GLE Hybrid
Hallo liebe Freunde des GLE
Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?
Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos
Philipp
Beste Antwort im Thema
Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht
1237 Antworten
hallo mike
ja aber ich hab meinen tesla x bei gutem wind verkauft und brauch jetzt ein neues auto mit dem ich die nächsten 10-15 jahre fahren will und keinen ärger hab. so hoffe ich zumindest. deswegen bin ich auch auf daimler und den 350de gekommen. und ausserdem will ich ihn so haben, wie er mir gefällt: smaragdgrün, beiges leder innen und mit allem.ausser amg. aber mit bester musik und alle assistenten. nach einem anstrengenden berufsleben zum ausklang. :-)
@vmike
meine erfahrungen: nur kurz mit einem "350d" gefahren. mich hat die technik überzeugt. grosse batterie, 60kw dc laden, bis zu 1800Nm rekuperation überalle 4 achsen. und kleiner dieselmotor mit adblue. das macht schon sinn. so war auch in grossen zügen meine conclusio nach 4 jahren e-auto. ich fahr so um die 25.000 km. viel autobahn und dann in wien. wir kriegen auch einen garagenplatz in wien mit wallbox und zu hause mit pv anlage. ich vertrau auf daimler dass sie den autobau können. der e- teil ist nichtraketenwissenschaft. bei derabstimmung hoffe ich aufden schwäbischen ehrgeiz. ich hoffe ich krieg ihn bis ende oktober. dann kommt ein grosse anwenderbericht. ich hab mir aberauch aktien von daimlergekauft. aber das unabhängig vom autokauf. mir gefällt die solide strategie.
danke für eure Tipps und Hinweise! Ich hoffe bald mal einen 350de oder 350e fahren zu können,...
Dann nur noch die Qual der Wahl. 1Jahr Lieferzeit beim Neuwagen oder 2-3 Jahre für die ersten Gebrauchtwagen,...
VG, Michael
Zitat:
@vmike schrieb am 22. August 2020 um 17:02:38 Uhr:
@PeterKolb1203
Ich denke du beschäftigst dich ja schon recht lange mit diesem Thema.
Mich würde der GLE Hybrid auch extrem reizen, das Konzept und die Reichweite passen perfekt zu meinem täglichen Fahrprofil.Allerdings habe ich bedenken, dass es noch eine Autoperiode zu früh für mich ist. Ich fahre im Schnitt 4-5 Jahre meine Wagen. Erfahrungswerte zur Technik und zum Wiederverkauf verunsichern mich noch etwas. Gerade weil ich Privatperson bin und bar zahle, keine Leasingrückgabe,...
Den 350d konnte ich mal ausgiebig testen, der würde mir gut passen. Leider aber noch keine überzeugende Probefahrt mit einem 350de/e möglich, aus Mangel an verfügbaren Wagen bei den Händlern.
Wie sind deine Erfahrungen? Bin auch aus Österreich (Stmk) da spielen auch Steuern groß mit, NOVa. Wo konntest du testen, oder blind bestellt?
Warten und einmal Diesel? Oder doch der Hybridtechnik endlich eine Chance geben?
Abgesehen von der ganzen Lieferzeit- und Mängel-Problematik wären das noch die großen Fragen, die mich GLE Coupé Kauf noch beschäftigen.
Haben will ich einen, denke ich ;-)
Danke und LG,
Michael
Hallo Michael!
Bin auch aus Österreich (Ktn) und vielleicht helfen dir meine Gedanken ein bisschen.
Bei uns in Österreich ist der Automarkt dezent anders als in Deutschland :-)
Zuerst zum GLE 350 de. Ich finde das Antriebskonzept absolut genial deswegen habe ich 12/2019 bestellt, ohne jemals probegefahren zu sein. Aktuell ist das Fahrzeug am Weg von Bremerhaven nach Graz, die Freude steigt. Wegen Mängel habe ich keine Angst, da ich einen super Händler habe.
NOVA fällt bei dem Fahrzeug durch den geringen Co2 Ausstoß keine an. Auch die Motorsteuer wird ab 01.10. für dieses Fahrzeug reduziert! Steuerlich also Top!
