GLK 200CDI 100kw 136KM

Mercedes GLK X204

Hallo,
Ich lebe in Belgien
Hier ist eine 100kw 136hp 200CDI
Hat jemand diesen Motor?
Grüße
Simon

Beste Antwort im Thema

Hallo,
"Man hat keine Probleme mit Injektoren oder mit irgendwelchen Antriebswellen die durch die Oelwanne gehen oder auch Geraeusche, die vom Verteilergetriebe kommen, da NUR 2WD."

Ist schon klar, wenn er nichts hat kann nichts kaputt gehen.
Ist wie beim Fahrrad .

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

[! Da mein erster Wagen ein W123- 240er Diesel mit knapp 65 PS war weiß ich was untermotorisiert bedeutet!
Beste Grüße!

Du Raser 😉 ich hatte mal einen 200 / 8 ich glaube 55 PS oder so - eine motorisierte Wanderdüne, aber unkaputtbar. Den habe ich bei ca. 300.000 km noch an ein Taxiunternehmen verkauft. Sozusagen gerade eingefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Blistex


Hallo Kollegen!
Tja wo ein GLK anfängt muss natürlich jeder für sich selbst definieren :-). Ich finde aber durchaus, dass unser 200er auch ein "richtiger GLK" ist. Wir fahren auch nie mit Hänger (auf unserer AHK sitzt nur der Radträger), haben dank Klimawandel nur max. 1 mal/ Jahr Schnee und freuen uns dafür darüber dass wir regelmäßig 1.000 km mit einem Tank zurücklegen. Jeder hat seine Gründe warum ihm das Auto zusagt.
Zur Probefahrt: wir kauften auch ohne Probefahrt, denn den 200er gibt es praktisch bei den Händlern in Österreich nicht als Vorführer. Daher 220er gefahren, den 200er-Fans hier im Forum vertraut und "blind" gekauft - keinen Tag bereut. Sicher kein Rennwagen aber ausreichend motorisiert! Da mein erster Wagen ein W123- 240er Diesel mit knapp 65 PS war weiß ich was untermotorisiert bedeutet!
Beste Grüße!

Danke für deinen Beitrag. ;-)

M.f.G. Jens

105 kW ( 143 PS ) - Beschleunigung 0-100 km/h: 10,3 s

100 kW ( 136 PS ) - Beschleunigung 0-100 km/h: 10,3 s

wie ist es möglich????😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Symon84


105 kW ( 143 PS ) - Beschleunigung 0-100 km/h: 10,3 s

100 kW ( 136 PS ) - Beschleunigung 0-100 km/h: 10,3 s

wie ist es möglich????😕😕😕

Gleiches Drehmoment, vielleicht eine andere Achsübersetzung?

Den Unterschied zwischen 200 und 220CDi merkt man, aber brauche ich es wirklich. der kleinste GLK ist alles andere als untermotorisiert und ein Klasse Reisewagen. Ich würde ihn heute sofort wieder nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Symon84


105 kW ( 143 PS ) - Beschleunigung 0-100 km/h: 10,3 s

100 kW ( 136 PS ) - Beschleunigung 0-100 km/h: 10,3 s

wie ist es möglich????😕😕😕

Weil Du die 7PS Unterschied in der 0-100km Bechleunigung praktisch nicht spuerst.

Ich bezweifle uebrigens ob da wirklich eine 7PS Drosselung drin ist oder ob die nur auf dem Papier vorhanden ist.
Ich hatte mal einen Leon 2,0TFSI der durfte "offiziell" nur 185PS haben weil der VW Konzernbruder mit dem genaugleichen Motor 200PS hatte. Das war Konzernpolitik. Die 15PS hat man auch nicht gemerkt.
Auf dem Pruefstand hatte der Leon uebrigens knapp 200PS. 😉
Somit war die PS-Differenz nur auf dem Papier vorhanden und "Konzernpolitik".
So aehnlich koennte ich mir das hier auch vorstellen. Ich wuerde gern die reale PS-Leistung des 136er auf dem Pruefstand mal messen.
Ausserdem wuerde ich mir gerne die Drehmoment-Kurve des 136er im Vergleich zum 143er anschauen.

in diesem Sinne.

cu... 😎😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen