GLC300 X254 12V Starterbatterie kritisch
Hi zusammen,
hat zufällig noch jemand das Problem, dass die Batterie sich ständig entlädt? Ich fahre hauptsächlich Langstrecke, bisher 10.000KM in 4Mon. Nach meiner letzten Reise (ca. 500km) kam mach einigen Stunden die Meldung, dass die Starterbatterie im kritischen Zustand wäre.
Bisher habe ich den Wagen 3 mal extern aufladen müssen.
Bei MB war er schon und hat angeblich ein Update bekommen.
Gestern hat er wieder dass gleiche Problem, gleiche Meldung.
Anbei mal eine Meldung aus dem Juni.
279 Antworten
Bei mir jetzt auch Probleme mit der Batterie. GLC300 im November zugelassen. Nach ca. 40 km Fahrt am nächsten Tag Warnung Batterieladung kritisch. Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen. Türen haben aber noch entriegelt und Fahrzeug ist angesprungen. Das war vor einer Woche und seitdem keine Meldung mehr.
Werkstatt meinte, wenn er nicht mehr anspringt abschleppen lassen (auf eigene Kosten).
Zitat:
@Leitwolf schrieb am 9. Februar 2024 um 16:33:05 Uhr:
Bei mir jetzt auch Probleme mit der Batterie. GLC300 im November zugelassen. Nach ca. 40 km Fahrt am nächsten Tag Warnung Batterieladung kritisch. Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen. Türen haben aber noch entriegelt und Fahrzeug ist angesprungen. Das war vor einer Woche und seitdem keine Meldung mehr.
Werkstatt meinte, wenn er nicht mehr anspringt abschleppen lassen (auf eigene Kosten).
Auf eigene Kosten? Sorry so ein Quatsch. Wenn die Kiste nicht mehr anspringt die SOS-Taste in der Dachbedieneinheit drücken und kostenlos abschleppen lassen. Für etwas bezahlt man Mobilitätsgarantie, Pannenhilfe und was weiss ich noch alles...
Es steht noch der Bericht aus wie der Ladevorgang mit dem Ctek 5.0 weiter gegangen ist.
Nach den angegebenen 10 Tagen ist das Ladegerät in den letzten Modus gesprungen.
Da wird erstmal das Laden unterbrochen und wenn weniger als 95% erreicht sind wieder geladen. Das stimmt mit meiner Überwachung des Ladegerät auf der Eingangsseite überein.
Es wird einmal am Tag (siehe Bild) ein Ladevorgang für etwa 6 Minuten gestartet. Beginnend mit maximaler Ladeleistung. Im Schnitt über die 6 Minuten mit 4 A.
Ausgelöst wird der Ladevorgang anscheinend mit dem täglichen Statusbericht der an die Me App gesendet wird. Da scheint das Sustem aufzuwachen. Noch zum Verständnis. Das Auto ist verschlossen aber nicht im Batterieschonmodus. Da würde ja der Sendebericht entfallen.
Habe das gleiche Problem… Auch schon 2 mal abgeschleppt worden da gar nichts mehr ging (erste Mal wenn das Auto gerade eine Woche alt war). Bin im Außendienst und fahre daher nur Langstrecken (Laufleistung 7000km/Monat). Batterie sollte daher eigentlich immer voll geladen sein?????. Zusätzlich wurde nach 10.000km der Turbolader bereits ausgetauscht. Bin vorher immer Audi und BMW gefahren, nie Probleme gehabt. Ist mein 1. und wahrscheinlich auch der letzte MB. Schade, ist sonst ein sehr schönes Auto
Ähnliche Themen
Das update der Türsteuerungssoftware, die die 12V Probleme verursachen soll, ist mittlerweile verfügbar. Ich habe sie vorige Woche installieren lassen und habe seitdem keine Probleme. Ist für die paar Tage natürlich nicht sehr aussagekräftig aber ich hoffe das beste.
Ich hatte vor kurzem (wieder) das gleiche Problem. Nach einer Woche Parken und wenig Fahren erhalte ich die Meldung „Batterie kritisch“. Da ich dieses Problem bei Mercedes schon kenne, checke ich jeden Abend die Mercedes me App. 10 Tage lang wurde angezeigt, dass die 12-V-Batterie geladen ist. Und dann bekam ich am 11. Tag plötzlich die Meldung, dass die Batterie kritisch ist. Deshalb parke ich das Auto jetzt ständig im Stand-by-Modus in der Garage. Die Mercedes me App scheint den Akku zu entladen.
Aber das ist nicht normal! Wenn Sie das Auto starten möchten, können Sie nur im Stand-by-Modus parken? Was nützt es dann, für eine Mercedes-Alarmanlage zu bezahlen, wenn Sie sie nicht nutzen können? Außerdem lädt eine 10-minütige Fahrt in der Stadt den Akku nicht auf. Das heißt, ich muss jede Woche 2 Stunden auf der Autobahn fahren, nur um die Batterie geladen zu halten? Lächerlich. Ich komme von einem BMW X3 (G01), ich hatte alle BMW Connected Drive-Dienste, das Auto sprang immer an, auch nach dreimonatigem Parken während Covid im 2020. Ich bereue den Wechsel zu Mercedes.
Gibt es zu dem Thema neue Erkenntnisse, oder Lösungen?
Bei mir wird ab tag 4 gemeldet Batterie laden und heute schon nach 2tagen, da vorher wenig bewegt. Möchte beim Termin in der Werkstatt gut vorinformiert sein, damit das verbale Desaster begrenzt werden kann.
Beste Grüße Conchecco
Einfach mal den Ruhe/Urlaubsmodus im Menü Einstellung bei längerer Standzeit aktivieren ,soll bis zu acht Wochen halten ,schönen Abend noch Mofi
Zitat:
@Mofi schrieb am 14. März 2024 um 17:38:04 Uhr:
Einfach mal den Ruhe/Urlaubsmodus im Menü Einstellung bei längerer Standzeit aktivieren ,soll bis zu acht Wochen halten ,schönen Abend noch Mofi
Das werde ich mal probieren, habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, weil angeblich viele festgelegte Einstellungen verloren gehen?! Kann das jemand bestätigen, oder entkräften?
Vielen Dank und beste Grüße Conchecco
Irgendwie stehe ich gerade auf der Leitung.
Ich habe jetzt im menu Einstellungen nach dem ruhemodus gesucht. Kann mir jemand kurz erklären, wie ich dort hin gelange? Also diese Funktion, wo die Batterie zeit verlängert wird und angezeigt für wie lange der wagen abgestellt werden kann.
Vielen Dank
Conchecco
Im Menü Fahrzeug /Einstellung auswählen ,es gibt auch ein kurzes Video auf einer bekannten Videoplattform ,viel Erfolg Mofi
Zitat:
@Mofi schrieb am 15. März 2024 um 18:46:30 Uhr:
Im Menü Fahrzeug /Einstellung auswählen ,es gibt auch ein kurzes Video auf einer bekannten Videoplattform ,viel Erfolg Mofi
Aug Fahrzeug /Einstellungen war ich natürlich. Dort ist sowas bei mir nicht zu finden.
Dann schau ich mal auf der Video Plattform.
Beste Grüße Conchecco
Zitat:
@conchecco schrieb am 16. März 2024 um 09:04:48 Uhr:
Zitat:
@Mofi schrieb am 15. März 2024 um 18:46:30 Uhr:
Im Menü Fahrzeug /Einstellung auswählen ,es gibt auch ein kurzes Video auf einer bekannten Videoplattform ,viel Erfolg MofiAug Fahrzeug /Einstellungen war ich natürlich. Dort ist sowas bei mir nicht zu finden.
Dann schau ich mal auf der Video Plattform.
Beste Grüße Conchecco
Kann es sein, dass du einen PHEV hast? Ich meine da gibt es keinen Ruhemodus.
Zitat:
@samcro1986 schrieb am 16. März 2024 um 09:24:03 Uhr:
Zitat:
@conchecco schrieb am 16. März 2024 um 09:04:48 Uhr:
Aug Fahrzeug /Einstellungen war ich natürlich. Dort ist sowas bei mir nicht zu finden.
Dann schau ich mal auf der Video Plattform.
Beste Grüße ConcheccoKann es sein, dass du einen PHEV hast? Ich meine da gibt es keinen Ruhemodus.
Das scheint tatsächlich so zu sein.
Ich habe gerade einen c43 als Leihwagen und dort geschaut.
Dort ist der icon ruhemodus nicht vorhanden. Was es aber nicht besser macht. Nächste Woche schaue ich im glc 300 mal nach.
Zitat:
@conchecco schrieb am 14. März 2024 um 18:37:48 Uhr:
Zitat:
@Mofi schrieb am 14. März 2024 um 17:38:04 Uhr:
Einfach mal den Ruhe/Urlaubsmodus im Menü Einstellung bei längerer Standzeit aktivieren ,soll bis zu acht Wochen halten ,schönen Abend noch MofiDas werde ich mal probieren, habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, weil angeblich viele festgelegte Einstellungen verloren gehen?! Kann das jemand bestätigen, oder entkräften?
Vielen Dank und beste Grüße Conchecco
Ja, es gehen einige Einstellungen verloren. Bei mir z.B. die Effekte für das Ambientelicht und die Beduftung.