Hinsichtlich dem Kauf empfiehlt sich natürlich das Fahrzeug mit maximalen Rabatten zu kaufen, da dann der erste Wertverlust schon kompensiert ist. Weiter ist mein Ansatz das Fahrzeug dermaßen gut auszustatten, um es am Gebrauchtwagenmarkt wieder sehr leicht selbst verkaufen zu können - kein Eintauschen!
Und mein Ziel ist es, den GLE in 2-3 Jahren wieder zu verkaufen, weil ich auf das nächste Modell wechsle. Zu diesem Zeitpunkt hat dann der GLE erst 40-55t km, hat volle Wertgarantie und ist wie NEU, somit verkaufe ich das Auto sehr einfach da es auch noch immer das aktuelle Modell ist und der österreichische Gebrauchtwagenmarkt nicht sehr viel anbietet.
Vor allem lease ich das Fahrzeug, damit es auch leasingfähig für den neuen Käufer bleibt, somit kann ich das Fahrzeug an jeden Privaten wie auch Firma weiterverkaufen und dieser kann es leasen.
Somit kostet mich das Fahrzeug in den nächsten 2-3 Jahren ca. 28.000€ und dann kommt der nächste NEUe und ich muss nicht 5Jahre damit fahren und noch mehr Geld vernichten.
Vielleicht helfen dir die Gedanken ein bisschen. Bin total oft in Graz wenn du dann mal Probefahren möchtest :-)
Liebe Grüße
Manuel
Ähnliche Themen
Hallo Manuel,
Vielen Dank für deine Tipps. Genau, das Thema NOVa wäre gerade so interessant, beim 350d würden bei meiner Konfiguration 22% dazukommen!!
Leasing war für mich noch kein Thema, sollte ich mir aber vielleicht mal durchrechnen.
Ich würde im Alltag wohl zu 95% rein elektrisch fahren (Arbeit + besorgen, Graz), da sollten die 136Ps wohl reichen. Laut Händler sollten wohl im September Testwagen verfügbar sein, mal sehen.
Vielen Dank für dein Angebot!! Würd mich erstmal über deine Erfahrungen freuen, sobald du die ersten Kilometer abgespult hast ;-)
Danke euch allen und VG,
Michael
Mein GLE 350de, sollte Anfang September gebaut werden. Fahre mit dem Wagen 100-120 Kilometer pro Tag nahezu nur in Wien, damit sollte ein großer Teil elektrisch machbar sein.
Leider keine Förderungen in Ö, weder auf die Wallbox (600€ Förderung) daheim, noch beim Autokauf, weil in Ö Dieselhybrid nicht gefördert werden.
Da unsere PV Anlage am Tag (4,4 kWp) um die 20 kWh erzeugt, und den Rest in einer 10kWh Batterie speichert, bleibt für den Wagen nicht mehr viel übrig. Somit Strom vom Netz. Bin gespannt was da am Jahresende rauskommt.
Der Wagen wird maximal 3 Jahre gefahren, Restwert interessiert mich nicht, weil Operating Leasing über die Firma.
Danke an Peter Kolb für den Bericht, bestätigt meine Kaufentscheidung :-)
Mit 3,95l/100km Verbrauch an Diesel im oberen Drittel der Hybriden.
Zitat:
@kollf schrieb am 26. August 2020 um 22:47:23 Uhr:
350de Test von motor1. ComMit 3,95l/100km Verbrauch an Diesel im oberen Drittel der Hybriden.
Wobei im oberen Drittel heißt, dass das gut ist ;-)
In der Liste sieht man auch, dass der GLE den niedrigsten Verbrauch für ein Auto seiner Größe hat. Der E300de hat 0,5l weniger Verbrauch und liegt bei den Hybriden ziemlich weit vorn.
Ja das hört sich richtig gut an.
Vorallem wenn ich den angegebenen Wert bei leerer Batterie mal auf 8l/100km aufrunde und mein zu erwartendes Fahrprofil - Jahreskilometer rein elektrisch und Anteil mit Diesel - hochrechne, komme ich auf einen Jahresdurchschnitt von 1.33l/100km.
Wenn ich das schaffe, wäre das echt geil.
Zitat:
@acarida schrieb am 23. August 2020 um 21:33:21 Uhr:
Mein GLE 350de, sollte Anfang September gebaut werden. Fahre mit dem Wagen 100-120 Kilometer pro Tag nahezu nur in Wien, damit sollte ein großer Teil elektrisch machbar sein.
Leider keine Förderungen in Ö, weder auf die Wallbox (600€ Förderung) daheim, noch beim Autokauf, weil in Ö Dieselhybrid nicht gefördert werden.Da unsere PV Anlage am Tag (4,4 kWp) um die 20 kWh erzeugt, und den Rest in einer 10kWh Batterie speichert, bleibt für den Wagen nicht mehr viel übrig. Somit Strom vom Netz. Bin gespannt was da am Jahresende rauskommt.
Der Wagen wird maximal 3 Jahre gefahren, Restwert interessiert mich nicht, weil Operating Leasing über die Firma.
Danke an Peter Kolb für den Bericht, bestätigt meine Kaufentscheidung :-)
Da wäre ein Carport mit PV Modulen nicht schlecht. Wir haben auch eine Batterie (14kWh) - würde ich aber nicht mehr machen - statt dessen soviele PV Module wie möglich. Bin halt schon ausgemustert und tagsüber viel zu hause zum laden. wir laden unseren XC60 fast immer tagsüber mit Sonnenstrom und haben manchmal noch einiges über. Rekord war heuer 101 kWh an einem Tag. man schont auch die Batterie wenn man soviel wie möglich direkt vom Dach ins auto lädt. geht aber nicht, wenn man noch erwerbstätig ist. aber am Wochenende.
bei uns in NÖ vergütet die EVN die eingespeisten kWh mit dem Betrag, den der Strombezug (ohne Nebenkosten. dzt. ca. 6 cent) kostet. solange bis die eingespeisten kWh die konsumierten kWh nicht überschreiten. weiss nicht wie es in wien ist.
Vielleicht sind unsere Autos am gleichen schiff. meiner ist der grüne :-)
@stm_1984
Hallo Manuel.
Hast deinen de schon bekommen? Ich gehe regelmäßig Probesitzen, aber der Händler in Graz meinte schon, jetzt gehn bald mal die Aussteller und Vorführer aus, sie bekommen nichts nach ;-)
Leider noch keine Hybriden da, die Roadshow zum Testen mit E-und Hybridwagen über Mercedes Österreich ist leider erst Ende Oktober in Graz :-(
Freu mich auf deine Berichte ;-)
LG, Michael
Zitat:
@vmike schrieb am 12. September 2020 um 23:38:48 Uhr:
@stm_1984
Hallo Manuel.
Hast deinen de schon bekommen? Ich gehe regelmäßig Probesitzen, aber der Händler in Graz meinte schon, jetzt gehn bald mal die Aussteller und Vorführer aus, sie bekommen nichts nach ;-)Leider noch keine Hybriden da, die Roadshow zum Testen mit E-und Hybridwagen über Mercedes Österreich ist leider erst Ende Oktober in Graz :-(
Freu mich auf deine Berichte ;-)
LG, Michael
Servus Michael!
Mein Fahrzeug steht noch in Bremerhaven mit irgend einer Sperre....ich hoffe, dass ich nächste Woche eine Rückmeldung erhalte wann es weiter nach Graz geht.
Da ich sowieso erst im Oktober anmelde und eh erst gefühlt ein Jahr warte ist das halb so schlimm :-)
Sobald er geliefert ist, gibt es Bilder. Auch auf Instagram #cleanbenz
Alles Gute und schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Manuel
Hallo Manuel,
Danke für die Info, dann warte ich mal mit mit dir ;-)
Schade, gehörst also auch zu den Wartenden wegen Sperren, der ganze Wartezimmer-thread ist voll damit,...
Na dann alles Gute, jedenfalls wird sich’s lohnen :-)
Und Anmeldung erst im Oktober bringt ja auch noch ein paar Euro Ersparnis mit der dann geltenden neuen Berechnungsformel
LG, Michael
hallo manuel
wann ist deiner gebaut worden? meiner ist vorige woche produziert worden. ich frag deswegen um abzuschätzen wann ich meinen vielleicht bekommen kann. vielen dank
lg peter