 250 Cdi hat bekanntlich Euro 5, hat niemand schon versuch MB in der Pflicht
zu nehmen bezüglich die Emissionen die nur auf Papier stimmen aber in verkehr stinke ist, es kann doch nicht sein das ab 2019 für Fahrverbote verhängt werden, sollten man noch abwarten?
Ich empfinde in Deutschland Politik ziemlich schwach das die Autobranche noch Diktiert wie das geregelt wird, in USA sind einige Manager direkt Hintergitter eingebunkert wegen Betrugs, und hier Feiert die Merkel mit die Autoindustrie als ob nichts gewesen wäre.
Beste Antwort im Thema
Das Urteil selbst sagt erstmal nur aus, das Städte selbständig Fahrverbote verhängen DÜRFEN. Und das dazu die Verhältnismäßigkeit ermittelt werden MUSS. Ferner das dieses regional sehr eng begrenzt sein müssen.
Viele Städte werden davon keinen Gebrauch machen, da sie weder zeitnah die Verhältnismäßigkeit prüfen können geschweige denn in der Lage sind, die Fahrverbote zu überwachen.
Bis das ganze spruchreif wird wird weit mehr als 12 Monate vergehen - für die Autoindustrie genug zeit, eine Lösung auszuarbeiten.
Unterm Strich wird aber jetzt genauso viel Panik gemacht, wie letzte Woche noch. Vor allem von denen, die garnicht wissen, was in diesem Urteil eigentlich steht. Und solange läßt mich das ganze furchtbar gelassen.
37 Antworten
Zitat:
@effjottemm schrieb am 28. Februar 2018 um 17:52:21 Uhr:
Wobei die Schilder, die gezeigt wurden "Durchfahrt verboten für Diesel bis Euro 5" zeigten, also nicht ganz auf Stand sind.
Heißt „bis“ eigentlich <5 oder <=5 ?????
“Durchfahrt erlaubt ab Euro 5” wäre ein wenig präziser.
alfigatzi
PS: ich wäre mit meinem EURO 4 übrigens auch zwecks Durchfahrt mit einer kleinen Spende einverstanden:
“Durchfahrt erlaubt ab 5 EURO” 😁
Zitat:
@Crizz schrieb am 28. Februar 2018 um 18:29:51 Uhr:
Eben. Und was Selbständige betrifft : für die dürfen Fahrverbote keine Einschränkung der Berufsausübung darstellen. Wer also an seine Baustelle nicht rankommt könnte die Stadt verklagen, wenn sie ihn wegen Fahrverbotes daran hindert. Und bei der Klagewelle die dann in den Großstädten aufkommen würde wird sich jede Stadt gut überlegen, auf welche Weise sie die betroffenen Bereiche entlasten wird....
Ja, wo lebst Du denn???
Kein Selbständiger und kein Anlieger wird irgendwelche Einschränkungen erleben!
Dafür gibt es dann eine kostenpflichtige Ausnahmegenehmigung, die jährlich erneuert werden muss und die natürlich richtig Geld kostet.
Damit entfällt jeder Klagegrund und der/die Staat/Stadt kann Geld ohne Ende scheffeln.
Das ist doch der Sinn von Umwelteinschränkungen.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden???
BM-350
Warten wir es ab, es ist derzeit einfach zu vieles spekulativ. Natürlich bestehend Ängste, liegt in der Natur der Sache. Aber wie bereits geschrieben wurde : nichts wird so heiß gegessen.... Man sieht es bereits an der Formulierung dieses Urteils, das man sich rechtlich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen mag. Und wie es in D nun mal ist : unsere Gesetzgebung ist eh keinen Cent mehr wert, und keinen Pfennig schon lange mehr. Denn egal welcher Seite etwas nicht gefällt : es bleibt nach wie vor der Weg zum EuGH, und dort wird dann z.b. wegen Homologisierungsdefiziten innerhalb der Mitgliedsstaaten geklagt und die Urteile unserer höchsten Instanzen außer Kraft gesetzt.
Von daher nehme ich das alles noch sehr gelassen.
Machen wir es wie die Kanzlerin. Sitzen wir es aus.
Ein Neukauf für dieses Jahr habe ich abgeblasen. Denn welche Norm kommt in 2 Jahren.
Der GLK hat Euro 6.
Mein SL ab 2019 ein H Kennzeichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@frangeb schrieb am 1. März 2018 um 09:05:36 Uhr:
.........Der GLK hat Euro 6.......
stimmt so leider nicht;
GLK "BlueEff" hat Euro 5
GLK "BlueTec"(Mopf) hat Euro 6
😉
auf längere Sicht ist das dann aber auch nicht mehr so wichtig, denn es geht ja jetzt noch weiter: nach der Urteilsverkündung hat der Bundeschef des bekannten Abmahnvereins im Interview schon vollmundig verkündet, dass nach diesem "großen Sieg" (wieso eigentlich?) jetzt als nächstes die Benziner und anderen Verbrenner und danach dann die E-Autos auf den Prüfstand kämen - schließlich emittieren die auch Schadstoffe, wie CO2 (auch durch Stromerzeugung), Feinstaub (auch durch Abrieb), usw. "Man werde jetzt weiterkämpfen, bis die Innenstädte völlig frei von Individualverkehr sind".
Na dann ... auf eine spannende Zukunft 🙄
Zitat:
@santiano schrieb am 1. März 2018 um 10:14:38 Uhr:
Zitat:
@frangeb schrieb am 1. März 2018 um 09:05:36 Uhr:
.........Der GLK hat Euro 6.......stimmt so leider nicht;
GLK "BlueEff" hat Euro 5
GLK "BlueTec"(Mopf) hat Euro 6😉
Ein GLK 250 Bluetec Bj 2015 hat Euro 6.
Ich schreibe von unseren Mopf
..... ging aus deiner Antwort nicht sofort hervor, da der Satz "DER GLK HAT EURO 6" alleine steht.
Mein GLK hat Euro 6 wäre besser gewesen. 🙂
Sorry fürs Mißverständnis😉
Auch das stimmt so nicht 😉
Es kann auch ein GLK - MOPF geben, der Euro 5 ist!
Mein 2013ner ist definitiv ein MOPF und hat laut Papiere Euro 5.
Da es also 220er MOPFs zumindest mit und ohne AdBlue parallel gab, müßte es doch für Mercedes ein "Klax" sein, die Wagen entsprechend umzurüsten...
Zitat:
@DMSkywalker schrieb am 1. März 2018 um 12:25:59 Uhr:
Auch das stimmt so nicht 😉Es kann auch ein GLK - MOPF geben, der Euro 5 ist!
Mein 2013ner ist definitiv ein MOPF und hat laut Papiere Euro 5.Da es also 220er MOPFs zumindest mit und ohne AdBlue parallel gab, müßte es doch für Mercedes ein "Klax" sein, die Wagen entsprechend umzurüsten...
***
Ein Klacks, wer zahlt. GLK 220 CDI zum GLK 220 Bluetec waren beim Neupreis 2015 ca. 1300,00 Euro. Dazu kämen jetzt noch die Umbaukosten.
sorry war schon beantwortet
Ich sehe die Sache ganz entspannt und ich bin auch nach wie vor vom Diesel als Antriebskonzept überzeugt, ganz egal was die Politik oder irgendwelche gesponserten Vereine uns weiß machen wollen.
Vor einigen Jahren wurde er noch als umweltfreundliche Alternative zum Benziner angepriesen, heute plötzlich ist er der Buh-Mann. Dabei ist der Diesel für sehr viele Berufstätige Menschen die einzige Möglichkeit, rentabel von A nach B zu kommen und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Ich jedenfalls werde den Teufel tun und meinen GLK verkaufen, erst recht nicht zum Schleuderpreis. Und irgendwelche Softwareupdates oder Umbauten werden an dem Auto auch nicht vorgenommen.
Zitat:
@AlbertoF schrieb am 28. März 2018 um 00:39:50 Uhr:
Ich sehe die Sache ganz entspannt und ich bin auch nach wie vor vom Diesel als Antriebskonzept überzeugt, ganz egal was die Politik oder irgendwelche gesponserten Vereine uns weiß machen wollen.
Vor einigen Jahren wurde er noch als umweltfreundliche Alternative zum Benziner angepriesen, heute plötzlich ist er der Buh-Mann. Dabei ist der Diesel für sehr viele Berufstätige Menschen die einzige Möglichkeit, rentabel von A nach B zu kommen und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Ich jedenfalls werde den Teufel tun und meinen GLK verkaufen, erst recht nicht zum Schleuderpreis. Und irgendwelche Softwareupdates oder Umbauten werden an dem Auto auch nicht vorgenommen.
Sehe ich genau so !!!🙂
Gruß Manfred
Genauso sehe ich es auch, niemals aus Panik verkaufen!
Ähnlich wie damals dieser Unsinn mit der Abwrackprämie wurden Autos zum "Sterben" verurteilt, die noch ewig hätten laufen können...