gleichalter BMW 3er deutlich billiger als A4 ?

Liebes Forum,

nach einigem Überlegen hatte ich mich vor ein paar Wochen für das Modell A4 Avant als nächstes Auto entschieden und angefangen zu suchen (Rhein-Main-Gebiet).

2.0 TDI mit 136 oder 143 PS, BJ 09-11, 100 - 125 tkm und ein paar schlichte Extras wie Sitzheitzung und PDC. Und wichtig: Nur 1 Vorbesitzer - das schränkt auch noch ein bisschen ein.

Inzwischen meine ich die Preisspanne von ca. 16.000 - 17.500 EUR als dafür übliche Marktniveau identifiziert zu haben. Meist sind dann bei den konkreten Fahrzeugen natürlich noch andere Extras dabei. Bin ich grds. auch bereit auszugeben. Alles o.k. soweit.

Ein BMW-Fan liegt mir nun im Ohr, dass es vergleichbare 318d (und vielleicht auch vereinzelt 320d) für 14.000 - 16.000 EUR gibt und tatsächlich lassen sich recht leicht solche Angebote finden.

Was ist da los? Woran liegt das? Ich finde den 3er grds. toll und startete meine Überlegungen auch mit dem, bin dann aber aus Sorge vor Problemen mit dem Heckantrieb im Winter (wohne im Taunus = viele Hügel) davon abgekommen. Zusätzlich ist der 3er glaube ich bei den fraglichen Motorisierungen teurer in der Versicherung, was aber wahrscheinlich nur 100 EUR im Jahr ausmacht und den Preisunterschied nicht erklären kann.

Was denkt Ihr? Stimmt meine Preisermittlung Eurer Meinung nach und wenn ja was begründet den Unterschied? Audi so viel beliebter? Der 3er in dem Zeitraum ist sogar das VL!

Gruß, Dank und ein schönes Wochenende!

Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 11. Oktober 2014 um 19:33:54 Uhr:


Gute Winterreifen, aktiviertes DSC und gib ihm. So ein BMW ist genau so alltagstauglich wie alle anderen Fahrzeuge auch.

Habe ich alles gehabt, hier keine Chance.

Ich kam nicht mal meine Auffahrt hoch, was mit dem Quattro kein Problem war.

Wenn es nicht viel Schnee ist, geht auch der Heckantrieb.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@la merde schrieb am 11. Oktober 2014 um 23:47:49 Uhr:



Zitat:

@tobiK80 schrieb am 11. Oktober 2014 um 17:19:38 Uhr:



2.0 TDI mit 136 oder 143 PS, BJ 09-11, 100 - 125 tkm und ein paar schlichte Extras wie Sitzheitzung und PDC. Und wichtig: Nur 1 Vorbesitzer - das schränkt auch noch ein bisschen ein.
Komisch. Sind das doch die klassischen Leasingrückläufer mit diesen Eigenschaften...,,das einzige, was einschränkt ist halt dein Budget.
Wenn ich mir die BMW´s anschaue, dann haben die nichtmal i drive. Hätte ich schon kein Bock drauf.

Zitat:

@la merde schrieb am 11. Oktober 2014 um 23:47:49 Uhr:



Zitat:

wie auch immer,mit beiden autos machste net allzu viel verkehrt,beide haben ihre stärken & ihre schwächen,sind insgesamt aber gute autos

Ein Satz so nutzlos wie eine Winterjacke in der Sahara

Zitat:

@la merde schrieb am 11. Oktober 2014 um 23:47:49 Uhr:



Zitat:

Ich kam nicht mal meine Auffahrt hoch, was mit dem Quattro kein Problem war.

Muss man sich fragen, ob man den Wagen nicht auch auf dem Gehweg für 4 Wochen parken kann. Ansonsten 2 Sack Zement in Kofferaum und der Wagen meckert nicht.

Alternativ vorher die Auffahrt räumen? Und/oder ein wenig Salz streuen? Ein wenig Bewegung am Morgen schadet nicht, stärkt die Muskeln und bringt den Kreislauf in Schwung.

Aber das ist ja nicht mehr in Mode: körperliche Arbeit, da muss es dann ein Allradfahrzeug sein und als Ausgleich geht der gestresste Büromensch dann stundenlang ins teure Fitnessstudio, welch paradoxe Situation.

Grüße
Udo

Mach dir mal keine Sorge, im Winter räume ich hier jeden Tag den ganzen Hof und der ist nicht klein.
Manchmal muss ich aber auch mitten in der Nacht dringend raus, da räum ich nicht erst die Einfahrt.

bei Audi steht der Modellwechsel (B9) nächstes Jahr erst an. Ab da sollten die Preise für den B8 purzeln. kommt ein 325d (der alte mit dem famosen gedrosselten 3L 6 Zylinder) in Frage?

Ich habe mir inzwischen gemeinsam mit der Partnerin außerhalb des Rhein-Main-Gebiets direkt nacheinander einen A4 Avant 2.0 TDI und einen 318d angeschaut. Wir waren etwas erschrocken, dass die Qualitätsanmutung und das "Ambiente" innen, bei dem A4 deutlich besser waren als beim BMW. Allein schon das gefühlte Gewicht der Türen und wie diese schließen (und die Griffe) war deutlich unterschiedlich. Geräuschdämmung bei der Fahrt empfanden wir im Audi auch besser. Weiteres Detail waren die Ablagemöglichkeiten. Winzige Türfächer beim BMW und wenn idrive dann nur die ausklappbaren kleinen Flaschenhalter im Armarturenbrett (wenn denn als Extra damals verbaut). Eine 1l oder gar 1,5l Flasche die ich als Langstreckenfahrer gern dabei habe könnte man nur auf den Sitz oder in den Fußraum legen. Nicht so toll. Der BMW-Verkäufer hat uns noch versucht den Audi etwas "umzudeuten" und meinte er mag die vielen Knöpfe auf der Mittelkonsole nicht. O.k., kann sein, aber im BMW gab's deshalb in/auf der "cleanen" Mittelkonsole auch keine praktischen Fächer (nur wenn kein idrive).
Naja, alles Geschmackssache und abhängig von den individuellen Bedürfnissen, aber ich jedenfalls weiß jetzt warum der gebrauchte Audi teurer / mehr nachgefragt ist und ich bin auch bereit das Geld auszugeben. Werde wohl dem Hinweis von Gumble00 folgen und mal noch ein bisschen warten, dann aber beim A4 Avant zuschlagen.

Gruß und Dank

Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

@tobiK80 schrieb am 19. Oktober 2014 um 11:22:10 Uhr:


Ich habe mir inzwischen gemeinsam mit der Partnerin außerhalb des Rhein-Main-Gebiets direkt nacheinander einen A4 Avant 2.0 TDI und einen 318d angeschaut. Wir waren etwas erschrocken, dass die Qualitätsanmutung und das "Ambiente" innen, bei dem A4 deutlich besser waren als beim BMW. Allein schon das gefühlte Gewicht der Türen und wie diese schließen (und die Griffe) war deutlich unterschiedlich. Geräuschdämmung bei der Fahrt empfanden wir im Audi auch besser. Weiteres Detail waren die Ablagemöglichkeiten. Winzige Türfächer beim BMW und wenn idrive dann nur die ausklappbaren kleinen Flaschenhalter im Armarturenbrett (wenn denn als Extra damals verbaut). Eine 1l oder gar 1,5l Flasche die ich als Langstreckenfahrer gern dabei habe könnte man nur auf den Sitz oder in den Fußraum legen. Nicht so toll. Der BMW-Verkäufer hat uns noch versucht den Audi etwas "umzudeuten" und meinte er mag die vielen Knöpfe auf der Mittelkonsole nicht. O.k., kann sein, aber im BMW gab's deshalb in/auf der "cleanen" Mittelkonsole auch keine praktischen Fächer (nur wenn kein idrive).
Naja, alles Geschmackssache und abhängig von den individuellen Bedürfnissen, aber ich jedenfalls weiß jetzt warum der gebrauchte Audi teurer / mehr nachgefragt ist und ich bin auch bereit das Geld auszugeben. Werde wohl dem Hinweis von Gumble00 folgen und mal noch ein bisschen warten, dann aber beim A4 Avant zuschlagen.

Gruß und Dank

Tobias

Zum gleichen Ergebnis bin ich auch gekommen. Der E90 und der ziemlich Baugleiche E60 sind Innen total Billig. Das kann sogar Hyundai besser. Ist dann ein F11 bei uns geworden. 10000 Euro mehr waren es mir allemal wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen