GLK 200 CDI BlueEFFICIENCY: Schon jemand bestellt oder gefahren?
Hat schon jemand den GLK 200 CDI BlueEFFICIENCY bestellt oder gefahren?
Mich würde sehr interessieren, wie er sich so anfühlt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Saxyflute
Die Frage ist jetzt, warum brauchst Du überhaupt ein pseudo SUV? In prinzip als Flachländer reicht Dir doch schon eine C-Klasse oder B-Klasse oder? Wozu überhaupt ein GLK?Für mich gehört Allradantrieb einfach zum SUV. Ich hoffe ich stehe hier mit dieser Meinung nicht alleine.
l.g.
Sax
Vielleicht braucht man einen SUV weil der schön hoch ist und das Einsteigen erheblich leichter ist. Oder weil man sich beim Einladen des Einkaufs nicht mehr so tief bücken muss. Oder wegen der Übersichtlichkeit in der Stadt? Oder aber um nicht gleich vor jedem höheren Bordstein Angst haben zu müssen. Mensch, ein bissi hoppeliger Feldweg ist aufeinmal kein Thema mehr. Auch der Anhänger sieht an einem SUV besser aus:-)
Oder einfach nur, weil der GLK geil aussieht;-)
43 Antworten
Auch mit Sportfahrwerk und 20-Zöllern ist er immernoch komfortabel.
Immer noch Mercedes halt.
Das Sportfahrwerk ist gegen den 3-er BMW (vorher 14 Jahre gefahren) echt besser und ich habe Rücken.
Aber wie andere schon sagten, selber testen ist echt wichtig !!!!!!!!!!
Gruß Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von Lachs_90
Ja, Leder war zuerst auch nen Thema, aber wir haben uns ein Preislimit gesetzt und da waren andere Sonderausstattungen sinvoller😉
Lässt sich der GLK mit Sportfahrwerk dynamischer um die kurven wuchten ?Gruß
Wenn ich mich mal einmischen darf! Ich fahre einen GLK 350 CDI seit nunmehr 6 Monaten. Das Fahrzeug wird überwiegend in
Mittelgebirgslage in der dort üblichen kurvigen Topographie bewegt. Zu erwähnen ist die serienmäßige Mischbereifung. Es hat kein Sportfahrwerk , Trotzdem lässt es sich ohne große Seitenneigung -wenn's denn sein muß- "um die Kurven
wuchten". Mag sein, dass ein GLK ohne 4matic eine andere Kurvencharakteristik an den Tag legt, aber das Sportfahrwerk macht
gerade in diesem Fahrzeugtyp wenig Sinn. Der GLK ist ohnehin für Mercedesverhältnisse recht mitteilungsbedürftig was die
Straßenverhältnisse betrifft. Meines Erachtens macht der GLK die Automobilisten richtig froh, die gerne geschmeidig über gute
Straßen gleiten (was sicher auch der hinterradgetriebene GLK gut kann), von denen es in Deutschland und Europa ja viele gibt.
Reception
Zitat:
Original geschrieben von Reception
Wenn ich mich mal einmischen darf! Ich fahre einen GLK 350 CDI seit nunmehr 6 Monaten. Das Fahrzeug wird überwiegend inZitat:
Original geschrieben von Lachs_90
Ja, Leder war zuerst auch nen Thema, aber wir haben uns ein Preislimit gesetzt und da waren andere Sonderausstattungen sinvoller😉
Lässt sich der GLK mit Sportfahrwerk dynamischer um die kurven wuchten ?Gruß
Mittelgebirgslage in der dort üblichen kurvigen Topographie bewegt. Zu erwähnen ist die serienmäßige Mischbereifung. Es hat kein Sportfahrwerk , Trotzdem lässt es sich ohne große Seitenneigung -wenn's denn sein muß- "um die Kurven
wuchten". Mag sein, dass ein GLK ohne 4matic eine andere Kurvencharakteristik an den Tag legt, aber das Sportfahrwerk macht
gerade in diesem Fahrzeugtyp wenig Sinn. Der GLK ist ohnehin für Mercedesverhältnisse recht mitteilungsbedürftig was die
Straßenverhältnisse betrifft. Meines Erachtens macht der GLK die Automobilisten richtig froh, die gerne geschmeidig über gute
Straßen gleiten (was sicher auch der hinterradgetriebene GLK gut kann), von denen es in Deutschland und Europa ja viele gibt.Reception
Zitat:
Original geschrieben von Reception
Wenn ich mich mal einmischen darf! Ich fahre einen GLK 350 CDI seit nunmehr 6 Monaten. Das Fahrzeug wird überwiegend inZitat:
Original geschrieben von Lachs_90
Ja, Leder war zuerst auch nen Thema, aber wir haben uns ein Preislimit gesetzt und da waren andere Sonderausstattungen sinvoller😉
Lässt sich der GLK mit Sportfahrwerk dynamischer um die kurven wuchten ?Gruß
Mittelgebirgslage in der dort üblichen kurvigen Topographie bewegt. Zu erwähnen ist die serienmäßige Mischbereifung. Es hat kein Sportfahrwerk , Trotzdem lässt es sich ohne große Seitenneigung -wenn's denn sein muß- "um die Kurven
wuchten". Mag sein, dass ein GLK ohne 4matic eine andere Kurvencharakteristik an den Tag legt, aber das Sportfahrwerk macht
gerade in diesem Fahrzeugtyp wenig Sinn. Der GLK ist ohnehin für Mercedesverhältnisse recht mitteilungsbedürftig was die
Straßenverhältnisse betrifft. Meines Erachtens macht der GLK die Automobilisten richtig froh, die gerne geschmeidig über gute
Straßen gleiten (was sicher auch der hinterradgetriebene GLK gut kann), von denen es in Deutschland und Europa ja viele gibt.Reception
Noch ein Versuch,
ich habe in den letzten 13 Monaten einen 220er gefahren (mit Sportfahrwerk) und 29900 km bis zur Wandlung aus hinreichend bekannten Injektorgründen (3 Ausfälle dann Wandlung und 3 Tage vor Rückgabe dann Motorschaden).
Da ich von dem Auto begeistert bin, habe ich jetzt einen 350 CDI gewählt mit SPORTFAHRWERK und er ist immer noch komfotabel seit 1500km.
Übrigens seit ich den 350er fahre habe ich auch ein Dauergrinsen im Gesicht und das nimmt mir hoffentlich auch kein Injektor mehr weg !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Noch ein Versuch,
ich habe in den letzten 13 Monaten einen 220er gefahren (mit Sportfahrwerk) und 29900 km bis zur Wandlung aus hinreichend bekannten Injektorgründen (3 Ausfälle dann Wandlung und 3 Tage vor Rückgabe dann Motorschaden).
Da ich von dem Auto begeistert bin, habe ich jetzt einen 350 CDI gewählt mit SPORTFAHRWERK und er ist immer noch komfotabel seit 1500km.
Übrigens seit ich den 350er fahre habe ich auch ein Dauergrinsen im Gesicht und das nimmt mir hoffentlich auch kein Injektor mehr weg !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da hatter einfach Recht ...
Frage ist auch, was Ihr mit "wuchten" meint. Also wenn damit irgendeine Anstrengung gemeint ist, dann könnt Ihr das vergessen. Der 32(5)0 CDI mit Sportfahrwerk geht um die Kurve wie nix. Kein Vergleich zu meinem vorherigen S203 Avantgarde. War zwar Super Wagen, aber gegen den GLK war das Fahrwerk Gummi dagegen.
Testen!
Zitat:
Original geschrieben von Lachs_90
Lässt sich der GLK mit Sportfahrwerk dynamischer um die kurven wuchten ?Gruß
Bin gestern einen GLK 220 CDI mit Sportfahrwerk gefahren. Von der Härte straff, aber noch angenehm. Fahre zur Zeit eine B-Klasse mit Sportpaket und Komfortfahrwerk und im Vergleich dazu, ist der GLK viel angenhmer zu fahren. Die B-Klasse ist nach meinem Eindruck deutlich härter und "hoppeliger". Für mich ist das Sportpaket Exterieur schon eine Option.
Leder finde ich auch toll, aber der Preis passt einfach nicht ins Budget.
Was mir bei der Probefahrt aufgefallen ist, ist die im Vergleich zum C und B Klasse abgespeckte Multifunktion im Lenkrad. Um auf dem gleichen Standard zu bleiben sollte man unbeding das aufpreispflichtige Komfort-Multifunktionslenkrad wählen.
Gruß
Das Komfort-Multifunktionslenkrad ist ein absolutes muss ! Die Bedienung über das Normal Multifunktionslenkrad ist eine katastrophe meiner Meinung nach, zumal ich mir gar nicht sicher bin ob es alle Funktionen wie das andere enthält.
Gruß
Die Beiträge zum Fahrtkomfort kann ich nur bestätigen. Sowohl A-Klasse als auch B-Klasse sind eine Zumutung für einen komfortgewöhnten Mittelklassefahrer.
