1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK abgeben oder weiterfahren?

GLK abgeben oder weiterfahren?

Mercedes GLK X204

Hallo in die Runde,
ich fahre meinen GLK nun seit mehr als 6 Jahre, völlig problemlos, mein bisher bestes Auto.
Gerade als Zugfahrzeug hat mich der GLK begeistert. Auch in der Stadt oder in Parkhäuser lässt
sich der GLk dank guter Übersichtlichkeit sehr gut steuern. Seit wenigen Wochen bin ich in der Überlegung
mir ein neues Fahrzeug zu suchen. Meine erste Wahl fiel auf den GLC, neben dem recht hohen Preis gab es
aber auch Bedenken gegen dieses Modell. Diese waren die gewachsenen Aussenmasse, das fehlende
Reserverad, die schlechtere Übersichtlichkeit - alles "Jammern auf hohem Niveau". Was mich jedoch zögern liess
war das schlechte Angebot für die Inzahlungnahme. Der BMW X1 war eine Alternative, die ich prüfte, auch ein sehr
schönes Fahrzeug, gut ausgestattet aber auch nicht preiswert. Hier ist das Angebot für die Inzahlungnahme schon
deutlich besser - dennoch zögere ich. Der Grund dafür ist das Verhältnis Kaufpreis ( Hauspreis) im Verhältnis zu dem
Preis, den ich für den TOP gepflegten GLK bekommen soll. Der X1 ist mehr als dreimal so teuer ( beim GLC ist das Verhältnis
noch schlechter). Ich gehe davon aus, dass die aktuelle Dieseldiskussion hier ihre Spuren hinterlässt. Ist es in dieser Situation
überhaupt sinnvoll das Fahrzeug zu tauschen? Technisch kann ich den GLK sicherlich noch einige Jahre problemlos weiterfahren
- in der Hoffnung daß es für Euro 5 Diesel ggf. Nachrüstlösungen geben wird wäre dies sicherlich auch ökonomisch vernünftig.
Ich gehe davon aus, dass der Wertverlust der neuen Modelle in den kommenden 2-3 Jahren deutlich höher ausfällt als beim
GLK. Selbst wenn in dieser Zeit Ausgaben für Verschleißteile beim GLk dazukommen dürften hier die Kosten deutlich geringer
ausfallen - so meine Annahme. Gibt es hier im Forum Mitglieder die ähnlich zweifeln, ggf. weitere Aspekte in die eigene
Überlegungen mit einfließen lassen? Ich muss mich sicherlich in den nächsten Tagen entscheiden, Wechsel zum X1 oder doch
GLC oder den GLK noch weiterfahren.

Turbomori

Beste Antwort im Thema

Wäre für mich keine Frage, GLK weiterfahren ohne wenn und aber.
An Attraktivität und Zuverlässigkeit wird er für mich von keinem anderen SUV überboten.
Ich fahre meinen GLK , Bj. 2010, seit drei Jahren und freue mich immer noch über die extravagante Karosserie. Ich habe die 350 Version als Benziner. Habe noch keine Schraube gewechselt.
Dein Diesel wird noch ewig laufen ?? und der subjektive Wertverlust wird immer geringer.
Warum also einen neuen Wagen kaufen? Es gibt technisch keine großen Neuerungen, auch beim GLC nicht, der mir durch die Rundungen nicht mehr so gut gefällt wie unser GLK!!!
Gruß

46 weitere Antworten
46 Antworten

@Blackbobby ... Recht hast Du/Ihr

nun will ich mal ins selbe Horn blasen und mit 170 Tkm darf ich das auch reinsten Gewissens

ich hatte bis heute noch nichts von Bedeutung (Thermostat neulich), erste Batterie, keine 7G-Probleme, absolut gleichmäßiger Reifenverschleiß, vorm Caravan lacht er nur, etc. etc., bei 200 Tkm mach ich mal 'nen "Fazit-Thread" auf

weil er hin und wieder hier auftaucht .. GLC: ist nur die derzeitige entsprechende Fahrzeugklasse von MB, hat mit GLK nichts zu tun ... wenn ich da auf dem Fahrersitz Platz nehme habe ich nicht das Gefühl, in einem größeren Auto zu sitzen ... ach lassen wir's

und weil es ebenfalls hin und wieder hier auftaucht ... die "Politik"😁 (HaHa, das ist keine Politik !): ob die es schnallen, dass einige eben deshalb keine neuen Autos kaufen ... "gedacht" (von "Denken"😉 ist es wohl anders herum oder ? ... ach lassen wir's abermals

@Blackbobby: einmalig ... irgendwie oldschool beschreibt es auch ganz gut

Grüße
prio

1 * Edit

Hallo Blackbobby
Na dann bin ich ja mal gespannt ob der GLK den ich mir gerade zugelegt habe Baujahr März 2013 62000 km wirklich der beste von meinen bisherigen Mercedes die ich hatte sein wird. Allgemein hört man ja nur positives hier im Forum über dieses Auto. Kann mir noch kein Urteil erlauben die ersten Eindrücke sind ja gut aber mal abwarten, einige Leute hier im Forum schreiben ja auch von Schwierigkeiten mit dem Automatikgetriebe.
Gruss vadderssohn

IMG-20170728-WA0006.jpg

Wollte auch eventuel auf einen GLC wechseln aber ich sitze schlechter im GLC als im GLK, diese überbreite und hohe Mittelkonsole engt mich ein. Man sitzt gut aber im GLK hat man durch die tiefere und vor allem schmale Mittelkonsole viel mehr Luft.
Ich habe einen 10/2012 MOPF, 350CDI mit AMG Look, passt einfach alles, Leistung stimmt und der Wagen ist total unauffällig, da war noch nichts defekt. Laut MB Niederlassung soll der GLK in der Tat ein fast problemloses Auto sein.
Also werde ich den Wagen wohl noch etwas behalten.

Habe Ledersitze ohne Flecken und Waschwasserbehälter war beim MOPF nie betroffen. Getriebeprobleme hängen wohl nicht vom Modell ab, das kann immer mal vorkommen.
Gibt es viele Probleme mit der Motorölwanne?

Das waren auch die Alcantara Sitzbezüge. Muss ich dir jetzt die Suche erklären 😁 ? Klick Noch nicht, aber glaub mir das wird noch ein großes Problem 😁 Vor allem auch ein Teures 😁
Und der Waschwasser Behälter wird beim Mopf auch noch kommen 😁 Wart mal noch ein Paar Jahre.
Der war selbst beim w163 schon so Minderwertig 😁

@ DerAllgi:

Bezüglich W163:
Was erwartest Du von nem Wagen der
a) der Rostgeneration von MB entstammt und
b) auch noch in einem Land gebaut wird das nur V8 kennt ?

gruss chris

P.S. sorry, war off-topic

Ich warte doch schon 5 Jahre und der Behälter ist noch immer dicht. Ölwanne scheint den OM651 zu betreffen, und so viele scheinen es dann auch nicht zu sein die das Problem haben.

Und danke dass du mich trotzdem unterstützt hast bei der Suche!

Aber, eine Sache ist mir eingefallen: Von Zeit zu Zeit knistert es links im Armaturenbrett, beim Beifahrer. Drückt man mit der Hand fest drauf ist das Knistern weg. Manchmal bleibt es weg, manchmal kommt es zurück.

Was hat der Rost vom w163 damit zu tun?? Und das er in den USA gebaut wurde ?
Sooo schlimm ist das auch wieder nicht, der W210 DER ROSTET 😁 Und oh Wunder der kommt nicht aus den USA 😁
Man denkt immer ja beim MOPF da wird alles besser, das wird einem auch immer Erzählt 😁
Das wird euch auch Treffen, nicht gleich aber es wird passieren 😁 Und dieser Tank ist seit 20 Jahren Schrott 😁 Und das ist er auch weiter hin 🙂
Ich will euch nicht den GLK schlecht machen, aber man darf die Augen ruhig auf machen 😁

Alle VA Diffs sind an den Motor als Ölwanne geschraubt 😁 Das kann nicht dicht sein, oder bleiben 😁

Hallo in die Runde, so es ist passiert: Heute habe ich einen X1 bestellt. Alle richtigen Argumente die zum Weiterfahren rieten haben am Schluss nicht gereicht. Ich hätte sicherlich den GLK noch ein oder zwei Jahre weiterfahren können- auch mit dem Wissen in Verschleißteile investieren zu müssen (Reifen, Bremsen ,ggfKupplung)- dies wäre finanziell die richtige Entscheidung gewesen. Aber ich wollte was neues -alle 6 bis 7 Jahre ist es soweit und es sollte ein kompakteres Allradmodell, mit SCR Technik und kein Tiguan sein. Der BMW hat meiner Frau - auch mir- sehr gut gefallen, dass Angebot des Händlers war super, da bin ich schwach geworden. Noch nie ist mir ein Wechsel so schwer gefallen das Fahrzeug zu wechseln. Ich werde weiterhin hier im Forum mitlesen um den „Faden“ zum GLK nicht ganz zu verlieren. Euch wünsche ich weiterhin viel Freude mit Euren GLK‘s.
Turbomori

Na dann viel Spass mit dem X-1.
Ich persönlich hätte auf den neuen X-3 gewartet, wenn ich mich für BMW entschieden hätte.

Der X3 wird sicherlich ein gutes Fahrzeug, leider noch größer als der GLC und auch sehr teuer....
Ich gehe aber fest davon aus dass der X1 sehr gut zu meinem Fahrprofil passt - hoffentlich auch in Kombination mit meinem Caravan. Ich denke in drei Jahren habe ich genügend Erfahrungen gemacht und kann neu entscheiden ( weitere 3-4Jahre X1 oder etwas anders)
Turbomori

Viel Spaß mit dem X1 wünsch' ich Dir

... und Deiner Frau gefällt er auch, das ist schon von Vorteil😁

nee ernsthaft, warum nicht, wenn's dann auch noch preislich OK war

Grüße
prio

Dann wünsche ich Dir auch alles Gute mit dem neuen Fahrzeug und das er den Caravan genauso Problemlos über die Bahn zieht, wie der GLK.
Ich habe mir nur ein einziges mal einen Neuwagen zugelegt und musste feststellen, dass der Wertverlust in den ersten 3 Jahren 50 % vom Neupreis betrug. Danach habe ich es immer bei jungen Gebrauchten mit wenig Km Leistung belassen, da diese Fahrzeuge den größten Wertverlust bereits hinter sich hatten.

Gruß Rallekoski

Hallo Rallekoski, da hast vollkommen recht ich habe mir jetzt auch einen glk 220 CDI 4matic 60000 Km zugelegt Baujahr 13 der einmal 62000 € gekostet haben soll( so meine Information vom Vorbesitzer.)
Habe ihn jetzt gekauft für 25000 Euro und denke mit der Ausstattung ist er mir das Geld wert also in gut 3 Jahren über die Hälfte vom Neupreis eingespart zu haben ist schon okay!!

Gruss vadderssohn...

IMG-20170728-WA0006.jpg
IMG-20170716-WA0009.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen