GLC63 Kundendienstmaßnahme " Software Motor Steuergerät aktualisieren "
Hallo Leute,
ich habe jetzt ein Brief bekommen das mal wieder eine Kundendienstmaßnahme ansteht diesmal zum Motorsteuergerät. Hat das schon jemand machen lassen ? Um was geht es da ? Ich habe bei Software Sachen immer schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich habe mein 63er gerade mal 5Monate und nun schon ein Update? Wehe der wird leiser 😮)
Danke für die Antworten
15 Antworten
wird er bestimmt
Zitat:
@cayenne ko 911 schrieb am 22. September 2021 um 18:22:00 Uhr:
wird er bestimmt
ich hoffe ist nur ironisch gemeint.....
ist die Maßnahme optional oder pflicht/ sicherheitsrelevant ?
Habe den 63 S, die ersten Monate einen Sound und super Fehlbildungen beim runter halten. Auch Update nach einigen Monaten, das Knallen und Sound einiges minimiert. Leider müssen die Updates gemacht werden, Garantie usw.
Ich war nach dem Update enttäuscht.
Ähnliche Themen
Genau das habe ich befürchtet !!! Danke Robin dann wird das bei mir nicht anders sein, aber ich verstehe nicht warum ich ne alte Software drauf haben soll obwohl Baujahr 05/2021 ???
Zitat:
@Robin60 schrieb am 22. September 2021 um 18:42:19 Uhr:
Habe den 63 S, die ersten Monate einen Sound und super Fehlbildungen beim runter halten. Auch Update nach einigen Monaten, das Knallen und Sound einiges minimiert. Leider müssen die Updates gemacht werden, Garantie usw.
Ich war nach dem Update enttäuscht.
Ich weiß, dass wird nicht gefallen. Aber dieses „knallen“ und das Soundgeräusch der Auspuffanlage ist für mich als Fußgänger, Anwohner eine echte Belästigung. Ich kann dem nichts positives abgewinnen und habe mich immer gefragt, was sowas in einem Mercedes soll? Ich zuck an der Ampel jedes Mal zusammen wenn wieder jemand seinen Motor aufheulen lässt und es akustisch knallen lässt. Kommischerweise habe ich immer den gleichen Typ von Fahrer vor meinem geistigen Auge. Irgendwas scheint in der Pubertät schief gelaufen zu sein, so meine bisherige Vermutung um dem Ganzen irgendwie Sinn zu geben.
Scheinbar sieht das der Hersteller ähnlich und setzt dem jetzt Softwareseitig Grenzen.
So jetzt dürft ihr euch an mir abarbeiten. 😉
Nein ganz Deiner Meinung Starchild, ich wollte es jetzt nochmal genießen so einen Sound zu haben. Danach will ich auf Elektro umsteigen aber die Modelle von Mercedes sagen mir optisch noch nicht so zu......
Starchild, ich denke du bist hier falsch. Hier werden nur Probleme mit Autos diskutiert. Deine Meinung ist hier nicht erwünscht. Habe auch den Typ von dir vor Augen. Alte A Klasse, Hut auf und Klorolle auf der Ablage.
Zitat:
@Robin60 schrieb am 22. September 2021 um 21:11:36 Uhr:
Starchild, ich denke du bist hier falsch. Hier werden nur Probleme mit Autos diskutiert. Deine Meinung ist hier nicht erwünscht. Habe auch den Typ von dir vor Augen. Alte A Klasse, Hut auf und Klorolle auf der Ablage.
Bist Du hier Moderator???
Zitat:
@Robin60 schrieb am 22. September 2021 um 21:11:36 Uhr:
Starchild, ich denke du bist hier falsch. Hier werden nur Probleme mit Autos diskutiert. Deine Meinung ist hier nicht erwünscht. Habe auch den Typ von dir vor Augen. Alte A Klasse, Hut auf und Klorolle auf der Ablage.
Ja diese Reaktion habe ich erwartet.
Bevor wir weiter über "echte" Probleme diskutieren, lass mich ein wenig aus meiner Jugend plaudern.
Vor vielen vielen Jahren hat mich ein Freund eingeladen, mich mit dem Firmenfahrzeug seines Vaters auf eine Spritztour zu begleiten. Einen nagelneuen 420SE in einem dunklen Blau, so die Erinnerung. Nach dem Einsteigen und starten des Motors war erst mal Ruhe im Auto. Nur der Drehzahlmesser gab einen Hinweis darauf das der Motor lief. Dann ab auf die Autobahn und ein leises „zischen“ war von den Außenspiegel zu vernehmen. Sonst nichts. Der Tacho zeigte was um die 200kmh. Ab diesen Moment war ich infiziert. Von Mercedes, vom Komfort und von der gediegenen Ruhe das dieses Fahrzeug ausstrahlte. Da musste nichts Knallen oder Röhren, was mir keinen Mehrwert brachte. Das blieb der Tuning Szene um den Golf GTI und Manta vorbehalten, die damit nicht schneller nur lauter waren. Scheinbar war/ist das wichtig, auch um aufzufallen. Übrigens fahre ich sehr gerne sportlich und schnell.
Ich habe das nie verstanden, dass Mercedes sich auf dieses "knallen" einlässt. Es passt nicht zur Marke.
Zur A-Klasse
Klar hätte ich mir eine A-Klasse kaufen können. Das Problem, der WackelDackel passte nicht auf die wabbelige Hutablage. 😉
Die sogen. Krachmacher werden demnächst gesetzlich verboten. MB will wahrscheinlich hier vorgreifen.
420SE vs GLC63
Äpfel vs Birnen?
Wenn Du Ruhe und Gediegenheit suchst, nimm eine S Klasse bzw. gleich den EQS. Da findest Du das Gesuchte.
Die 63er sind bewusst von AMG maximal emotional ansprechend.
Dementsprechend auch kontrovers diskutiert.
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 23. September 2021 um 22:13:03 Uhr:
420SE vs GLC63
Äpfel vs Birnen?Wenn Du Ruhe und Gediegenheit suchst, nimm eine S Klasse bzw. gleich den EQS. Da findest Du das Gesuchte.
Die 63er sind bewusst von AMG maximal emotional ansprechend.
Dementsprechend auch kontrovers diskutiert.
Wie gesagt, es passt nicht zu einem Mercedes. Es verwässert die Marke. Auch habe ich so meine Schwierigkeiten mit dem „maximal emotional ansprechend“. Ich habe nichts gegen ein Leerlauf-Blubbern, ähnlich dem amerikanischer Big Block. Ganz im Gegenteil, es fasziniert.
Aber was bitte soll an diesem „Knallen“, was mich übrigens an einem schlecht eingestellten Vergaser oder Zündverteiler erinnert, emotional sein? Für mich als gelernter KFz-Mechaniker klingt das nach einem defekt, daher falsch und alles andere als emotional. Davon ab, dass es von der Lautstärke in unmittelbarer Nähe in den Ohren schmerzt ganz zu schweigen.
Braucht man das? Sollten die Werte für Sprints, sportliches Fahrverhalten und ein sattes, tiefes Blubbern, das von einem großen Hubraum herrührt, nicht ausreichen? Macht ein verhaltenes, leiseres Knallen nun nach dem Software-Update das Auto so viel schlechter?
Würde ein bisschen Understatement dem Fahrzeug nicht mehr zu Gesicht stehen? Diese SUVs sind schon allgemein in der Bevölkerung verschrien. Muß man denen jetzt auch noch mit diesen unsinnig, künstlich über Klappen herbeigeführte „Fehlzündungen“ Wasser auf den Mühlen derer kippen, die diese Fahrzeugklasse am liebsten vom Markt haben wollen?
So sind die Geschmäcker eben verschieden.
Btw.: zum Thema „hört sich kaputt an“ solltest Du mal auf ein F1 Rennen gehen. Wenn du danach gehst fahren die alle mit kaputten Motoren durch die Gegend… ;-)