GLE 350e fährt nicht mehr / Rekuperation

Mercedes GLE W167

Liebe GLE Hybrid-Fahrer,

seit 4 Tagen sind wir Besitzer eines Mercedes GLE350e (vorher BMW X5 45 Hybrid). Anfangs hat das elektrische fahren bestens funktioniert, jetzt hat er das leider komplett eingestellt, trotz zu 100% aufgeladenem Akku. Wir waren gestern auf der Heimfahrt, es waren noch 39km zu fahren, Reichweite elektrisch noch 22km. Korrekt das dann irgendwann der Benziner anspringt. Allerdings ist dieser dann überhaupt nicht mehr aus, so das wir dann mit einer Restreichweite von 22km ankamen. Definitiv nicht im Sinne des Erfinders weil dann hätte ich mir einen reinen Vierzylinder von Fiat kaufen können, der dann erst noch nur die Hälfte des Benzins verbraucht. Auch 2 Halts mit Zündung aus und dem Versuch erneut auf rein elektrisch umzuschalten schlugen fehl. Rein elektrisch lässt sich unter Dynamic Select nicht auswählen, es ist ausgegraut und lässt sich nicht auswählen obwohl es zu diesem Zeitpunkt schon nur noch 12km nach Hause waren. Ich habe dann den Akku über Nacht geladen, das Auto zeigt 100% an. Allerdings kann ich im System noch immer nicht elektrisch auswählen und der Wagen startet mit dem Verbrenner-Antrieb. Auch die Funktion Battery Level ergibt keinen Sinn, man kann sie auswählen, aber es erscheint nichts. Was macht diese Funktion? Von BMW kenne ich das dann eben ein bestimmter %-Wert des Akkus vorgehalten wird, aber genau das müsste man ja dort einstellen können. Kann man aber nicht. Und bei 100% Akku MUSS der Wagen in der Garage elektrisch starten.

Auch hinsichtlich Rekuperation habe ich so meine Fragen. Der Verkäufer erklärte mir das die Rekuperation genau wie auch beim BMW mittels Gaspedal erfolgt, sprich ich gehe vom Gaspedal und er fängt an zu bremsen und rekuperiert.ö Unserer tut das nicht…. er rollt einfach einfach weiter.

Ich hoffe das ich hier als Benz-Hybrid-Anfänger einfach nur etwas übersehe oder ich vielleicht nur zu dumm war etwas korrekt einzustellen. Hat hier jemand einen Tip?

Vielen lieben Dank und Gruss
Niklas

33 Antworten

Zitat:

@kampfzug schrieb am 8. März 2022 um 08:58:04 Uhr:


@casper2020 Kannst du mir bitte sagen, wann deine geplante Auslieferung sein sollte?
Laut meinem 🙂 sollte meiner im Juni kommen, aber erst im April weiß er genaueres, ob die gesamte
Ausstattung drin ist. Er soll erst dann gebaut werden.

Lg. Mario

Wenn ich meinem 🙂 trauen kann, hat er mir vor 2 Wochen die kpl. Ausstattung bestätigen können (also mit Memory, Airmatic, HUD, usw.) und der Produktionszeitraum wäre März-Mai plus 2-3 Monate für den Transport. Bestellt habe ich am 30.09.21.

Was mich noch etwas zweifeln lässt, ist diese grobe Angabe des Produktionszeitraumes. Ob die Aussage wirklich sicher ist? Na, ich weiß nicht, lass mich aber gerne überraschen 😉.

Da vergleiche ich nicht Äpfel und Birnen… bin nun über ein Jahr X5 gefahren und die 75km habe ich jetzt bei 0 Grad geschafft mit Winterreifen 20 Zoll. Vorausschauend und brav gefahren schafft man das ohne Probleme. By the way ist der X5 200kg leichter als der GLE, das merkt man schon.

DCC ist nur die Buchse und ein wenig Elektronik. Bei AC ist ja noch das ganze Ladegerät im Auto. Bei DCC kommt der Gleichstrom ohne Umwandlung in den Akku (das Ladegerät steckt dort ja in der Säule).
Gruss
Niklas

Zitat:

@Langer02 schrieb am 7. März 2022 um 16:07:11 Uhr:


Wenn die Heizung mit Klimaautomatik, Heckscheibenheizung und Frontgebläse für Windschutzscheibe eingeschaltet ist und man ggf. noch etwas mehr Gas gibt, kann es sein, dass ihm der Strom nicht reicht und er den Benziner startet. Der geht dann nach kurzer Zeit aus. (Kleines Plus für den GLE sind die deutlich höhere elektrische Reichweite und bei AC-Laden 7,4kW, mehr Platz auch im Fond und größerer Kofferraum, bessere Anhängelast.)

Kann ich nur Bestätigen, wenn alle Register bzgl. Wärme aktiviert werden schaltet sich Verbrenner ein.

Zitat:

@njaclogoo schrieb am 8. März 2022 um 08:07:15 Uhr:


Das ist auch nur bei sehr braver Fahrweise möglich und vor allem bei vorausschauender Fahrweise möglich, sprich mehrheitlich flacher Schnellstrasse mit einem kurzen Stück mal 100km/h sonst immer darunter. Auf jeden Fall ist der GLE definitiv gieriger, also der Vorteil der grösseren Batterie wird dadurch wieder eliminiert. Und wenn ich hier so im Forum lese haben die meisten nur knapp über 70km Reichweite. Sorry to say, da hat BMW die Nase vorne, auch wenn ich jetzt auch GLE Fahrer bin..

Naja.
selbst bei -7° hab ich beim GLE noch >70km Reichweite (normale Fahrweise, nicht einschränkend).
Im Frühjahr waren es auch jenseits der 100km.
Mit dem X5 aus dem Fuhrpark bin ich nie 80km gekommen und mein Kumpel mit X5 kommt keine 70km damit.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen