GLK 350 Benzin -- ein Exot ??
Hallo Liebe GLKler,
seit vielen Monaten verfolge ich dieses Forum und bin eigentlich bgeister über die vielen Beiträge.
Allerdings stehen die Dieselausführungen eindeutig im Vordergrund - die Benzinerfraktion ist
anscheinend nicht vorhanden. Letzlich auch kein Wunder - bei ca. 3 % Anteil der Zulassungen.
Aber nun zu den eigenen Erfahrungen: seit 8/2012 fahre ich den 350er und bin damit hochzufrieden.
Ein toller Motot der zuverlässing seinen Dienst tut, leise und unauffällig, aber mit gewaltiger Power.
Ich fahre realtiv wenig, bislang ca. 12 Rsd. km, mit einem Verbrauch zwischen9 und 10,5 L,
eigentlich sehr moderat.
Wagen ist Luzonitgrau und verfügt nahezu über Vollausstattung.
Kurzum: ich bin hochzufrieden.
Gruss aus Hamburg,
Katz95
Beste Antwort im Thema
Aufgrund meiner relativ geringen Jahresfahrleistung kam oder besser kommt ein Diesel für mich nicht in Frage.
Den Antriebskomfort empfinde ich als sehr angenehm, die Leistung jederzeit ausreichend.
Das Fahrzeug wird oft unterschätzt, was einen gewissen Reiz bietet.
Ich war zuerst skeptisch ob ein SUV im Hochgeschwindigkeitsbereich eine Daseinsberechtigung hat, aber er hat mich sofort überzeugt.
Manche mögen es nicht glauben, aber der Vorgänger BMW 325CiA, lag im vergleichbaren Bereich nervös auf der HA, der GLK dagegen wie ein Brett.
Mögen viele dem Diesel huldigen und sich vermeintlich freuen wenn bei jedem Tankvorgang ein paar €uro weniger zu zahlen sind, das Damoklesschwert Injektorenproblem, Turboladerschaden oder DPF muß ich nie fürchten. Und das ist auch gut so.
92 Antworten
Wenn er seit EZ auf das verkaufende Autohaus zugelassen war,
dann hat er tatsächlich keinen Vorbesitzer.
Was aber eher unwahrscheinlich sein dürfte 😉
(denn dann müsste ja USt-Ausweis möglich sein).
Wird halt einfach ein Schreibfehler sein.
Zitat:
@ML430 schrieb am 12. September 2015 um 13:56:09 Uhr:
Wenn er seit EZ auf das verkaufende Autohaus zugelassen war,
dann hat er tatsächlich keinen Vorbesitzer.
Nein, wenn er auf das verkaufende Autohaus zugelassenen war, dann hat er natürlichen einen Vorbesitzer = das Autohaus. Der Käufer ist dann Zweitbesitzer.
Hier reden wir über ein 7 Jahre altes Fahrzeug mit 80.000 km, da ist höchstens die Anzahl der Vorbesitzer unklar
Ähnliche Themen
Wenn ich Erstbesitzer bin und mein Fzg zum Verkauf anbiete,
dann hat es keinen Vorbesitzer.
Und wenn das AH hier Erstbesitzer sein sollte, gilt gleiches.
Bei meinem Käufer geht das Fzg dann in 2.Hand über,
und erst dann hat es einen Vorbesitzer - nämlich mich.
Ergo:
Einen "Vorbesitz" kann es demzufolge erst ab Zweithand geben 🙂
In jedem kaufvertrag steht Vorbesitzer inkl Fahrzeughalter.Also in jedem Fall 1. Hand auch wenn er auf ein Autohaus zugelassen ist.
Der Wagen sieht zwar nicht schlecht aus aber suchen schon was jüngeres und Facelift
Zitat:
@C55-AMG schrieb am 12. September 2015 um 09:18:32 Uhr:
Der wäre doch interessant......
Grüße
Was ist das für ein Programm womit du die Autos suchst?
Zitat:
@ML430 schrieb am 12. September 2015 um 19:05:05 Uhr:
Wenn ich Erstbesitzer bin und mein Fzg zum Verkauf anbiete,
dann hat es keinen Vorbesitzer.Und wenn das AH hier Erstbesitzer sein sollte, gilt gleiches.
Bei meinem Käufer geht das Fzg dann in 2.Hand über,
und erst dann hat es einen Vorbesitzer - nämlich mich.Ergo:
Einen "Vorbesitz" kann es demzufolge erst ab Zweithand geben 🙂
Nein, wenn Du einen Wagen verkaufen möchtest - und der hier steht zum Verkauf - dann hat er selbst verständlich mindestens einen Vorbesitzer -> Dich. Du musst das aus dem Blickwinkel des möglichen Käufers betrachten und nicht aus Deinem.
Zitat:
@afru schrieb am 12. September 2015 um 21:07:50 Uhr:
Was ist das für ein Programm womit du die Autos suchst?
Das ist eine App von MB und heißt "MB Suche"
Grüße
Der 350 Benziner ist kein Exot, ich habe ja auch einen :-)
Nach 6 Jahren Diesel, eine echte Wohltat für die Sinne.
Und wer da weniger als 12 Liter braucht, kann sich auch eine kleinere Maschine kaufen.
Warum für Hubraum und Leistung zahlen. wenn die ich nicht nutze.
Alf
Hallo:
350 GLK_Benziner aus 2011 also vor Mopf, für mich der wahre GLK, nicht rund gemacht/gelutscht.
Zeigt wahrlich Ecken und Kanten und Gesicht in der Menge! Was ist daraus geworden, einfach nur heul, heul...Durchschnittsverbrauch 12 ltr. Bis zu Inspektion D5 moderat, dann halt mal 1.200 EUR, ist aber eher mal die Ausnahme, Zündkerzen sind wohl schwer erreichbar lt. Mercedes, update Navi war auch dabei.
Klar muss man mögen, dass dieses Auto wirkliches Fahren vermittelt, ob in engen Gassen, Stadt, Land, BAB und besonders in den Bergen. Wenn es was zu bemängeln gibt, dann ist es die Lenkung! Die ist wirklich viel zu feinfühlig und vermittelt nicht wirklich den Bodenkontakt, den man(n) sich wünscht. Empfehle mal den Test mit 220 km/h auf einer langgezogenen rechts Kurve auf der BAB. Aber wer ist schon perfekt. die Summe macht's halt! Da dürfte der kantige 350 Benziner wohl unschlagbar sein. Sorry ihr müsst-Diesel-Fahrer...
@GLK 350, bestimmt nicht Diesel muss Fahrer.
In meinem CLK 350 Benziner kommt bestimmt bessere Fahrfreude auf als in deinem GLK. Besonders auf freien Bundesautobahnen.
🙂😉
Zitat:
@GLK 350_11 schrieb am 13. September 2015 um 11:52:59 Uhr:
....
Wenn es was zu bemängeln gibt, dann ist es die Lenkung! Die ist wirklich viel zu feinfühlig und vermittelt nicht wirklich den Bodenkontakt, den man(n) sich wünscht. Empfehle mal den Test mit 220 km/h auf einer langgezogenen rechts Kurve auf der BAB.
....
Da stimme ich Dir zu, und das ist tatsächlich eine der wenigen Unzulänglichkeiten, die mich beim GLK stören.
Die Parameterlenkung bei unserem 280er (gebraucht gekauft) ist mir zu gefühllos; sie vermittelt zu wenig Fahrbahnkontakt bzw. Rückmeldung. Wirkt entkoppelt, irgendwie synthetisch, zumindest bei Stadt- und Landstraßentempi.
Meine Frau hingegen freut sich, dass sie in der Stadt beim Einparken, im Parkhaus, beim Wenden usw. quasi alles mit dem kleinen Finger erledigt. Aber so unterschiedlich sind eben die Vorstellungen.
Zitat:
@frangeb schrieb am 13. September 2015 um 12:48:31 Uhr:
@GLK 350, bestimmt nicht Diesel muss Fahrer.In meinem CLK 350 Benziner kommt bestimmt bessere Fahrfreude auf als in deinem GLK. Besonders auf freien Bundesautobahnen.
🙂😉
Wenn ich so nah zur Fahrbahn sitzen wollte, hätte ich mir bestimmt keinen CLK gekauft, da hätte ich vermutlich den Porsche Boxter vorgezogen!
Einen GLK mit einem CLK zu vergleichen, auf so ne Idee muß man auch erst mal kommen.
Danke für diesen Vergleich!