GLC Facelift (Mopf)

Mercedes

Guten Tag Community,

ich habe leider nichts zum Thema GLC Facelift gefunden. Ist etwas bekannt ob und wann das Facelift der C Klasse in den GLC Einzug erhält? Ich fahre aktuell einen Audi a5, will aber zum GLC wechseln und habe mir bei meinem freundlichen Händler ein Angebot für einen GLC 350e machen lassen mit wirklich tollem Preis.

Jetzt habe ich aber aus verschiedenen Quellen gelesen, dass es durchaus möglich ist, dass der neue Diesel Plug-In Hybrid in der neuen C Klasse kommen könnte. Dann vllt auch im Facelift GLC?! Oder eher unwahrscheinlich aufgrund er EQ Reihe?

Wäre Dankbar für Antworten und Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

...ganz persönliche Meinung, da ich schon Leute mit Alexa daheim manchmal etwas schräg finde:
Ich habe schon genug "Angst" vor anderen Autofahrern die mit sich und dem Auto, mit Geschwindigkeit und allem anderen überfordert sind.
Ich weiß wirklich nicht, wofür diese ganzen überforderten Menschen dann auch noch völlig sinnfrei nebenbei mit ihrem Auto reden sollen oder minutenlang versuchen während der Fahrt auf ihrem Touchpad rumzufuchteln.

Egal ob Sprachsteuerung oder was auch immer, es lenkt ab!
Kann man sich zwar wie alles andere irgendwie schönreden, aber am Ende leidet die Konzentration.

Man kann sich auch einfach 30 Sekunden an den Straßenrand stellen und ein Ziel eingeben. Die Zeit hätte man auch im angeblichen Streß (den die meisten wiederum gar nicht hätten, wenn sie weniger Zeit ihres Lebens sinnfreie Dinge auf dem Handy anglotzen würden).

Irgendwie dreht sich die Gesellschaft doch nur dumm im Kreis.
Von daher: Solange es gescheite Motoren gibt, braucht kein richtiger Autofahrer MBUX :-)

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Zitat:

@zeitlos schrieb am 6. Mai 2018 um 13:41:02 Uhr:


Wer schon länger mit so einem Teil fährt, weiß, dass es in der Funktionalität wirklich praktische Vorteile gibt. Könnte man hier jetzt ausführen

Daran wäre ich schon interessiert, führe das doch bitte einmal aus. Danke!

Okay, ich versuche es mal anhand eines Beispiels auf die Reihe zu bekommen. Obwohl es ganz einfach ist, ist es komplex 😉.

Nehmen wir z.B. mal das Display aus meinem 2013er Volvo V40 CC. Das ist natürlich bei weitem noch nicht so weit entwickelt, wie heutige Displays mit ihrer Funktionsvielfalt es sind. Einfaches Beispiel: Tacho.

Was wird mir - quasi am klassischen Tacho, der eben nur digital dargestellt wird, angezeigt, was für mich praktisch ist.

1. Je nach gewählter Variante, ich bevorzuge die Klassische Anzeige, wird z.B. immer der Bereich, schätze mal so ca. 30-40 km/h um die Geschwindigkeit, die man gerade fährt, wo sich also der Zeiger der Geschwindigkeitsanzeige befindet, optisch hervorgehoben. Es reduziert also auf das wesentliche. Wenn man mag, kann man den Zeiger auch weglassen und auf Zahlen im Tacho umstellen. Es wird also auf das Wesentliche reduziert. Je nachdem, wie man es haben will.

2. Für mich aber mehr von wirklichem Nutzen. Das Fahrzeug hat eine Verkehrsschilderkennung. Es blendet die in Form eines Verkehrsschild in der Mitte auch ein. Gleichzeitig wird am Tacho am "digitalen Zifferblatt" bei der entsprechenden Geschwindigkeit (also z.B. bei 70) ein roter Marker gesetzt, der sich natürlich anpasst, wenn sich was ändert.

3. Wenn ich dem Fahrzeug (meines hat auch Abstandsradar) eine maximale Geschwindigkeit vorgebe, setzt es einen andersfarbigen Marker genau an der Stelle im Tacho, die ich eben vorgebe, meinetwegen bei 135 km/h. Praktisch wird das, wenn man den Tempomat mal ausschaltet, weil man IMMER im Blick hat, auf welche Geschwindigkeit das Ding bei Reaktivierung wieder zurückspringt. Auch beim Einstellen der maximalen Geschwindigkeit sieht man das am Tacho (also nicht in der Mitte irgendwo sondern direkt am "Zifferblatt"😉. Man könnte jetzt sagen, dazu reicht doch auch eine Anzeige in der Mitte und neben dran eben herkömmlich analog. Ja klar, geht auch, aber eben nicht so gut. Der Vorteil beim digitalen Tacho ist, dass er die gesamte Fläche für Informationen nutzen kann und diese sinnvoll implementieren kann, in der Mitte kann so z.B. immer die Landkarte vom Navi mit Fahranweisungen bleiben, dennoch sehe ich mit einem einzigen Blick immer und ohne Hektik die zwei Marker am Zifferblatt an entsprechender Stelle.

4. Noch ein Beispiel, was mein wohl noch sehr rudimentärer Tacho im V40 bietet. Im Zifferblatt läuft bogenförmig eine weiße Linie mit, die mir immer anzeigt, wie die Geschwindigkeit des Vordermanns ist. Wozu muss man das wissen? So kann man sich jederzeit auf die entsprechende Situation einstellen. Wenn man auf ein Auto mit eingeschaltetem Abstandsradar auffährt, kann man sofort einschätzen, ob das alles noch im grünen Bereich ist mit der Geschwindigkeitsdifferenz oder eben nicht. Die angezeigt Differenz kann auch in anderen Situationen hilfreich sein. Und alles ist übersichtlich dargestellt, ohne das es verwirrt, und nicht in zig Menüs, Zeilen, sondern genau da, wo es sein muss, in nur einem Instrument, wo sonst nur der Zeiger für die eigene Geschwindigkeit untergebracht worden ist.

Das ist jetzt nur ein Beispiel für die Funktionalität eines digitalen Tachos. Natürlich wird es Leute geben, die sagen, brauche ich nicht. Dann ist's ja gut. Es ist aber praktisch und keine Spielerei. Wenn ich in ein Fahrzeug steige, dass z.B. rein analoge Displays hat oder nur in der Mitte eine kleine zusätzliche Anzeige, fehlt mir da immer was bei der Bedienung, was mir im Alltag das Fahren sinnvoll erleichtert. D.h. ich spreche nicht von (auch schönen Dingen) wie das Tachodesign zu bekommen, das einem persönlich am besten gefällt, also nicht nur ästhetische Dinge.

Wie gesagt, nur ein kleines Beispiel und noch dazu von einem Fahrzeug aus 2013. Ich hoffe, das hilft ein bisschen nachzuvollziehen, warum ein digitaler Tacho die Funktionalität erweitert. Mittlerweile geht da noch viel mehr.
Und es wird auch in Zukunft noch viel mehr gehen 😉.

Und jetzt wohl besser wieder zurück zum eigentlich Thema, sonst müssen wir das in einen extra Thread ausgliedern. Am besten einfach mal selbst so ein Fahrzeug eine Weile fahren, da fallen Dir mit der Zeit immer mehr Annehmlichkeiten auf, die in der Summe das Leben leichter machen. Und es ist ja vieles konfigurierbar, d.h. was eben für Dich wichtig ist.

Hallo, ich würde gerne den GLC für 2019 bestellen, möchte aber auf alle Fälle das neue Facelift haben, für welchen Liefertermin würdet ihr das Fahrzeug bestellen ? dachte an 10/2019 um Sicher das neue Modell zu bekommen ?

Sollte passen, da die Produktion der GLC Modellpflege ab Juni'19 beginnen soll.

Gibt es hier Leute, die alternativ zum GLC Mopf, sich für den EQC (quasi der E-GLC) interessieren, der bereits in 5 Wo. seine offizielle Premiere hat u. ähnlich zum GLC F-cell, bereits viele Mopf Elemente beinhaltet ?

Ähnliche Themen

Ich habe gerade einen GLC Coupé geordert, der sollte August kommen. Habe vor das Fahrzeug etwa 6-12 Monate zu fahren, danach wollte ich auf den EQC umsteigen, wenn die Tests überzeugen

Die Elemente des digitalen Tachos im V40 werden im aktuellen GLC analog und vor allem auch im Head Up Display abgebildet. Das Display im Armaturenbrett brauchen wir nur noch für die Radiosender, ansonsten nur noch das Head Up mit Einblendung der Geschwindigkeit, Verkehrszeichen, Navihinweisen, Anzeigen des Distanzreglers etc.

Bei BMW werden zudem auch Radiosender, und Gefahren Hinweise, Telefonanrufe, etc. im Head Up dargestellt. Die Instrumente sind reine Deko und da gefielen mir die klassischen Rundinstrumente besser als die digitalen Anzeigen.

Fazit:: mit Head Up Display braucht es heute wie in Zukunft keine individualisierbaren Anzeigen vor dem Lenkrad.

Zitat:

@smhu schrieb am 27. Juli 2018 um 15:50:27 Uhr:


Fazit:: mit Head Up Display braucht es heute wie in Zukunft keine individualisierbaren Anzeigen vor dem Lenkrad.

Das ist zum Glück ja nur deine persönliche Meinung. 🙂
Denn das HUD kann aus verschiedenen Gründen die individualisierbaren Anzeigen vor dem Lenkrad (noch) nicht ersetzen. Sowohl die verschiedenartigen Anzeigen, das Format, als auch Inhalte sind im Digital Cockpit heute u. auch morgen weiterhin besser darstellbar (von übermorgen ist ja noch nicht die Rede 😛)

Beispiele:
--> Ein HUD kann man mit polarisierter Sonnenbrille gar nicht nutzen (egal ob im Sommer oder bei der Fahrt in den Ski Urlaub ! Mit individualisierbaren Anzeigen vor dem Lenkrad ist die Wahl der Sonnenbrille egal (ich bin schon mit der neuen Digital Anzeige mit polarisierter Sonnenbrille gefahren u. vermute, daß neben den schlechteren Lichtverhältnissen, auch die viel schlechtere Auflösung des HUD Schuld ist, daß man die individualisierbaren Anzeigen im Cockpit, im Gegensatz zum HUD, ohne Probleme sehen kann)
--> Größe u. Format eines HUD sind auch begrenzter im Umfang der individualisierbaren Anzeigen, speziell bei den Hybrid Modellen, wo die Ladevorgänge u. deren Grafiken angezeigt werden
--> Gleiches gilt für die Navikarten Übersicht, die man im HUD qualitativ so gar nicht darstellen kann, wie in einem individuellen digitalen Cockpit vor dem Lenkrad

Mein persönliches Fazit: mit Head Up Display kann man heute wie in Zukunft, die individualisierbaren Anzeigen vor dem Lenkrad wunderbar ergänzen 😉

Bezogen auf den GLC Mopf ist zu erwarten, daß entsprechend viele Kunden das HUD mit der individuell konfigurierbaren Cockpit Anzeige kombinieren werden. Denn das machen die Kunden bei Volvo, BMW, Audi ebenso.

Das Facelift-Modell wird das neue Lenkrad der C-Klasse haben, das neue "quere" breite Display, ein neues Material für die Mittelkonsole wird kommen und eine weitere Farbe für die Ambiente Beleuchtung, rot. Und das Touchpad wird das gleiche wie in der neuen A-Klasse sein und das Tacho kann man gegen Aufpreis volldigital ausstatten. Ausserdem werden die 250 Benziner sehr wahrscheinlich verschwinden. Also Innenraum wird so gut wie identisch zur neuen C-Klasse sein.

Das Coupe wird neue Front und Hecklichter bekommen, Erlkönig im untenstehenden Link.

GLC SUV zu erwarten im Herbst 2019 & das Coupe Winter 2019 bis Anfang 2020.

https://mercedesblog.com/.../

Wie man gerade in diesem Thread lesen kann, ist das alles schon seit 2017 bekannt, als der GLC F-Cell vorgestellt wurde.
Das Touchpad aus der neuen A-Klasse ist allerdings bisher nicht geplant, da es mit dem NTG6 verknüpft ist u. der GLC Mopf bekommt nur das NTG5*5
Dafür ist die GLC Mopf Premiere schon vor dem Herbst 2019.

ja!! ??

Gibt es hier Leute, die alternativ zum GLC Mopf, sich für den EQC (quasi der E-GLC) interessieren, der bereits in 5 Wo. seine offizielle Premiere hat u. ähnlich zum GLC F-cell, bereits viele Mopf Elemente beinhaltet ?

[q

Jetzt habe ich aber aus verschiedenen Quellen gelesen, dass es durchaus möglich ist, dass der neue Diesel Plug-In Hybrid in der neuen C Klasse kommen könnte. Dann vllt auch im Facelift GLC?! Oder eher unwahrscheinlich aufgrund er EQ Reihe?

Wäre Dankbar für Antworten und Liebe Grüsse
Ja. https://www.autozeitung.de/...-2019-preis-technische-daten-192757.html
Lt Händler gibt es auch einen Diesel-Plug in.
Die Verkaufsfreigabe soll im Frühjahr 2019 erfolgen (evtl im Mai wie früher)

Zitat:

@lex3000 schrieb am 3. August 2018 um 21:41:58 Uhr:


Gibt es hier Leute, die alternativ zum GLC Mopf, sich für den EQC (quasi der E-GLC) interessieren, der bereits in 5 Wo. seine offizielle Premiere hat u. ähnlich zum GLC F-cell, bereits viele Mopf Elemente beinhaltet ?
[/quote

Vielleicht werden es in diesem Herbst einige Interessierte geben. Denn es gibt schon erste Bilder zum EQC, bevor nächste Woche dann alles gezeigt wird.

Mittelkonsole u. Türinnenseite so wie heute beim GLC bzw. GLC-F-Cell mit dem neuen Touchpad u. Cockpit wie bei der A-Klasse mit NTG6 so wie auch beim kommenden GLB

Der GLC Facelift (Mopf) wird im nächsten Jahr nur NTG5*5 bekommen.

2048-screenshot-interieur

gaaanz toll 🙁 da wird das aufgeschraubte ipad einfach in die Länge gezogen
der Designer gehört gefeuert

Also ich finde den Innenraum auch eher bescheiden muss ich leider sagen...... der GLE sieht schon katastrophal von Innen aus, aber Geschmäcker sind ja verschieden. Aber der GLC Facelift um den es geht bekommt ja einen anderen Innenraum 🙂

Zitat:

@Vikktori_a5 schrieb am 30. August 2018 um 08:18:47 Uhr:


Aber der GLC Facelift um den es geht bekommt ja einen anderen Innenraum 🙂

Nee, eigentlich ist der Innenraum von EQC u. GLC Facelift nahezu gleich, der größte optische Unterschied sind das Cockpit u. die Lüftungsdüsen. Das Interieur ist dem GLC Mopf sehr viel ähnlicher als das Exterieur.
Den GLC Mopf bekommt man z.B. im nächsten Sommer auch noch mit analogem Cockpit, den EQC nur mit digitalem Cockpit. Inkl. dessen das sich das Cockpit Design selbst auch entsprechend unterscheidet. Ansonsten ist der Innenraum sehr ähnlich u. die Verwandtschaft sofort zu erkennen. Details dazu gibt es nächste Wo. am Dienstag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen