GLC Mercedes Me App: Gesamtstatus kann nicht angezeigt werden
Hallo liebe Leser,
Ende August konnte ich meinen GLC 220d 4MATIC endlich abholen! Das Fahrzeug wurde direkt mit der Mercedes Me-App verbunden, seitdem das Fahrzeug in Besitz genommen wurde, kann der Status der Fenster nicht angezeigt werden.
In der App steht die Fehlermeldung: Gesamtstatus kann nicht angezeigt werden - bei der Fensteranzeige ist lediglich ein roter Strich abgebildet.
Bisher konnte mir NIEMAND weiterhelfen, weder der Mercedes Me Support noch die Leute im Autohaus. Jeder Tipp wurde schon durchgeführt, daher bitte keine Tipps wie: Fahrzeug und App neu verbinden, Fenster betätigen, App neu laden - es wurde schon alles versucht!
Hat jemand das gleiche Problem, der gleichen Baureihe oder hatte das Problem vielleicht bei einem Vorgänger?
Über hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar 🙂
56 Antworten
Seitdem ich den Schritt durchgeführt habe vom 14.12, den mir der Me-Support geraten hatte und nachdem angeblich alles wieder laufen sollte. Einmal während die Zündung an ist, die Funktion deaktivieren und wieder aktivieren.
Mercedes Me wird seit Jahren immer schlechter es ist es ein Trauerspiel, der Konzern macht so viel Gewinn jedes Jahr und schafft es nicht gescheite Programmierer anzustellen.
@saabinchen61
Die mobile Internetversorgung in D ist nicht besonders. Wundert mich nicht dass es da Übertragungsprobleme gibt
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 18. Dezember 2022 um 19:59:03 Uhr:
Die mobile Internetversorgung in D ist nicht besonders. Wundert mich nicht dass es da Übertragungsprobleme gibt
Bei allem Verständnis, das was da an Daten übertragen wird könnte man vermutlich zur Not sogar via SMS abwickeln, von EDGE ganz zu schweigen. Insofern sollte die Netzabdeckung ja eigentlich nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Ich bin aber deiner Meinung, dass es in der Realität anders aussieht. Und da sind wir dann wieder bei den Entwicklern…
Ich hatte kürzlich ähnliche Probleme, zwei Mal wurde angezeigt, dass der GLC nicht versperrt ist, einmal mit einer ähnlichen Meldung wie der TS. Auto war natürlich abgesperrt. Derzeit ist es bei dieser Kälte doppelt unangenehm in der Nacht vergeblich zum Auto gelockt zu werden.
Ähnliche Themen
GLC Coupe 400d, Auslieferung 01/23, das Fahrzeug ist in der App als auch auf dem Dashboard / Laptop erkennbar. Es werden keinerlei Daten übertragen, obwohl vermerkt ist "aktualisiert am 25.1.23 um x... Uhr". Das besonders ärgerliche ist, dass ich keine Rückmeldung vom Fahrzeug für die Standheizung erhalte. Hotline usw..., kann das Problem nicht lösen. Ich habe das Fahrzeug dem Händler auf den Hof gestellt und fahre jetzt einen Ersatzwagen und zwar solange, bis alles funktioniert. Ein echtes Trauerspiel, ich habe meinen letzten GLC Bj. 2018, genau wegen diesem Problem (die App konnte die Standheizung nicht aktivieren) nach zwei Jahren bei MB auf den Hof gestellt und das Leasing abgebrochen. Bei meinem 7er BMW funktioniert die App seit Jahren ohne Beanstandungen, ebenso bei meinem Audi A4. Ich werde versuchen das Fahrzeug an MB zurückzugeben, die Händlerreaktion war spontan mit dem Hinweis, eine nicht funktionierende App sei kein Grund für eine Fahrzeugrückgabe. Eine bei diesen Temperaturen nicht funktionierende Standheizung halte ich für eine Fahrzeugrückgabe für indiskutabel. Ich werde das Ersatzfahrzeug so lange nutzen, bis die Funktionen der App nutzbar sind, leider hat der Ersatzwagen keine Standheizung, das ist MB aber relativ egal.
Zitat:
@online schrieb am 26. Januar 2023 um 06:17:09 Uhr:
GLC Coupe 400d, Auslieferung 01/23, das Fahrzeug ist in der App als auch auf dem Dashboard / Laptop erkennbar. Es werden keinerlei Daten übertragen, obwohl vermerkt ist "aktualisiert am 25.1.23 um x... Uhr". Das besonders ärgerliche ist, dass ich keine Rückmeldung vom Fahrzeug für die Standheizung erhalte. Hotline usw..., kann das Problem nicht lösen. Ich habe das Fahrzeug dem Händler auf den Hof gestellt und fahre jetzt einen Ersatzwagen und zwar solange, bis alles funktioniert. Ein echtes Trauerspiel, ich habe meinen letzten GLC Bj. 2018, genau wegen diesem Problem (die App konnte die Standheizung nicht aktivieren) nach zwei Jahren bei MB auf den Hof gestellt und das Leasing abgebrochen. Bei meinem 7er BMW funktioniert die App seit Jahren ohne Beanstandungen, ebenso bei meinem Audi A4. Ich werde versuchen das Fahrzeug an MB zurückzugeben, die Händlerreaktion war spontan mit dem Hinweis, eine nicht funktionierende App sei kein Grund für eine Fahrzeugrückgabe. Eine bei diesen Temperaturen nicht funktionierende Standheizung halte ich für eine Fahrzeugrückgabe für indiskutabel. Ich werde das Ersatzfahrzeug so lange nutzen, bis die Funktionen der App nutzbar sind, leider hat der Ersatzwagen keine Standheizung, das ist MB aber relativ egal.
Steuerbar nur über die App? Keine Fernbedienung dabei?
Hallo hatte das gleiche Problem allerdings kein Coupe. Es wurde schliesslich das Hermesmodul getauscht was wohl für die Kommunikation Auto Internet MB verantwortlich ist. Seit dem ist Ruhe. Meiner ist BJ 12/21
m-race
Zitat:
Zitat:
@online schrieb am 26. Januar 2023 um 06:17:09 Uhr:
GLC Coupe 400d, Auslieferung 01/23, das Fahrzeug ist in der App als auch auf dem Dashboard / Laptop erkennbar. Es werden keinerlei Daten übertragen, obwohl vermerkt ist "aktualisiert am 25.1.23 um x... Uhr". Das besonders ärgerliche ist, dass ich keine Rückmeldung vom Fahrzeug für die Standheizung erhalte. Hotline usw..., kann das Problem nicht lösen. Ich habe das Fahrzeug dem Händler auf den Hof gestellt und fahre jetzt einen Ersatzwagen und zwar solange, bis alles funktioniert. Ein echtes Trauerspiel, ich habe meinen letzten GLC Bj. 2018, genau wegen diesem Problem (die App konnte die Standheizung nicht aktivieren) nach zwei Jahren bei MB auf den Hof gestellt und das Leasing abgebrochen. Bei meinem 7er BMW funktioniert die App seit Jahren ohne Beanstandungen, ebenso bei meinem Audi A4. Ich werde versuchen das Fahrzeug an MB zurückzugeben, die Händlerreaktion war spontan mit dem Hinweis, eine nicht funktionierende App sei kein Grund für eine Fahrzeugrückgabe. Eine bei diesen Temperaturen nicht funktionierende Standheizung halte ich für eine Fahrzeugrückgabe für indiskutabel. Ich werde das Ersatzfahrzeug so lange nutzen, bis die Funktionen der App nutzbar sind, leider hat der Ersatzwagen keine Standheizung, das ist MB aber relativ egal.Steuerbar nur über die App? Keine Fernbedienung dabei?
- Fernbedienung wurde durch die App ersetzt, nicht mehr bestellbar
Info von MB: es müssen Teile bestellt werden, Liefertermin unbekannt, Rücktausch des Fahrzeugs erfolgt
Ich habe aktuell übrigens genau das gleiche Probleme wie du beschrieben hast. Habe ein GLC 63 seit einer Woche. In der App und Browser zeigt es das Fahrzeug an. Aber es wird nichts aktualisiert. Das einzigste was funktioniert, ist die Standortanzeige des Fahrzeuges.
Habe den Fall dem Support gemeldet, bereits vor zwei Wochen. Bisher noch keine Rückmeldung. Laut Support ist es in der höchsten Priorität, bla bla …
Ihr seid ja krass. Der eine gibt nen 100k Auto zurück, weil die App nicht geht (Tipp, man kann im Fahrzeug übrigens auch eine Abfahrtszeit für die Standheizung programmieren) und der andere hat das Fahrzeug erst seit einer Woche, aber schon vor zwei Wochen den Fehler dem Support gemeldet? Hammer!
Meinte es anders rum .. seit zwei Wochen das Auto und vor einer Woche gemeldet. Also beruhig dich.
Bin die Ruhe selbst… aber danke für deine Fürsorge ;-).
:-))
Bei einem 100k FZ eines vermeintlichen Premiumherstellers ist die Rückgabe die einzig richtige Reaktion.
Mitbewerber schaffen diesen "gigantischen" Anspruch an hochmoderne Technik locker zu erfüllen, MB hat hier seit Jahren Probleme, die der Hersteller nicht in den Griff bekommt. Daher rührt meine große Enttäuschung.