GLC Zurückstellen des Serviceintervalls

Mercedes GLC X253

Wer bitte kann mir sagen, wie ich das Serviceintervall beim GLC selbst zurückstellen kann. Wie lautet die Tastenkombination dazu ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pepo12 [url=http://www.motor-talk.de/.../glc-zurueckstellen-des-serviceintervalls-

Kulanz resp. Garantie von Seiten MB muss auch dann gegeben sein, wenn die Servicearbeiten von einer anderen Fachwerkstätte durchfgeführt werden.

Da bist du leider auf dem Holzweg. Kulanz muss überhaupt nicht gegeben werden - deshalb heisst es auch Kulanz. Kulanz ist immer ein Entgegenkommen eines Vertragspartners und wird immer im Einzelfall entschieden.
Von daher... einfach mal nicht so weit aus dem Fenster lehnen und mit nichtverstandenen EU-Bescheiden argumentieren.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Gibt's nicht in D sondern nur in Ö !!!

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 1. November 2016 um 15:31:23 Uhr:


Nirgends, da nicht existent.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. November 2016 um 15:30:10 Uhr:


Regelgarantiezeit 4 Jahre?
Wo hast du das denn gelesen????

Gibt's nicht in D sondern nur in Ö !!!

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. November 2016 um 15:30:10 Uhr:


Regelgarantiezeit 4 Jahre?
Wo hast du das denn gelesen????

Gibts nicht in D sondern nur in Ö !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pepo12 schrieb am 1. November 2016 um 15:40:55 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. November 2016 um 15:30:10 Uhr:


Regelgarantiezeit 4 Jahre?
Wo hast du das denn gelesen????

Gibts nicht in D sondern nur in Ö !!!

Bei der bis du aber verpflichtet die Servicearbeiten bei Mercedes durchführen zu lassen.

Zitat:

@Pepo12 [url=http://www.motor-talk.de/.../glc-zurueckstellen-des-serviceintervalls-

Kulanz resp. Garantie von Seiten MB muss auch dann gegeben sein, wenn die Servicearbeiten von einer anderen Fachwerkstätte durchfgeführt werden.

Da bist du leider auf dem Holzweg. Kulanz muss überhaupt nicht gegeben werden - deshalb heisst es auch Kulanz. Kulanz ist immer ein Entgegenkommen eines Vertragspartners und wird immer im Einzelfall entschieden.
Von daher... einfach mal nicht so weit aus dem Fenster lehnen und mit nichtverstandenen EU-Bescheiden argumentieren.

Ich glaube nicht das unser österreichischer Freund die Unterschiede zwischen gesetzlicher Sachmängelhaftung, Garantie und Kulanz verstehen möchte, geschweige denn dass er weiss dass der Hersteller Bedingungen für das Gewähren von Garantie festlegen darf und das auch macht.

Ansonsten wären ihm evtl folgender Passus aufgefallen:

Die Leistungen werden erbracht, wenn Sie allfällige Reparaturen im Rahmen des Wertpakets bei einem autorisierten österreichischen Mercedes-Benz Servicepartner durchführen und ab Inbetriebnahme die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsarbeiten und Unfall- inkl. Karosserie-Instandsetzungen termingerecht nach Herstellervorschrift erledigen lassen.

Ich vermute mal selbst durchgeführte Inspektionen mit selbst zurückgesetzten Wartungsintervallen erfüllt die Bedingungen nicht.

P.S. Die EU-Gesetzgebung mit der Fremdwartung betrifft die gesetzliche Sachmangelbeseitung.

Als Besitzer eines GLC 250d hatte ich in den letzten Monaten bei Mercedes Me dreimal die Nachricht (sinngemäß) "Batterieladezustand niedrig, Batterie aufladen oder 30 km fahren" (der Wagen ist knapp ein Jahr alt und war jeweils nur ca. 3 Tage nicht bewegt worden). Mich interessiert, wie ich in das Werkstattmenue komme, in dem mir die Batterievoltzahl angezeigt wird. Speziell für den GLC habe ich bislang im Internet noch keine Tastenkombination, die man am Lenkrad drücken muss, gefunden. Ich habe nur etwas für den GLK gefunden. Kann mir jemand bestätigen, dass die Tastenkombination "OK" + "Telefon abheben" auch für den GLC gilt?

Du hast doch Comand, dann sollte das doch über die Motordatenanzeige darstellbar sein...oder?
Gruß
Mulio

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 2. November 2016 um 19:59:38 Uhr:


Kann mir jemand bestätigen, dass die Tastenkombination "OK" + "Telefon abheben" vom GLK auch für den GLC gilt?

Ja, funktioniert. Wichtig ist halt das die kleine Zündung (Schlüsselstellung 1) eingeschaltet ist und du im Bordcomputer auf Reiserechner mit dem aktuellen Kilometerstand stehst - dann die Tastenkombination drücken!

Zitat:

@frangeb schrieb am 1. November 2016 um 15:44:13 Uhr:



Zitat:

@Pepo12 schrieb am 1. November 2016 um 15:40:55 Uhr:


Gibts nicht in D sondern nur in Ö !!!

Bei der bis du aber verpflichtet die Servicearbeiten bei Mercedes durchführen zu lassen.

Nein und nochmals nein ! Warum sollte ich verpflichtet sein, wenn es eine Entscheidung aus Brüssel vorliegt ? Ich fahre seit 30 Jahren MB und war noch nie in einer MB Werkstätte !! Warum auch ? Viel zu teuer !! Die wenigen Garantiearbeiten die bei meinen Autos angefallen sind, wurden stets von MB problemlos durchgeführt. (EU-Entscheid: Der Erzeuger muss auch dann volle Garantie gewähren, wenn die Servicearbeiten in einer anderen Fachwerkstätte durchgeführt wurden, vorausgesetzt die von MB vorgeschriebenen Öle und MB-Originalersatzteile wurden verwendet. Mein günstige Fachwerkstätte besorgt die nötigen Ersatzteile immer wieder von einem MB-Händler. Ich hoffe, hiermit alle Unklarheiten betreffend Garantie beseitigt zu haben. Ich weiß wovon ich spreche !!

Zitat:

@Pepo12 [url=http://www.motor-talk.de/.../glc-zurueckstellen-des-serviceintervalls- Ich weiß wovon ich spreche !!

Nö. Denn dann würdest du Gewährleistung, Garantie und Kulanz nicht in einem Topf werfen und mit EU-Bescheiden verrühren. Aber das wurde dir ja hier nun schon oft genug gesagt.

Schönen Tag noch
Tiny

Sehr Beratungsresistent

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 3. November 2016 um 22:58:16 Uhr:



Zitat:

@Pepo12 [url=http://www.motor-talk.de/.../glc-zurueckstellen-des-serviceintervalls- Ich weiß wovon ich spreche !!

Nö. Denn dann würdest du Gewährleistung, Garantie und Kulanz nicht in einem Topf werfen und mit EU-Bescheiden verrühren. Aber das wurde dir ja hier nun schon oft genug gesagt.

Schönen Tag noch
Tiny

Mir liegt eine 30-jährige Erfahrung vor, habe alle meine MB-Modelle als Neufahrzeuge gekauft und war noch nie in einer MB-Werkstätte. So ist es ! 190 D, 190 E, 200 D, 200 CDI, ML, GLK, GLC
Lasst euch weiterhin von teuren MB-Werkstätten abzocken, ist ja kein Problem !

Hallo zusammen,

aber ist es nicht besser die Wartung immer bei DB durchführen zu lasssen im hinblick auf "Kulanz" nach der Garantiezeit?

Gerade weill ich nach den 2 Jahren Neuwagengarantie die MB-100 abschließen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen