GLK, aber welcher?

Mercedes GLK X204

Hallo Community!

Ich bin am überlegen, mir einen GLK als meinen neuen Zugwagen anzuschaffen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ein 250 CDI reicht, oder ich lieber doch sofort zum 350 CDI greifen sollte. Aktuell ziehe ich meinen 2 T Anhänger mit meinem Ford Kuga, womit ich auch eigentlich sehr zufrieden bin. Leider hat der Kuga nur einen 2L Diesel. Bis jetzt habe ich den Anhänger überall hinbekommen, aber man merkt schon, dass der Kuga mit dem 2 Tonnen schon schwer zu kämpfen hat. Besonders die Kupplung leidet, glaube ich zumindest, schon sehr darunter. Wie sieht es mit dem Automatikgetriebe beim GLK aus? Macht das Getriebe Zicken? Wollte beim nächsten Wagen unbedingt Automatik haben, da es für den Anhängerbetrieb schon bequemer ist. Wie sieht es mit den beiden Motoren generell aus? Größere Probleme? Tendiere ja mehr zum 6 Zylinder Diesel, damit ich auch noch Reserven habe.
Danke schon mal für Eure Antworten und allen noch einen angenehmen Abend! 😁

Beste Antwort im Thema

Ach so. Man kann sich einen neuen, modernen leisten und kauft sich ein altes Modell wegen den Kratzern, die da eventuell noch rein kommen.
Alles klar.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern



Zitat:

Original geschrieben von 8er & Steuermann


Hallo Chris,

hol dir den 350er CDI (Mopf) ab 07/2012 und du wirst glücklich sein und bleiben.
Das mit den Kratzern ist so abwegig nicht: Das Auto ist ja nicht nur in der Garage sondern steht ja auch mal auf engen Parkplätzen und die Rücksichtslosigkeit anderer beim Ausparken ist grad hier in der Hauptstadt beträchtlich ( Hab bereits 2 Kratzer von unbekannt). Bordsteinkanten und 20"er Felgen vertragen sich auch nicht so gut, trotz sorgfältigen Einparkens gibts da die eine oder andere Schramme...Günstigerweise sieht man`s beim Fahren nicht, da dominiert das Gefühl perfekter Motorisierung, einfach "geil" wie MeinGuterStern schon schrieb.
Ich mußte neu kaufen, da zum einen aussergewöhliche Farbe (cupritbraun) und Sitze (Designo) und dann die Kombination Sportfahrwerk und 20"er Felgen mit WurzelNussHolz in der Hüttte...da suchst du dir bei den Gebrauchtfahrzeugen, Jahreswagen und JungenSternen einen Wolf...und, letztendlich, wofür geht man arbeiten?

Grüße Knut

Hallo 8er & Steuermann!
Danke, dass Dir mein "geil" gefällt.

Leidiges Thema: Kratzer & Dellen
Da ein Fahrzeug ja bewegt wird, lassen kleinere Blessuren leider nicht vermeiden.
Gehört halt dazu.
Auch ich habe schon in meinem 5 Monaten alten 220er einen kleinen "Bums" in der 
hinteren Stoßstange. Ist halt ein kleiner Kreis mit Abdrücken, wo der Lack lose ist.
Wenn mein Auto dreckig ist, sieht man es eh nicht.
Wenn's sauber ist, fällt es schon deutlich auf.
Habe ich leider selbst verursacht (Gartenmauer).
Und der 1. Kratzer tut besonders weh, aber weinen bringt nichts!

Zur Frage welcher? - würde ich einfach sagen, so wie schon weiter oben beschrieben,
es gehen eigentliche alle Diesel. Ist halt eine Frage des Geschmackes/Empfindens und
natürlich des Budgets.
Aber eine Entscheidung ist schon mal goldrichtig: Es muss ein GLK sein!

...und ich bleib dabei, Wolfgang, es muß ein GLK 350 CDI sein, wir waren im Juni mit unserm GLK nicht weit weg von Dir, in Mayrhofen im schönen Zillertal, und wie der den Gerlospass quasi "hochspringt" mit Leichtigkeit und im Tal schön leise vor sich hinschnurrt halt eben 6 Zylinder like, no vibrations in the Lenkrad...Wir sehen uns am 12./13.10 und werdens ausdiskutieren.

Gruß nach Innsbruck v. Knut

Zitat:

Original geschrieben von 8er & Steuermann



...und ich bleib dabei, Wolfgang, es muß ein GLK 350 CDI sein, wir waren im Juni mit unserm GLK nicht weit weg von Dir, in Mayrhofen im schönen Zillertal, und wie der den Gerlospass quasi "hochspringt" mit Leichtigkeit und im Tal schön leise vor sich hinschnurrt halt eben 6 Zylinder like, no vibrations in the Lenkrad...Wir sehen uns am 12./13.10 und werdens ausdiskutieren.

Gruß nach Innsbruck v. Knut

Hallo Knut!

Erst mal - wirklich - und das freut mich besonders,ganz herzlichen Dank für Deine Farbabstimmung bei den T-Shirts.

Ja, bei uns in Tirol ist's immer schön und lustig!
Mayrhofen und der Gerlospass sind schon "geil".
Fahre dort auch immer wieder gerne! - Fahre mehrmals im Jahr dort.
Liegt ja vor meiner Haustüre!
Du hast schon recht, 6 Töpfe sind halt 6 Töpfe, da kann mein 4-Zylinder LEIDER
nicht mithalten.
Bin ganz begeistert, dich am Treffen und Dein "Gerät" persönlich,
kennenlernen zu dürfen und freue mich auf eine "heisse" Diskussion!

Kräftigen Gruß, oder so wie man bei uns in Tirol sagt:
"Griaß Di"
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen