GLK, aber welcher?
Hallo Community!
Ich bin am überlegen, mir einen GLK als meinen neuen Zugwagen anzuschaffen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ein 250 CDI reicht, oder ich lieber doch sofort zum 350 CDI greifen sollte. Aktuell ziehe ich meinen 2 T Anhänger mit meinem Ford Kuga, womit ich auch eigentlich sehr zufrieden bin. Leider hat der Kuga nur einen 2L Diesel. Bis jetzt habe ich den Anhänger überall hinbekommen, aber man merkt schon, dass der Kuga mit dem 2 Tonnen schon schwer zu kämpfen hat. Besonders die Kupplung leidet, glaube ich zumindest, schon sehr darunter. Wie sieht es mit dem Automatikgetriebe beim GLK aus? Macht das Getriebe Zicken? Wollte beim nächsten Wagen unbedingt Automatik haben, da es für den Anhängerbetrieb schon bequemer ist. Wie sieht es mit den beiden Motoren generell aus? Größere Probleme? Tendiere ja mehr zum 6 Zylinder Diesel, damit ich auch noch Reserven habe.
Danke schon mal für Eure Antworten und allen noch einen angenehmen Abend! 😁
Beste Antwort im Thema
Ach so. Man kann sich einen neuen, modernen leisten und kauft sich ein altes Modell wegen den Kratzern, die da eventuell noch rein kommen.
Alles klar.
16 Antworten
Ob 220, 250 oder 350CDI, alle drei reichen locker für 2t.
Das größte Plus liegt in der 7-Gang Automatik gegenüber einem Handschalter.
Grundsätzlich ist bei Hängerbetrieb eine Automatik m.M.n. Pflicht.
Sie macht im GLK keine Zicken, ist recht robust.
Im Zugbetrieb, bis 100km/h nehmen sich 220 und der 250 fast nichts.
Die 400Nm des 220 reichen auch bei steileren Steigungen, da sie über ein breites, zur Automatik gut angepasstes Drehzahlband zur Verfügung stehen.
Ebenso der 250, der eine kurze Spitze bis 500Nm bereit stellt.
Der 350 ist eine andere Liga, Leistung satt, in jeder Situation.
Mehr Laufruhe, auf langen Strecken zu Hause, oder for fun!
Also als Zugfahrzeug kannst Du bedenkenlos zu den Dienseln greifen.
Ob ein 220er, 250er, od. 350er spielt keine Rolle.
Alle Modelle haben ausreichend Drehmoment auch von "unten" raus und auf Bergstrecken. Und die 7G+ arbeitet perfekt!
220er: Ist ein "Sparmodell", relativ günstig in der Erhaltung, absolut ausreichend
und in keinem Fall untermotorisiert
250er: 30 Mehr-PS kaum spürbar, aber 500 statt 400NM,
beim Ziehen auf Steigungen, kann sich das positiv auswirken,
Erhaltungskosten etwas höher als beim 220er
350er: "Hans Dampf" in allen Gassen, Kraft ohne Ende,
hat halt 6 Töpfe, einfach nur "geil",
Erhaltung wesentlich teurer - aber Spaßfaktor!
(Wenn's das Budget erlaubt)
Falls Geld eine untergeordnete Rolle spielt, empfehle ich den 350er, falls du eher Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legst, rate ich dir zum 220 CDI. Der 250 CDI, den ich selbst noch fahre, wird dir nur in sehr wenigen Situationen einen Mehrwert einbringen.
Den 6 zyl. Diesel.
Gruß
Siegi
Ähnliche Themen
Danke erstmal für Eure Antworten. Denke, ich werde, wenn dann zum 350 CDI greifen. 😁
Bin ein Freund "kleiner Reserven" und ich denke die hat er. Werde mich wohl dann als nächstes drum kümmern, einen 350 CDI zu erstehen. Hatte da an einen 2-3 Jahre alten Wagen gedacht, da diese, zumindest als 350er, dann einigermassen bezahlbar sind. Außerdem kommen bei mir eh noch Macken und Kratzer dran. Wäre Schade bei einem Neuwagen.
Ach so. Man kann sich einen neuen, modernen leisten und kauft sich ein altes Modell wegen den Kratzern, die da eventuell noch rein kommen.
Alles klar.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Ach so. Man kann sich einen neuen, modernen leisten und kauft sich ein altes Modell wegen den Kratzern, die da eventuell noch rein kommen.
Alles klar.
Ich glaube dass das "sich leisten" eher theoretisch ist, da er von "bezahlbar" bei second hand geschrieben hat.
Da ich von meinen Wagen wahrscheinlich mehr "körperliche Arbeit" verlange als andere, sind Kratzer und Beulen leider unvermeidbar. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß mir solche Sachen bei einem Neuwagen mehr Röte ins Gesicht treibt als bei einem "Second Hand". Natürlich mache ich es nicht extra, aber leider hatte ich noch keinen Wagen, wo ich es geschafft habe, keinen Kratzer oder kleines Beulchen dran zu bekommen. 😁
Hallo Chris,
hol dir den 350er CDI (Mopf) ab 07/2012 und du wirst glücklich sein und bleiben.
Das mit den Kratzern ist so abwegig nicht: Das Auto ist ja nicht nur in der Garage sondern steht ja auch mal auf engen Parkplätzen und die Rücksichtslosigkeit anderer beim Ausparken ist grad hier in der Hauptstadt beträchtlich ( Hab bereits 2 Kratzer von unbekannt). Bordsteinkanten und 20"er Felgen vertragen sich auch nicht so gut, trotz sorgfältigen Einparkens gibts da die eine oder andere Schramme...Günstigerweise sieht man`s beim Fahren nicht, da dominiert das Gefühl perfekter Motorisierung, einfach "geil" wie MeinGuterStern schon schrieb.
Ich mußte neu kaufen, da zum einen aussergewöhliche Farbe (cupritbraun) und Sitze (Designo) und dann die Kombination Sportfahrwerk und 20"er Felgen mit WurzelNussHolz in der Hüttte...da suchst du dir bei den Gebrauchtfahrzeugen, Jahreswagen und JungenSternen einen Wolf...und, letztendlich, wofür geht man arbeiten?
Grüße Knut
@ Knut... und wofür geht man schließlich arbeiten?
Hast Recht. Ich gehe nicht mehr arbeiten (Rentner). Trotzdem habe ich mir den GLK gekauft (vorher auch schon viele erarbeiteten Mercedesse). Hatte ja nebenher den schönen C240. Noch nicht viel runter.
Seit der GLK raus kam, schon geliebäugelt. Hin-und her überlegt, soll ich den GLK kaufen? Ist ja eigentlich Quatsch, meinen C 240 weggeben und für teures Geld den GLK kaufen! Aber irgendwann beiß ich die Backen zusammen und dann verschimmelt das Geld, oder Frau Merkel erbt es.
Gesagt getan und der GLK erfreut sich mit mir einer tollen Gesundheit. Ich bin auch froh den 6 Zyl. Diesel gekauft zu haben. Sicher ein 200er hätte es auch getan, das bischen was ich fahre, aber...?
Gruß
Siegi
Ich hab den 350er und den 220er (meinen nun 15T in 5 Monaten) gefahren und denke dass der sozusagen fabrikmaessig "getunte" 250er eine gute und ausreichende Wahl sein muss !
Das was man braucht fuers Gespann ist Drehmoment beim Anfahren und gleichzeitig eine gut abgestimmte Automatik / beides hat wohl selbst der 220er...
Was sicher wesentlich leichter zu handhaben ist, sind die Paddles am Lenkrad / wenn es mit 2 t bergab geht, dann ist es sehr gut machbar, die Drehzahlen und damit die Motorbremse im richtigen Bereich zu halten !
Wir haben hier so eine Strasse, die vom "Berg" in ca. 10 km samt vielen Serpentinen nur bergab geht, und spaetestens da ist die Handschaltung oder Begrenzung eine super Hilfe ! Ansonsten gruessen Deine Bremsen (hatte ich mal mit dem letzten Auto und 1,8 t Caravan auf dieser Strecke / war nur im Hinterkopf, dass es wohl besser waere die Bremse mal etwas mehr zu checken, kurz bevor ich "unten" war / weisse Rauchsaeulen links und rechts vorn...und eine entsprechend geringe Bremswirkung)...
Und: ich hab die Piepser vorn und hinten UND Kamera...optimal !
Werde demnächst mal den 350er fahren. Bin gespannt. Hoffentlich hat das Ding dann einen Anhängerkupplung, dann kann ich sofort den Praxistest machen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chris2281
Werde demnächst mal den 350er fahren. Bin gespannt. Hoffentlich hat das Ding dann einen Anhängerkupplung, dann kann ich sofort den Praxistest machen! 😁
Einmal gefahren, gibt es wohl keinen Weg mehr zurück! Super Motor und wie gemacht für den GLK 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 8er & Steuermann
Hallo Chris,hol dir den 350er CDI (Mopf) ab 07/2012 und du wirst glücklich sein und bleiben.
Das mit den Kratzern ist so abwegig nicht: Das Auto ist ja nicht nur in der Garage sondern steht ja auch mal auf engen Parkplätzen und die Rücksichtslosigkeit anderer beim Ausparken ist grad hier in der Hauptstadt beträchtlich ( Hab bereits 2 Kratzer von unbekannt). Bordsteinkanten und 20"er Felgen vertragen sich auch nicht so gut, trotz sorgfältigen Einparkens gibts da die eine oder andere Schramme...Günstigerweise sieht man`s beim Fahren nicht, da dominiert das Gefühl perfekter Motorisierung, einfach "geil" wie MeinGuterStern schon schrieb.
Ich mußte neu kaufen, da zum einen aussergewöhliche Farbe (cupritbraun) und Sitze (Designo) und dann die Kombination Sportfahrwerk und 20"er Felgen mit WurzelNussHolz in der Hüttte...da suchst du dir bei den Gebrauchtfahrzeugen, Jahreswagen und JungenSternen einen Wolf...und, letztendlich, wofür geht man arbeiten?Grüße Knut
Hallo 8er & Steuermann!
Danke, dass Dir mein "geil" gefällt.
Leidiges Thema: Kratzer & Dellen
Da ein Fahrzeug ja bewegt wird, lassen kleinere Blessuren leider nicht vermeiden.
Gehört halt dazu.
Auch ich habe schon in meinem 5 Monaten alten 220er einen kleinen "Bums" in der
hinteren Stoßstange. Ist halt ein kleiner Kreis mit Abdrücken, wo der Lack lose ist.
Wenn mein Auto dreckig ist, sieht man es eh nicht.
Wenn's sauber ist, fällt es schon deutlich auf.
Habe ich leider selbst verursacht (Gartenmauer).
Und der 1. Kratzer tut besonders weh, aber weinen bringt nichts!
Zur Frage welcher? - würde ich einfach sagen, so wie schon weiter oben beschrieben,
es gehen eigentliche alle Diesel. Ist halt eine Frage des Geschmackes/Empfindens und
natürlich des Budgets.
Aber eine Entscheidung ist schon mal goldrichtig: Es muss ein GLK sein!