GLE ab 2015
Nachdem jetzt die Originalbilder draussen sind, und die Info, dass es sogar 22" Räder mit 325er Bereifung geben soll (unglaublich für Mercedes), interessiert mich das GLE 450 Coupé doch schon sehr.
Wer plant denn eine Bestellung?
http://www.mercedes-fans.de/.../...ubmarke-amg-sport-premiere.7871?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich meine, dass hier bislang viel zu wenig über das neue Cockpitdesign geschrieben worden ist:
Es ist davon auszugehen, dass das Cockpit des GLE auch so z.B. im GLS Facelift (frühere Bezeichnung GL) Einzug halten wird. In diesem Punkt fällt es mir schwer, mich nicht allzu herablassend zu äußern, obwohl ich eingefleischter Mercedesfan bin (war?).
Der freistehende Bildschirm mit seinem immer noch viel zu breiten Rahmen wirkt so wie ein asiatischer Tablet-PC der 35,- EUR Klasse. Die daneben platzierten Lüftungsaustritte haben den Charme eines aufgesetzen Kopfhörers auf das Display. Was bei einem Businesswagen wie der C Klasse vielleicht noch tolerierbar ist, wirkt hier in der GL Familie (kaum ein Fahrzeug unter 80.000 EUR vom Band rollend) völlig deplatziert und versprüht historischen Charme. Schaut Euch das Cockpit eines BMW X5 an, das ist schon ein gewaltiger Unterschied was die Bildschirmdiagonale und die Integration des Displays betrifft.
Das Beste oder Nichts? Mit Sicherheit ist dieses Cockpitdesign lediglich der Senkung der Stückkosten und der abstrusen Gleichteilepolitik geschuldet. Schade Mercedes, es war während der klassischen Comand Ära so schön mit Dir.
Freue mich nach diesem (polarisierenden) Statement auf Eure Kommentare.
Gruss, hawaii
151 Antworten
Die neue Cockpit-Hässlichkeit setzt wirklich Maßstäbe. Langsam sollte MB mal drüber nachdenken und die Designabteilung komplett entlassen. Alles wirkt nur noch billig und zusammengeschustert. Das mit dem fetten schwarzen Rahmen liegt woh daran, dass MB zuviele Command-Bildschirme auf Lager hat und die irgendwie loswerden will. Damit es dann den Anschein eines großen Bildschirms hat, wird eben ein fetter Rahmen darumgebastelt. In einem Smart hätte ich es ja noch akzeptiert, aber in Klassen ab 70 TSD nicht mehr. Es ist traurig das alles mit ansehen zu müssen.
@hawaii118
Ich gebe Dir vollkommen recht. Ich weiß nicht welcher Stardesigner, das Armaturenbrett derart verschandelt hat.
Ich fühle mich an die Zeit erinnert als ich noch kein eingebautes Navi hatte und mir mit einer Saugnapflösung behelfen musste. Nun eifert man mit den mitteren Luftdüsen dem Cayenne nach, diese passen aber nicht zu den äußeren Düsen. Dann gibts den Tablettscreen, der aussieht, wie nachträglich angeschraubt.
Verschiedene Autohersteller zeigen uns wie es anders geht: BMW X4, X5, Porsche Cayenne.
Unverständlich warum ein S-Klasse SUV (GLS) nicht auch ein S-Klasse Interieur bekommt. Auch ein GLE dürfte Anspruch auf ein hochwertig designtes Armaturenbrett haben.
Gorilla
Übrigens, sogar Audi kann die Sache mit dem Armaturenbrett besser.
Schaut euch mal die Innenansicht des neuen Q7 an.
Gorilla
Ähnliche Themen
Zur Verteidigung sollte man auch sagen, dass Mercedes bei einem Mopf ja nicht viele Möglichkeiten hat. Aber eben in manchen Bereichen Schritt halten wollte (musste?) mit dem Mitbewerb. So ist der Mopf innen eben eine Kompromisslösung, der man das leider auch ansieht.
Ich hoffe nur das MB bald von dem Billig-Tablet Look wegkommt, der ist wirklich schlimm. Und ein ML kommt für mich erst dann in Frage wenn das komplett neue Modell rauskommt. Mal sehen was sich bis dahin bei Design und Technik tut.
P.s. Den neuen Chrom "3D"-Grill des neuen Q7 finde ich aber sensationell hässlich. Sieht genauso aus wie die kurzlebige Phase von VW, als die auch meinten den Grill dick verchromen sähe modern aus. Nur war das schon vor ein paar Jahren out.
Und auf den Bildern sieht der Q7 für mich jetzt schon aus wie ein alter A6 Allroad in XL Version, extrem langweilig... Nun ja, Geschmackssache.
Ich find's übrigens schlimm wie sich die Premium-Hersteller gegenseitig alles nachmachen. (Lüftungsband innen im Q7 vom Passat; plötzlich brauchen alle einen 3D-Grill bis zu dem sich die Scheinwerfer hinziehen wie BMW; Aufgesetzte Displays überall...)
Da würde ich mir schon mehr Eigenständigkeit wünschen!
Boah. Der neue Q7 ist ja der größte Design-Unfall, den ich jemals gesehen hab. Dieser überdimensionale Grill verschandelt das ganze Auto......
Nee, Nee ich sprach nur von dem Armaturenbrett des Q7. Das Äußere ist nicht mein Ding. Außerdem finde ich, dass MB die Sache mit dem Comand Controller inkl. Touchfeld besser gelöst hat. Übringes war einer der Gründe, warum ich mich für einen GL entschieden habe, dass ich eben kein "glattgelutschtes, und schöngeföntes" Fahrzeug wollte, sondern dass mir die Kante durchaus gefallen hat. Warum jetzt Mercedes beim GLK, GLE und hoffentlich später nicht beim GLS auf Rundungen setzt verstehe ich offen gestanden nicht ganz.
Gorilla
Wartet doch mal ab bis die Autos live zu sehen sind, in Natura wirkten die Designs immer deutlich anders, meist besser. Zu aktuellen MB Design fehlt mir wenig außer "preiswert Verarsch..." an, Beispiel C-Klasse, die ganzen tollen Applikationen sind nichts weiter als billige Blenden, die schon bei leichten anfassen zu klappern anfangen. das gleiche finden man auch bei Kia und Hyundai, nur das sie dort fester sitzen.
Stimmt! Vielleicht wirkt der Q7 ja in Natura so langweilig wie jeder andere Audi auch 😁
Und komm mir doch nicht mit Blenden. Die hat jeder Hersteller. Auch die Edelholz-Dekoleisten sind überall furniere, kaum einen Millimeter dick.
Schöne Wegwerfgesellschaft. Alle 1-2 Jahre ein neues Handy. Und alle 3 ein neues Auto. So hätte es die Industrie gerne. "Profitable Wachstumsstrategie" nennt sich das. Wen interessiert da schon Qualität die tiefer geht oder länger hält?
Traurig aber wahr bei allen "Premiumprodukten" heutzutage. Da hält jeder Plastik-Toyota vermutlich länger und baut solider als jeder Audi/BMW/Mercedes...
Zitat:
@keg25 schrieb am 14. Dezember 2014 um 22:12:37 Uhr:
Stimmt! Vielleicht wirkt der Q7 ja in Natura so langweilig wie jeder andere Audi auch 😁Und komm mir doch nicht mit Blenden. Die hat jeder Hersteller. Auch die Edelholz-Dekoleisten sind überall furniere, kaum einen Millimeter dick.
Schöne Wegwerfgesellschaft. Alle 1-2 Jahre ein neues Handy. Und alle 3 ein neues Auto. So hätte es die Industrie gerne. "Profitable Wachstumsstrategie" nennt sich das. Wen interessiert da schon Qualität die tiefer geht oder länger hält?
Traurig aber wahr bei allen "Premiumprodukten" heutzutage. Da hält jeder Plastik-Toyota vermutlich länger und baut solider als jeder Audi/BMW/Mercedes...
Schön gesagt, ... die Gesellschaft kauft immer mehr Verpackung als Inhalt. Mehr Marketing als Qualität. Bei Autos sieht man das sehr deutlich... Mehr Auspuffblenden und AMG-Deko als Hubraum... aber fast alle finden's geil und machen mit. 🙂)
Ne nicht mein Fall und das Teil hat keinen praktischen Nutzwert mehr (Heckklappe).
Nicht das sich da Mercedes einmal verspekuliert. Man muss auch nicht alles BMW nachmachen, allerdings beim Einbau des Navi, könnte Mercedes noch was von BMW lernen.
Grüße
Horst
Daran kann man nicht rütteln: Horst Schlemmer kennt sich auch bei der Fahrzeuggestaltung bestens aus. :-)
VG
hawaii
Zitat:
@H-S--Grevenbroich schrieb am 15. Dezember 2014 um 13:29:53 Uhr:
Ne nicht mein Fall und das Teil hat keinen praktischen Nutzwert mehr (Heckklappe).Nicht das sich da Mercedes einmal verspekuliert. Man muss auch nicht alles BMW nachmachen, allerdings beim Einbau des Navi, könnte Mercedes noch was von BMW lernen.
Grüße
Horst
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 15. Dezember 2014 um 13:38:09 Uhr:
Daran kann man nicht rütteln: Horst Schlemmer kennt sich auch bei der Fahrzeuggestaltung bestens aus. :-)VG
hawaii
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 15. Dezember 2014 um 13:38:09 Uhr:
Zitat:
@H-S--Grevenbroich schrieb am 15. Dezember 2014 um 13:29:53 Uhr:
Ne nicht mein Fall und das Teil hat keinen praktischen Nutzwert mehr (Heckklappe).Nicht das sich da Mercedes einmal verspekuliert. Man muss auch nicht alles BMW nachmachen, allerdings beim Einbau des Navi, könnte Mercedes noch was von BMW lernen.
Grüße
Horst
Liebelein ... nicht nur beim Auto ;-)))
Ehe ich in so einen GLE meine Herrenhandtasche reinlege geschweige mitfahre - sieht ja aus wie ein Zuhälter-SUV - erscheinen aber noch etliche Ausgaben des Grevenbroicher Tageblatt !!!
Aufgrund des niedrigen Dachhimmel bekommt man bestimmt "Rücken", wenn man hinten sitzt. Außerdem wozu ein Coupe im Gelände ? Dann lieber schnuckelig kompakter GLA von AMG.
Mercedes verzettelt sich derzeit mächtig. Glaube einfach nicht, dass die bisher doch eher konservative Kundschaft das will und ob die junge Klientel es sich schon bereits leisten kann.
Egal, die Zulassungszahlen werden es zeigen.
Allen die Ihn kaufen, viel Spaß in der Stadt mit dem Panzer.
Horst
Was viele leider verwechseln. Die Länge und Breite so eines Fahrzeuges ist oft nicht anders als bei einer S Klasse , E Klasse, A8, A6 usw. Die Höhe spielt keine Rolle, auch wenn sie den Wagen dadurch so wuchtig erscheinen lässt. Es bedeutet nicht, dass Du mit dem Wagen schwerer um die Ecke kommst, als mit nem A6 Avant. Ein GL ist sicher durch die Länge schwieriger zu fahren in engen Parkhäusern ..