GLC Mercedes Me App: Gesamtstatus kann nicht angezeigt werden
Hallo liebe Leser,
Ende August konnte ich meinen GLC 220d 4MATIC endlich abholen! Das Fahrzeug wurde direkt mit der Mercedes Me-App verbunden, seitdem das Fahrzeug in Besitz genommen wurde, kann der Status der Fenster nicht angezeigt werden.
In der App steht die Fehlermeldung: Gesamtstatus kann nicht angezeigt werden - bei der Fensteranzeige ist lediglich ein roter Strich abgebildet.
Bisher konnte mir NIEMAND weiterhelfen, weder der Mercedes Me Support noch die Leute im Autohaus. Jeder Tipp wurde schon durchgeführt, daher bitte keine Tipps wie: Fahrzeug und App neu verbinden, Fenster betätigen, App neu laden - es wurde schon alles versucht!
Hat jemand das gleiche Problem, der gleichen Baureihe oder hatte das Problem vielleicht bei einem Vorgänger?
Über hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar 🙂
Ähnliche Themen
56 Antworten
Servus,
ich habe das Problem mit der App auch immer wieder, aber der Kundensupport konnte mir bedingt weiterhelfen: Das Auto legt sich wohl nach einer bestimmten Zeit "schlafen". Der Support meint nach ca. einem Tag.
Das kann ich zwar nicht bestätigen, aber ich glaube mittlerweile fest daran, dass wenn die App nicht geht, ich mit dem Schlüssel einfach das Auto auf und wieder absperre, es dann nach ein, zwei Minuten später sehr viel wahrscheinlicher funktioniert. Das Öffnen/Schließen weckt den Bordcomputer wohl wieder auf.
Ja, der Hit ist das nicht, aber während des Frühstücks kurz den Schlüssel zu betätigen (und dann die App) ist besser, als zum Auto zu gehen. Und der Schlüssel funktioniert ja wirklich über eine große Distanz...
Hallo zusammen, GLC Coupe Baujahr 08/22. Selbe Problem. Standort wird angezeigt/ Live Traffic funktioniert. Sonst nix. Hermes Modul getauscht keine Verbesserung! Prio bei MB / ich warte......
Zitat:
@sbenny83 schrieb am 31. Januar 2023 um 13:49:10 Uhr:
Hallo zusammen, GLC Coupe Baujahr 08/22. Selbe Problem. Standort wird angezeigt/ Live Traffic funktioniert. Sonst nix. Hermes Modul getauscht keine Verbesserung! Prio bei MB / ich warte......
Warte auch jeden Tag auf ein update…
Ich glaub das hat eher was mit der Hardware zutun.... Hoffen wir mal nicht
Na dein Hermes Modul ist Hardware und wurde ja bereits getauscht ohne Erfolg…
Ich reihe mich mal hier ein...
Auch ich habe einen GLC300(de)-Coupé, Baujahr 10/22
Auch bei mir funktionierte von Anfang an die Statusrückmeldung der Fenster und der Vorklimatisierung nicht - der Rest dagegen hat gut funktioniert...
...tja, bis ich wegen der nicht funktionierenden Sachen mit dem me-Support Kontakt aufgenommen habe… das war Anfang Dezember!
Auch ich habe diese eMail mit den "nützlichen" Tipps vom Support bekommen und natürlich auch alle mehrmals durchgeführt.
Mit dem Ergebnis, dass seit dem 16.12.2022 gar nichts mehr geht!
- das Datum der letzten Synchronisierung ist eingefroren
- der Kilometerstand ist eingefroren
- die Zündung ist angeblich dauerhaft eingeschaltet
- das Fahrzeug ist angeblich niemals verschlossen
- die Fernsteuerung der Fenster und Türen ist nicht möglich, weil ja
angeblich die Zündung eingeschaltet ist
- die Akkuladung "hängt" immer bei 83% fest
- die Kontrolle während des Ladens des Akkus ist nicht verfügbar, weil angeblich das Ladekabel getrennt sei (tatsächlich steckt es aber zu diesem Zeitpunkt und das Fahrzeug wird geladen)
- Fahrzeugalarm nicht abrufbar, weil angeblich Zündung eingeschaltet und
Fahrzeug entriegelt
- Vorklimatisierung nicht möglich, weil angeblich Zündung eingeschaltet
Am 09.01.2023 war das Fahrzeug in der Werkstatt und das Hermes-Modul hat ein Update erhalten – Ergebnis unverändert.
Vom 13.01. bis 17.012023 war das Fahrzeug erneut in der Werkstatt, es wurden verschiedenste Tests durchgeführt, vom Werk angeforderte Protokolle ausgelesen, das Fahrzeug aus meinem me-Account temporär entfernt und bei einem Mercedes-Mitarbeiter eingepflegt, eine Erstinbetriebnahme durchgeführt – doch auch der konnte nur bestätigen, dass alles nicht funktioniert. Das einzige was sie herausbekommen haben ist, dass wohl das Fahrzeug (also das Hermes-Modul) alle Daten korrekt senden tut und diese wohl auch auf dem Mercedes Servern ankommen, aber da dann irgendwie nicht mehr korrekt verarbeitet, bzw. weitergeleitet, oder zugeordnet werden.
Aber seit dem wird mir zumindest in der me-App immer das aktuelle Datum und Uhrzeit angezeigt, wann das Fahrzeug zum letzten mal bewegt wurde.
Vom Mercedes-me-Service habe ich auch jetzt wieder eine eMail zurück bekommen, dass das Problem an die Fachabteilung weiter gegeben wurde.
Mein Verdacht ist, dass irgendwas mit der korrekten Zuordnung der FIN nicht richtig funktioniert.
Denn als das Fahrzeug aus meinem Account entfernt wurde, habe ich eine Bestätigungsmail erhalten, wo eine andere FIN drin stand. Auch bei meinem ersten Besuch in der Werkstatt hatte man gestutzt, weil die im Computer angezeigte FIN nicht mit meinem Fahrzeugschein überein stimmte.
Die Erklärung vom Werk war, dass diese „intern irgendwie umgeschlüsselt werden würde…“
Naja… ich bin mal gespannt, wie lange das noch dauert? Ich kann jetzt bereits 1,5 Monate lang Dienste nicht nutzen, die ja mit dem Fahrzeugkauf erworben wurden und welche nach 3 Jahren erneut teuer erkauft werden müssen, wenn man sie weiter nutzen will.
Auf meine Frage, wie sich Mercedes dahingegen verhält (z.B. kostenlose Verlängerung um die fehlende Zeit), habe ich bisher keine Antwort erhalten.
Bei mir gibt es Neuigkeiten. Ich hatte ja auch das Problem (siehe meine Postings vom 06. und 14. Dezember), dass erst nur der Status der Fenster nicht angezeigt wurde und nach einem "Update" (13.12.2022) am Fahrzeug nichts mehr in der App funktioniert (außer Fahrzeugstandort). Der Mercedes Customer Service meldete sich nach diversen Anfragen / Beschwerden seitdem überhaupt nicht mehr. Also habe ich frustriert meinen Händler auf den Pott gesetzt (von dem hatte ich den Neuwagen ja Ende Oktober 2022 bekommen) und siehe da, der nette Herr hat mein Fahrzeug aus meinem Mercedes me Benutzerkonto entfernt und wieder neu hinzugefügt und seitdem geht alles, sogar der Status der Fenster wird angezeigt.
Zitat:
@Kaijohanson01 schrieb am 6. Februar 2023 um 17:14:36 Uhr:
Bei mir gibt es Neuigkeiten. Ich hatte ja auch das Problem (siehe meine Postings vom 06. und 14. Dezember), dass erst nur der Status der Fenster nicht angezeigt wurde und nach einem "Update" (13.12.2022) am Fahrzeug nichts mehr in der App funktioniert (außer Fahrzeugstandort). Der Mercedes Customer Service meldete sich nach diversen Anfragen / Beschwerden seitdem überhaupt nicht mehr. Also habe ich frustriert meinen Händler auf den Pott gesetzt (von dem hatte ich den Neuwagen ja Ende Oktober 2022 bekommen) und siehe da, der nette Herr hat mein Fahrzeug aus meinem Mercedes me Benutzerkonto entfernt und wieder neu hinzugefügt und seitdem geht alles, sogar der Status der Fenster wird angezeigt.
Das habe ich gleich zu Beginn des Problem schon durch den Verkäufer machen lassen. Leider ohne Erfolg. Aber ich spreche ihn nochmal an. Vielleicht klappt es ja jetzt 😉
Anbei Bild wie es bei mir aussieht.
Also ich hab es eben das Fahrzeug durch meinen Verkäufer entfernen und wieder hinzufügen lassen. Jetzt klappt alles wunderbar. Bild anbei.
Auch alle Reisedaten werden jetzt angezeigt, was vorhin nicht war.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 6. Februar 2023 um 17:59:28 Uhr:
Anscheinend war doch nicht Mercedes Me schuld..tztz
Doch klar. Siehe mein Beitrag eins darüber.
Auch probiert. Keine Verbesserung! Weiterhin die bekannten Fehler mit MB Me und GLC
Zitat:
@sbenny83 schrieb am 6. Februar 2023 um 20:07:45 Uhr:
Auch probiert. Keine Verbesserung! Weiterhin die bekannten Fehler mit MB Me und GLC
Wie kannst du das Fahrzeug selber entfernen und hinzufügen? Das muss dein Verkäufer machen.
Jup hat auch ein Verkäufer gemacht! Keine Verbesserung
Schade. Bei mir hat es geklappt beim zweiten Mal. Ich kann die App nun vollständig nutzen.