Ich hatte auch einen Golf+ und war bzgl. des harten Fahrwerks enttäuscht.
Da muß man schon einen SUV kaufen, um Fahrkomfort, Platz und Einstiegsqualität zu erhalten.
Mein Fazit war:
Vom Golf+ zum Suzuki Grand Vitara
Von der E-Klasse 211 künftig wirds ein GLK
Nach vielen Jahren E-Klasse fällt der Grund E-Klasse zu kaufen langsam weg (mehr Platz, mehr Komfort, mehr Sicherheit.....) die bisherigen E-Klassen hatten immer weniger Fahrkomfort immer weniger Platz und nicht mehr Sicherheit
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Die Beiträge zum Fahrtkomfort kann ich nur bestätigen. Sowohl A-Klasse als auch B-Klasse sind eine Zumutung für einen komfortgewöhnten Mittelklassefahrer.Ich hatte auch einen Golf+ und war bzgl. des harten Fahrwerks enttäuscht.
Da muß man schon einen SUV kaufen, um Fahrkomfort, Platz und Einstiegsqualität zu erhalten.
Mein Fazit war:
Vom Golf+ zum Suzuki Grand Vitara
Von der E-Klasse 211 künftig wirds ein GLKNach vielen Jahren E-Klasse fällt der Grund E-Klasse zu kaufen langsam weg (mehr Platz, mehr Komfort, mehr Sicherheit.....) die bisherigen E-Klassen hatten immer weniger Fahrkomfort immer weniger Platz und nicht mehr Sicherheit
Ich hatte den W210, W211 und jetzt den W212. Der 212er ist hinten und auch vorne deutlich geräumiger. Ein großer Fortschritt. Auch fährt er sich noch komfortabler als der 211. Auch die Sicherheit ist aufgrund der verschiedenen Helfer angestiegen.
Gruß
Ich stimme zu , dass der 212er in Sachen Platz nunmehr in eine "bessere" Richtung geht. Was das Fahrwerk anbelangt, glaube ich bei meiner Probefahrt keinen wirklichen "Unterschied" zum 211er erkannt zu haben.
Ich finde es von Mercedes ohnehin "merkwürdig", wenn ich ein sportliches Fahrwerk bei der Serie erhalte und wenn ich Konfort wünsche einen eklatanten Aufpreis zu bezahlen habe.
Da kann ich mir dann gleich einen Audi oder BMW kaufen!
Die "Niederquerschnittmanie" hat halt folgen. Wie gesagt - heute muß ich mir einen SUV kaufen um Fahrkomfort, Platz und guten Einstieg zu erhalten!
Mir ist gerade aufgefallen, dass der GLK 200 CDI 143PS und 350 Nm hat. In der C-Klasse hat der 200 CDI noch 136 PS und 360Nm (respektive mit Automatik 330 Nm).
Zitat:
Original geschrieben von Lino100
nee...nie. ist auch nicht mein motor in diesem fahrzeug.passt nicht. 250cdi sollte es schon sein.
Ne,Ne und Ne !!!!!!!!!!!
Der einzig wahre Diesel für dieses Auto ist der 350 CDI........
Glaubt mir.
30000 km 220 CDI und nun erst 3500 km mit 350 CDI , aber mit ECHTEM Dauerginsen !!!!
Gruß Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Ne,Ne und Ne !!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Lino100
nee...nie. ist auch nicht mein motor in diesem fahrzeug.passt nicht. 250cdi sollte es schon sein.
Der einzig wahre Diesel für dieses Auto ist der 350 CDI........
Glaubt mir.
30000 km 220 CDI und nun erst 3500 km mit 350 CDI , aber mit ECHTEM Dauerginsen !!!!Gruß Nobbi
ja,aber der 250cdi geht auch und macht richtig spass der motor. Ob es jetzt 2 zylinder mehr sein muss,muss man selber entscheiden. 220cdi finde ich zu schwach.
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Ne,Ne und Ne !!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Lino100
nee...nie. ist auch nicht mein motor in diesem fahrzeug.passt nicht. 250cdi sollte es schon sein.
Der einzig wahre Diesel für dieses Auto ist der 350 CDI........
Glaubt mir.
30000 km 220 CDI und nun erst 3500 km mit 350 CDI , aber mit ECHTEM Dauerginsen !!!!Gruß Nobbi
Hallo Nobbi,
ganz meine Meinung. Mich haben nur immer die ausladenen Schweller gestört aber nachdem ich Ihn seit 3 Wochen selbst habe, weiß ich das es Traglächen sind -🙂.....
Gruß flasch_flens