GLE 500 4MATIC Coupe vs. GLE 450 AMG Coupe
Hi,
habe heute im Konfigurator die neue Motorisierung entdeckt und bin sehr interressiert. Was mich ein wenig abschreckt, ist der deutliche Mehrverbrauch zum 450 AMG Modell. Da ist man ja bereits nah am 63er-Verbrauch dran.
Eigentlich dürfte doch rein optisch mit dem AMG-Paket außer der Auspuffanlage kein Unterschied zum 450 AMG sein, oder? Leider sind die 22' Räder nicht wählbar, die gefallen mir optisch deutlich besser als beim 450 AMG. Preislich würde ich beim 500er bei ca. 95.000€ landen, beim 450 AMG bei 88.000€. Beim zweitgennanten wären sogar ACS mit 22' mit an Board. Schwierig.
Hat jemand mit dem 500er Motor bei schweren Fahrzeugen Erfahrungen sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Also, jetzt muss ich mal was los werden. Hier bestellen welche ein Auto um die 100k und nörgeln über den Verbrauch eines 500ers mit mehr als zwei Tonnen Lebendgewicht von 14 Litern. Entweder ich kann mir so ein Auto leisten oder nicht *kopfschüttel*
Wer den Verbrauchsangaben glaubt der hat nicht verstanden wie diese ermittelt werden. Außerdem ist es mir recht, je weniger aufm Prüfstand ermittelt wird, umso weniger KFZ Steuer bezahle ich, da C02 niedriger. Der Staat bekommt schon genug. Da wird noch ein ganz böses Erwachen bei all den jenigen kommen, die jetzt realere Verbrauchsangaben fordern, wenn sie dann vom Staat zur Kasse gebeten werden. Aber Nörgeln ist ja in D ziemlich in.
77 Antworten
Zitat:
@Javiss6544 schrieb am 20. Januar 2016 um 10:12:06 Uhr:
Der Probewagen GLE 63s Coupé hat über 20 angezeigt. Aber glaub der ist irgendwann auch begrenzt. Wagen war erst 80km gelaufen. Dürfte ihn nicht so treten ??
ja der hat dann dass wass ich vermutet habe 20+ (wassauch immer das heissen mag) 🙂 und die verbrauche die ich angebe sind beim überhaupt nicht treten 🙂 heisst so langsam binn ich noch mit keinem meiner Autos gefahren 😉 und ich hatte schon mal einen a150 Benziner 🙂
Zitat:
und noch eine Sache zum E10 ich war gestern in der Werkstatt und der Mechaniker hat mir gesagt da sthet zwar "E10 geignet" draufsteht es soll aber heisen "E10 nicht geignet"
er soll bei höheren Temperaturen verbrennen und dass ist auf die dauer schaedlich die hatten angeblich schon die irwitzigsten motorschaeden 🙂
Das glaube ich beim besten Willen nicht. Wenn das so wäre, würde Mercedes das ruck zuck ändern. Man muss sich mal überlegen, was da für Kosten auf Mercedes zukommen können.
Das glaube ich beim besten Willen nicht. Wenn das so wäre, würde Mercedes das ruck zuck ändern. Man muss sich mal überlegen, was da für Kosten auf Mercedes zukommen können.Ich sage nur dass was mir der typ gesagt hat als ich mich uber den verbrauch beschwerdete. aber ich werde sicherheitshalber mal keinen E10 tanken 🙂 versuch du ihn zu tanken und nach ein paar jahren konnen wir uns wieder austauschen.
es ist wie mit dem adblue da sagt dir auch kein verkaufer offiziell wass die Probleme sind 😉
Der GLE63s zeigt max 30 Liter/100 an.
Beim CLA45 stoppt die Anzeige bei 20 Liter/100.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrediiiNo schrieb am 20. Januar 2016 um 13:56:52 Uhr:
Der GLE63s zeigt max 30 Liter/100 an.Beim CLA45 stoppt die Anzeige bei 20 Liter/100.
Ja der 450 hat auch 20 max
wobei 30 wuerde das problem losen denke ich.
Aber 30 maximum beim v8 ist auch eine frechheit finde ich.
Wenn du im stau stehst stop and go betrieb steigt det verbrauch enorm oder bei sport+ 🙂
Also, jetzt muss ich mal was los werden. Hier bestellen welche ein Auto um die 100k und nörgeln über den Verbrauch eines 500ers mit mehr als zwei Tonnen Lebendgewicht von 14 Litern. Entweder ich kann mir so ein Auto leisten oder nicht *kopfschüttel*
Wer den Verbrauchsangaben glaubt der hat nicht verstanden wie diese ermittelt werden. Außerdem ist es mir recht, je weniger aufm Prüfstand ermittelt wird, umso weniger KFZ Steuer bezahle ich, da C02 niedriger. Der Staat bekommt schon genug. Da wird noch ein ganz böses Erwachen bei all den jenigen kommen, die jetzt realere Verbrauchsangaben fordern, wenn sie dann vom Staat zur Kasse gebeten werden. Aber Nörgeln ist ja in D ziemlich in.
Matthias - da muss ich dir beipflichten.
Der Aufschrei kommt sobald man zur Kasse gebeten wird ;-)
Eine Farce ist es eigentlich grundsätzlich trotzdem , wenn man sich überlegt, welche Methoden Herstellerübergreifend angewandt werden um den Verbrauch zu ermitteln.
Zitat:
@Matthias1975 schrieb am 26. Januar 2016 um 13:18:11 Uhr:
Also, jetzt muss ich mal was los werden. Hier bestellen welche ein Auto um die 100k und nörgeln über den Verbrauch eines 500ers mit mehr als zwei Tonnen Lebendgewicht von 14 Litern. Entweder ich kann mir so ein Auto leisten oder nicht *kopfschüttel*
Wer den Verbrauchsangaben glaubt der hat nicht verstanden wie diese ermittelt werden. Außerdem ist es mir recht, je weniger aufm Prüfstand ermittelt wird, umso weniger KFZ Steuer bezahle ich, da C02 niedriger. Der Staat bekommt schon genug. Da wird noch ein ganz böses Erwachen bei all den jenigen kommen, die jetzt realere Verbrauchsangaben fordern, wenn sie dann vom Staat zur Kasse gebeten werden. Aber Nörgeln ist ja in D ziemlich in.
Ich bin grundsätzlich ganz Deiner Meinung. Mir war vorher klar, dass mein 350 BT die Angaben nicht erreichen wird. CO2-Einstufung ist da ein kleiner Trost.
Eine Frage stellt sich aber trotzdem:
Wären die Verkaufszahlen identisch, würde man in den Prospekten die realen Verbräuche angeben ?
Speziell in den Fällen, wo man auch von >20 l sprechen müsste ?
Zitat:
@Matthias1975 schrieb am 26. Januar 2016 um 13:18:11 Uhr:
Also, jetzt muss ich mal was los werden. Hier bestellen welche ein Auto um die 100k und nörgeln über den Verbrauch eines 500ers mit mehr als zwei Tonnen Lebendgewicht von 14 Litern. Entweder ich kann mir so ein Auto leisten oder nicht *kopfschüttel*
Wer den Verbrauchsangaben glaubt der hat nicht verstanden wie diese ermittelt werden. Außerdem ist es mir recht, je weniger aufm Prüfstand ermittelt wird, umso weniger KFZ Steuer bezahle ich, da C02 niedriger. Der Staat bekommt schon genug. Da wird noch ein ganz böses Erwachen bei all den jenigen kommen, die jetzt realere Verbrauchsangaben fordern, wenn sie dann vom Staat zur Kasse gebeten werden. Aber Nörgeln ist ja in D ziemlich in.
Ich norgle nicht ich habe nur meine erfahrungen mit dem wagen mitgeteilt wenn du das thema vom anfang verfolgst. Und der verbrauch ist dass was mir bislang als der grosste minuspunkt vorkommt. Wenn mann von den normalen probleme die aus der ML klasse kommen absieht wie schlechtes interior...
Mich stort nicht dass der verbrauch nicht der angabe entspricht mich stort dass die angabe beim besten willen nicht erreichbar ist und er bei "super eco+++" fahrweise um mehr als 50% abweicht bei sportlicher cca 70-100 real weiss ich nicht weil wie gesagt uber 20 zeigt er nicht an.
Dass war bei dem 350 cdi keines falls so der hat bei wirklich sportlicher fahrweise um cca 25-50% mehr verbraucht.
Und ja ich habe das geld ich hasse es nur wenn mann mich jemand belugt.
Und nein wenn der reale verbrauch da stehen wurde wuerde ich ihn nicht kaufen weil seien wir erlich bei heutigem verkehr ist er uberflussig deswegen habe ich auch nicht den cls amg genommen.
Und ich komme nicht aus deutschland wie du aus meiner gramatik schliesen kann, binn da aber oft geschaeftlich unterwegs.
Ich habe auch bis dato keine andere meinung auser meiner hier gelesen entweder binn ich der einzige idiot der den wagen faehrt oder die leute wollen ihre meinung nicht teilen.
Ich wuerde gerne andere meinungen lesen😉
Ich muss stepnyvlk, recht geben. Auch ich weiß, dass die Verbrauchswerte im Katalog nicht stimmen. Bei 1-2 Liter Mehrverbrauch würde auch keiner etwas sagen, aber langsam bekommt man den Eindruck die Verbräuche würden gewürfelt. Müsste der Hersteller echte Verbrauchswerte angeben, dann würde vielleicht eine Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors stattfinden. So ist es reine Augenwischerei. Wen interessieren den gefakte Werte im Verhältniss zu anderen Fahrzeugen. Der echte Benzinverbrauch ist von Interesse und dabei ist es egal ob der Wagen 10.000 oder 100.000€ kostet. Das was hier stattfindet ist klare Verbrauchertäuschung.
Der NEFZ ist ein Prüfverfahren welches gleichstellen soll, dass alle Hersteller nach dem gleichen Prinzip messen. Dass dieser mit der Realität nichts zu tun hat, dafür können die Hersteller nichts. Die orientieren sich an den Vorgaben und führen diesen mit der absoluten Minimalausstattung eines jeweiligen Fahrzeugtyps aus.
Würde man das gleiche Fahrzeug welches geprüft worden ist auf der Straße bewegen, würde man ebenso vom Prüfwert abweichen, weil keiner den gleichen Fahrzyklus auf der Straße umsetzt.
Wenn dann noch die Zusatzaustattung mit 1000 fach verstellbaren Sitzen, 200 kg Kuhaut über das ganze Auto verteilt, Panoramadach, Reifen mit Breiten jenseits von gut und böse usw. Usw. dazu kommt, und dann auch noch der Gasfuss nervös gezuckt wird, dann braucht man kein Physikstudium um zu wissen wo die Reise hingeht.
Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass es nicht unbedingt was mit der all zu gern zitierten Verbrauchertäuschung zu tun hat.
ich fahre den alten gl500 (164) mit 388ps. laut ki und 25tkm mit einem schnitt von 16,5liter. in der stadt liege ich hier im raum frankfurt bei 18-20 liter und mehr. bei schneller fahrt auf der bab geht nichts unter 17. in österreich oder frankreich bin ich dann bei 12-14. die wahrheit liegt also in diesem bereich:-) leistung braucht sprit!!!
Zitat:
@Matthias1975 schrieb am 27. Januar 2016 um 10:48:51 Uhr:
Der NEFZ ist ein Prüfverfahren welches gleichstellen soll, dass alle Hersteller nach dem gleichen Prinzip messen. Dass dieser mit der Realität nichts zu tun hat, dafür können die Hersteller nichts. Die orientieren sich an den Vorgaben und führen diesen mit der absoluten Minimalausstattung eines jeweiligen Fahrzeugtyps aus.
Würde man das gleiche Fahrzeug welches geprüft worden ist auf der Straße bewegen, würde man ebenso vom Prüfwert abweichen, weil keiner den gleichen Fahrzyklus auf der Straße umsetzt.
Wenn dann noch die Zusatzaustattung mit 1000 fach verstellbaren Sitzen, 200 kg Kuhaut über das ganze Auto verteilt, Panoramadach, Reifen mit Breiten jenseits von gut und böse usw. Usw. dazu kommt, und dann auch noch der Gasfuss nervös gezuckt wird, dann braucht man kein Physikstudium um zu wissen wo die Reise hingeht.
Ich habe dunnere reifen wie vorgeschrieben 🙂 den 450 gibts nur mit 21 zoll
mischbereifungich habe im winter keine mischbereifung heisst 275 rundumund nicht 315 wie vorgeschrieben
Wass ausstattung angeht erwaehnungswertes ist glassdach radar ahk und keine memory sitze
Oder sowas wenn alles mehr50-60 kilo mehr wiegt friss ich einen besen dass macht bei 2220 leergewicht auch nicht die welt fahrweiese laut dem fahrzeug eigener eco anzeige fahre auf cca 80-90% eco
Und wenn du bei 1000km autobahn mit tempomat 110kmh faehrst mit einer person kein gepaeck und du anstadt 7,7 fur 11,1 faerst faengst du an dich zu fragen ob du der idiot bist und wass falsch machst oder der wagen? Untet 10 kommst du nur mit unter 100kmh sag mir bitte welcher auchso unrealistischer zyklus eine autobahnfart mit 80-90kmh vorsieht? Da wirst du von den lkw fahrern am lebendigem leibe gehautet🙂
Ich hatte vorher einen cls 350 cdi mit 265 ps er hatte bei einem cca 140-160kmh schnitt von 8,5 da kannst du dir vorstellen dass die diskrepanz ein bischen hoher liegt und der hatte auch ein bischen ausstattung😉
@ stepnyvln :
Unser W164 ML500 hat laut Anzeige einen Verbrauch von 14L und bei Leibe ich schleiche nicht mit ihm. Im Endeffekt ist das in meinen Augen für dieses Gewicht und Leistung mit 388PS ein guter Wert. Man muss nur überlegen der M273 (5,5L V8 Sauger) wurde 2005 im W221 (S-Klasse) vorgestellt. Sprich die Entwicklung liegt über zehn Jahre zurück. Beiläufig gesagt imho einer der besten Motoren, die Mercedes je gabaut hat, wenn man sich vor Augen führt, daß dieser in abgewandelter Form bis heute als Biturbo von AMG in diversen Modellen noch verwendet wird bis er leider in den nächsten Jahren von dem Brot- und Buttermotor mit 4.0L abgelöst wird.
Die von dir geschilderten Verbräuche zeigen doch nur, daß dieser ganze Hype mit Downsizing, Start-Stopp und Bi-, Triturbo und wat weiss ich noch allem Gedöns, in der Realität keine signifkanten Verbrauchsvorteile bringt sondern ein reiner marketing Gag ist und evtl. auf der Rolle für die Zulassung bessere Werte bringt.
Physik bleibt nun mal Physik, und Schrankwände wie der ML, GL usw. brauchen nun mal Energie um von A nach B bewegt zu werden.
Deine Enttäuschung ist verständlich wenn du vorher einen Diesel gefahren bist, aber da in unserem familiären Umfeld ein W164 350CDI bewegt wird und ich diesen schon öfters gefahren bin, kann ich nur sagen ich bin gottfroh mich nie für den Diesel interessiert zu haben. Trotz seines geringeren Verbrauches. Der ML mit seinem famosen 5,5L V8 bleibt im Besitz bis er auseinander fällt. ;-)