GLK 350 MOPF US- Import Kaufberatung
Moin Leute,
nach 2,5 Jahren C- Klasse (W204 Vor Mopf) möchte ich mir gerne einen GLK zulegen.
Soll natürlich das MOPF Modell sein und als 350er (Benziner).
Habe nun ein interessantes Fahrzeug angeboten bekommen.
Werde morgen eine Probefahrt machen und dann evtl. auch gleich mitnehmen.
Der Wagen ist aus 2013 und hat unter 20.000km gelaufen.
US- Import.
Laut Verkäufer wurden alle Abnahmen und Eintragungen gemacht.
Auch die fehlende SWRA (in den USA nicht Pflicht) wurde abgenommen und so ein neuer Tüv erwirkt.
(Fahrzeug hat natürlich Bi-Xenon)
Jetzt was ich natürlich nicht, wie es ausschaut, wenn in 2 Jahren der Tüv ansteht.
Kann es da Probleme geben?
Was ist beim "US Modell" anders?
Wie schaut es mit Garantie und Kulanz in Deutschland aus?
Kann ich mir die Servicehistorie bei Mercedes anschauen? oder geht das nur in den USA (Scheckheft gibt es bei den neueren Modellen ja nicht mehr, also in Papierform)
Wie gesagt, ansonsten wurde alles auf das deutsche Modell umgebaut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GLKFAN1912 schrieb am 23. September 2015 um 22:26:39 Uhr:
also mir würden 210 km/h reichen, ...
Das ist wie mit dem Kondom.
Besser eines haben und keines brauchen als eines brauchen und keines haben.😁
Zitat:
@GLKFAN1912 schrieb am 23. September 2015 um 22:26:39 Uhr:
GLK ist doch kein Rase-Auto
Und was hat rasen mit schnell fahren zu tun ?😕
90 Antworten
ok aber die Meldungen gehen nur ganz selten auf, da musst Du echt glück haben, Es kann aber nicht sein dass in ganz Deutschland nur mal Meldungen sind, wenn er das Teil mal bei mir öffnet
Aber TMC finde ich nicht. Also habe den Wagen ja gerade erst, aber kenne das Navi schon so gut wie auswändig
Ähnliche Themen
Das gleiche gilt beim Garagentoröffner, bekomme ich nicht programmiert und die bei Mercedes stellen sich auch doof an
Hat jemand Erfahrung mit dem Spritverbrauch beim GLK350 4 matic Benziner mit 306 PS ?
Also meiner hat so ab Reset ( also vom letzten Tanken bis Tank leer ) 10,4 Liter
Ab Start von Köln nach Aachen hatte ich ihn jetzt mit Tempomat bis 130 km/h auf 9,2 Liter runter.
Aber denke mal im Mixed wird man da nicht unter 11 Liter kommen. Ich bin da ja nur 2 mal kurz auf 200 km gekommen. Bei 220 ist da eh Schluß, auch ein Manko der US Version, wusste ich nicht, hat man mir auch vorher nicht gesagt. Habe ich erst im KFZ Schein festgestellt und dann getestet. Hatte ihn dann letzte Woche mal kurz auf 230 kmh und dachte mach mal nicht mehr, wegen der HR Reifen. Aber mehr ist da eh nicht, war etwas Berg ab.
Den Spiegel mit dem Öffner musst du wechseln, weil die US Version andere Frequenzen nutzt.
Anbei die Bilder vom Comand.
Ist ein Baujahr 2013 und damit schon ein Gen 2.
Also meiner ist von Dezember 2013. Bei Dir heißt der TMC Traffic Message Channel (TMC) auf Deutsch halt Staumelder, bei mir TRAFFIC aber so das gleiche. Es gibt für Deinen auch TMC PRO und für meinen auch
LIVE TRAFFIC. Dein Menü ist anders als meins aufgebaut. Du hast da halt 8 Zeilen ich nur 4 oder 5, die anderen
sind bei mir auch aber in anderen Menüs. Aber bei mir ist halt das Problem, dass er die hellgrau hinterlegten
nur ab und an mal öffnet. Bei Dir kann man die alle direkt anklicken. Die sind ja bei Deinem auch fett schwarz.
Ist bei mir aber nur ganz selten, war bisher nur 2 mal. Löst mein Problem halt nicht.
Ja ist so, aber das Problem, warum meins nur ab und zu öffnet kann ich nicht lösen, mir persönlich ein Rätsel
Ich habe die Version 4.7 6.2.3 kann man im sogenannten Geheimmenü sehen.
Rote Telefontaste ( auflegen ), die # Taste und die Taste 1 - alle 3 gemeinsam drücken und halten.
Eben kurz auf die Autobahn gefahren und er macht wieder alles auf, dito auf dem Rückweg über die Autobahn, war auch alles auf im Menü. Dann Autobahn runter und nix mehr geöffnet, also Alle Staumeldungen wieder nur
hellgrau hinterlegt .... schon komisch
Den Spiegel kann man wohl codieren, werde demnächst mal bei Homelink anrufen, die sollen ne
ne super kostenfreie Hotline haben.
Gebietscode 232 für Nordamerika
Gebietscode 231 für Rest der Welt
Mit der Taste 2 kann man den auslesen
1= Europa
2 = Frankreich
3 = Vereinigtes Königreich
4 = Italien