GLE W167 VS Winterräder
Hallo zusammen,
ich bin seit Mai mit einem GLE450 mit Serien 22" unterwegs.
Da nun der Winter naht und mein "Freundlicher" Winterräder nichtmal erwähnt hat (ich glaube da kann man nichtmal welche zubuchen), bin ich beim Reifenhändler meines Vertrauens vorstellig geworden.
Tja, was soll ich sagen.... es gibt nix - kein einziger Hersteller kann was mit Gutachten anbieten.
Bleibt wohl nur die bittere Pille - Original Mercedes.....
Da ich ein AMG Exterieur Paket gebucht habe und die Bremsanlage entsprechend groß ausfällt, geht nix unter 20". OK.... soweit so gut..... 20" gibt es dann nur als AMG Schmiedefelge - 4.600 Taler....
21" AMG - 5.500 Taler
Ich glaube ich hol mir für das Geld nen Wintergolf und lass den Allradstuhl in der Garage 🙁
Wie habt ihr das gelöst?
in gespannter Hoffnung
Timebrother
PS: bei meiner suche bin ich auf einen Hinweis gestoßen - Nur Freigabe in Verbindung mit Code: 9U5 Raddurchmesser 790
Kann mir jemand sagen was das bedeutet, bzw. wo ich finde ob ich dies erfülle! In den COC Papieren steht schonmal nix.
Beste Antwort im Thema
Was soll den so eine dumme Aussage?
Wer sparen will (wobei diese Felgen auch nicht billig sind) und mit
Zubehör-Felgen fährt muss eben damit rechnen, dass diese auch
bei anderen Marken auftreten.
Wir hatten bis 2019 drei Mercedes, jetzt zwei VOLVO und einen
Mercedes. Schau dir mal die Qualität der GLE´s an und dann mal
die eines VOLVO......Verarbeitung top, Leder top und wer glaubt
das VOLVO eine Billigmarke ist der irrt.
Ich hatte im Sommer einen nagelneuen GLE 53 AMG zur Probe, weil
ich einen kaufen wollte.....Qualität = mies!
Und Meine Meinung, wer schon GLE fährt (ich hatte vor dem E400d
drei W166) der sollte sich auch original Mercedes oder 4 AMG Winter-
räder leisten können! Die 4.500.- € sollten drin sein.
642 Antworten
Weiß jemand mit welchem Drehmoment die Radschrauben beim 450 angezogen werden müssen?
Zitat:
@Rohage schrieb am 28. November 2020 um 13:20:24 Uhr:
Weiß jemand mit welchem Drehmoment die Radschrauben beim 450 angezogen werden müssen?
150Nm
LG
Brauchst keine AMG Felgen kaufen ich hab mir letzten Winter Alufelgen von Diewe in 20" mit 275/50/20 Winterreifen incl.ABE/Gutachten gekauft die Kosten ca.2100 Euro.
Hab schon den zweiten 450 mit AMG Paket und 22".
Mfg. Andy
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 27. November 2020 um 22:24:28 Uhr:
Ich weis ja nicht wie das in Österreich ist, aber in Deutschland wäre das
so einfach nicht möglich weil die ET´s unterschiedlich sind. Auch wenn
es nur 3 mm sind. In D muss man sowas eintragen lassen, da bei dieser
Kombi die Betrienserlaubnis erloschen ist.
Hallo...ich werde es auch eintragen lassen, fahre bei uns zur Prüfhalle mit den ganzen Unterlagen und werde das erledigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SimonMB schrieb am 28. November 2020 um 02:06:22 Uhr:
Zitat:
@Air Cael schrieb am 27. November 2020 um 12:04:58 Uhr:
Wenn man es mit dem Klima und dem Hybrid ernst meint, sollte man m.E. nicht unnötig Energie mit breiten Reifen umwandeln...Ich fahre den GLE nicht wegen des Klimas, dafür ist das wohl definitiv das falsche Fahrzeug. Da machen auch die großen Reifen keinen nennenswerten Unterschied. Habe bisher einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,4l/100km mit den breiten Reifen 😉
Klingt gut - und wieviel Strom zusätzlich?
Zitat:
@Air Cael schrieb am 28. November 2020 um 15:01:25 Uhr:
Zitat:
@SimonMB schrieb am 28. November 2020 um 02:06:22 Uhr:
Ich fahre den GLE nicht wegen des Klimas, dafür ist das wohl definitiv das falsche Fahrzeug. Da machen auch die großen Reifen keinen nennenswerten Unterschied. Habe bisher einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,4l/100km mit den breiten Reifen 😉
Klingt gut - und wieviel Strom zusätzlich?
14,1 kwh. Aktuell treiben Heizung & Co. den (Strom)Verbrauch in die Höhe.
Zitat:
@stm_1984 schrieb am 28. November 2020 um 13:49:33 Uhr:
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 27. November 2020 um 22:24:28 Uhr:
Ich weis ja nicht wie das in Österreich ist, aber in Deutschland wäre das
so einfach nicht möglich weil die ET´s unterschiedlich sind. Auch wenn
es nur 3 mm sind. In D muss man sowas eintragen lassen, da bei dieser
Kombi die Betrienserlaubnis erloschen ist.Hallo...ich werde es auch eintragen lassen, fahre bei uns zur Prüfhalle mit den ganzen Unterlagen und werde das erledigen.
Bin gespannt was der Tüv sagt. Und wie „entspannt“ die Prüfer in Wolfsberg sind. Eigentlich gibt es keine Freigabe von Mercedes dafür!?
Zitat:
@Fofo2k3 schrieb am 29. November 2020 um 06:48:10 Uhr:
Zitat:
@stm_1984 schrieb am 28. November 2020 um 13:49:33 Uhr:
Hallo...ich werde es auch eintragen lassen, fahre bei uns zur Prüfhalle mit den ganzen Unterlagen und werde das erledigen.
Bin gespannt was der Tüv sagt. Und wie „entspannt“ die Prüfer in Wolfsberg sind. Eigentlich gibt es keine Freigabe von Mercedes dafür!?
Die Freigabe von Mercedes spielt hier meiner Meinung nach überhaupt keine Rolle. Die Genehmigung kommt von der Landesregierung, dass das Fahrzeug den Vorschriften entspricht.
Wenn man sich anschaut, welche Rad/Reifenkombi oder Fahrwerksveränderungen Tuner auf Fahrzeugen verbauen und genehmigen lassen, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich das nicht genehmigt bekomme. Viele arbeiten mit Distanzscheiben usw. bei mir steht nichts über oder dergleichen und es ist eine Originalfelge mit der identischen Serienbereifung wie ausgeliefert.
Wir werden sehen, aber ich bin guter Dinge.
Sieht top aus! Wenn man denn wollte könnte man hier in der Diskussion leichte Neidtendenzen wahrnehmen... 😉
Hallo Stm_1984,
das mag bei euch in Österreich so sein, in D ist es anders. Die Felge
ist eine original MB Felge hat jedoch für dein Fahrzeug keine Zulassung
(siehe original Liste DB). Aber auch in D kann man das eintragen lassen.
TÜV, dann in die Papiere und gut (leider bei uns in Hessen sehr aufwendig)
Durch den TÜV kann man viel eintragen lassen, wie du sagst was so alles
die Tuner machen. Ich habe auch jahrelang bei meinen W212 4M eine Rad-
Reifenkombination auf original Felgen gefahren, die von DB nicht freigegeben
waren, aber bei mir TÜV eingetragen. Oder auf unserem S213 220d AT 20"
Felgen von Schmidt Revolution die extra eingetragen wurden (siehe Bildeer)
Fakt ist, in D wäre die Betriebserlaubnis ohne Eintragung erloschen und bei
einem Unfall müsste z.B. die Versicherung nicht unbedingt zahlen.
Das ist die eine Sache, die andere Sache ist MB. Ganz einfach, wenn du
da ein Problem mit dem Fahrwerk, Bremsen usw. hast und Felgen die nicht
den ET´s und Breiten der von MB vorgegebenen montiert sind, stellen sie
sich in der Regel quer.
Das hatte ich bei einem ML, andere Felgen mit der original Bereifung und
Fahrweksprobleme. Hinweis von MB die Felgen haben eine andere Größe
als von MB freigegeben, da können wir nichts machen. Also, Reifen auf die
original Felgen umziehen lassen, wieder hin, ein Jahr gestritten und dann nach
viel Ärger und einem Jahr das Fahrzeug gewandelt.
MB passt da direkt auf. Als mein GLE (W166) nach eineinhalb Jahren und 36.000
km einen kapitalen Motorschaden hatte (350d) hat Mercedes erstmal alles gecheckt.
Service, Ölstand.....dann eine riesige Frageliste....Tuning?....Unfall?.....gut war alles
i.O. Dann wurde der kpl. Motor inkl. aller Nebenaggregate gegen einen neuen (wirklich
neuen kein AT) Motor getauscht. Alles auf Kosten von MB.
Was denkst du was passiert wäre wenn z.B. ein Chip eingebaut worden wäre? Und du
glaubst doch nicht im Ernst, dass irgend ein Chip-Lieferant und Tuner einen kpl. neuen
Motor inkl. Nebenaggregate bezahlt.
Also wie geasgt, machen wie man will ist eins, Gesetze und Vorgaben der Hersteller sind
was anderes und MB schaut da ganz genau hin bevor sie Geld in die Hand nehmen.
Da sind die mega pingelich. Ich fahre seit den 80er Jahren Mercedes und kenne das
zur Genüge.
Hallo, nochmal zum Vergleich, aktuell Winterräder 21zoll 275/315, daneben ein Sommerrad 21 zoll. Gestern das Auto aus Stuttgart abgeholt, 800km gefahren, alles bestens.
Grüsse aus dem Norden
@Stm_1984
@Topschucki
Eintragung ist machbar bei Originalfelgen, nur etwas umständlicher. Leider haben Originalfelgen meisten keine Papiere dabei, deshalb braucht man mindestens
-Originalpapiere /ABE
-Freigabestätigung von MB
-Traglastbescheinigung von MB
Damit kann man mit mehr oder weniger Aufwand eintragen lassen. Ist manchmal mühsamer als bei Zubehörfelgen, aber geht ( hab’s in Ö bereits mehrmals durchgeführt)
LG, Michael
Hallo vmike,
ich habe das alles über einen kleiner Tuner machen lassen. Da reicht z.B. dem TÜV,
dass die Felgen auf einem ähnlichen oder vergleicbaren Modell gefahren wird. Z.B.
die Rad- Reifenliste original von Daimler. So kann man z.B. auch 20" Räder vom
W222 auf dem W213 fahren. Der TÜV prüft dann die Freigängigkeit und trägt dann
die Nummer der Felge ein und gut.
So geht es zumindest in D. Wie gesagt habe ich mehreremale durch. Heute fahre ich
nur noch Originalfelgen des jeweiligen Typs und gut.
Hallo zusammen,
am Donnerstag bekomme ich meinen GLE350DE. Leider nur auf Sommerrädern, die auf der Felge 5-Speiche 20 Zoll Felge (schwarz lackiert und glanzgedreht sind). VA275/50 R20 auf 8,5J x 20 ET 55, HA 275/50 R20 auf 8,5J x 20 ET42
Bitte um Hilfe. Vor habe ich folgendes:
Kauf der Felge KV4G1 Mattgrau von MB-Design. Allerdings steht da 9,0x20" 5x112 ET48 oder9,0x20" 5x112 ET43
a) gehe die Felgen dann überhaupt, da nicht 8,5J x20 und auch andere ET?
b) falls die gehen, würden auf die dann die Sommerreifen der Originalfelge passen?
c) Originalfelge mit schwarz lackiert und glanzgedreht, würden die im Winter überhaupt Sinn machen oder gehen die eher kaputt wegen Salz etc?
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 29. November 2020 um 11:07:53 Uhr:
Hallo Stm_1984,
das mag bei euch in Österreich so sein, in D ist es anders. Die Felge
ist eine original MB Felge hat jedoch für dein Fahrzeug keine Zulassung
(siehe original Liste DB). Aber auch in D kann man das eintragen lassen.
TÜV, dann in die Papiere und gut (leider bei uns in Hessen sehr aufwendig)
Durch den TÜV kann man viel eintragen lassen, wie du sagst was so alles
die Tuner machen. Ich habe auch jahrelang bei meinen W212 4M eine Rad-
Reifenkombination auf original Felgen gefahren, die von DB nicht freigegeben
waren, aber bei mir TÜV eingetragen. Oder auf unserem S213 220d AT 20"
Felgen von Schmidt Revolution die extra eingetragen wurden (siehe Bildeer)
Fakt ist, in D wäre die Betriebserlaubnis ohne Eintragung erloschen und bei
einem Unfall müsste z.B. die Versicherung nicht unbedingt zahlen.
Das ist die eine Sache, die andere Sache ist MB. Ganz einfach, wenn du
da ein Problem mit dem Fahrwerk, Bremsen usw. hast und Felgen die nicht
den ET´s und Breiten der von MB vorgegebenen montiert sind, stellen sie
sich in der Regel quer.
Das hatte ich bei einem ML, andere Felgen mit der original Bereifung und
Fahrweksprobleme. Hinweis von MB die Felgen haben eine andere Größe
als von MB freigegeben, da können wir nichts machen. Also, Reifen auf die
original Felgen umziehen lassen, wieder hin, ein Jahr gestritten und dann nach
viel Ärger und einem Jahr das Fahrzeug gewandelt.
MB passt da direkt auf. Als mein GLE (W166) nach eineinhalb Jahren und 36.000
km einen kapitalen Motorschaden hatte (350d) hat Mercedes erstmal alles gecheckt.
Service, Ölstand.....dann eine riesige Frageliste....Tuning?....Unfall?.....gut war alles
i.O. Dann wurde der kpl. Motor inkl. aller Nebenaggregate gegen einen neuen (wirklich
neuen kein AT) Motor getauscht. Alles auf Kosten von MB.
Was denkst du was passiert wäre wenn z.B. ein Chip eingebaut worden wäre? Und du
glaubst doch nicht im Ernst, dass irgend ein Chip-Lieferant und Tuner einen kpl. neuen
Motor inkl. Nebenaggregate bezahlt.
Also wie geasgt, machen wie man will ist eins, Gesetze und Vorgaben der Hersteller sind
was anderes und MB schaut da ganz genau hin bevor sie Geld in die Hand nehmen.
Da sind die mega pingelich. Ich fahre seit den 80er Jahren Mercedes und kenne das
zur Genüge.
Du hat es auf den Punkt gebracht. Tüv eintragen ok geht mit mehr oder weniger Aufwand.
Aber falls du Probleme mit dem Fahrwerk, Radlager, Querlenker o.Ä. hast ist es für MB relevant was montiert ist/war. Dann wird über Garantie usw diskutiert.
Habe meine GLE vor kurzem erst wegen diesen und einen Haufen anderer Probleme gewandelt.
Es wurde aber wieder ein Stern. Aber vom GLE lass ich mal die Finger bis zum nächsten Mopf.
PS: schöner AT hatte genau den selben😉