GLK 350 CDI 4 Matic Ölverlust Vorderachse?

Mercedes GLK X204

Einen schönen guten Abend,

Hat jemand eventuell eine Idee woher das stammen kann ? Es ist nur auf einer Seite der Vorderachse . Die andere Seite ist trocken. Könnte das sogar vom Ölkühler dorthin gelangen ?

Vorne rechts
Vorne rechts
Vorne rechts
+2
38 Antworten

Hallo, ich habe den gleichen Wagen und den Schlauch im August vorigen Jahres gewechselt.
Bezeichnung: Dehnschlauch A2044605424 Preis bei Mercedes 155,- plus O-Ring und Dichtung. Den Austausch habe ich selbst gemacht. Es muss vorne nichts abgebaut werden. Ist alles etwas Eng aber mit etwas Geschick und Hebebühne ohne weiteres zu erledigen.

https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../a2044605424?...

Das Ersatzteil (siehe auch Bild) ist schon längere Zeit bei Mercedes sofort Lieferbar

Download

OK ,liege ich richtig das dass der Schlauch von der Servopumpe zum Lenkgetriebe ist ? Der ist dann am Lenkgetriebe mit einem 17er Schlüssel befestigt? Oder liege ganz falsch ? Ich bekomme ihn dort nicht gelöst bzw. Ich habe bei zuviel Kraftanstrengung Angst das was abreißen kann . Ich habe versucht ein Foto davon zumachen . Er ist gerade notdürftig mit selbstverschweißendem Klebeband umwickelt um das ausmaß etwas einzudämmen.

Schlauch
Klebeband

Ja es ist der Schlauch von der Servopumpe zum Lenkgetriebe. Schau mal auf die Risszeichnung (Bild). Du musst die Schrauben Nr. 275 und 280 herausschrauben. Das sind keine 17er Schrauben. Bei mir waren es Torx wenn ich mich nicht irre Schlüsselgröße 25. Gewindegröße M6

Screenshot-2025-03-11
Ähnliche Themen

Zitat:

@Dobbyharry schrieb am 11. März 2025 um 11:16:20 Uhr:


Ja es ist der Schlauch von der Servopumpe zum Lenkgetriebe. Schau mal auf die Risszeichnung (Bild). Du musst die Schrauben Nr. 275 und 280 herausschrauben. Das sind keine 17er Schrauben. Bei mir waren es Torx wenn ich mich nicht irre Schlüsselgröße 25. Gewindegröße M6

OK das bringt mich etwas durcheinander. Ich habe das auf dem Bild mal eingekreist was ich mit 17er Schlüssel meinte . Mit der Nr 280 kann ich gerade nichts anfangen. Ich sehe auf der Zeichnung nicht wo diese sitzen soll .

Zeichnung

Aha du meinst die Schraube auf dem Schlauch. Da hast du Recht das ist eine 17er Schlüsselweite. Da kannst du im Grunde nichts abreißen. Bei mir war sie auch Bombenfest. Es kann sein das bei dir die 280 nicht verbaut ist. Die Halterungen sind nicht alle gleich.

Zitat:

@Dobbyharry schrieb am 11. März 2025 um 15:04:29 Uhr:


Aha du meinst die Schraube auf dem Schlauch. Da hast du Recht das ist eine 17er Schlüsselweite. Da kannst du im Grunde nichts abreißen. Bei mir war sie auch Bombenfest. Es kann sein das bei dir die 280 nicht verbaut ist. Die Halterungen sind nicht alle gleich.

Ist das denn ohne Bühne zu bewerkstelligen? Wo ist die andere Seite vom Schlauch befestigt? Ich bin leihe aber traue mir das zu. Der Lüfter ist etwas im Weg und ich habe noch nicht rausgefunden wie ich den abbekommen . Von Unten konnte ich den Schlauch mit dem Klebeband umwickeln. Das ging vom Platz her . Hört sich sicher katastrophal für euch an ??

Es ist sehr Eng und knifflig. Ich denke ohne Bühne nicht machbar

Das Auto ist leider verflucht . Heute auf dem Weg zur selbstmachwerkstatt wegen dem Servoschlauch ist mir der Keilrippenriemen wie Konfetti gerissen. Und das sieht nicht so aus als ob man das selber machen kann . Da ist denke ich ein Ölkühler oder sowas vor . Wird man dabei arm ? Kennt einer die Preise dafür ? Er wurde jetzt in irgendeine Werkstatt die ich nicht kenne geschleppt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen