GLk deulich unter Listenpreis!
Hier kann man den GLk deulich unter Listenspreis ordern.
http://www.neuwagen-schnaeppchen.de/index.php?Site=marke.php
Beim Q5 ist der Unterschied noch höher wie beim GLK, ein Modell für ca. 50000€ geht für rund 41.000€.
Beim GLK sind es ca. 44,5 zu 47tsd. o.ä.
Es sieht so aus das man über diese Seite nur den Wagen ordert, bezahlt wird bei Abholung und Vetragspartner ist das Werk bzw ein Autohaus?!
Scheint seriös oder hat jemand damit negative Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Tendeziell bekommst Du bei MB so gar noch mehr!Zitat:
Original geschrieben von Rheincowboy
Die 5 bis 6 Punkte bekommt man beim Mercedes-Händler auch so und der verzweifelte Audi-Verkäufer räumt auch ganz schnell den Nachlass in Höhe von 13 bis 16 % ein!
Würdest Du mir bitte mal "Ross und Reiter nennen" also sprich NL und Verkäufer, der dir "tendenziell" mehr als 16% Rabatt auf Brutto-Listenpreis bei einem neuen deutschen Bestell-GLK gibt?Den würde ich gerne kennen lernen. Dann wäre der GLK wieder im Rennen. Bislang lag mein bestes Angebot bei deutlich weniger als der Hälfte!
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Muss ich leider auch so bestätigen.
Ich versuche meinen X3 seit rund 8 Wochen zu verkaufen - ohne Erfolg (obwohl mein Angebot bei Autoscout eigentlich das Billigste ist).
Diesen Faktor darf man nicht unterschätzen. Vor allem darf man sich m.M. nicht an den Gebrauchtwagenpreisen des Internets orientieren - die sind tendenziell alle zu hoch und nicht erzielbar.
Die sind zu hoch weil es reine Angebotspreise sind. Von Leute denen es nichts kostet zu inserieren.
Und dann geht man halt erstmal hoch rein um zu testen und ggf noch VHB zu haben. "Umsatz" wird zu den Preisen nicht gemacht!
Das berücksichtigt der Händler bei DB natürlich.
Btw welchen Motor hat der X3? Vermutlich ein "starker"?
Nein - hat keinen "starken" Motor , deswegen kommt er ja auch weg und wird durch einen GLK320 ersetzt. Es hanelt sich um den Zweiliter-Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Nein - hat keinen "starken" Motor , deswegen kommt er ja auch weg und wird durch einen GLK320 ersetzt. Es hanelt sich um den Zweiliter-Diesel.
Tja, eigentlich das begehrteste Triebwerk beim X3 für "Sparer"?!
Da sag ich nur "Finanzkrise/Rezession" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Nachtrag:Meiner Meinung kann es bei MB unter folgenden Konstellationen zu hohen Nachlässen kommen:
Mercedes fährt derzeit Sonderkonditionen für Freiberufler (Rechtsanwälte, Steuerberater, Ingenieure, Ärzte usw.). Bei diesen Sonderkonditionen bekommt der Händler einen zusätzlichen Bonus (meines Wissens 8-10%) auf seinen "normalen" Bonus on Top.
Das heißt, er kann diesen Freiberuflern 8 bis 10% Nachlass geben, ohne seine eigene Marge / Bonus anzugehen. Gibt der Händerl wie üblich von seiner Marge/seinem Bonus noch etwas dazu, sind Rabatte in der Größenordung 10-15% möglich (wird natürlich in der Praxis nicht vorkommen).
Sorry, aber das stimmt so nicht wirklich. Richtig ist, das die benannten Berufsgruppen "etwas" Förderung erfahren. Absolut stimmen die genannten Zahlen zum Nachlass jedoch in keinster Weise. MfG
Ähnliche Themen
Hallo,
meine Mutter ist FÄ für Allgemeinmedizin und wir müssen dieses Jahr ca. 50k investieren. Desewegen sind wir am Freitag zum MB Händler in Berlin-Salzufer gefahren. Am Verkäufertisch dann die erste gute Nachricht. 10% Nachlass auf ein Neufahrzeug aus dem Bestand.
Unterschrieben haben wir als alles ausgehandelt war. Probefahrt am Samstag, Kindersitz mit Transponder bei Abholung, 10% Rabatt und Lieferung so schnell wie möglich d.h. nächste Woche.
Bestellt haben wir einen GLK 320 CDi 4matic 7G-tronic EDITION ONE!!!
Ehrlich gesagt ist der GLK um einiges attraktiver für uns als ein Q5, obwohl ich Audi immer favorisiert habe. Aber mit solchen Serviceschwächen bei Audi, fühlt man sich bei Mercedes viel besser aufgehoben.
Edition 1 hat mir auf anhieb gleich zugesagt, individuel und sportlich. Sowas gibt es bei Audi und BMW nur getrennt!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von buizcom
Sorry, aber das stimmt so nicht wirklich. Richtig ist, das die benannten Berufsgruppen "etwas" Förderung erfahren. Absolut stimmen die genannten Zahlen zum Nachlass jedoch in keinster Weise. MfGZitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Nachtrag:Meiner Meinung kann es bei MB unter folgenden Konstellationen zu hohen Nachlässen kommen:
Mercedes fährt derzeit Sonderkonditionen für Freiberufler (Rechtsanwälte, Steuerberater, Ingenieure, Ärzte usw.). Bei diesen Sonderkonditionen bekommt der Händler einen zusätzlichen Bonus (meines Wissens 8-10%) auf seinen "normalen" Bonus on Top.
Das heißt, er kann diesen Freiberuflern 8 bis 10% Nachlass geben, ohne seine eigene Marge / Bonus anzugehen. Gibt der Händerl wie üblich von seiner Marge/seinem Bonus noch etwas dazu, sind Rabatte in der Größenordung 10-15% möglich (wird natürlich in der Praxis nicht vorkommen).
Sorry ist aber so - ich bin als "Berater" ziemlich nah dran und die Werte sind realistisch!
Zitat:
Original geschrieben von laylow
...
meine Mutter ist FÄ für Allgemeinmedizin und wir müssen dieses Jahr ca. 50k investieren....
Wieso "wir" und wer zwingt euch dazu? 😰
Zitat:
Original geschrieben von laylow
...
Ehrlich gesagt ist der GLK um einiges attraktiver für uns als ein Q5, obwohl ich Audi immer favorisiert habe. Aber mit solchen Serviceschwächen bei Audi, fühlt man sich bei Mercedes viel besser aufgehoben....
Na wenn der GLK sowieso attraktiver für euch ist, dann sind die Schwächen bei AUDI doch egal. 😉
Die alten Geier im Amt möchten zu viel vom Kuchen. Und der GLK hat hunger ;-)
Also 10% für einen Benz ist doch ganz gut. Unser Freundlicher meinte auf jedenfall beim beliebten GLK sind nicht mehr als 5% drin....
BMW wollte auch nicht mehr als 11% für den E90 FL hergeben. Bei Audi sollte man auf den regionalen Service keinen Wert legen und sich gleich Online zu einem bayrischen Audi Händler vermitteln lassen und die dicken 15%, ab 2009 geschätzte 18%, abstauben.
Aber zum Glück ist es ein Benz geworden, der noch richtig gut gelungen ist.
MfG
LayLow
Zitat:
Original geschrieben von laylow
Die alten Geier im Amt möchten zu viel vom Kuchen. Und der GLK hat hunger ;-)
Dann schmeiß "euren" Steuerberater raus.
Der Kuchen läßt sich durch den Kauf von einem 50k PKW genau um (50.000/72 Monate AfA = ca. 695 Euro pro Monat), für Nov/Dez also 2 Monate = weniger als 1400 Euro drücken. Macht also eine immense Steuerersparnis in Höhe von weniger als 700 Euro - Glückwunsch! 😁
Falls nun irgendjemand auf die Idee mit der ehem. "Ansparabschreibung" kommt - die heißt nun "Investitionsrücklage" und umfaßt keine PKW mehr. 😉
Oje oje...
