GLK Automatik-Lenkradschaltung unlogisch
Wiederholt habe ich in schwieriger Situation mit der Automatikbedienung fälschlich den Vorwärtsgang eingelegt um schnell zurück zu fahren. M.E ist die Bedienung unlogisch angeordnet. Bei allen möglichen Fahrzeugen (Schiff, Flugzeug etc) ist der Vorwärtsschub durch vorschieben des Reglers zu erreichen, also beim KFZ nach oben. Wie seht ihr das ?
Beste Antwort im Thema
Es wäre nicht schlecht, wenn Udo etwas geistreicheres schreiben könnte, aber das ist nicht jedem gegeben.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 9. Oktober 2014 um 09:09:22 Uhr:
Wenn man die "neunen " Mercedesautomatikhebel mit den Üblichen vergleicht wird man sehen dass die Anordnung idenitisch ist.
Eben. Man schaltet nach vorne, um nach hinten zu fahren. Darum wird hier ja überlegt, ob es dafür einen triftigen Grund gibt.
Und so wie Du es beschreibst, Chrisifan, ist es bei DB falsch!
VORN = hoch, vorwärts, senken, etc.
RÜCK = runter, rückwärts, heben, etc.
Bei Flugzeug ist es anders rum, zugegeben.
Zitat:
@Matschwade schrieb am 9. Oktober 2014 um 11:55:26 Uhr:
Und so wie Du es beschreibst, Chrisifan, ist es bei DB falsch!
VORN = hoch, vorwärts, senken, etc.
RÜCK = runter, rückwärts, heben, etc.
Bei Flugzeug ist es anders rum, zugegeben.
Naja wenn man danach geht in welche Richtung man Schaltet und in welche man dann fährt, wäre es aber im Fahrzeug mit Handschaltung/Schaltgetriebe wortwörtlich zum Kotzen da ja dort Kreuz und Quer geschaltet wird (H-Schaltung)



H-Schaltung mag vielleicht anfangs ähnlich unlogisch vorgekommen sein, ebenso das man bei Motorrädern den ersten Gang nach unten und alle weiteren nach oben schaltet, eben alles Gewöhnung!
Gruß Hennaman
Zitat:
ebenso das man bei Motorrädern den ersten Gang nach unten und alle weiteren nach oben schaltet, eben alles Gewöhnung!
Aber auch nur bei den Cruisern. Die Sportler schalten andersherum!
Kommt auf die Sportler an, bei den Joghurtbechern mags anders herum sein, bei BMW ist es so wie von mir beschrieben
Eben alles Gewöhnung...
evtl. kommt noch jemand auf die Idee, dass man beim Abbiegen nach RECHTS den Blinker nach unten bewegt und beim Abbiegen nach LINKS halt eben nach oben!
Halt eben alles Gewöhnung!!
Zitat:
@Testudinata schrieb am 11. Oktober 2014 um 21:21:18 Uhr:
Eben alles Gewöhnung...
evtl. kommt noch jemand auf die Idee, dass man beim Abbiegen nach RECHTS den Blinker nach unten bewegt und beim Abbiegen nach LINKS halt eben nach oben!
Halt eben alles Gewöhnung!!
Blödes Beispiel da Fragestellung überhaupt nicht begriffen....
Hilfestellung:
In welche Richtung nehme ich den Blinkhebel mit, wenn ich das Lenkrad nach rechts drehe?
Tiny
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 11. Oktober 2014 um 21:34:38 Uhr:
Zitat:
@Testudinata schrieb am 11. Oktober 2014 um 21:21:18 Uhr:
Eben alles Gewöhnung...
evtl. kommt noch jemand auf die Idee, dass man beim Abbiegen nach RECHTS den Blinker nach unten bewegt und beim Abbiegen nach LINKS halt eben nach oben!
Halt eben alles Gewöhnung!!
Blödes Beispiel da Fragestellung überhaupt nicht begriffen....
Hilfestellung:
In welche Richtung nehme ich den Blinkhebel mit, wenn ich das Lenkrad nach rechts drehe?
Tiny
Na das kommt doch darauf an wo bei Dir Rechts ist

Gruß Hennaman
Ich finde das Bsp. mit dem Blinker gar nicht blöd, sondern sehr passend. Auch wenn es wahrscheinlich satirisch gemeint war.
Hier ist es nämlich genau richtig - intuitiv sozusagen.
Und nochmal: Natürlich gewöhnt man sich an ALLES. Aber es sollte eben einheitlich sein und nicht bei dem einen Auto so, bei dem anderen andersherum. Es geht hier um sicherheitsrelevante Teile. Ein Feuermelder ist auch nicht mal rot und mal gelb und mal orange. Warum wohl ist man seit Jahrzehnten weltweit bemüht, all solche Dinge zu vereinheitlichen?
Mir wär`s auch lieber, wenn es umgekehrt wäre! Ich fahre öfter mit dem Kleinen (Smart) und benütze dabei auch während der Fahrt den Schalthebel zum schnelleren Schalten. Weil es da umgekehrt ist (Hochschalten/Vorwärtsfahrt nach vorne) verwechsle ich es im GLK beim Anfahren immel mal wieder. Meine Frau erschrickt dabei gehörig!