GLE 500 4MATIC Coupe vs. GLE 450 AMG Coupe
Hi,
habe heute im Konfigurator die neue Motorisierung entdeckt und bin sehr interressiert. Was mich ein wenig abschreckt, ist der deutliche Mehrverbrauch zum 450 AMG Modell. Da ist man ja bereits nah am 63er-Verbrauch dran.
Eigentlich dürfte doch rein optisch mit dem AMG-Paket außer der Auspuffanlage kein Unterschied zum 450 AMG sein, oder? Leider sind die 22' Räder nicht wählbar, die gefallen mir optisch deutlich besser als beim 450 AMG. Preislich würde ich beim 500er bei ca. 95.000€ landen, beim 450 AMG bei 88.000€. Beim zweitgennanten wären sogar ACS mit 22' mit an Board. Schwierig.
Hat jemand mit dem 500er Motor bei schweren Fahrzeugen Erfahrungen sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Also, jetzt muss ich mal was los werden. Hier bestellen welche ein Auto um die 100k und nörgeln über den Verbrauch eines 500ers mit mehr als zwei Tonnen Lebendgewicht von 14 Litern. Entweder ich kann mir so ein Auto leisten oder nicht *kopfschüttel*
Wer den Verbrauchsangaben glaubt der hat nicht verstanden wie diese ermittelt werden. Außerdem ist es mir recht, je weniger aufm Prüfstand ermittelt wird, umso weniger KFZ Steuer bezahle ich, da C02 niedriger. Der Staat bekommt schon genug. Da wird noch ein ganz böses Erwachen bei all den jenigen kommen, die jetzt realere Verbrauchsangaben fordern, wenn sie dann vom Staat zur Kasse gebeten werden. Aber Nörgeln ist ja in D ziemlich in.
77 Antworten
Zitat:
@sixpack84 schrieb am 4. November 2015 um 20:18:44 Uhr:
Vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag. Kannst du ein wenig was zu deinen Verbrauchswerten, gerne auch getrennt nach Streckenkategorien, schreiben? Wie sieht es bei Kurzstrecken aus?Zitat:
@alfredasies schrieb am 4. November 2015 um 16:09:38 Uhr:
Ich fahre den 500er seit 1,5 Jahren und freue mich jeden Tag über die Leichtigkeit mit der dieser Motor die Leistung aus dem Ärmel schüttelt. Wenn Du einmal Gelegenheit hattest dies zu erfahren, willst Du nichts anderes mehr - ausser natürlich einen 6,3er AMG. Mercedes hat für Probefahrten mehrere 500er die Deine Niederlassung innerhalb kurzer Zeit ranschaffen kann.
Ich achte nicht auf den Verbrauch daher kann ich Dir nur den langfristigen Durchschnitt den ich aus der Tachoanzeige ablese nennen. Dieser liegt bei 16-17 Litern, wobei ich aber die Leistung auch nutze.
Mir fällt aber gerade ein, das ich letztes Jahr mal einige hundert Kilometer über die schweizer Autobahnen gerollt bin und ich dort einen Verbrauch von ca. 11 Litern abgelesen habe.
...so, meine Entscheidung ist gefallen (Bestellung ist raus).
Es ist der 450er AMG (SUV) geworden. Meine Ausschlag gebenden Gründe waren: die Preisdifferenz (10 K), der niedrigere Verbrauch (und die damit verbundene höhere Reichweite zwischen den Tankstopps) und der (vermutlich) geringere Wertverlust sowie die niedrigeren Wartungskosten.
Hoffe, ich werde es nicht bereuen. Mein erster Benziner nach 14 Jahren Diesel fahren.
Zitat:
@delmedelme schrieb am 20. November 2015 um 15:15:27 Uhr:
...so, meine Entscheidung ist gefallen (Bestellung ist raus).Es ist der 450er AMG (SUV) geworden. Meine Ausschlag gebenden Gründe waren: die Preisdifferenz (10 K), der niedrigere Verbrauch (und die damit verbundene höhere Reichweite zwischen den Tankstopps) und der (vermutlich) geringere Wertverlust sowie die niedrigeren Wartungskosten.
Hoffe, ich werde es nicht bereuen. Mein erster Benziner nach 14 Jahren Diesel fahren.
Sehr gute Wahl!!! Hab ich auch bestellt... Wann ist dein Liefertermin?
Gruß
finanziell betrachtet die bessere Wahl, aber......:-) ich bin ein a.. ich weiß:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@delmedelme schrieb am 21. November 2015 um 17:26:49 Uhr:
...wird wohl April werden.🙁
Bei meiner Anfrage bezügl. des 500er war noch Februar/März angesagt.Wow! Ist aber trotzdem gut… ich hab ende Juni bestellt ( damals 350d ) und da war ich schon bei Februar, und vor gut 2 Wochen umbestellt auf 450, und is bei Februar geblieben..
gruss
...habe jetzt die Auftragsbestätigung aus Stuttgart bekommen, welche jetzt von 2. Quartal 2016 spricht. Ist es üblich das man sich da nicht etwas präziser äußert?
Zitat:
@delmedelme schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:53:34 Uhr:
...habe jetzt die Auftragsbestätigung aus Stuttgart bekommen, welche jetzt von 2. Quartal 2016 spricht. Ist es üblich das man sich da nicht etwas präziser äußert?
Doch. Bekommst du bestimmt demnächst.
Ich hatte ja meine Bestellung im August geändert.
Da bekamm ich erst die Info Anfang 2. Quartal
Dann im Oktober bekam ich die Info im Januar.
Mein Händler meinte meiner wäre am 30.11 fertig gebaut gewesen und befindet sich auf dem Weg zum Hafen.
Hätte gerne mehr Infos gehabt(Fahrgestellnummerl, Schiff), damit ich genauere weiss wann er wo ist. :-)
Will meinen Verkäufer aber auch nicht nerven.
Naja. Ende Januar, Anfang Februar geht es endlich los.
Grüße
André
halo
Gluckwunsch zur bestellung
ich habe einen vorfuhrwagen genommen 450 amg
auch mien erster benziner hatte vorher C 320 CDI W203 und CLS 350 CDI W218
ich wollte wieder den diesel im GLE coupe nehmen argumente gegen den diesel waren mehrere:
die schwache leistung des mittlerweile in die jahregekommenen 350 CDI (wobei man von Brabus nachhelfen kann, dann ist aber die serien bremse im 350 die auch von hausaus nicht gerade sehr standfest ist uberfordert)
desweiteren ware da das dieselverbot das ab 2020 kommen soll ( wenn es aber kommt sinkt der wiederverkaufswert vom CDI)
Und vorallem die AMG auspuffanlage die macht mechtig spass
ich personlich finde sie besser als die im 63 amg (cls 63 S AMG den ich probegefahren binn) da er das alte 7G amg speedshift getriebe hat und deshalb weniger schaltet und mann deshalb weniger mitbekommt vom gurgeln und fehlzundung 🙂 (v8 sound bekommst du leider nicht)
zum verbrauch kann ich dir leider ernuchternd nach 2000 km testfahrt (fahrzeug hat mittlerweile 9000) sagen unter 17 liter kommst du in der stadt auch beim besten willen nicht, bei kurzfahrten von 5km zeigt er nur 20 wass das maximum ist wass die anzeige hergibt wobei ich denke dass er noch mehr sauft
ich hatte in dem fahrzeug auch bei autobahn fahrten mit tempomat maximal 130km/h minimum 10,9liter (uber eine stercke von 400KM)
ich weiss nicht wie sie die normwerten erreichen unter 10liter kann ich mir nur auf einer freien autobahn mit tempomat unter 100km/h vorstellen wass ja sehr unrealistisch ist
aber spass macht er trotzdem
und wenn er dir zu larm ist kannst du immer noch nachhelfen
auf 425 PS bringst du ihn locker und das konnte ihn dem 500 ein bischen naher bringen ich personlich hoffe durch das chiptuning einen niedrigeren verbrauch
hoffentlich wie beim CDI 🙂 -15% waren schon nett
sobalt eine vernunftige box auf dem markt ist werde ich euch updaten
Hallo stepnyvlk, wenn dein GLE 450 bei normaler Fahrweise min. 17 Liter auf 100 Km verbraucht, würde ich das reklamieren. Da kann man ja gleich den C63 fahren. Der verbraucht auch nicht viel mehr.
Zitat:
@Donmanfredo123 schrieb am 4. Januar 2016 um 07:30:42 Uhr:
Hallo stepnyvlk, wenn dein GLE 450 bei normaler Fahrweise min. 17 Liter auf 100 Km verbraucht, würde ich das reklamieren. Da kann man ja gleich den C63 fahren. Der verbraucht auch nicht viel mehr.
Halo Donmanfredo
grunde gegen den C63 gibts mehrere
altes getriebe im vergleich zur 7G tronic ruckelige schaltvorgange
heckantrieb (ich wolte entlich eine 4 matic)
straffes stahlfahrwerk (deswegen ist es auch nicht der cls 63 geworden)
und nicht zuletzt der hohe verbrauch 🙁
und wenn du schonmal einen cls gefahren bisst mochtest du nicht mehr eine c klasse fahren 🙂 wenn auch die neue nicht schlecht ist
Verbrauch reklamieren geht das uberhaubt? hat das schon jemand gemacht?
Zitat:
Verbrauch reklamieren geht das uberhaubt? hat das schon jemand gemacht?
Auch wenn es in dieser Fahrzeugklasse weniger um die Höhe des Verbrauchs geht, sollten die Angaben des Herstellers schon eine Richtung vorgeben. Laut Mercedes verbraucht der GLE 450 innerorts 11,3 Liter auf 100 Km. Dein Fahrzeug aber 17 Liter. Das sind 50% mehr. Ich glaube da gibt es schon einige Gerichtsurteile zu.
Mein 450 wurde im Oktober geordert, Liefertermin JULI 2016, ist also ne normale Wartezeit 🙁
Der Verbrauch kann reklamiert werde, wenn er 25% über den Vergleichswerten liegt.
Eine "Nachbesserung" hätte aber sicher zur Folge das die Leistung sinkt, wo man wiederrum eine Nachbesserung anmahnen kann > ewiger Kreislauf
Finde es eh ein Witz, dass man nicht von einer unabhängigen Prüfstelle eine Testfahrt mit jedem neuen Modell verlangt und dann den tatsächlichen Wert angeben muss. Ich habe mit keinem neuen Wagen jemals einen angegebenen NORMVerbrauch erreicht. Egal unter welchen Bedingungen.
Das Auto dreiviertel volltanken. 2 Personen rein. Klima an. Und dann mal durch die Stadt fahren. Da brauch jeder GLE (außer Diesel) 16-20 Liter. Da will ich eigentlich nichts von 11 Liter lesen. Natürlich weiß das mittlerweile jeder, aber dass die Prospekte noch solche Lügen verbreiten dürfen ist schon traurig