GLE 500 4MATIC Coupe vs. GLE 450 AMG Coupe
Hi,
habe heute im Konfigurator die neue Motorisierung entdeckt und bin sehr interressiert. Was mich ein wenig abschreckt, ist der deutliche Mehrverbrauch zum 450 AMG Modell. Da ist man ja bereits nah am 63er-Verbrauch dran.
Eigentlich dürfte doch rein optisch mit dem AMG-Paket außer der Auspuffanlage kein Unterschied zum 450 AMG sein, oder? Leider sind die 22' Räder nicht wählbar, die gefallen mir optisch deutlich besser als beim 450 AMG. Preislich würde ich beim 500er bei ca. 95.000€ landen, beim 450 AMG bei 88.000€. Beim zweitgennanten wären sogar ACS mit 22' mit an Board. Schwierig.
Hat jemand mit dem 500er Motor bei schweren Fahrzeugen Erfahrungen sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Also, jetzt muss ich mal was los werden. Hier bestellen welche ein Auto um die 100k und nörgeln über den Verbrauch eines 500ers mit mehr als zwei Tonnen Lebendgewicht von 14 Litern. Entweder ich kann mir so ein Auto leisten oder nicht *kopfschüttel*
Wer den Verbrauchsangaben glaubt der hat nicht verstanden wie diese ermittelt werden. Außerdem ist es mir recht, je weniger aufm Prüfstand ermittelt wird, umso weniger KFZ Steuer bezahle ich, da C02 niedriger. Der Staat bekommt schon genug. Da wird noch ein ganz böses Erwachen bei all den jenigen kommen, die jetzt realere Verbrauchsangaben fordern, wenn sie dann vom Staat zur Kasse gebeten werden. Aber Nörgeln ist ja in D ziemlich in.
77 Antworten
Zitat:
@Drivingman schrieb am 11. Januar 2016 um 08:24:57 Uhr:
Finde es eh ein Witz, dass man nicht von einer unabhängigen Prüfstelle eine Testfahrt mit jedem neuen Modell verlangt und dann den tatsächlichen Wert angeben muss. Ich habe mit keinem neuen Wagen jemals einen angegebenen NORMVerbrauch erreicht. Egal unter welchen Bedingungen.
Das Auto dreiviertel volltanken. 2 Personen rein. Klima an. Und dann mal durch die Stadt fahren. Da brauch jeder GLE (außer Diesel) 16-20 Liter. Da will ich eigentlich nichts von 11 Liter lesen. Natürlich weiß das mittlerweile jeder, aber dass die Prospekte noch solche Lügen verbreiten dürfen ist schon traurig
Es wurde mich mal interessieren wieviel dein 63 bei normaler fahrt verbraucht weill mir jeder erzahlt dass ich mir gleich den holem sollte dass er weniger verbraucht ?
Mich wundert weniger dass sie lugen ich habe ja bei autohaua Lueg gekauft🙂 sondern dass ich beim cdi einen normwert von 7,etwas in det stadt hatte real 9-10 cca 30% mehr +bleifuss =ok
Hier 11,3-11,7 norm kein -bleifuss 16-17 = 50% mehr?
Ich habe bei den fahrzeug nie eine kleinere nummer wie 10 gesehen wie bitte soll er auf der autobahn 7,8 haben ich glaube die anzeige kann nur decimal anzeigen von 10-20 deswegen bleibt sie auch bei 20 stehen🙂
Nach rund 10.000 km liegt der Verbrauch bei 13,5 Liter. Normaler Fahrweise. In der Stadt, ca. 14 Liter.
Unter 10 Liter keine Chance. Höchstens auf der AB mit Tempomat bei 100 km/h. Aber dann darfst Du keinesfalls mal aufs Gas treten. Dann wars das mit dem Verbrauch.
Ich bin zufrieden mit dem Verbrauch. Wegen der Leistung habe ich den Wagen ja auch genommen. Mich regt nur auf, dass die wirklichen Werte nicht offengelegt werden. Bei ALLEN Herstellern natürlich. Jeder der so einen Wagen nimmt, weiß, dass er deutlich mehr verbraucht. Darum sollte man das auch in den Prospekten klarstellen.
Zitat:
Hier 11,3-11,7 norm kein -bleifuss 16-17 = 50% mehr?
Ich habe bei den fahrzeug nie eine kleinere nummer wie 10 gesehen wie bitte soll er auf der autobahn 7,8 haben ich glaube die anzeige kann nur decimal anzeigen von 10-20 deswegen bleibt sie auch bei 20 stehen🙂
Mich würde mal interessieren ob dein Fahrzeug eine Ausnahme beim Verbrauch ist oder eher die Regel !!
Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich empfinde es als viel zu hoch.
Brauche mit dem 350d mindestens 10-11 ltr bei Stadt- und Landstrassennutzung.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
obwohl ich keinen Benziner fahre, möchte ich mal so einwerfen, das schon ein GLK mit 306 PS im Mix nicht unter 12 zu fahren ist.
Was erwartet ihr dann bei einem GLE ?
Also man muss locker 17-20 Liter planen beim 450/500er. Bei 21 oder sogar 22 Zoll Schlappen schafft man es vllt. auf langer Autobahnfahrt bei 120-140 mal auf 13 Liter aber weniger kanns nicht werden...
Zitat:
@STEVE-AMG schrieb am 11. Januar 2016 um 17:39:50 Uhr:
Also man muss locker 17-20 Liter planen beim 450/500er. Bei 21 oder sogar 22 Zoll Schlappen schafft man es vllt. auf langer Autobahnfahrt bei 120-140 mal auf 13 Liter aber weniger kanns nicht werden...
Der GLE 500 ist doch ein 8-Zylinder und säuft wie ein Loch. Den kann man nicht mit dem GLE 450 vergleichen. Breite Reifen haben zwar einen höheren Abrollwiderstand, aber das haben andere Fahrzeuge auch.
Die Frage ist doch, wieso hat ein Fahrzeug laut Prospekt einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 8,6l/100km und ein user behauptet sein Fahrzeug verbraucht min. 16-17l/100km.
So eine große Differenz hatte ich bisher bei keinem Fahrzeug.
Vielleicht fährt noch jemand den 450 GLE Coupe AMG und kann seine Verbrauchwerte bekannt geben.
Was auch noch für das GLE 450 AMG Coupe spricht ist, daß man die AMG Hochleistungs-Bremsanlage mit dazu ordern kann. Das geht beim 500er nicht soweit ich das aus der Preisliste entnehmen kann.
Wenn ich die AMG Hochleistungs-Bremsanlage beim 450er mit dazu bestelle, bekomme ich dann silberfarbene oder rot lackierte Bremssättel???
Ich hate einen vorfuhrwagen der ziemlich genau dasselbe verbraucht hat.
Und den 350 cdi den ich gefahren bin der hatte auch 11 liter also denke ich dass die alle +- gleich sind
Den 450 gle gibts nur 21 zoll mischbereifung 275 /315 die 22 sind 275/ 325
Im winter habe ich die selben felgen aber 275 rundum da ich die 20" winterraeder von mercedes mit auch275ern rundum als unverschaemtheit fur 3000€ finde. Der verbrauch ist so minimal anders dass mann es fast nicht merkt zu den sommerreifen.
Auf der autobahn hatte ich in einem 1000km zyklus letzte woche mit cca 130-140 tempomat 11,1 und wenichstenst stimmt die anzeige. Ich hatte ziemlich das getankt wass er angezeigt hat.
Aber vom cls war ichs gewohnt mit 8 litern 160-180 zu cruisen🙂
Die bremsanlage ist ab werk viel besser als die im 350 da kann man eine bessere bestellen keiner hat das aber je gemacht da wo ich nachgefragt habe also weiss ich nicht ob das die selbe ist wie die 450 bremse.
Ich wurde davon aber ausgehen.
Das problem bei mercedes ist das sie keinen biturbo diesel haben dass wass kommen soll ist der 2,7 liter reihen 6 zyllinder ich binn kein freund von reihen 6 motoren aber mal schauen vielleicht werde ich upgraden 🙂
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 16. Januar 2016 um 19:54:46 Uhr:
Ich hate einen vorfuhrwagen der ziemlich genau dasselbe verbraucht hat.
Und den 350 cdi den ich gefahren bin der hatte auch 11 liter also denke ich dass die alle +- gleich sind
Den 450 gle gibts nur 21 zoll mischbereifung 275 /315 die 22 sind 275/ 325
Im winter habe ich die selben felgen aber 275 rundum da ich die 20" winterraeder von mercedes mit auch275ern rundum als unverschaemtheit fur 3000€ finde. Der verbrauch ist so minimal anders dass mann es fast nicht merkt zu den sommerreifen.
Auf der autobahn hatte ich in einem 1000km zyklus letzte woche mit cca 130-140 tempomat 11,1 und wenichstenst stimmt die anzeige. Ich hatte ziemlich das getankt wass er angezeigt hat.
Aber vom cls war ichs gewohnt mit 8 litern 160-180 zu cruisen🙂Die bremsanlage ist ab werk viel besser als die im 350 da kann man eine bessere bestellen keiner hat das aber je gemacht da wo ich nachgefragt habe also weiss ich nicht ob das die selbe ist wie die 450 bremse.
Ich wurde davon aber ausgehen.
Das problem bei mercedes ist das sie keinen biturbo diesel haben dass wass kommen soll ist der 2,7 liter reihen 6 zyllinder ich binn kein freund von reihen 6 motoren aber mal schauen vielleicht werde ich upgraden 🙂
Hi,
ein Reihen-6er als Diesel finde ich grundsätzlich nicht verkehrt.
Beim Thema Diesem hängt MB allerdings ziemlich zurück.
Laut Aussage eines Mitarbeiters liegt hier zugrunde, dass in den Hauptabsatzmärkten China, Russland sowie den USA Diesel eine untergeordnete / keine Rolle spielt.
Verglichen mit Audi (3.0 Liter BiTurbo - 326 PS) sowie BMW mit dem 40d (314!? PS) bzw im 50d sogar fast 390 PS sind die 258 PS von MB leider eine Enttäuschung. Da wünscht man sich zB den 420er aus dem GL zurück ;-)
Zum Thema Sound - das hier in diesem Thread auf Seite 1 angesprochen wurde habe ich eine etwas andere Meinung:
Wenn jemand etwas kernigen, sportlichen Sound haben möchte sollte man sicherlich zum 450er greifen. Da es sich um ein AMG Sport Modell handelt hat man hier besonderen Wert auf das "Sound-Engineering" gelegt.
Der 500er hat zweifelsohne eine schöne Laufruhe. Im Fahrzeuginnenraum ist der 8-endet mMn allerdings wenig wahrnehmbar 🙂
VG
In China siehst du X5 X6 fast nur als diesel deswegen macan 2.0 diesel 🙂
USA ok
In Russland ist der sprit auch nicht umsonst
ich habe heute gerade gesehen dass der neue super diesel beim Mercedes in der neuen E classe im konfiguratr ist
und schau her es ist der V6 mit 258 PS 🙂
hat jemand Erfahrungen mit LPG umbau?
"Sound Engineering" heist bei Mercedes klappenauspuff und Lautsprecher im inneraum
ist schon nett aber du faehrst nicht in die ganze zeit im Sport + da er dir sonst die hare vom kopf frisst und die klappe kannst du nicht separat ansteuern wie bei Porsche da wurde ich noch ein bischen weiteringeneeren
500 hat in einen normverbrauch von 14.6L der 450 11.7L und ich glaube nicht dass die beim 500 weniger "abweichen" wie beim 450
ich wollte einen Benziner wegen dieselverbot und bei der Ausstattung war er 2000.- teurer wie der 400
mal schauen vielleicht wird's zeit nach 12 jahren Mercedes treue fur meine belohnung fur die treue und zwar ein marken wechsel 🙂
Zitat:
@ml166 schrieb am 11. Januar 2016 um 16:31:10 Uhr:
Hallo ins Forum,obwohl ich keinen Benziner fahre, möchte ich mal so einwerfen, das schon ein GLK mit 306 PS im Mix nicht unter 12 zu fahren ist.
Was erwartet ihr dann bei einem GLE ?
ist er gechippt? Glk 350 cdi mit 231PS den mein bruder hatte hat fast den selben verbrauch gehabt wie der ML mit dem selben Motor cca 1 Liter unterschied 🙂 das habe ich erwartet.
Zitat:
@Drivingman schrieb am 11. Januar 2016 um 09:34:02 Uhr:
Nach rund 10.000 km liegt der Verbrauch bei 13,5 Liter. Normaler Fahrweise. In der Stadt, ca. 14 Liter.
Unter 10 Liter keine Chance. Höchstens auf der AB mit Tempomat bei 100 km/h. Aber dann darfst Du keinesfalls mal aufs Gas treten. Dann wars das mit dem Verbrauch.
ich wuerde gerne wissen ob du den verbrauch der anzeige entnommen hast oder dem was in den tank kommt?
ich habe es geschafft die anzeige zu uberfordern
anzeige in der Stadt 15.6 realer verbrauch cca 17-19 (zugegeben E10)
das Problem ist wie schon gesagt sie zeigt nur bis 20 an, da bliebt sie stehen der Computer ermittelt dann nach dem Prinzip dass der wagen nicht mehr verbraucht wie 20 was ein Unsinn ist. Deswegen hat die anzeige auf der Autobahn gestimmt in der Stadt ist dass aber kompletter Schwachsinn wobei ich denke dass auf die dauer noch hochklettern wird.
es wuerde mich interessieren ob dein amg auch nur biss 20 anzeigt einfach kurz drauftreten biss die anzeige auf 20 geht und dann immer weiter durchtreten 🙂 dass sollte relativ schnell ermittelt sein 🙂
und noch eine Sache zum E10 ich war gestern in der Werkstatt und der Mechaniker hat mir gesagt da sthet zwar "E10 geignet" draufsteht es soll aber heisen "E10 nicht geignet"
er soll bei höheren Temperaturen verbrennen und dass ist auf die dauer schaedlich die hatten angeblich schon die irwitzigsten motorschaeden 🙂
Der Probewagen GLE 63s Coupé hat über 20 angezeigt. Aber glaub der ist irgendwann auch begrenzt. Wagen war erst 80km gelaufen. Dürfte ihn nicht so treten ??