Gleiche Radbolzen für Alus und Stahlfelge???
Hallo,
habe für den C-Max 1.8 Bj 2004 meiner Tochter 195er Winterräder auf 15er Stahlfelgen gekauft, jetzt sind 16er Alus (ab Werk) drauf. Muss ich für die Stahlfelgen noch andere Radbolzen besorgen, oder kann ich die von den Alus nehmen 😕
Danke im Voraus für eure Infos - Uwe
22 Antworten
auf die stahlfelge natürlich - nimm ruhig deinen edding - ob du den nach reinigung und nen jahr wieder siehst? sag ich doch - laufrichtung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Werner Drees, O
auf die stahlfelge natürlich - nimm ruhig deinen edding - ob du den nach reinigung und nen jahr wieder siehst?
Gibt ja so Lack-Eddings. Egal
Zitat:
sag ich doch - laufrichtung!
Also den Aufwand mit Körner nur um Rinks und Lechts nicht zu velwechsern?
Da halte ich es doch lieber mit der Kreide-Markierung (oder einem Aufkleber). Diese Markierung muß nur die Zeit der Lagerung im Keller oder in der Garage überstehen. 🙂
Michael
also, kauf dir ruhig deinen lack.edding- obs dann schöner aussieht?
links - rechts stimmt : auch bei sowas muß man noch überlegen - man kann z. B. für rechts einen Körnerpunkt extra machen oder auch für links - wies beliebt - das kann man halten wie ein dachdecker - war ja nur ein alter Kfz.ler- Tip.
schönen tag noch!
p. S. spätestens beim rad-tausch passt es sowieso nicht mehr - also, beispielweise von vorn nach hinten - dann muß man wieder umdenken - so ist das Leben - voller Widrigkeiten!!!!!!!!!!!!!
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Werner Drees, O
also, kauf dir ruhig deinen lack.edding- obs dann schöner aussieht?
Ich brauche den genausowenig wie einen kaum sichtbaren Körnerpunkt, der auch noch wunderbar Korrosion an dieser Stelle fördert😉
Zitat:
links - rechts stimmt : auch bei sowas muß man noch überlegen - man kann z. B. für rechts einen Körnerpunkt extra machen oder auch für links - wies beliebt - das kann man halten wie ein dachdecker - war ja nur ein alter Kfz.ler- Tip.
Durch deine 0-3 Körnerpunkte hast Du doch die Position des Rades am Fahrzeug eindeutig definiert. Rechts/Links - Vorne/Hinten sind dann festgelegt.
Zitat:
p. S. spätestens beim rad-tausch passt es sowieso nicht mehr - also, beispielweise von vorn nach hinten - dann muß man wieder umdenken - so ist das Leben - voller Widrigkeiten!
Eben. Deswegen markiere ich meine Räder bei der Demontage reversibel 😉 Entweder mit Kreide auf der Lauffläche oder mit einem entsprechend beschrifteten Stück Kreppklebeband an geeigneter Stelle. Die Markierung beschreibt die Position bei der Wiedermontage im Herbst bzw. Frühling. 🙂
Michael
Ähnliche Themen
du hast noch nie einen Körnerpunkt gesetzt, bzw. dann eine "Folgewirkung" daran bemerkt. Was du hier beschreibst, ist nichts anderes als Besserwisserei. Da entseht kein Rost. Und kapiert hast Du die Methode auch nicht:
Also den Aufwand mit Körner nur um Rinks und Lechts nicht zu velwechsern?
Du hast dann auch vorne und hinten eindeutig definiert. Wenn du z. B. hinten rechts nach vorne links bringts, dann läuft der "rückwärts", wenn du verstehst?!
Mehr denken und dann schreiben!
Moinsen.
Zitat:
Original geschrieben von Werner Drees, O
du hast noch nie einen Körnerpunkt gesetzt, bzw. dann eine "Folgewirkung" daran bemerkt. Was du hier beschreibst, ist nichts anderes als Besserwisserei. Da entseht kein Rost.
Du beschädigst die Oberfläche, wenn auch möglicherweise nur geringfügig. Und selbstverständlich setzt an dieser Stelle Korrosion ein.
Zitat:
Und kapiert hast Du die Methode auch nicht:
Was war in dem
vorhergehenden Beitragunverständlich?
Zitat:
Also den Aufwand mit Körner nur um Rinks und Lechts nicht zu velwechsern?
Du hast dann auch vorne und hinten eindeutig definiert. Wenn du z. B. hinten rechts nach vorne links bringts, dann läuft der "rückwärts", wenn du verstehst?!
Mehr denken und dann schreiben!
Lies den Beitrag, den ich zuvor geschrieben habe.
Meine Güte - ehrlich. Wieso einfach, wenns auch kompliziert geht? Wozu muss ich wissen, welche Felge wann wo war, und dann auch noch nachdenken müssen?
Hauptsache, ich wechsel vorne und hinten durch und muss nicht nachdenken beim Reifenwechsel (ist für mich eher meditative Entspannung), deswegen schreib ich mir die Position groß mit Kreide auf die Lauffläche. Im Gegensatz zu Taunus_Reloaded jedoch schreib ich die Position so drauf, wie sie eben drauf waren, damit ich dann beim nächsten Reifenwechsel das Gefühl habe "jetzt" die Reifen zu tauschen. 😁
Außerdem muss, bei der Körner-Methode, auch noch der Reifenfuzzi (zumindest bei laufrichtungsgebundenen Reifen) wissen, wo welcher Reifen drauf muss, wenn die Felgen neu bestückt werden --> AUFWAND!
Um den Reifenfuzzi geht es mir eigentlich auch. Er sollte auf meinen Fusi (siehe Sign) neue Reifen auf die Felgen aufziehen und die dann auch gleich, mit neuen Schrauben (weil verschlissen) montieren.
Nur leider hat er nicht die goldenen Schrauben für Stahlfelgen montiert, sondern solche für Alus (aber ohne Konusring). Das Auto hat weder im Sommer noch im Winter Alufelgen!
Jetzt war ich gestern beim Service - BUMS, sagen die mir, dass sich mit diesen Schrauben die Räder nun wohl lösen werden!?
Warum?
Weiß einer genau, was Sache ist in Sachen Schrauben?
Warum lösen sich die Schrauben für die Alufelgen, wenn man Stahlfelgen montiert, nicht aber, wenn man Stahlstrukturfelgen montiert?