GLC Facelift (Mopf)
Guten Tag Community,
ich habe leider nichts zum Thema GLC Facelift gefunden. Ist etwas bekannt ob und wann das Facelift der C Klasse in den GLC Einzug erhält? Ich fahre aktuell einen Audi a5, will aber zum GLC wechseln und habe mir bei meinem freundlichen Händler ein Angebot für einen GLC 350e machen lassen mit wirklich tollem Preis.
Jetzt habe ich aber aus verschiedenen Quellen gelesen, dass es durchaus möglich ist, dass der neue Diesel Plug-In Hybrid in der neuen C Klasse kommen könnte. Dann vllt auch im Facelift GLC?! Oder eher unwahrscheinlich aufgrund er EQ Reihe?
Wäre Dankbar für Antworten und Liebe Grüsse
Beste Antwort im Thema
...ganz persönliche Meinung, da ich schon Leute mit Alexa daheim manchmal etwas schräg finde:
Ich habe schon genug "Angst" vor anderen Autofahrern die mit sich und dem Auto, mit Geschwindigkeit und allem anderen überfordert sind.
Ich weiß wirklich nicht, wofür diese ganzen überforderten Menschen dann auch noch völlig sinnfrei nebenbei mit ihrem Auto reden sollen oder minutenlang versuchen während der Fahrt auf ihrem Touchpad rumzufuchteln.
Egal ob Sprachsteuerung oder was auch immer, es lenkt ab!
Kann man sich zwar wie alles andere irgendwie schönreden, aber am Ende leidet die Konzentration.
Man kann sich auch einfach 30 Sekunden an den Straßenrand stellen und ein Ziel eingeben. Die Zeit hätte man auch im angeblichen Streß (den die meisten wiederum gar nicht hätten, wenn sie weniger Zeit ihres Lebens sinnfreie Dinge auf dem Handy anglotzen würden).
Irgendwie dreht sich die Gesellschaft doch nur dumm im Kreis.
Von daher: Solange es gescheite Motoren gibt, braucht kein richtiger Autofahrer MBUX :-)
1359 Antworten
Nein
Weiter oben siehst du das bild.
Danke!!! :top: Es geht mir wieder besser! 😉
Ich bin von der neuen AMG-Line noch nicht so ganz überzeugt.
Die alte gefällt mir deutlich besser.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 27. Februar 2019 um 21:44:13 Uhr:
Zitat:
@dabiggy schrieb am 27. Februar 2019 um 20:47:29 Uhr:
Lila Ambilight.. Passend zum derzeitigen im Mini und X3 🙂Ich habe mich jetzt so nach 2 Jahren an den Gangwahlhebel von Audi, BMW und Mini gewöhnt, wird bestimmt schwer dann wieder umzudenken. Insgeheim hoffe ich dort auf eine "Angleichung" ähnlich den Tempomaten. Damit bin ich aber sehr allein. Im GLC gibt es nur Kickdown oder Sportfahrprogramm, Gangwahlhebel nach hinten/links für schnellen Sportgang fehlt leider weiterhin.
Dafür hat er ja die Paddles immer serienmäßig an Bord. Bei dem Wählhebelkonzept, für das sich MB entschieden hat, also Positionierung als Lenkstockhebel, wird das mit dem sequentiellen Schalten auch problematisch.
Ich meinte nicht am Gangwahlheben die Gänge hoch/runter schalten (dafür sind die Paddles viel besser, keine Frage) sondern in ein Sportprogamm, das die Gänge höher ausdreht und etwas schneller (runter) schaltet beim Gasgeben.
Man könnte es aber über einen Taster am Hebel lösen, ähnlich von Autofernlicht oder Scheibenwischwasser bei anderen Modellen.
Ähnliche Themen
Und wieso nicht einfach am linken Schaltpaddel ziehen?
Wenn ich das an meinem 350e mache, dann schaltet er runter, also Drehzahl rauf, E-Antrieb wird als Boost dazu geschaltet und Feuer frei!
Das kann man doch über den Fahrmodi einstellen.
Zitat:
@Daihen schrieb am 28. Februar 2019 um 21:23:55 Uhr:
Das kann man doch über den Fahrmodi einstellen.
Ich denke, er möchte das entsprechende Ansprechverhalten (sportmodus) schneller wählen können, wie dies zB bei Audi möglich ist, indem man den Schalt-/Ganghebel kurz nach hinten zieht und somit in den Sportmodus gelangt. Das ist intuitiv und effizient.
Zitat:
@Bonjasky7 schrieb am 28. Februar 2019 um 21:35:05 Uhr:
Zitat:
@Daihen schrieb am 28. Februar 2019 um 21:23:55 Uhr:
Das kann man doch über den Fahrmodi einstellen.Ich denke, er möchte das entsprechende Ansprechverhalten (sportmodus) schneller wählen können, wie dies zB bei Audi möglich ist, indem man den Schalt-/Ganghebel kurz nach hinten zieht und somit in den Sportmodus gelangt. Das ist intuitiv und effizient.
Moin,
mag ja alles gut funktionieren.
Daihen hat aber Recht, ich freue mich wenns beim GLC so bleibt wie es ist.
Gruß
Zitat:
@Daihen schrieb am 28. Februar 2019 um 21:23:55 Uhr:
Das kann man doch über den Fahrmodi einstellen.
Ich habe den User oben so verstanden, dass er dazu aber nicht die Hände vom Lenkrad nehmen möchte. Das muss man beim Fahrmodi aber tun.
Hey Mercedes kann das bestimmt auch....
Mit den Touchbuttons am neuen Lenkrad wird es auch gehen....
Wird es denn irgendwelche Funktionen als Update für Vor-Mopf Besitzer geben?
Oder ist das so wie mit Apple CarPlay damals, welches nicht als Update angeboten wurde?
Zitat:
Ich denke, er möchte das entsprechende Ansprechverhalten (sportmodus) schneller wählen können, wie dies zB bei Audi möglich ist, indem man den Schalt-/Ganghebel kurz nach hinten zieht und somit in den Sportmodus gelangt. Das ist intuitiv und effizient.
Und wo ist jetzt der intuitive und effiziente Vorteil zwischen Hebel nach hinten ziehen oder
Knöpfle nach vorne drücken?
Ich hatte die letzten 20 Jahre nur Audis, da brauchtes du den Sportmodus bei jeder
Fahrt 10x (sonst hattest du Probleme beim Überholen eines LKW's auf der Landstrasse, und meine waren nicht PS-arm). Bei meinem AMG heute, max 1x pro Fahrt (eigentlich nur wenn ich mal mehr Spass haben will).
Mal ehrlich: Diese ganze Fahrmodi sind doch nur ein Instrument um Drehmomentlöcher von 4-Zylindern, Ansprechschwächen und lahme Wandlergetriebe zu kaschieren. Natürlich braucht man das in einem AMG nicht so oft.
Ich hatte mal einen Audi V6-Diesel mit 500NM Drehmoment ab 1.400 U/mins. und brauchte da nie irgendeinen Fahrmodi. Gepaart mit einer perfekt schaltenden S-Tronic war das Ding immer bereit nach vorne zu stürmen.
Seitdem ich meinen 350e habe, brauche ich aber auch das Sportprogramm, weil er im C oder E eher rentnermäßig schaltet und träge ist.
Ich prophezeie mal, dass das im Elektroauto Zeitalter wieder unnötig wird, da die Stromannahme am Pedal viel schneller ist als bei einem Verbrenner und dann noch das brutale Drehmoment dazu kommt. Gänge im Getriebe gibt´s dann auch nicht mehr.
Ob man jetzt eine verstellbare Schwergängigkeit der Lenkung braucht, sei mal dahin gestellt.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 1. März 2019 um 10:04:07 Uhr:
Wird es denn irgendwelche Funktionen als Update für Vor-Mopf Besitzer geben?
Oder ist das so wie mit Apple CarPlay damals, welches nicht als Update angeboten wurde?
Das ist nichts was man durch ein Update realisieren könnte. Das MBUX System basiert auf einer komplett anderen, sehr viel leistungsstärkeren inkompatibeln Hardware. Auch für Carplay wurde eine andere Handwareversion benötigt, deshalb war ein Update auch hier nicht möglich.