GLK Chrome GRIFFSCHALEN Montage

Mercedes GLK X204

Wie werden diese Griffschalen aus Chrome an die Türgriffe gemacht.
Muß man die Griffe abmontieren und wenn ja, wie geht es.
Bitte keine Antwort vom OBERLEHRER

Beste Antwort im Thema

Nein, es muss keine Schraube gelöst werden. Wir haben die Montage zu zweit vorgenommen, einer hat den Türgriff an sich rangezogen, der andere hat die Chromschale unter den gezogenen Griff fixiert, dass Klebeband vorsichtig abgezogen und rangedrückt. Das funktioniert wirklich gut und ich garantiere, dass die Türgriffe nicht demontiert werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von glk123



Zitat:

Original geschrieben von hweigel


Geklebt werden sie, allerdings kann man sie nicht ohne Abnehmen der Griffe unter die Griffe schieben.
Es sollte eine Schraube gelöst werden damit der Griff entfernt werden kann, ist das richtig?
28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hweigel


Wie werden diese Griffschalen aus Chrome an die Türgriffe gemacht.
Muß man die Griffe abmontieren und wenn ja, wie geht es.
Bitte keine Antwort vom OBERLEHRER

Griffschalen werden geklebt und dazu müssen die Griffe abmontiert werden. Mir war das Gefummel zu viel, habe es machen lassen und es kostete mehr wie die Griffschalen. Kann Dir leider nicht mehr dazu schreiben.

LG

Habe diese Griffschalen selbst montiert, natürlich werden die Türgriffe nicht demontiert, die Schalen werden verklebt. Ist aber in der beiliegenden Bedienungsanleitung genau beschrieben. Werkstattbesuch also überflüssig!

Geklebt werden sie, allerdings kann man sie nicht ohne Abnehmen der Griffe unter die Griffe schieben.
Es sollte eine Schraube gelöst werden damit der Griff entfernt werden kann, ist das richtig?

Zitat:

Original geschrieben von hweigel


Geklebt werden sie, allerdings kann man sie nicht ohne Abnehmen der Griffe unter die Griffe schieben.
Es sollte eine Schraube gelöst werden damit der Griff entfernt werden kann, ist das richtig?
Ähnliche Themen

Nein, es muss keine Schraube gelöst werden. Wir haben die Montage zu zweit vorgenommen, einer hat den Türgriff an sich rangezogen, der andere hat die Chromschale unter den gezogenen Griff fixiert, dass Klebeband vorsichtig abgezogen und rangedrückt. Das funktioniert wirklich gut und ich garantiere, dass die Türgriffe nicht demontiert werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von glk123



Zitat:

Original geschrieben von hweigel


Geklebt werden sie, allerdings kann man sie nicht ohne Abnehmen der Griffe unter die Griffe schieben.
Es sollte eine Schraube gelöst werden damit der Griff entfernt werden kann, ist das richtig?

Hallo,
glk123 hat vollkommen recht.
Genauso !! haben wir die Schalen auch montiert.
Zusatz: wichtig ist, das Blech fettfrei zu machen. Ich warne vor Nitroverdünnung.
Spiritur löst den Lack nicht an.
Wenn es zu kalt ist (dann hält das Klebeband nicht perfekt) mit einem Föhn das Blech und
auch die Teile leicht anwärmen.
Gruß
Helmut

Zitat:

Original geschrieben von glk123


Nein, es muss keine Schraube gelöst werden. Wir haben die Montage zu zweit vorgenommen, einer hat den Türgriff an sich rangezogen, der andere hat die Chromschale unter den gezogenen Griff fixiert, dass Klebeband vorsichtig abgezogen und rangedrückt. Das funktioniert wirklich gut und ich garantiere, dass die Türgriffe nicht demontiert werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von glk123



Zitat:

Original geschrieben von glk123

Hallo Kollegen!

Nicht vergessen, über Nacht unter den Türgriff ein Stück rel. harten, zugeschnittenen Schaumstoff zu klemmen, der die Schalen leicht andrückt. Dann hält der Klebestreifen auch wirklich 100%ig.

Nik

Hallo,

Hat vll. jmd. von euch einBild von den Griffschalen ?
Ideal wäre eins auf einem schwarzen GLK. 🙂

Mfg Patriot_Benz

hier das gewünschte Bild. Allerdings auf Iridiumsilber 😛

Griffschale

hatte erst auch da gestanden wie ein Ochs vorm Berg ,
wie bekomme ich die Teile da nur dran .

ging zu zweit prima - keine 10Min.
alle 4 drann .
ohne Griffe abzumontieren .

allen ein schönes Wochenende
und allzeit gute Fahrt

Zu den Griffschalen kann ich nur raten.
Befestigung erfolgt in ca. 15 min.
Schauen, daß der Lack sauber ist.
( Keine Verdünnung oder scharfe sachen verwenden )
( Alkohol oder Spiritus verwenden )
Nicht an Regentagen anbringen.
Bei hoher Luftfeuchte hält der Kleber nicht richtig.
Ab 20° , ist die beste Temperatur.
An den Griffschalen die Folievon den Klebestreifen entfernen,
dann mit einer Hand den Türgriff anziehen und von oben langsam und vorsichtigdie Griffschale einschieben.
Schreibt sich leichter als es ist, denn der Kleber hält sofort.
Wenn Griffschale sitzt, mit einem Stück Schaumstoff zwischen Griff und Schale eindrücken. Dann für eine Stunde in die Sonne Stellen und die Griffschalen sitzen Bombenfest.

Grüße an alle GLK`s vom

ausbeuler

...sorry, alter Thread, aber noch aktuell...geht es hier um die original Schalen von MB oder um die von Schätz?
(die original von MB hatte ich 2x beim 212, wurden von der Werkstatt montiert, da war immer ein kleiner Spalt zum Blech wo man sich die Fingernägel einreissen konnte, will ich deshalb nicht mehr obwohl sie sehr stabil und top Material waren).

Zitat:

@drnight schrieb am 7. November 2015 um 18:57:21 Uhr:


...sorry, alter Thread, aber noch aktuell...geht es hier um die original Schalen von MB oder um die von Schätz?
(die original von MB hatte ich 2x beim 212, wurden von der Werkstatt montiert, da war immer ein kleiner Spalt zum Blech wo man sich die Fingernägel einreissen konnte, will ich deshalb nicht mehr obwohl sie sehr stabil und top Material waren).

Hallo drnight,

ich hatte am alten GLK für kurze Zeit die von Schätz, ebenso die Blende über dem Kennzeichen an der Heckklappe (früher oder später steht die sowieso auf Deiner Agenda🙂), auch von Schätz. Mit dem Abstehen (Spalt) war's da genau so. Aber ich würde sie aus einem anderen Aspekt außer "hängen bleiben" nicht wieder nehmen: da stand immer Wasser (!!!) drin, ein kleiner Film Feuchtigkeit, und Dreck ... auch an der Heckklappe.

Ich hab sie zwar nicht ( 'bin inzwischen Fan vom Originalzustand geworden, außer Schnorchel😁 ), aber die hier finde ich besser, weil dezenter:

http://schaetztuning.de/...-cklasse-w204-aklasse-w176-p-264-1.html?...

Grüße von prio

DANKE - Du bist Psychologe, zumindest Mercedes-Psychologe. Die Chrom-Heckleiste hatte ich mir allerdings schon wieder ausgeredet, weil eine Analogie zur B-Klasse besteht, die nicht wünschenswert erscheint (vom ersten Blick zumindest), zudem habe ich Zweifel an der Haltbarkeit bei diesem stark frequentierten Teil.
Die Griffschalen finde ich reizvoll; und original-Mercedes-Zubehör-Fan bin ich auch, aber aus obigen Gründen (sehr haltbar, massiv, aber eben das Hängenbleiben mit den Nägeln bei Spaltbildung) wollte ich die definitiv nicht mehr, und hatte die Hoffnung, dass es bei den Schätzteilen anders sei (vlt. weil eben nicht so massiv wie die originalen).
Wenn die Schätzschalen auch nicht besser sind, dann muss es eben irgendwie ganz ohne gehen...
Die Türgriffabdeckungen habe ich allerdings schon (original und serienmäßig), weil bei mir Keylessgo verbaut ist.

PS: Aber das mit dem Schnorchel hört sich interessant an, da bräuchte ich ggfs. noch eine Bezugsquelle oder Art.Nr. ... 🙂😁😁😁

Ansonsten schade - gibts nix mehr zum dranbauen, die Scheinwerfer und B/C-Säulen-Verchromungen finde ich schrecklich, und Trittbretter will ich nicht, die machen mir das Leben schwer beim Einsteigen (ist gerade einer der Mega-Vorteile beim GLK dass es so easy alles sich anfühlt - und ich bin eher ein sportlicher Typ, der es nicht nötig hätte), außerdem schrammen sie mir die Türen unten kaputt wenn vereist. Optisch allerdings finde ich sie schön, besonders wenn beleuchtet.
Genau - in Sachen Beleuchtung: Die beleuchteten Einstiegsschienen gibt es ja auch noch - sind die so stabil und haltbar wie die serienmäßige Variante, und welche ist hübscher - Mercedes oder AMG-Beschriftung? Ich finde aber den relativ kleinen Effekt, den man nur kurz beim Einsteigen sieht, lange nicht so beeindruckend wie den extrem hohen Preis hierfür...

Deine Antwort
Ähnliche Themen