GLC Zurückstellen des Serviceintervalls
Wer bitte kann mir sagen, wie ich das Serviceintervall beim GLC selbst zurückstellen kann. Wie lautet die Tastenkombination dazu ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pepo12 [url=http://www.motor-talk.de/.../glc-zurueckstellen-des-serviceintervalls-
Kulanz resp. Garantie von Seiten MB muss auch dann gegeben sein, wenn die Servicearbeiten von einer anderen Fachwerkstätte durchfgeführt werden.
Da bist du leider auf dem Holzweg. Kulanz muss überhaupt nicht gegeben werden - deshalb heisst es auch Kulanz. Kulanz ist immer ein Entgegenkommen eines Vertragspartners und wird immer im Einzelfall entschieden.
Von daher... einfach mal nicht so weit aus dem Fenster lehnen und mit nichtverstandenen EU-Bescheiden argumentieren.
65 Antworten
Interssant. Wo könnte ich das denn ausdrucken?
Ps: Mein 1. MB Service überhaupt wird ca. in 4Mt fällig, falls ich die 25Tkm nicht vorher erreicht habe.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 29. Oktober 2016 um 19:48:39 Uhr:
Problematisch könnte allenfalls sein, dass die Wartungsintervalle elektronisch quittiert werden. Bei anderen Marken wird es jedenfalls teilweise noch in der BA beschrieben (z. B. Seat Leon meiner Frau, EZ 09/2016).
Danke für Deine Antwort ! Ob die Wartungsintervalle von Mercedes elektronisch quittiert werden ist für mich völlig unwichtig. Sie sollen tun, was sie wollen !! Ich tue es auch ! Wichtig ist, dass man beim Weiterverkauf des Fahrzeuges durch Rechnungen (auch von anderen Fachwerkstätten) belegen kann, dass die Serviceintervalle stets eingehalten wurden. Es muss keine MB-Werkstätte sein. Das, was man dort kann, können auch andere, meist auch viel billiger !! LG Pepo12
Zitat:
@Pepo12 schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:40:14 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 29. Oktober 2016 um 19:48:39 Uhr:
Problematisch könnte allenfalls sein, dass die Wartungsintervalle elektronisch quittiert werden. Bei anderen Marken wird es jedenfalls teilweise noch in der BA beschrieben (z. B. Seat Leon meiner Frau, EZ 09/2016).Danke für Deine Antwort ! Ob die Wartungsintervalle von Mercedes elektronisch quittiert werden ist für mich völlig unwichtig. Sie sollen tun, was sie wollen !! Ich tue es auch ! Wichtig ist, dass man beim Weiterverkauf des Fahrzeuges durch Rechnungen (auch von anderen Fachwerkstätten) belegen kann, dass die Serviceintervalle stets eingehalten wurden. Es muss keine MB-Werkstätte sein. Das, was man dort kann, können auch andere, meist auch viel billiger !! LG Pepo12
Also ... meine GLC-Garantie (Ö) geht über 2 +2 Jahre und soweit ich mich erinnere, gilt für die "+2" Jahre eine Verpflichtung zur Servicierung und Reparatur in MB-Markenwerkstätten. Diese Auflage kann ich durchaus nachvollziehen und bin ich im Grunde bereit, zur Wahrung dieser Ansprüche - wie schon beim Kaufpreis - einen MB-Markenaufschlag in Kauf zu nehmen. Gleiches gilt für die weiteren kostenpflichtigen +3 Jahre. Ein kaputtes 9-Gang-Automatikgetriebe möchte ich eigentlich nicht in voller Höhe bezahlen müssen. Auch kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass das, was man in MB-Werkstätten kann, andere (markenlose Werkstätten) auch genauso gut können. Das wären ja dann ja Wunderwuzzis, wenn sie sich die speziellen Geräte leisten und das Know-How der Mitarbeiter für alle Marken und Typen aneignen müssten, um dann auch noch viel günstigere Rechnungen ausstellen könnten. Das mag im Einzelfall zutreffend sein, im Allgemeinen aber eher nicht. Auch Nichtmarkenhändler üben Ihre Profession mit dem Ziel aus, maximalen Gewinn aus ihrem Aktivitäten zu generieren.
In MB-Vertragswerkstätten wird man im Allgemeinen schon sehr gut betreut, wenn man es braucht und zu schätzen weiß (z.B. Leihwagenmöglichkeit,...) ; allein die Aussendung zu den heurigen Winterrädertauschwochen mit Terminwunschliste fand ich besonders professionell und kundenfreundlich, sowas hatt ich zuvor noch nie bei einem anderen Marken- oder Reifenhändler. Das nenne ich "Kundenservice". Ich hab das zwar nicht in Anspruch genommen, weil mir die begrenzte Auswahl an Felge-Reifen-Kombinationen nicht zugesagt hat, aber gefallen hat mir das schon. Beim ersten Räderkauf via Internet im Ausland hab ich mir gleichzeitig rund 500 Euros beim Thema Winterräder gespart; mit diesem Wissen wird der nächste Servicetermin in der Markenwerkstätte dann sicher schmerzfreier über die Bühne gehen.
Soweit meine Sichtweise zum Thema!
Gruß G.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:53:17 Uhr:
Interssant. Wo könnte ich das denn ausdrucken?Ps: Mein 1. MB Service überhaupt wird ca. in 4Mt fällig, falls ich die 25Tkm nicht vorher erreicht habe.
Du musst Dir unter Mercedes Me ein Konto anlegen. Dazu brauchst du keine Schnittstelle am Fzg - einfach diese Seite aufrufen und losmachen.
Link zu Mercedes Me
Tiny
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pepo12 schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:40:14 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 29. Oktober 2016 um 19:48:39 Uhr:
Problematisch könnte allenfalls sein, dass die Wartungsintervalle elektronisch quittiert werden. Bei anderen Marken wird es jedenfalls teilweise noch in der BA beschrieben (z. B. Seat Leon meiner Frau, EZ 09/2016).Danke für Deine Antwort ! Ob die Wartungsintervalle von Mercedes elektronisch quittiert werden ist für mich völlig unwichtig. Sie sollen tun, was sie wollen !! Ich tue es auch ! Wichtig ist, dass man beim Weiterverkauf des Fahrzeuges durch Rechnungen (auch von anderen Fachwerkstätten) belegen kann, dass die Serviceintervalle stets eingehalten wurden. Es muss keine MB-Werkstätte sein. Das, was man dort kann, können auch andere, meist auch viel billiger !! LG Pepo12
Sehr ich genau so wie du, und mache es seit Jahren so.
Es ist dein Fahrzeug dein Eigentum. Teuer bezahlt
Es wurde bei meinen Neuanschaffungen mit Inzahlunggabe oder Privatverkäufen immer akzeptiert.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 31. Oktober 2016 um 16:28:22 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:53:17 Uhr:
Interssant. Wo könnte ich das denn ausdrucken?Ps: Mein 1. MB Service überhaupt wird ca. in 4Mt fällig, falls ich die 25Tkm nicht vorher erreicht habe.
Du musst Dir unter Mercedes Me ein Konto anlegen. Dazu brauchst du keine Schnittstelle am Fzg - einfach diese Seite aufrufen und losmachen.
Link zu Mercedes MeTiny
Mein 🙂 hat nach der Inspektion immer einen Ausdruck des Serviceberichts ins Fahrzeug gelegt.
Zitat:
Mein 🙂 hat nach der Inspektion immer einen Ausdruck des Serviceberichts ins Fahrzeug gelegt.
...meiner nur die Rechnung😛
Danke Tiny, alles klar. Konto hab ich bereits. Jetzt muss ich nur noch die Inspektion abwarten 😉
Zitat:
@Pepo12 schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:40:14 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 29. Oktober 2016 um 19:48:39 Uhr:
Problematisch könnte allenfalls sein, dass die Wartungsintervalle elektronisch quittiert werden. Bei anderen Marken wird es jedenfalls teilweise noch in der BA beschrieben (z. B. Seat Leon meiner Frau, EZ 09/2016).Danke für Deine Antwort ! Ob die Wartungsintervalle von Mercedes elektronisch quittiert werden ist für mich völlig unwichtig. Sie sollen tun, was sie wollen !! Ich tue es auch ! Wichtig ist, dass man beim Weiterverkauf des Fahrzeuges durch Rechnungen (auch von anderen Fachwerkstätten) belegen kann, dass die Serviceintervalle stets eingehalten wurden. Es muss keine MB-Werkstätte sein. Das, was man dort kann, können auch andere, meist auch viel billiger !! LG Pepo12
Dann erkläre das einmal dem 🙂, wenn zwei Tage nach Ablauf der Garantiezeit das Steuergerät, der Motor oder das Getriebe aufgibt. Da wird das Wort Kulanz in aller Regel ganz pötzlich aus dem Sprachschatz gestrichen, wenn die Serviceleistungen nicht beim MB-Partner ausgeführt wurden. Dennoch viel Erfolg. 🙂
Wenn wir schon bei mein und Eigentum sind. Hat jeman den Kniff die Rückleuchten permanent zum normalen Tagfahrlicht zu schalten. Erhöht die Sicherheit von hinten. War bei Audi als Skandinavienschaltung bekannt. Dauerte 10min zum einrichten. War ne reine Softwarelösung.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 31. Oktober 2016 um 19:53:57 Uhr:
Zitat:
@Pepo12 schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:40:14 Uhr:
Danke für Deine Antwort ! Ob die Wartungsintervalle von Mercedes elektronisch quittiert werden ist für mich völlig unwichtig. Sie sollen tun, was sie wollen !! Ich tue es auch ! Wichtig ist, dass man beim Weiterverkauf des Fahrzeuges durch Rechnungen (auch von anderen Fachwerkstätten) belegen kann, dass die Serviceintervalle stets eingehalten wurden. Es muss keine MB-Werkstätte sein. Das, was man dort kann, können auch andere, meist auch viel billiger !! LG Pepo12
Dann erkläre das einmal dem 🙂, wenn zwei Tage nach Ablauf der Garantiezeit das Steuergerät, der Motor oder das Getriebe aufgibt. Da wird das Wort Kulanz in aller Regel ganz pötzlich aus dem Sprachschatz gestrichen, wenn die Serviceleistungen nicht beim MB-Partner ausgeführt wurden. Dennoch viel Erfolg. 🙂
Ich rede bzw schreibe hier nach Ablauf der Garantie Zeit. Kulanz wird bei Mercedes mittlerweile ganz klein geschrieben. Lt. Mercedes Maastricht -dafür haben sind die Garantieverlängerung-
Zitat:
@frangeb schrieb am 1. November 2016 um 07:49:34 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 31. Oktober 2016 um 19:53:57 Uhr:
Dann erkläre das einmal dem 🙂, wenn zwei Tage nach Ablauf der Garantiezeit das Steuergerät, der Motor oder das Getriebe aufgibt. Da wird das Wort Kulanz in aller Regel ganz pötzlich aus dem Sprachschatz gestrichen, wenn die Serviceleistungen nicht beim MB-Partner ausgeführt wurden. Dennoch viel Erfolg. 🙂
Ich rede bzw schreibe hier nach Ablauf der Garantie Zeit. Kulanz wird bei Mercedes mittlerweile ganz klein geschrieben. Lt. Mercedes Maastricht -dafür haben sind die Garantieverlängerung-
Garantie von MB ist immer gegeben: Kulanz resp. Garantie von Seiten MB muss auch dann gegeben sein, wenn die Servicearbeiten von einer anderen Fachwerkstätte durchfgeführt werden. (EU-Entscheid !!!!!!!). Vorausgesetzt, die von MB vorgeschriebenen Öle und Original-Ersatzteile wurde verwendet ! Die Rückstellung des Serviceintervalls kann im Internet problemlos eruiert werden. So schaut's aus ! Also keine Angst, wenn das 9-Gang Automatic-Getriebe den Geist aufgibt, muss MB innerhalb der Regelgarantiezeit von 4 Jahren dafür haften. Übrigens, andere Fachwerkstätten sind halt billiger wie MB-Werkstätten, erbringen aber die gleiche Leistung. Ich fahre seit 30 Jahren Mercedes-Benz Modelle, habe immer Neuwagen gekauft und war noch nie in einer MB-Werkstätte, mit Ausnahme von Rückholaktionen und Garantiefällen !!
Regelgarantiezeit 4 Jahre?
Wo hast du das denn gelesen????
Nirgends, da nicht existent.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 1. November 2016 um 15:31:23 Uhr:
Nirgends, da nicht existent.
Gibt's nur in Ö !!!!