GLK 350 Benzin -- ein Exot ??

Mercedes GLK X204

Hallo Liebe GLKler,
seit vielen Monaten verfolge ich dieses Forum und bin eigentlich bgeister über die vielen Beiträge.
Allerdings stehen die Dieselausführungen eindeutig im Vordergrund - die Benzinerfraktion ist
anscheinend nicht vorhanden. Letzlich auch kein Wunder - bei ca. 3 % Anteil der Zulassungen.
Aber nun zu den eigenen Erfahrungen: seit 8/2012 fahre ich den 350er und bin damit hochzufrieden.
Ein toller Motot der zuverlässing seinen Dienst tut, leise und unauffällig, aber mit gewaltiger Power.

Ich fahre realtiv wenig, bislang ca. 12 Rsd. km, mit einem Verbrauch zwischen9 und 10,5 L,
eigentlich sehr moderat.
Wagen ist Luzonitgrau und verfügt nahezu über Vollausstattung.
Kurzum: ich bin hochzufrieden.

Gruss aus Hamburg,
Katz95

Beste Antwort im Thema

Aufgrund meiner relativ geringen Jahresfahrleistung kam oder besser kommt ein Diesel für mich nicht in Frage.

Den Antriebskomfort empfinde ich als sehr angenehm, die Leistung jederzeit ausreichend.
Das Fahrzeug wird oft unterschätzt, was einen gewissen Reiz bietet.

Ich war zuerst skeptisch ob ein SUV im Hochgeschwindigkeitsbereich eine Daseinsberechtigung hat, aber er hat mich sofort überzeugt.
Manche mögen es nicht glauben, aber der Vorgänger BMW 325CiA, lag im vergleichbaren Bereich nervös auf der HA, der GLK dagegen wie ein Brett.

Mögen viele dem Diesel huldigen und sich vermeintlich freuen wenn bei jedem Tankvorgang ein paar €uro weniger zu zahlen sind, das Damoklesschwert Injektorenproblem, Turboladerschaden oder DPF muß ich nie fürchten. Und das ist auch gut so.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@GLK 350_11 schrieb am 13. September 2015 um 11:52:59 Uhr:


Hallo:
350 GLK_Benziner aus 2011 also vor Mopf, für mich der wahre GLK, nicht rund gemacht/gelutscht.

Wenn es was zu bemängeln gibt, dann ist es die Lenkung! Die ist wirklich viel zu feinfühlig und vermittelt nicht wirklich den Bodenkontakt, den man(n) sich wünscht. Empfehle mal den Test mit 220 km/h auf einer langgezogenen rechts Kurve auf der BAB. Aber wer ist schon perfekt. die Summe macht's halt! Da dürfte der kantige 350 Benziner wohl unschlagbar sein. Sorry ihr müsst-Diesel-Fahrer...

Hallo,

dem muss ich leider widersprechen.

BAB auch bei 220 Km/h, egal ob links/rechts-Kurve, liegt er satt auf und schwimmt nicht, auch keine gefühllose Lenkung.

Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich kein offroad Paket habe und dazu noch das Sportfahrwerk.

Alf

Zitat:

@GLK 350_11 schrieb am 13. September 2015 um 14:48:42 Uhr:



Zitat:

@frangeb schrieb am 13. September 2015 um 12:48:31 Uhr:


@GLK 350, bestimmt nicht Diesel muss Fahrer.

In meinem CLK 350 Benziner kommt bestimmt bessere Fahrfreude auf als in deinem GLK. Besonders auf freien Bundesautobahnen.
🙂😉

Wenn ich so nah zur Fahrbahn sitzen wollte, hätte ich mir bestimmt keinen CLK gekauft, da hätte ich vermutlich den Porsche Boxter vorgezogen!
Einen GLK mit einem CLK zu vergleichen, auf so ne Idee muß man auch erst mal kommen.
Danke für diesen Vergleich!

Bitte schön.

Zitat:

@frangeb schrieb am 13. September 2015 um 12:48:31 Uhr:


In meinem CLK 350 Benziner kommt bestimmt bessere Fahrfreude auf als in deinem GLK. Besonders auf freien Bundesautobahnen.
🙂😉

Guck.

Darum habe ich z.B. noch ein BMW Cabrio mit Sixpack als Sommerfahrzeug.

Trotzdem.
Von mangelhafter bzw. "besserer" Fahrfreude beim GLK zu reden halte ich für sehr vermessen.

Zitat:

@6er-Alf schrieb am 13. September 2015 um 15:38:39 Uhr:


BAB auch bei 220 Km/h, egal ob links/rechts-Kurve, liegt er satt auf und schwimmt nicht, auch keine gefühllose Lenkung.

Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich kein offroad Paket habe und dazu noch das Sportfahrwerk.

Nein.

Auch mit Offroadfahrwerk liegt meiner bei Vmax wie ein Brett.

Ähnliche Themen

Sollte Euch ein GLK 350 als US Reimport angeboten werden gleicht bitte die Seriennummer über carfax ab .
Da erfahrt Ihr alle Daten bis zum Export . Die meissten 350 er haben die USA als Totalschaden verlassen in Richtung Baltikum .
Saludos

Hallo Freunde

ich weis nicht ob das hier Aktuell ist aber ich brauche eine Entscheidungs hilfe. Meine Frau besteht auf einen GLK allerdings wäre bei uns ein Vor Facelift. Also welche zwischen 2008 -2010 . Ich bin zwar ein Sehr erfahrerner Schrauber aber mit mit anfang 40 will auch nicht ständig unterm auto liegen.
Ich hätte da zu Auswahl entweder den GLK 350CDI 224ps glaube ich oder den GLK 350 Benziner 272 PS . Beide in Weiß und beide nahezu um die 180Tkm, aus 1 Hand, Scheckheft , 20 Zoll Felgen und voll Ausgestattet.
Da ich was den Diesel nun gebrantes Kind bin BMW X5 E70 und VW T5 2,5TDi Multivan waren bzw sind so einige Tausend Euro reingeflossen in Erhaltung. BMW X5 : DPF trotz keine Kurzstrecken, AGR, 3 Injektoren, Undichte Ansaugbrücke, Drallklappen, Kurbelgehäuse Entlüftung, Glühkerzen und Steuergerät, Turbolader. Als sich das Verteilergetriebe verabschiedet hat habe ich die Notbremse gezogen. Der T5 ista auch nicht besser Turbolader, Krümmer, DPF, 2x Automatikgetriebeschaden, usw, usw..

Wir fahren beide ca je 30tkm. Ich weiterhin den T5 meine Frau besteht auf den GLK. Nun die Frage welchen. Klar 30Tkm im Jahr ist schon ne menge da würde sich der Diesel lohnen was den Sprit verbrauch angeht. Aber ich habe angst das sich bei dem Alter, und Laufleistung wieder die Komponenten verabschieden werden, was der Benziner erst garnicht hat. Wenn ich die Reparatur kosten zusammen rechne der Fahrzeuge, könnte ich mit locker je einen V8 leisten und Urlaub was mich jeder der Beiden gekostet hat nur um Diesel willen zu Fahren weil angeblich billiger sein soll.
Ich tendiere zu den Benziner, da einfach weniger teile was Kaput gehen kann, im gegensatz zu Diesel.
Was meint Ihr den?

Gruß Tomek

Hallo

keine direkte Antwort; aber denk noch mal über den MOPF nach. Sprich - du stellst dir mit mit dem Vor-Mopf wieder ein ca. 8 Jahre altes Auto auf den Hof. Auch wenn der GLK ziemlich zuverlässig ist - als Diesel und Benziner - du hast dann ein Fzg welches ins "Verschleissalter" kommt.

Das nur so als Gedanke meinerseits. Trotzdem würde ich über einen Diesel nachdenken; z.Z. werden die verhältnissmässig preiswert angeboten. Solange sie scheckheftgepflegt sind, würde ich mir da weniger Gedanken machen.

Der mit 272 PS hat noch keine Steuerketten Probleme ? Erst der mit 305 ? Bin da nicht ganz im Bilde, aber da würde ich mich mal W211 Forum einlesen.
Zu deinen Defekten ist bis auf das Steuergerät nichts dabei was nicht auch bei anderen Autos Verreckt 😁 Finde die Defekte jetzt auch nicht außergewöhnlich, kommt immer auf die Laufleistung an. Und gerade wenn man selber schrauben kann auch nicht sooo Teuer. Man muss sich immer im Klaren sein was so eine Reparatur bei Mercedes kostet! Da ist man Ruck zuck im 4Stelligen Bereich.

Zur ketten Problematik
Hab da mal ein Paar Bilder raus gesucht Klick
Klick Klick Klick Kostenvoranschläge um die 5000€ liest man im Forum. Unbedingt vor dem Kauf die Motornummer vergleichen. Und bei Mercedes erfragen von wann bis wann dieser Motor betroffen ist. Evtl auch in anderen Mercedes Foren nachlesen.
Ich rate dir dich gut ein zu lesen.

Das beste oder nichts 😁

Hallo,
bei einem 8 Jahre alten Auto mit fast 200.000 Km würde ich mich über Probleme nicht wundern.
Der GLK ist ein grund solites Fahrzeug, habe nun den zweiten gekauft, genau deswegen.
8 Jahre GLK mit null Problemen, das sagt alles.
Nehme etwas mehr Geld in die Hand und kaufe dir den 350er Diesel (falls du so viel Leistung benötigst) ab 2012, oder einen kleineren Diesel.
Bei dieser Jahresfahrleistung nur zu empfehlen.

Dann hast du Ruhe und lange freude am Fahrzeug.

Gruss Ralf

Hallo
Danke für die Ehrliche Meinungen.

Ein Facelift Modell kommt Finanziellen nicht in Frage im Moment da wir vor der Immobilienkauf stehen. Des weiteren möchte ich nicht so viel Geld für ein Fahrzeug ausgeben. Klar wenn ich Nachhinein den Kaufpreis und die Reparatur kosten zusammen rechne würde ich auf den Preis der Facelift Modell ggf hinkommen. Tja dann ist das Schicksal. Ich hatte schon mehr als 30 Fahrzeuge von Neuwagen bis Oldtimer. Dabei habe ich Erfahrung gemacht nur weil es neuer ist muss nicht gleich besser sein. Meine Frau würde den gerne Fahren weil sie den schön findet , und für Sie und 3 Kinder würde er reichen. Den Audi A6 4b Quattro will ich behalten als Notfahrzeug fals der Bus verreckt.. ;-).
Der Gedanke war dran außerschulischen zu lassen den Verbrauch , welcher ist dann bei dem Alter und Laufleistung besseres Fahrzeug was am wenigsten Investition Verlagen wird. Ich denke mir das bei dem Diesel auch wenn der Drehmoment der Hammer ist bei der Laufleistung und Alter ggf auch bei dem GLK der Partikelfilter, Injektorten und gar der Turbolader anstehen könnten trotz Scheckheft Wartung. Was der Benziner angeht der hat diees Problematik als Sauger nicht. Außer Zündkerzen ,Zündspullen sollte es meist entspannter sein was die Reparaturen Risiko angehen könnte.
Die Steuerketten Problematik habe ich noch nichts gelesen, da ich vor kurzen erst meinen Bus T5 von Automatik ( nach 2 Getriebeschaden ) auf Schaltgetriebe umgebaut habe. Und als nächstes kommt der Mist Motor mit Pumpedüse raus und wird durch einen 3,2 Vr6 Benziner ersetzt oder gar ne anderen V6 ggf Diesel. Da sind wir im Moment am vermessen und tüv Klären..

Gruß

Hallo,
der Benziner ist keineswegs schlecht, auch nicht das Vor- Facelift.
Nur steht da die hohe jährliche Fahrleistung und der damit verbundene Verbrauch.

Hi
ich weis , ich denke oder vergleiche das so, knapp 4000 Euro ist der 350er Diesel Teurer mit fast der gleichen Austattung und beide aus 2010. Dazu die höhere Steuer. Und wenn mit der Laufleistung, ich in halben Jahr/ Jahr den PDF, Turbolader , Injektoren machen muss, bin ich wieder ca mit 3000 Euro bei nur an Ersatzteilen. Da kann ich mit dem Benziner vorausgesetzt er macht keine Probleme viel viel Sprit durchjagen..
Oder habe ich da n Denk Fehler?

Ich stand vor 1 Jahr genau vor der gleicher Entscheidung mit dem T5 Kauf. 2 zu auswahl ein 3,2 Benziner mit voller Hütte und LPG in Silber oder den Schwarzen 2,5 Tdi PD. beide gleich alt und nahe zu gleiche Km auf dem Tacho. Damals habe ich für den Diesel entschieden aufgrund der Jährlichen Fahrleistung von 30.000km weil er sparsamer ist, und die auslaufende LPG Förderung . Ich habe nach 3 Monaten gekotzt und mich schwarz geärgert den Benziner nicht genommen zu haben als der Diesel angefangen hat sich zu zerlegen, in ersten 6 Monaten sind 4000 euro an Erstzteilen geflossen, und als ich dachte das ich durch bin nochmal 5000 Euro. Bin zwar am Klagen gegen den Händler weil er mich klaglos im stich gelassen hat und war weder per Telefon noch Schriftlich zu Erreichen, und mal eben 800km zu fahren war mir das zu blöd. also Anwalt.
Ich möchte daher mir nun genau überlegen ob das auf die ggf kommende Reparaturen ( ist ja klar bei dem KM und Alter ) der Diesel wirklich das bessere Auto ist, oder doch der Benziner..
Gruß

Hallo @kurvasti

Diesel-Benzin Diskussionen gibt es unendlich viele ...

(da gäbe es auch viel zu schreiben ... der 272'er Sauger fährt sich wunderbar harmonisch voraussehbar , ist noch dazu ein Relikt alter Schule , mit nur Hubraum irgendwie "ehrlich" - sehr sympathisch. Der 350 CDI hingegen macht einfach nur Druck ohne Ende, allerdings etwas, na sagen wir vorsichtig "rüpelhaft" [sorry an alle Eigner, habe selber einen ].🙂, man kann es aber auch mit "Spaß" übersetzen)

... aber nicht mit 30 TKm Fahrleistung p.a. !

Dein Problem ist, dass Du Deine schrecklichen Erfahrungen (auch verständlich) nun projizierst. Die 9.000 € in nur einigen Monaten beim T5 ... das ist schon außergewöhnlich und Pech.

Auch ein Benziner hat eine 7G, ein VTG, eine Ölwanne ... Du merkst worauf ich hinaus will, das kann man nicht erahnen. Endlos ... , da wirst Du verrückt.

Keine Ahnung, ob es Dir hilft (naja man hört schon 'raus, dass Du irgendwie den Benziner willst .. Du suchst im Grunde Zustimmung oder ?), aber mein 350 CDI kommt bald im Frühjahr oder so an die 180 Tkm ran, und bis jetzt war da nicht viel, vor allem nichts Diesel-typisches.

Grüße
prio

Ich wage mich jetzt mal ganz weit vor und hoffe du nimmst es nicht persönlich.
Aber muss es denn ein GLK sein, wenn das Portmonnaie klemmt? Unabhängig vom Typ des Fzg. wird dass doch immer ein Kreisel ohne Ende bleiben. In 3 Jahren stehst du vor dem gleichen Problem mit einem >10 Jahre alten Auto welches >200000km auf der Uhr hat. Wäre hier nicht eine ganz andere Klasse angebrachter, zumal in Kürze ein Hauskauf /-bau ansteht - dann hast du neben 3 alten Autos noch ganz andere Probleme an der Backe.

Verstehe mich nicht falsch; aber wenn es finanziell eng ist, dann ist das keine Schande - aber dann dann sollte man das vor sich selber aktzeptieren und auch mal einen Schritt zurück machen.

Ne alles gut. Du jeden das seine mir das meine. Nur wenn es an Fahrzeug über 10 Jahre alt ist muss nicht heißen das es schlecht ist. Da habe ich auch mit einen Jahreswagen negative Erfahrung gemacht, und mit einen 15 Jahre alten Fahrzeug gewundert das er weder Technisch noch Karosserie so gut da stand und keine Probleme gemacht hat..
Das heißt nicht das ich mir das nicht leisten kann ein neueres Fahrzeug zu kaufen. Ich möchte es eher nicht so viel Geld in ein Fahrzeug zu stecken. Ob das einer versteht oder nicht.
Mann kann viel über den Diesel lesen aber nur sehr wenig über den Benziner. Daher hie r die fragen. Ob ich schon eher auf den Benziner mich eingeschossen habe keine Ahnung. Ggf vieleicht weil ich mit den Diesel so viele Probleme hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen