GLE 500 4MATIC Coupe vs. GLE 450 AMG Coupe
Hi,
habe heute im Konfigurator die neue Motorisierung entdeckt und bin sehr interressiert. Was mich ein wenig abschreckt, ist der deutliche Mehrverbrauch zum 450 AMG Modell. Da ist man ja bereits nah am 63er-Verbrauch dran.
Eigentlich dürfte doch rein optisch mit dem AMG-Paket außer der Auspuffanlage kein Unterschied zum 450 AMG sein, oder? Leider sind die 22' Räder nicht wählbar, die gefallen mir optisch deutlich besser als beim 450 AMG. Preislich würde ich beim 500er bei ca. 95.000€ landen, beim 450 AMG bei 88.000€. Beim zweitgennanten wären sogar ACS mit 22' mit an Board. Schwierig.
Hat jemand mit dem 500er Motor bei schweren Fahrzeugen Erfahrungen sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Also, jetzt muss ich mal was los werden. Hier bestellen welche ein Auto um die 100k und nörgeln über den Verbrauch eines 500ers mit mehr als zwei Tonnen Lebendgewicht von 14 Litern. Entweder ich kann mir so ein Auto leisten oder nicht *kopfschüttel*
Wer den Verbrauchsangaben glaubt der hat nicht verstanden wie diese ermittelt werden. Außerdem ist es mir recht, je weniger aufm Prüfstand ermittelt wird, umso weniger KFZ Steuer bezahle ich, da C02 niedriger. Der Staat bekommt schon genug. Da wird noch ein ganz böses Erwachen bei all den jenigen kommen, die jetzt realere Verbrauchsangaben fordern, wenn sie dann vom Staat zur Kasse gebeten werden. Aber Nörgeln ist ja in D ziemlich in.
77 Antworten
Zitat:
@Matthias1975 schrieb am 28. Januar 2016 um 01:28:55 Uhr:
@ stepnyvln :Unser W164 ML500 hat laut Anzeige einen Verbrauch von 14L und bei Leibe ich schleiche nicht mit ihm. Im Endeffekt ist das in meinen Augen für dieses Gewicht und Leistung mit 388PS ein guter Wert. Man muss nur überlegen der M273 (5,5L V8 Sauger) wurde 2005 im W221 (S-Klasse) vorgestellt. Sprich die Entwicklung liegt über zehn Jahre zurück. Beiläufig gesagt imho einer der besten Motoren, die Mercedes je gabaut hat, wenn man sich vor Augen führt, daß dieser in abgewandelter Form bis heute als Biturbo von AMG in diversen Modellen noch verwendet wird bis er leider in den nächsten Jahren von dem Brot- und Buttermotor mit 4.0L abgelöst wird.
Die von dir geschilderten Verbräuche zeigen doch nur, daß dieser ganze Hype mit Downsizing, Start-Stopp und Bi-, Triturbo und wat weiss ich noch allem Gedöns, in der Realität keine signifkanten Verbrauchsvorteile bringt sondern ein reiner marketing Gag ist und evtl. auf der Rolle für die Zulassung bessere Werte bringt.
Physik bleibt nun mal Physik, und Schrankwände wie der ML, GL usw. brauchen nun mal Energie um von A nach B bewegt zu werden.
Deine Enttäuschung ist verständlich wenn du vorher einen Diesel gefahren bist, aber da in unserem familiären Umfeld ein W164 350CDI bewegt wird und ich diesen schon öfters gefahren bin, kann ich nur sagen ich bin gottfroh mich nie für den Diesel interessiert zu haben. Trotz seines geringeren Verbrauches. Der ML mit seinem famosen 5,5L V8 bleibt im Besitz bis er auseinander fällt. ;-)
Matthias1975. Ich mag, wie du denkst:-) vor allem über den 500er!!!!!!
Ich glaube ubrigens auch dass das downsizeing nur am papier wass bringt
@Matthias
Zitat: Deine Enttäuschung ist verständlich wenn du vorher einen Diesel gefahren bist, aber da in unserem familiären Umfeld ein W164 350CDI bewegt wird und ich diesen schon öfters gefahren bin, kann ich nur sagen ich bin gottfroh mich nie für den Diesel interessiert zu haben. Trotz seines geringeren Verbrauches. Der ML mit seinem famosen 5,5L V8 bleibt im Besitz bis er auseinander fällt. ;-)Na ja, du vergleichst einen 231 PS Diesel, 540 NM mit Deinem 388 PS Benziner.
Ein 350 CDI im W166 hat 258 PS und 620 NM ab 1600 bis 2400 U/min. Obwohl ich bisher keinen Benziner im ML gefahren bin, behaupte ich mal, dass ein ausreichend starker Diesel in einem 2,2 t SUV in der Gesamtbetrachtung immer die bessere Motorisierung bietet. Man muss in Betracht ziehen, dass man sich zu 90% in diesen unteren Drehzahbereichen bewegt. Ich stell mir gerade vor, wenn Du mit dem 388 PS, der bietet 530 NM von 2800 bis 4800 U/min an, bei 1200 U/min Vollgas gibst. Da kommt nicht viel. Ein 1,2 TSI aus dem Hause VW mit 1200 Kg ist da erstmal weg.
Tut mir leid, ich sehe an keiner Stelle eine Performanceüberlegenheit des 500. Die Überlegenheit bietet in einem schweren SUV erst der AMG.
Vom Verbrauch habe ich bewusst nicht gesprochen, dass ist IMO bei allen Varianten nicht erwähnenswert. Dieser Aspekt war wohl bei all den Käufern unserer Autos nicht im Vordergrund.
Aber, und jetzt kommt der Zuspruch von mir für Deine Wahl: 8-Zylinder ist sehr schön zu fahren. Und das wird es wohl sein.
Also alles gut
Zitat:
Ein 350 CDI im W166 hat 258 PS und 620 NM ab 1600 bis 2400 U/min. Obwohl ich bisher keinen Benziner im ML gefahren bin, behaupte ich mal, dass ein ausreichend starker Diesel in einem 2,2 t SUV in der Gesamtbetrachtung immer die bessere Motorisierung bietet. Man muss in Betracht ziehen, dass man sich zu 90% in diesen unteren Drehzahbereichen bewegt. Ich stell mir gerade vor, wenn Du mit dem 388 PS, der bietet 530 NM von 2800 bis 4800 U/min an, bei 1200 U/min Vollgas gibst. Da kommt nicht viel. Ein 1,2 TSI aus dem Hause VW mit 1200 Kg ist da erstmal weg.
Tut mir leid, ich sehe an keiner Stelle eine Performanceüberlegenheit des 500. Die Überlegenheit bietet in einem schweren SUV erst der AMG.Vom Verbrauch habe ich bewusst nicht gesprochen, dass ist IMO bei allen Varianten nicht erwähnenswert. Dieser Aspekt war wohl bei all den Käufern unserer Autos nicht im Vordergrund.
Aber, und jetzt kommt der Zuspruch von mir für Deine Wahl: 8-Zylinder ist sehr schön zu fahren. Und das wird es wohl sein.Also alles gut
Du bist offensichtlich nie einen v6 biturbo oder v8 gefahren
Und schilderst es hier als ob der wagen unter 2000touren garnicht geht
Der wagem hat bestimmt ab 1200-2000u/m 300 - 400 nm unnd das wurde ich mit einem 1,2 tsi garnicht vergleichen.
Meine entscheidung war nicht wie im thema zwischen gle 450 und 500 sondern zeischen 350cdi und 400
Und hab dan den 450 genommen weil wie oben beschrieben er bei der ausstattung nur 2000,- teurer war.
Und habe mich gegen den 350 mit 258ps entschieden auch wegen leistungsmangel mercedes fehlt ein biturbo diesel.
Der 350 legt loss als ob es kein morgen geben wurde mit mechtig druck von unten und oben fehlt ihm dann die puste der 450 ist unten schwacher dafur hat er aber oben mehr leistung
Wobei ich finde dass der benziner nicht zu schwach unten ist nur schwacher wie der diesel
Wobei ich ihn im ganzen als eine bessere motorisierung finde als den 350 mein problem ist nur der hohe verbrauch.
So wie der 250 cdi im ml er ist auch kein schlechter motor nur fur mich personlich nicht eine option.
Wir konnen ja nicht alle 63 amg fahren 🙂
Wobei ich sagen muss das ich gestern einen x5 gefahren bin 3d
Und auch wenn er nicht so steiff ist wie der alte x5 ist er immernoch nicht auf dem mercedes nivo dass wird wohl auch an den runflats liegen.
Also auch keine richtige option🙁
Ähnliche Themen
also der V8 zieht ab leerlaufdrehzahl
Zitat:
Na ja, du vergleichst einen 231 PS Diesel, 540 NM mit Deinem 388 PS Benziner.
Ein 350 CDI im W166 hat 258 PS und 620 NM ab 1600 bis 2400 U/min. Obwohl ich bisher keinen Benziner im ML gefahren bin, behaupte ich mal, dass ein ausreichend starker Diesel in einem 2,2 t SUV in der Gesamtbetrachtung immer die bessere Motorisierung bietet. Man muss in Betracht ziehen, dass man sich zu 90% in diesen unteren Drehzahbereichen bewegt. Ich stell mir gerade vor, wenn Du mit dem 388 PS, der bietet 530 NM von 2800 bis 4800 U/min an, bei 1200 U/min Vollgas gibst. Da kommt nicht viel. Ein 1,2 TSI aus dem Hause VW mit 1200 Kg ist da erstmal weg.
Tut mir leid, ich sehe an keiner Stelle eine Performanceüberlegenheit des 500. Die Überlegenheit bietet in einem schweren SUV erst der AMG.Also alles gut
Horst,
du sagst es doch selbst. Du bist noch keinen großvolumigen Benziner in einem ML gefahren also muss ich dich enttäuschen und Deine Annahme der Diesel würde IMMER die bessere Motorisierung bieten leider ins Reich der Fabeln ablegen. Vor allem wenn es um den CDI 350 geht. Ich habe auch den W166 schon mal Probefahren dürfen und no, immer noch nix für mich, auch mit den 258PS. Gerade der Diesel hat im Vergleich zum Sauger V8 eine Anfahrschwäche. Für viele ist der 3L Diesel ausreichend, es soll ja auch welche geben die den 2,2L Diesel Vierzylinder (Schreck lass nach) als ausreichende Motorisierung im ML bezeichnen.
Probiert mal allerdings den VW V8 Diesel (Touareg/Cayenne), dann ist dieser eine ganz andere Welt. Im Cayenne schon alleine vom Klang her.
Und die Aussage mit dem TSI Motörchen nehme ich mal nicht ernst. ;-)
258PS bleiben 258PS, auch mit 620NM
http://www.e31.net/torque.htmlZitat:
@harry260E schrieb am 1. Februar 2016 um 12:43:01 Uhr:
258PS bleiben 258PS, auch mit 620NM
Zitat:
@ccfahrer schrieb am 1. Februar 2016 um 16:10:31 Uhr:
http://www.e31.net/torque.htmlZitat:
@harry260E schrieb am 1. Februar 2016 um 12:43:01 Uhr:
258PS bleiben 258PS, auch mit 620NM
Grün von mir.
Ich habe es aufgegeben, in Foren irgend etwas zu erklären.
Besonders der Mattes, der so schön "Stammtisch-Final" formuliert. Da reagiere ich nicht mehr drauf.
Zitat:
@ml166 schrieb am 1. Februar 2016 um 16:28:49 Uhr:
Grün von mir.Zitat:
@ccfahrer schrieb am 1. Februar 2016 um 16:10:31 Uhr:
Ich habe es aufgegeben, in Foren irgend etwas zu erklären.Besonders der Mattes, der so schön "Stammtisch-Final" formuliert. Da reagiere ich nicht mehr drauf.
Horst,
hier geht es nicht um Stammtischparolen oder sonstigen Krimskram. Ich weiss auch ganz genau was Drehmoment bedeutet und wie es genutzt wird. Ich habe auch beide Motorisierungen, Hobby bedingt, öfters im Hängerbetrieb gehabt (Hänger samt G500 oben drauf liegen bei ca. 3000kg), u.a. öfters durch die Kasseler Berge oder sächsische Schweiz gezogen, und nicht nur Grünzeugs zum Wertstoffhof gefahren.
Es ist MEIN, ich wiederhole MEIN subjektives Empfinden. Wenn für dich der Diesel die optimale Motorisierung darstellt, dann ist das so. Keiner will dich bekehren. Aber wenn du noch nicht beide Versionen gefahren bist, ist es natürlich schwer für dich das zu glauben was scheinbar jeglicher Theorie für dich widerspricht.
Ich finde nur Pauschalaussagen wie der Diesel wäre die optimale Motorisierung absolut nicht zutreffend.
Je nachdem unter welchem Aspekt man es betrachtet, Wirtschaftlichkeit, Umwelt usw. kommt ein ja oder nein raus. Jeder soll für sich entscheiden was er mehr mag, mir ist das schnuppe. Ich habe lediglich meinen, aus Erfahrungen gesammelten, Standpunkt dargelegt, mehr aber auch nicht. Ein Forum sehe ich als Plattform in der man diskutiert und nicht pauschal abnickt was andere von sich geben.
Und jetzt fährt jeder den ML/GLE den er will verdammte Axt und fertig.
So Long,
Matthias
Matthias,
dem Schlusssatz stimme ich voll und ganz zu.
Trotz aller Theorie beruhen die meisten Aussagen zum Thema Auto auf subjektiven Empfindungen.
Und da nehm ich meine nicht aus.
ich bleibe bei meiner aussage. der diesel ist bestimmt ok. aber man sollte auch mal den 500er gefahren sein. und wenn wir uns wirklich auf eine technische Diskussion einlassen: wie wird denn das max Drehmoment gemessen??? beim anfahren oder von oben herab, wenn der Turbo schön druck hat??
Lies doch mal das von "ccfahrer" verlinkte.
Dann erübrigt sich Deine Frage.
da steht nichts über das messverfahren drin. der sauger ist ab leerlaufdrehzahl da. der Turbo muß zuerst druck aufbauen, daher die messweise von oben. ich lasse mich gerne eines besseren belehren. der Artikel geht auch nicht auf die einzelnen motorcharistika ein. auf dem papier können viele Motoren gleich sein, in der Realität nicht. und hübsch wird auch auf die schaltpunkte verwiesen. dies kann man eindrucksvoll erleben, wenn man die alte a-klasse (W169) als 200er Benziner und 200cdi mit autotronic (stufenlos) vergleicht. dieses getriebe kaschiert die Drehmomentschwäche des Benziners so sehr, dass der diesel im fahrbetrieb nur beim verbrauch Vorteile erzielt.
Hallo,
ich bin den AMG 450 gefahren...der hat schon Spaß gemacht. Aber einen Verbrauchsvorteil bezüglich 6 Zylinder konnte ich nicht feststellen. Ich bin das Fahrzeug sportlich gefahren und der Verbrauch lag bei 17,9 Liter. ( Nicht Vollgas aber sehr zügig !! )
Der 500 er ist für mich die bessere Wahl, der hat richtig Druck hat( 700 Nm ) und für eine sehr entspannte Fahrweise.sorg.t Besonders im höheren Geschwindigkeitsbereich hat der V 8 ordentlich Power, da kommt fast kein Wunsch auf einen AMG 63 zu ordern. Nm sei Dank !