Die ca. 700 Euro aber auch nur, wenn die gute Frau den Höchststeuersatz hat, und da unsere armen Ärzte ja schon demonstrieren mussten, weil sie so wenig verdienen ... 😁 Abgesehen davon macht es richtig Sinn, 50.000 Euro auszugeben um 25.000 Euro Steuern zu sparen, wenn ich die Sache garnicht brauche. Von der Versteuerung der privaten Nutzung haben wir noch garnicht gesprochen. 😁 😁
Das Fahrzeug soll ja noch dieses Jahr geliefert werden, also ist da NIX mit Rücklage. Es geht übrigens noch immer auch für PKW´s, wenn diese zu mehr als 90% betrieblich genutzt werden, jetzt sogar für gebrauchte. 😉
Ansonsten: Daumen hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Das Fahrzeug soll ja noch dieses Jahr geliefert werden, also ist da NIX mit Rücklage. Es geht übrigens noch immer auch für PKW´s, wenn diese zu mehr als 90% betrieblich genutzt werden, jetzt sogar für gebrauchte. 😉
Nein - leider nicht mehr, da gibt's ein Schreiben vom BMF dazu (s.Seite 16):
http://...bundesfinanzministerium.de/.../...operty=publicationFile.pdfIn dem Schreiben gehts um Investitionszulage, nicht um die Rücklage. 😉
Undt kann man auch für gebrauchte WG´s eine Rücklage bilden. 😁
Wenn die Steuererklärung für das Jahr 2007 noch nicht abgegeben ist, könnte in dieser noch ein Investitionsabzugsbetrag für diesen PKW angesetzt werden. Voraussetzung ist wie bereits erwähnt eine berufliche/betriebliche Nutzung von mindestens 90% (Nachweis über Fahrtenbuch). Diese Regelung war zu Zeiten der so genannten "Ansparabschreibung" genauso.
Bei der ganzen Überlegung sollte außerdem nicht vergessen werden, dass ab 01. Januar 2009 die degressive Abschreibung auf bewegliche Wirtschaftsgüter wieder eingeführt wird (25%). Bis 31. Dezember 2008 können PKWs nur linear auf 6 Jahre abgeschrieben werden (16,67%). Das ergibt bei Nettoanschaffungskosten von rund 50 TEuro und Spitzensteuersatz dann einen Steuervorteil von rund 2T€ (im ersten Jahr 2009). Deine Rechnung geht, wenn es um kurzfristige Liquidität geht, nicht ganz auf!
Ich finde die ganzen Aussagen zu Steuervorteilen aber immer sehr interessant:
Eure These: 1 Euro ausgeben damit man 0,42 Cent Steuervorteil hat - Das geht immer auf🙂
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Sorry ist aber so - ich bin als "Berater" ziemlich nah dran und die Werte sind realistisch!Zitat:
Original geschrieben von buizcom
Sorry, aber das stimmt so nicht wirklich. Richtig ist, das die benannten Berufsgruppen "etwas" Förderung erfahren. Absolut stimmen die genannten Zahlen zum Nachlass jedoch in keinster Weise. MfG
Wie bitte? Das Zitat war u.a. "Das heißt, er kann diesen Freiberuflern 8 bis 10% Nachlass geben, ohne seine eigene Marge / Bonus anzugehen."
Wie soll das denn funktionieren, wenn die Betonung auf "ohne seine eigene Marge/Bonus" anzugehen liegt.....?
Zur Info: Das Absparabschreiben wurde 2006 eingerichtet. Jetzt wurde es leider nicht ganz anerkannt und wir mussten nun in ein PKW investieren. Auserdem machen wir viele Hausbesuche, im Fachkreisen auch einfach HB genannt. Jetzt wird es zuu OT!
MfG