GLK 350 Benzin -- ein Exot ??
Hallo Liebe GLKler,
seit vielen Monaten verfolge ich dieses Forum und bin eigentlich bgeister über die vielen Beiträge.
Allerdings stehen die Dieselausführungen eindeutig im Vordergrund - die Benzinerfraktion ist
anscheinend nicht vorhanden. Letzlich auch kein Wunder - bei ca. 3 % Anteil der Zulassungen.
Aber nun zu den eigenen Erfahrungen: seit 8/2012 fahre ich den 350er und bin damit hochzufrieden.
Ein toller Motot der zuverlässing seinen Dienst tut, leise und unauffällig, aber mit gewaltiger Power.
Ich fahre realtiv wenig, bislang ca. 12 Rsd. km, mit einem Verbrauch zwischen9 und 10,5 L,
eigentlich sehr moderat.
Wagen ist Luzonitgrau und verfügt nahezu über Vollausstattung.
Kurzum: ich bin hochzufrieden.
Gruss aus Hamburg,
Katz95
Beste Antwort im Thema
Aufgrund meiner relativ geringen Jahresfahrleistung kam oder besser kommt ein Diesel für mich nicht in Frage.
Den Antriebskomfort empfinde ich als sehr angenehm, die Leistung jederzeit ausreichend.
Das Fahrzeug wird oft unterschätzt, was einen gewissen Reiz bietet.
Ich war zuerst skeptisch ob ein SUV im Hochgeschwindigkeitsbereich eine Daseinsberechtigung hat, aber er hat mich sofort überzeugt.
Manche mögen es nicht glauben, aber der Vorgänger BMW 325CiA, lag im vergleichbaren Bereich nervös auf der HA, der GLK dagegen wie ein Brett.
Mögen viele dem Diesel huldigen und sich vermeintlich freuen wenn bei jedem Tankvorgang ein paar €uro weniger zu zahlen sind, das Damoklesschwert Injektorenproblem, Turboladerschaden oder DPF muß ich nie fürchten. Und das ist auch gut so.
92 Antworten
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 29. Oktober 2017 um 07:15:16 Uhr:
Der mit 272 PS hat noch keine Steuerketten Probleme ? Erst der mit 305 ? Bin da nicht ganz im Bilde, aber da würde ich mich mal W211 Forum einlesen.
Zu deinen Defekten ist bis auf das Steuergerät nichts dabei was nicht auch bei anderen Autos Verreckt 😁 Finde die Defekte jetzt auch nicht außergewöhnlich, kommt immer auf die Laufleistung an. Und gerade wenn man selber schrauben kann auch nicht sooo Teuer. Man muss sich immer im Klaren sein was so eine Reparatur bei Mercedes kostet! Da ist man Ruck zuck im 4Stelligen Bereich.Zur ketten Problematik
Hab da mal ein Paar Bilder raus gesucht Klick
Klick Klick Klick Kostenvoranschläge um die 5000€ liest man im Forum. Unbedingt vor dem Kauf die Motornummer vergleichen. Und bei Mercedes erfragen von wann bis wann dieser Motor betroffen ist. Evtl auch in anderen Mercedes Foren nachlesen.
Ich rate dir dich gut ein zu lesen.Das beste oder nichts 😁
In den von Dir genannten Themen geht es um das mangelhafte Kettenrad der damaligen V6 Motoren.
Dieser Fehler wurde vor der Baureihe X204 behoben und ist für den GLK somit nicht relevant.
Es gibt auch Motoren die nach dem Reparieren den gleichen Schaden wieder hatten ....
Aber ich stecke nicht genug in der Materie, und werde mich auch nicht einlesen. Weil es für mich nicht relevant ist.
Den Motor hab es im W211 auch.... Naja mir egal wollte es nur erwähnen.
Hallo GKL-Freunde,
hat jemand Erfahrung mit einer LPG-Anlage in einem Benziner.
Und auf was wäre zu achten, beim Kauf eines GKL 350 Benziner
Der 350 mit 306PS ist ein Direkteinspritzung und somit noch nicht LPG fähig, da es kein System dafür gibt.
Ich würde da auch mir zweimal überlegen ob sich ein LPG lohnt, den obwohl das Ding 3.5 Liter Hubraum hat, habe ich es nicht geschafft über 12 Liter in der Stadt zu kommen. Meistens 11 lieter.
Der ältere 350 ist dagegen ein Sauger, hier ist eine LPG möglich aber habe keine Erfahrung damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@valo007 schrieb am 11. Mai 2019 um 10:25:20 Uhr:
Der 350 mit 306PS ist ein Direkteinspritzung und somit noch nicht LPG fähig, da es kein System dafür gibt.
Ich würde da auch mir zweimal überlegen ob sich ein LPG lohnt, den obwohl das Ding 3.5 Liter Hubraum hat, habe ich es nicht geschafft über 12 Liter in der Stadt zu kommen. Meistens 11 lieter.Der ältere 350 ist dagegen ein Sauger, hier ist eine LPG möglich aber habe keine Erfahrung damit.
da hast du aber wirlich glück mit dem verbrauch. ich habe auch den 306ps benziner und unter 14 liter in der stadt komme ich nicht. im jahresmittel mit landstraße/autobahn und stadt komme ich so ca. auf 10 liter.
von der laufruhe des 6-zylinders bin ich auch enttäuscht. das hängt aber mit der direkteinspritzung zusammen; im leerlauf und geöffneter motorhaube macht der wie ein diesel. wäre aber normal so die auskunft des freundlichen.
gruß
einstein
Wenn ich ca. 15 km in der Stadt fahre, zeigt mir der BC ca. 13-14 Liter an und weiter fallend nach ca. 30-40km liegt der fest bei 12 Litern. Wenn ich noch start-stop anhabe und vorausschauend fahre dann steht da auch mal 11 davor.
Ich muss auch gestehen ich habe nie tatsächlich lieter gegen KM selber gerechnet.
Alle Angaben Laut dem BC
hallo,
bei mir alles getankte liter gegen gefahrene kilometer. mach ich bei jedem tankstopp. habe sozusagen ein "benzintagebuch".
gruß
einstein
Hallo,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem SUV als Erstwagen. Informiere mich aktuell über einen GLK und einen Volvo XC60. Nun bin ich auf das folgende Angebot gestoßen und würde mich über Eure Einschätzung freuen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielen Dank!
Ist ein reimport.frag nach ob unfallfrei und lass dir den carfax Report zeigen.dieses Model wird als Totalschaden meist nach Litauen verschifft und dort repariert .
Bin selber drauf reingefallen.
wenn "unfallfrei" schon nicht da steht, ist oft schon alles klar, super viele Bilder - sehr professionell 😁
lass mich raten - er ist Dir wegen dem Preis aufgefallen?
Grüße
prio
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Es ist eine Kombination aus Motorisierung, Preis und Ort.
Da habe ich mich aber wohl von meinen Emotionen leiten lassen...
Auch Sirius ist immer ein Hinweis auf US-Ausführung, da dies dort sehr verbreitet oder sogar Standard im Auto ist.
Genauso ist es - Sirius ist in Deutschland bzw. Europa nicht empfangbar, wenn man vom Stream per Internet absieht. Ausserdem braucht man ein Abo, welches in Deutschland nicht erhältlich ist.
Von daher hat sich der Verkäufer damit eher selber ins Knie geschossen, weil es ein ziemlich sicherer Hinweis ist, dass es eine US-Ausführung ist. Und damit haben die wenigsten gute Erfahrung gemacht.