GLC300 X254 12V Starterbatterie kritisch

Mercedes GLC X254

Hi zusammen,

hat zufällig noch jemand das Problem, dass die Batterie sich ständig entlädt? Ich fahre hauptsächlich Langstrecke, bisher 10.000KM in 4Mon. Nach meiner letzten Reise (ca. 500km) kam mach einigen Stunden die Meldung, dass die Starterbatterie im kritischen Zustand wäre.

Bisher habe ich den Wagen 3 mal extern aufladen müssen.
Bei MB war er schon und hat angeblich ein Update bekommen.
Gestern hat er wieder dass gleiche Problem, gleiche Meldung.
Anbei mal eine Meldung aus dem Juni.

12V Starterbatterie ständig leer
12V Starterbatterie
279 Antworten

Danke für dein Feedback. Es kann ja nicht im Sinne des Erdinders sein, einen Wagen 1x pro Monat extern aufzuladen....so müsste ich es machen.
Hatte vorher den w206 und s213 keine Probleme derart gehabt. Was machen denn Leute die in Hochhäusern wohnen? Mit einer Kabeltrommel die Leitung zum aufladen legen? 😉

Sorry ich sehe hier MB im Zugzwang und nicht den Endverbraucher um workarounds zu finden.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 21. Juli 2023 um 08:52:40 Uhr:


Ich fahr zwar noch nen x253.
Mit knapp 4J gabs ne neue Batterie aufs Haus.
Seitdem schliesse ich den immer doppelt ab. Dann sollen mehr Steuergeräte abschalten (nicht nur Standby) und somit in Summe weniger Ruhestrom verbrauchen. Zudem lade ich alle Monate mit CTEK Ladegerät komplett voll. Seitdem hab ich Ruhe, von den Meldungen. Klopf, Klopf...😉

Volle Zustimmung. Vielleicht ist es ja mit dem x254 besser.

Mein Plan ist den x253 noch ca. 3J zu fahren. Mein nächster kommt dann bestimmt nicht mehr von nem D Premiumhersteller.
Allerdings befürchte ich, der braucht sowieso täglich ein Ladekabel😉 Egal wo man wohnt - Aber das ist ein anderes Thema😰

Bin gerade im Urlaub 🙂 war mir klar, dass das passiert und habe das ctek mitgenommen. Aber mal ehrlich, das ist einfach nur peinlich 🙄

Ladegerät abgeklemmt nach 4 Tagen Standz

Nummernschild abdecken 😁

Ähnliche Themen

Was meinst du genau?

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 21. Juli 2023 um 13:44:57 Uhr:


Nummernschild abdecken 😁

Na wenn's peinlich ist, im Urlaub mit offener Haube und Ladegerät😉
Hoffe du kannst den Urlaub trotzdem geniessen.

Ich weiß ja nicht, ob Sarkasmus hier weiterhilft.
Wenn man die Beiträge von @s213fahrer hier verfolgt, scheint er wirklich ein echtes Montagsauto erwischt zu haben. Und das tut mir sehr leid! Ich kann seinen Ärger und Frust verstehen.

Ich drücke die Daumen, dass alle Probleme behoben werden können und du deinen X254 genießen kannst!

Beste Grüße
Carsten

Hier kennt mich ja keiner. 😁
Ne aber Spaß bei Seite so viele Probleme, die ich mit der Kiste habe, hatte ich noch nie mit einem Auto.
Der Wagen hängt jetzt erstmal über Nacht am Ladegerät. Nach Adam Riese müsste die Batterie in 4 Tagen wieder leer sein. Da wir den Wagen nicht bewegen, muss ich ihn wieder aufladen, bevor wir abfahren...kranker Scheiss

Klar Spass muss manchmal sein. War gar nicht böse gemeint.
Ja, aber echt zum k... Da würd ich zu Hause schon mal Haube aufmachen. Auto verschliessen und n paar Minuten warten, bis möglichst viele Steueregeräte runtergefahren haben. Dann mit nem Zangenamperemeter an einem der Batterieanschlusskabel messen, ob/wieviel Strom da noch fliesst. Vielleicht macht das ja freundlicherweise ein weiterer x254 Fahrer und schreibt den Wert zum Vergleich hier rein.
Auf die Weise hatte ich mal bei nem Honda einen versteckten Stromfresser gefunden. Indem ich anschliessend Sicherung, für Sicherung gezogen habe, bis 0Ah stand. Aber das ist wohl heute bei den ganzen Sicherungen nicht mehr so einfach. Nicht dass sich zum Schluss noch ein Steuergerät aufhängt und du gar nicht mehr starten kannst.

Wenn du den Wagen nicht brauchst, schalte ihn mal in den Ruhemodus. Der garantiert für eine bestimmte Zeit (Zeitraum kann wohl ausgewählt werden), dass der Wagen zu starten ist.

Ist eigentlich dafür gedacht, wenn man mal lange Zeit in Urlaub ist oder zB für das Cabrio im Winterschlaf.
Aber vielleicht hilft es dir erstmal 😉

Beste Grüße
Carsten

Screenshot_20230721_193609_Guides.jpg

Danke für die Tipps. Wenn es einer meiner alten Kisten ohne Garantie wäre, hätte ich das auch schon gemacht. Wie gesagt wurde das Türsteuergerät geupdated. War wohl auch soweit bekannt bei MB. Gebracht hat es wohl nichts.

Ich würde die Werkstatt nochmal explizit auf ruhestrommessung und Batterietest ansprechen. Eigentlich hätten die das, sowie die Lima testen müssen.

In den Ruhemodus konnte ich nicht setzen, da die Batterie zu geringe Spannung hatte (Meldung stand in der Einstellung), was eine Witzfunktion 😁

Gerne!
Aber jetzt hast du die Batterie ja aufgeladen. Vielleicht hilft dir der Ruhemodus im Urlaub.

Wenn man wie ich, das ganze Auto voll Assistenten hat, die halt irgendwoher auch Strom bekommen müssen, dann geht das halt zu Lasten der Batterie.
Im Urlaub habe ich kein Problem wenn ich am Stellplatz die Batterie laden muß.
Wenn ich hundert mal ins Auto muß und etwas brauche ( Wohnwagen ) , die Türen offen stehen usw. dann finde ich es ganz normal, wenn ich dann einmal in der Woche das Cetek hinhänge und gut is. Auto und Batterie sind 3 Jahre alt .
Aber eine 80 Ah Batterie ist schon grenzwertig.

Naja, Helferlein hin oder her, die hatte ich alle in meinem s213 auch und keine derartigen Probleme. In dem gle (2023), den ich 14 Tage fuhr, hatte ich keinerlei Probleme.

Die Lichtmaschine ist ja nicht umsonst im Auto und sollte bei 800km Fahrstrecke eine Batterie laden. Und wenn ein Auto 2 Ampere pro Stunde zieht, dann geht eindeutig was nicht in den ruhemodus bzw. fährt runter.

Ich stelle das Auto nach einer Gesamtreise von 2600KM ab (letztes Teilstück 800km), und die Batterie ist nach reiner Standzeit nach 4 Tagen leer!? Keinmal das Auto aufgemacht oder bewegt.

Normal ist das definitiv nicht, dafür habe ich schon zu viele neue Autos durch.
Workaround sind ok, aber nicht bei einem Auto was 2 Monate alt ist, sorry, da kann ich nicht mitgehen.

Nein, also da wäre ich auch sauer, aber die Kiste kann doch nichts dafür :-))
Noch dazu weil Du ja wirklich genug fährst, ich glaube, die Verbrenner werden nicht mehr mit der Sorgfalt entwickelt und produziert wie das in " Vor E Auto-zeiten " und X 253 Zeiten mal war .
Da wird es Dich auch nicht trösten, daß der GLC im TÜV Report 22 wiederum das Auto unter den SUV's mit den wenigsten Mängelnwar und ist.
Ich glaube und hoffe für dich, daß die das noch zu deiner Zufriedenheit hin kriegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen