Glc63 vs.63s
Hallo liebe Forengemeinde,
hat mal jemand ausführlich die Unterschiede in der Praxis erfahren, zwischen Glc 63 und 63s? Ich meine nicht was theoretisch auf dem Papier steht. Bisher habe ich im privaten Bereich die s Variante gewählt, dort ging es aber um andere "sportlichere"Modelle. Der kommende soll als Firmenwagen den 43er ersetzen. Ich tendiere fast gefühlsmäßig zum 63 non s, möchte mich aber nachher nicht mit diesem "hätte man mal" ärgern. Der Preisunterschied ist ja schon deutlich und darauf muss ich schon achten.
Beste Grüße
Conchecco
32 Antworten
Hallo
also ich habe nur den GLC 63 ohne s und mir fehlt hier garnichts….
Hallo Michael,
ich denke auch in dem Fall eher "Kopfsache ", hast Du die evtl. Unterschiede mal praktisch getestet, oder bist Du auch so überzeugt?
Beste Grüße
Conchecco
Hallo
meiner ist Bauj. 9-19 der von meinem Bekannten ist 1-19 er hat s ich nicht bin mit dem schon gefahren ich bin der Meinung unten rum merkt man fast nichts. Jedoch es gibt die Möglichkeit wo man etwas merkt also über 230bis 250 km sehr selten.
Was man aber merkt ist der Mehrverbrauch ca 1 bis 2 l ist schon da.
Grüße
Ok, das sind interessante Infos.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Ich bin beides gefahren und habe keine große Unterschiede bemerkt. Habe aber trotzdem s genommen. Wie schon geschrieben Kopfsache 😉.
Die Befürchtung habe ich auch.
Leider bin ich in der Richtung etwas anfällig.
Allerdings nutze ich den Wagen nur für die Arbeit, da spielt auch etwas minimale Restvernunft eine Rolle, soweit man in den Bereich von Vernunft sprechen kann.
Beste Grüße
Conchecco
Zitat:
Was man aber merkt ist der Mehrverbrauch ca 1 bis 2 l ist schon da.
Der Mehrverbrauch wird aber sicherlich nur in den Spitzengeschwindigkeiten sein,Oder?
Der Mehrverbrauch ist leider auch im normalen fahren da. Beim Schnell fahren geht es eh in einen Bereich da wird einem ganz ………
Was verbraucht dann der non S?
Wieso sollte der 63s mehr verbrauchen? Man sollte schon länger fahren wenn man Vergleiche ziehen will. Die Verbrauch sollte bei beiden ähnlich sein, ist der selbe Motor und das Leistungsplus, sollte eigentlich das Gegenteil bewirken, zumindest bei normaler Fahrweise.
Habe den S genommen, das fängt bei mir schon bei den Bremsen an, Serienmäßig größere Verbundbremsanlage und Optional die Keramikanlage, sehe nicht ein 2t mit einer 360er Scheibe vorne spazieren zu fahren.
Denk ich auch das der Verbrauch ähnlich ist.. mein S braucht seit 13000 km ca 12 Liter im Schnitt... Langstrecke ohne Probleme 10 bis 11... da müsste ja der non s bei 10 im Schnitt liegen?!? Gruß Marius
Zitat:
@DC-N1 schrieb am 4. Februar 2020 um 10:23:43 Uhr:
Denk ich auch das der Verbrauch ähnlich ist.. mein S braucht seit 13000 km ca 12 Liter im Schnitt... Langstrecke ohne Probleme 10 bis 11... da müsste ja der non s bei 10 im Schnitt liegen?!? Gruß Marius
Das sind ja interessante Werte.
Der 43er braucht seit 20.000 km im Schnitt genau 11 LITER, bei ruhiger, normaler Fahrweise. Da finde ich 12 beim 63s sehr moderat steht für mich in keinem Verhältnis, alleine die Soundkullisse im 43er ist schon schlimm aus meiner Sicht.
Respekt mit dem GLC 10-12L, so sieht das bei mir im C63s aus, sind auch 1000km Langstrecke etc dabei. Bin sehr gespannt auf den GLC.
mein 63S bewegt sich auch zwischen 10-12,5 ltr.
Finde es absolut in Ordnung für solch einen Brummer