GLC -Winterreifen Felgen/Reifen (GLK Felgen/Reifen passen n i c h t mehr wegen ET)

Mercedes GLC X253

Da ich im September meinen NEUEN
"GLC 250d Desingno Diamantweiß Brigh"
in Sindelfingen abhole, bin ich auf der suche nach Felgen und Winterreifen.

Die Felgen vom GLK passen nicht !

Entscheident ist die neue Einpresstiefe ET an den Felgen!
Bisherige Felgen Gewünschte Felgen
Felgenbreite 7,5 Felgenbreite 7,5
Einpresstiefe 47,5 mm Einpresstiefe 36 mm
Ergebnisse
Spurbreite: Die Spur verbreitet sich um 23 mm
Aussenkante: Die Felge steht 11,5 mm weiter nach Aussen
Innenseite: 11,5 mm mehr Platz nach Innen -Bremssattel u.s.w........

Dies habe ich von einem ET Rechner.
Ihr könnt das auch ausrechnen http://www.tuningsuche.de/page/einpresstiefe.html

Entscheiden bei den Alufelgen auf dem Freien Markt ist ,daß die Felge eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für den GLC hat!!!!

Alle Reifen Händler und Suchmaschinen haben noch keine Freigaben.

Hier findet Ihr die von Mercedes zugelassene Rad/Reifenkombination

http://www.mercedes-benz.de/.../tires_and_rim.0001.html

Es wäre ganz gut wenn wir n u r e i n Themasammler " Felgen/Reifen " hätten !

Sonnige Grüsse
Bartabell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@demichve schrieb am 27. August 2015 um 11:15:59 Uhr:


@NJOY333
Es geht um den GLE (SUV).
Die Räder von der M-Klasse sind auf dem GLE nicht zugelassen. Daher gibt es noch keine Felgen von den Nachrüstern.

Die Kommentare sind hier falsch angesiedelt.( GLE )

Daher die Bitte n u r GLC Felgen Reifen Themen hier einstellen!

Danke!

Bartabell

136 weitere Antworten
136 Antworten

möglich ist das, mit der höheren Gummiflanke, allerdings beruhen meine Erfahrungen nur auf Fahrten seit Anfang Oktober, ohne Eis und Schnee, vielleicht sollte ich mal mit der Einstellung "sportiv" statt "comfort" wählen.

Kann es sein, das dass schwammige Fahrgefühl darauf beruht, dass die Räder bereits eine Saison auf einem anderen GLC benutzt wurden, ausgewuchtet sind sie einwandfrei, es gibt auch bei hoher Geschwindigkeit keine Vibrationen.

Ich habe das Gefühl, ich habe mal wieder am falschen Ende gespart !

Gruss, JZ41

@JZ41 welcher Luftdruck liegt an?

Zitat:

@krjx13437 schrieb am 8. November 2016 um 10:36:04 Uhr:


@JZ41 welcher Luftdruck liegt an?

gute Idee, ich werde bei nächster Gelegenheit den Druck erhöhen.
Ich vermute momentan haben die Reifen 2,2 Bar, wie empfohlen, weil die MB Werkstatt sie erst Anfang Oktober montiert hat.
Das schwammige Fahrgefühl tritt nur bei hoher Geschwindigkeit und Dynamikeinstellung "Comfort" auf, auch bei den Sommerreifen von Pirelli, wenn ich "Sportlich" fahre ist das nicht der Fall.

Gruss JZ41

Ähnliche Themen

Zitat:

@JZ41 schrieb am 8. November 2016 um 15:20:54 Uhr:


... Ich vermute momentan haben die Reifen 2,2 Bar ...

Du weißt das du den Luftdruck über den Bordcomputer abfragen kannst?
2,2 ist a bisserl wenig geh mal lieber richtung 2,6

Habe heute 235/65R17 104H TL MO Michelin Latitude Alpin auf meinen GLC 250d montieren lassen.
Felgen 7,5x17 RC 27silber 5x112/36/66,6 mit GEN GAMMA-Drucksensoren.
Eingestellter Luftdurck: 2,7 bar.

Zitat:

@krjx13437 schrieb am 8. November 2016 um 15:54:50 Uhr:



Zitat:

@JZ41 schrieb am 8. November 2016 um 15:20:54 Uhr:


... Ich vermute momentan haben die Reifen 2,2 Bar ...

Du weißt das du den Luftdruck über den Bordcomputer abfragen kannst?
2,2 ist a bisserl wenig geh mal lieber richtung 2,6

hatte tatsächlich 2,2 Bar Luftdruck auf allen 4 Rädern und auf 2,5 erhöht, hoffentlich liegt das Auto nun satter auf der Straße.

mfg JZ41

Zitat:

@JZ41 schrieb am 9. November 2016 um 14:45:25 Uhr:


hatte tatsächlich 2,2 Bar Luftdruck auf allen 4 Rädern und auf 2,5 erhöht, hoffentlich liegt das Auto nun satter auf der Straße.

mfg JZ41

bin heute eine längere Strecke mit dem erhöhten Luftdruck gefahren und tatsächlich, der GLC liegt nun erheblich besser auf der Straße, danke an meine Ratgeber !

Gruss JZ41

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen fährt unser GLC auf

235/65 R 17 DUNLOP WINTERSPORT 5

Alufelgen Platin P50 50x17 ET 37 5 x 112

mit Reifendrucksensoren und Montage unter 1250 EURO.

Reifenluftdruck alle 4 Räder: 2,5 bar.

Sehr gutes Fahrverhalten, nicht schwammig, Wagen fährt sehr angenehm,
Abrollverhalten wie ein Sommerreifen.

Mit Grüßen vom Niederrhein

maninblack

Zitat:

@bartabell schrieb am 21. August 2015 um 09:18:16 Uhr:


Da ich im September meinen NEUEN
"GLC 250d Desingno Diamantweiß Brigh"
in Sindelfingen abhole, bin ich auf der suche nach Felgen und Winterreifen.

Die Felgen vom GLK passen nicht !

Entscheident ist die neue Einpresstiefe ET an den Felgen!
Bisherige Felgen Gewünschte Felgen
Felgenbreite 7,5 Felgenbreite 7,5
Einpresstiefe 47,5 mm Einpresstiefe 36 mm
Ergebnisse
Spurbreite: Die Spur verbreitet sich um 23 mm
Aussenkante: Die Felge steht 11,5 mm weiter nach Aussen
Innenseite: 11,5 mm mehr Platz nach Innen -Bremssattel u.s.w........

Dies habe ich von einem ET Rechner.
Ihr könnt das auch ausrechnen http://www.tuningsuche.de/page/einpresstiefe.html

Entscheiden bei den Alufelgen auf dem Freien Markt ist ,daß die Felge eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für den GLC hat!!!!

Alle Reifen Händler und Suchmaschinen haben noch keine Freigaben.

Hier findet Ihr die von Mercedes zugelassene Rad/Reifenkombination

http://www.mercedes-benz.de/.../tires_and_rim.0001.html

Es wäre ganz gut wenn wir n u r e i n Themasammler " Felgen/Reifen " hätten !

Sonnige Grüsse
Bartabell

So auch ich hab meine Winterstiefel nun drauf.
235er auf 18" die Pirelli Scorpion Winter (keine Runflat) mit etwa 2,6 bar Druck.
Bei den Reifen vernehme ich diverse, aber nicht dramatische Abrollgeräusche im Gegensatz zu den Sommer Pirelli Scorpion auf 19" welche butterweich laufen.

Sind diese Abrollgeräusche normal? Hat jemand ähnliche Wahrnehmungen beim Wechsel von SR auf WRs gemacht?

Das für den jeweiligen Reifen angegebene Abrollgeräusche (Reifenlabel) spielt für den Fahrkomfort eine große Rolle. So haben die heutigen Reifen ein externes Vorbeifahrgeräusch von 69 bis 72 dB. Das Vorbeifahrgeräusch wirkt sich natürlich auch auf das Innengeräusch aus. Interessant ist, dass eine Erhöhung des Geräuschpegels um 3 Dezibel auf das Ohr wie eine Verdoppelung der Lautstärke wirkt. Meines Wissens hat der Pirelli Scorpion Winter ein angegebenes Abrollgeräusch von 72 dB. Danach gehört er nach meinem subjektiven Empfinden zu den lauten Reifen.

Zitat:

@style2move schrieb am 24. November 2016 um 13:00:37 Uhr:


So auch ich hab meine Winterstiefel nun drauf.
235er auf 18" die Pirelli Scorpion Winter (keine Runflat) mit etwa 2,6 bar Druck.
Bei den Reifen vernehme ich diverse, aber nicht dramatische Abrollgeräusche....

hab dieselben 18" Pirelli Scorpion MO ohne Runflat seit 2 Wochen drauf.
Weich und leise und bisher keinerlei Grund zur Beanstandung (bin aber auch bisher die harten und etwas bockligen 20" bisher gewohnt gewesen).

resci

Deine Antwort
Ähnliche Themen