glc63 misfire ? Fahrwerkshöhe veränderbar?
Hi
Ich fahre einen glc63 MOPF + perf. Aga
Da ich vom RS3 komme vermisse ich so ein bisschen das Missfire. Was muss ich hier am besten bei der Dynamic Einstellung vornehmen ?
Habe das gefühlt das der 4 Gang bei ca. 4k Umdrehung den knackigsten Sound hergibt... allerdings ohne missfire.
Wird denn bei Veränderung der Dämpfer die Fahrzeughöhe reguliert oder nur die härte?
Danke Für eure Tipps/ Antworten.
Grüße
15 Antworten
Bekomme meinen im März. Habe auch als Daily aktuell den RS3. Werde auch beim GLC direkt Software machen lassen und das Misfire verlängern.
Das adaptive Fahrwerk ist nur in der Härte einstellbar und nicht in der Höhe.
Höhenverstellbar sind bei Mercedes nur die Airmatikfahtwetke
Zitat:
@MrMarv schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:32:31 Uhr:
Bekomme meinen im März. Habe auch als Daily aktuell den RS3. Werde auch beim GLC direkt Software machen lassen und das Misfire verlängern.
Bei wem lässt das machen? Wie siehts dann mit Garantie aus?
Grüße
MTR Performance. Habe ich bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
@ischgl18 Fahrwerk kannst du beim GLC63 ja auch hochfahren (er hat ja Luftfahrwerk) und bei höheren Geschwindigkeiten senkt sich das Fahrzeug auch automatisch ab (aus Gründen der Aero).
Liebe Grüße
ok also wenn zwei Striche auf der fahrwerkstaste sind isr er ganz unten? Ich sehe da keinen Unterschied😉
Das AMG Ride Control FW (auf Basis ABC) im GLC43/63 ist auf Comfort/Sport/Sport+ immer gleich tief. Nur die Härte lässt sich darüber verstellen.
Du hast auf der Mittelkonsole aber noch eine Taste (Auto mit Pfeil nach oben), mit der du dein Gefährt um 4cm anheben kannst. Fährst du schneller als 80km/h (oder 100?) senkt es sich automatisch wieder ab...
fährt sich von alleine runter
ok 🙂 die Taste habe ich nicht 🙂
Aber danke für die info.
In welcher Einstellung ist das misfire am aggressivsten?
Gruß
quote]
@Guhl76 schrieb am 14. Dezember 2020 um 17:11:48 Uhr:
Das AMG Ride Control FW (auf Basis ABC) im GLC43/63 ist auf Comfort/Sport/Sport+ immer gleich tief. Nur die Härte lässt sich darüber verstellen.
Du hast auf der Mittelkonsole aber noch eine Taste (Auto mit Pfeil nach oben), mit der du dein Gefährt um 4cm anheben kannst. Fährst du schneller als 80km/h (oder 100?) senkt es sich automatisch wieder ab...
In dem Fall wurde die Funktion des Anhebens entweder im Menü versteckt oder ist ganz entfallen. Beim Vor-MOPF gab’s die Taste auf jeden Fall noch...
Missfire ist (wie alle anderen Dynamic-Einstellungen) in Sport+ am „aggressivsten“. Wobei da seit der MOPF wohl (zum Glück) nicht mehr viel übrig geblieben ist. 😉
Zitat:
@MrMarv schrieb am 14. Dezember 2020 um 15:58:48 Uhr:
MTR Performance. Habe ich bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht.@ischgl18 Fahrwerk kannst du beim GLC63 ja auch hochfahren (er hat ja Luftfahrwerk) und bei höheren Geschwindigkeiten senkt sich das Fahrzeug auch automatisch ab (aus Gründen der Aero).
Liebe Grüße
Das absenken soll aber nur um 1 cm der Fall sein, oder du machst dir das cete System rein per App Steuerung zum absenken. die haben auch was für die Klappe das sie zu 100% offen ist
Hallo zusammen,
Habe zwar keinen AMG, aber Air Body Control mit CETE-Tieferlegungsmodul.
Hier mal ein Bild mit fahrbarer Tieferlegung. Man kann über die APP zwei verschiedene Höhen im MB-Menü eingeben. Da zumindest mein Wagen (MOPF) immer in der Einstellung "Comfort" startet, habe ich dort die täglich fahrbare Tieferlegung eingegeben. In SPORT+ fährt das Fahrwerk dann noch einmal etwas tiefer und eliminiert die Wankbewegungen gegen "0". Kann man wirklich nur auf guten Straßen fahren; ohne Schlaglöcher usw.
Die APP-Einstellung bleiben im MB übrigens gespeichert. Mann braucht die APP danach eigentlich nicht mehr, wenn alles passt.
Frohes Fest und gesunde Feiertage
Der geht aber noch 5cm tiefer... 😉
Zitat:
@CLS-GLC schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:01:16 Uhr:
Hallo zusammen,Habe zwar keinen AMG, aber Air Body Control mit CETE-Tieferlegungsmodul.
Hier mal ein Bild mit fahrbarer Tieferlegung. Man kann über die APP zwei verschiedene Höhen im MB-Menü eingeben. Da zumindest mein Wagen (MOPF) immer in der Einstellung "Comfort" startet, habe ich dort die täglich fahrbare Tieferlegung eingegeben. In SPORT+ fährt das Fahrwerk dann noch einmal etwas tiefer und eliminiert die Wankbewegungen gegen "0". Kann man wirklich nur auf guten Straßen fahren; ohne Schlaglöcher usw.
Die APP-Einstellung bleiben im MB übrigens gespeichert. Mann braucht die APP danach eigentlich nicht mehr, wenn alles passt.Frohes Fest und gesunde Feiertage
Sieht sehr gut aus. Hat das einer einfach programmiert? Und was kostet sowas? Und die obligatorische Frage: Muss man das eintragen lassen?
Programmiert wird da eigentlich nichts. Das geht alles über die APP und in Echtzeit.
Der Motor muss laufen und der Wagen in "P" stehen. von Außen kann man mit der App dann das einstellen was man möchte und der Wagen fährt rauf oder runter. Die App hat zwei Modi: normal (für Comfort, Eco, Sport) und einen nur für "Sport+". Was einmal eingestellt wurde, merkt sich die App bzw der GLC.
zu den Kosten...
Die Einheit kostet rund 1.000,-€ und weil es ziemlich schnell mit dem Einbau ging, war er im Preis inklusive.
Das wurde allerdings im Großraum Köln gemacht...
Eintragung ist nicht möglich, da man ja ständig die Fahrwerkshöhe selbst verändern kann und somit auch die Freigänigkeit im Radkasten variiert.
Ich habe zum Beispiel auch noch Distanzringe zwischen Felge und Aufnahme. Die sind allerdings tatsächlich eingetragen.
Die Einheit ist bei mir unter dem Beifahrersitz verbaut und bei einer TÜV-Prüfung nicht sichtbar. Auch der Händler erkennt da nichts bei einer Inspektion.