GLC Eure Erfahrungen/ Empfehlungen
Hallo zusammen,
und zwar habe ich mir Anfang Mai 2018 meinen GLC 250 Coupé in Diamantweiß bestellt, welcher im September 2018 in Bremen abholbereit sein wird. Meine Vorfreude ist riesig und freue mich meinen ersten Wagen demnächst auf den Straßen bewegen zu dürfen.
Dennoch bin ich mir bei meiner Konfiguration noch ein wenig unsicher, und würde gerne von euch ein paar Meinungen reinholen. Ich danke euch diesbezüglich schon einmal im Voraus.
Hier ein paar Daten zu mir, sodass ihr Nachvollziehen könnt weshalb ich mir für welche Bestellungen entschieden habe :
Ich bin 21 Jahre Jung und der GLC Coupé ist mein erstes eigenes Fahrzeug.
Das Auto würde ich nur im Stadtverkehr oder auf kurzen Distanzen bewegen.
Ich lege sehr viel wert auf das Aussehen des Autos im Exterieur sowie im Interieur Bereich.
Die Motorsierung ist mir relativ egal, gerade auch deswegen, da das Budget stark begrenz ist. Um den Sportlichen Motorsound dennoch beizubehalten habe ich mich für den kleinen Benziner entschieden.
Meine Konfiguration stelle ich auch mal zur Verfügung :
GLC 250 4Matic Coupé |designo diamantweiß bright |AMG Line Exterieur |AMG Line Interieur |Night-Paket |Spiegel-Paket |Park-Paket mit 360°-Kamera |AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design, 48,3 cm (19''😉 |Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA schwarz |Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig |Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel |Trittbretter in Aluminium-Optik mit Gumminoppen |Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer |EASY-PACK Laderaumabdeckung |Ambientebeleuchtung |Innenhimmel Stoff schwarz |Sport-Abgasanlage |LED High Performance-Scheinwerfer |Touchpad |Garmin® MAP PILOT |Vorrüstung für Garmin® MAP PILOT |Audio 20 CD
So nun zu meinen Fragen an euch :
Ich habe mich unter anderem auch in diesem Forum über die Modellpflege für das GLC Coupe schlau gemacht.
Ist das korrekt, dass die Modellpflege ungefähr September 2019 für den GLC Coupe eintreffen wird?
Wenn es so sein wird, würde ich gerne eure Meinung einholen ob es Sinn macht, eventuell noch auf die Modellpflege zu warten.
Das einzige was für mich Sinn machen würde in der Modellpflege wäre zum einen das Digitale Cockpit.
Zum anderen nervt mich das Serienmäßige 7 Zoll Audio 20CD Display welches ich aber bewusst in meiner Konfiguration gewählt habe, da dass Optionale Comand Online für mich unnutzbare Features mit sich bringt und das Preis Leistungsverhältnis mir überhaupt nicht zusagen. Das einzig Positive für mich ist dabei aber die Display Größe. Gibt es eine Möglichkeit nach meiner jetzigen Bestellung noch ein Größeren Display abgesehen vom Comand Display nachzubestellen, wie z.B. das Media Display was stand jetzt aber nicht für den GLC bestellbar ist? Außerdem habe ich eine 360 Grad Kamera dazukonfiguriert, da das Auto über Nacht in unsere Garage geparkt werden muss, welche nicht sehr Groß ist, daher hat sich die 360 Grad Kamera angeboten. Nun zweifel ich daran ob das kleine Display nicht ein wenig zu klein Geraten ist gerade in Kombination mit der 360 Grad Kamera.
Ein weiterer Optionaler Punkt wäre für mich das Keyless Go, was nicht unbedingt dabei sein müsste.
Ich habe nur rausgehört, dass dieses eventuell Serienmäßig im Mopf 2019 dabei sein würde.
Mich sprechen nämlich die neuen Fahrzeugschlüssel an, die z.B. in den neuen C Klasse T Modell dazukonfiguriert werden kann. Diese gibt es allerdings auch nicht für den GLC Coupe da, dass GLC Coupe keine Serienmäßige Keyless Go Funktion hat.
Kann man sich eventuell die neuen Fahrzeugschlüssel im Nachhinein ohne Keyless Go irgendwann nachrüsten ? Der genannte Fahrzeugschlüssel : Fahrzeugschlüssel in Weiß Hochglanz mit Zierrahmen in Mattchrom.
Ist eurer Meinung nach etwas essentiell wichtiges nicht vorhanden?
Vorab danke ich euch für eure Rückmeldungen und hoffe auf einen spaßigen Dialog.
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich bist Du mit diesem Auto ein Ausnahmefahrer. Es werden sich nicht viele 21jährige so ein Auto leisten können, es sei denn, man hat reiche Eltern oder im Lotto gewonnen. Dazu passt dann aber nicht, dass Du ein hochwertiges Auto kaufst, bei der Ausstattung aber auf Dein stark eingeschränktes Budget hinweist.
Und Du wünscht Dir einen spassigen Dialog. Nicht böse sein, aber ich glaube, Du hast hier Deine geheimen Wünsche beschrieben.
Herzliche Grüße
47 Antworten
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 24. Juni 2018 um 08:33:37 Uhr:
Habe ILS mit Fernlicht Assi, allerdings geht mein Fernlicht in der Stadt nie an 😉
Super Hilfreicher Tipp ! Danke !!
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 24. Juni 2018 um 08:33:37 Uhr:
Habe ILS mit Fernlicht Assi, allerdings geht mein Fernlicht in der Stadt nie an 😉
Schneller fahren! 🙂
Dir geht’s ja offensichtlich zu 95% ums posen (also Optik + Sound) + 5% Budget ;-)
-LED HP + FLA statt ILS in der Stadt
-Polarweiß statt Designo Diamantweiß
-20“ Vielspeichen statt 19“
-keine Trittbretter bei AMG weiß und NP (vielleicht eher später auf 63s Schweller updaten)
-Heckklappenspoiler aus dem orig. Zubehör in schwarz dazu verhandeln
-Designo Armaturenbrett/Türverkleidung
So hab ich ihn zumindest (mit ILS allerdings)
Ähnliche Themen
Fehlt noch der Klappenauspuff und der Pan-Grill, „weil es stimmiger aussieht“, und fertig ist die Bastelbude!
Ansonsten: GLC 63S mit allen Optionen aus der Preisliste. Ist zwar strapaziös für das Budget, aber man muss sich keine Fragen stellen, ob man etwas vergessen hat 🙂.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 24. Juni 2018 um 08:33:37 Uhr:
Habe ILS mit Fernlicht Assi, allerdings geht mein Fernlicht in der Stadt nie an 😉
Dann schaltest Du den Drehschalter des Lichts von "Auto" auf "Licht ein", und siehe da, der Fernlichtassistent ist aus. Und Du kannst in der Stadt, oder im Wohnzimmer, das Fernlicht nutzen....
Hat jemand schon mal mit dem GLC mit Anhängerrangier-Assistent gearbeitet ?,
wäre interessant ob und wie der funktioniert bzw. ob er eine Erleichterung beim Rückwärtsfahren mit Wohnanhänger bietet.
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerrangier-assistent' überführt.]
Hallo,
genau die gleiche Frage hatte ich auch, ich habe den 300d mit Anhängerrangier-Assistent bestellt damit ich meinen Wohnwagen (wie die meisten WW inkl. Antischlingerkupplung!) entspannter rückwärts bewegen kann.
In der, im Januar 2020, aktualisierten GLC Preisliste kam jetzt eine neue, nicht ganz unwichtige, Passage beim Anhängerrangier-Assistent hinzu (Seite 65):
"Bei Anhängern mit Stabilisierungseinrichtung gegen Schlingerbewegungen können der Anhänger oder die Anhängevorrichtung beschädigt werden, wenn eine Anhängerkupplung mit Anhängerrangier-Assistent verwendet wird."
Ich hatte mich auch schon gefragt, ob diese Rille in der Mitte des Kugelkopfs kein Problem für die Beläge der Antischlingerkupplung des WW darstellt, jetzt hat Mercedes die Frage in der Preisliste beantwortet.
Mit diesem neuen "Kleingedruckten" werde ich die Ausstattung wohl wieder abbestellen.
Sorry, das ist natürlich nicht die Antwort auf deine Frage, ist aber eine durchaus wichtige Info zu dem Thema.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerrangier-assistent' überführt.]
Und was ist wann vor dem Rangieren die Antischlingervorrichtung gelöst wird? Dann liegen die Reibbeläge ja nicht an am Kugelkopf. Das mache ich ja heute schon in bestimmten Situationen und es klappt wunderbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerrangier-assistent' überführt.]
Beim Rangieren finde ich das auch recht unkritisch, da öffne ich auch manchmal die Antischlingerkupplung damit der WW leichter um die Ecken läuft.
Wenn ich aber 12 Stunden zum Urlaubsort fahre und dann 5 Minuten rangiere, ist die Antischlingerkupplung 12 Stunden geschlossen, die 5 Minuten fallen da nicht so ins Gewicht. In diesen 12 Stunden presse ich die Bremsbacken der Antischlingerkupplung auf den Kugelkopf, die Bremsbacken sind auf einen durchgängigen, runden Kugelkopf ausgelegt. Mit dem Anhängerrangier Asssistenen bekommt man aber einen Kugelkopf, der in der Mitte eine Kerbe mit einem Drehring darin hat (damit wird wohl die Drehrichtung des Anhängers verfolgt). Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Kanten dieser Kerbe irgendwann, durch die Bewegungen währen der Fahrt, die Beläge der AHK "abschälen" und somit zu erhöhtem Verschleiß oder zu einer Beschädigung führen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerrangier-assistent' überführt.]
Ich habe den Anhänger-Rangier-Assistenten bei meiner nächsten Bestellung wieder rausgenommen. Das Rangieren klappt ganz gut auch ohne. Man muss sich halt die Zeit nehmen langsam zu rangieren, dann kann man auch korrigieren.
Außerdem bringt mir der Assi beim Rückwärtsfahren auch nichts, da ich ja hinten am Hänger keine Parktronic habe. Sehe also nicht wenn ich irgendwo rückwärts reinfahre ob ich da wo hängenbleibe oder dagegen boxe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerrangier-assistent' überführt.]
Zitat:
@chrischo2204 schrieb am 15. Januar 2020 um 11:10:32 Uhr:
Hallo,
genau die gleiche Frage hatte ich auch, ich habe den 300d mit Anhängerrangier-Assistent bestellt damit ich meinen Wohnwagen (wie die meisten WW inkl. Antischlingerkupplung!) entspannter rückwärts bewegen kann.In der, im Januar 2020, aktualisierten GLC Preisliste kam jetzt eine neue, nicht ganz unwichtige, Passage beim Anhängerrangier-Assistent hinzu (Seite 65):
"Bei Anhängern mit Stabilisierungseinrichtung gegen Schlingerbewegungen können der Anhänger oder die Anhängevorrichtung beschädigt werden, wenn eine Anhängerkupplung mit Anhängerrangier-Assistent verwendet wird."
Ich hatte mich auch schon gefragt, ob diese Rille in der Mitte des Kugelkopfs kein Problem für die Beläge der Antischlingerkupplung des WW darstellt, jetzt hat Mercedes die Frage in der Preisliste beantwortet.
Mit diesem neuen "Kleingedruckten" werde ich die Ausstattung wohl wieder abbestellen.
Sorry, das ist natürlich nicht die Antwort auf deine Frage, ist aber eine durchaus wichtige Info zu dem Thema.
Danke die Info ist schon wichtig, nur finde ich nirgends eine aktualisierte Preisliste und im Konfigurator ist alles unverändert.
Da hat sich dann mein bestelltes Auto wohl verteuert !!
Allerdings habe ich einen Moover und dadurch eine enorme Erleichterung bei der Platzsuche und ich komme auf Stellplätze die ich so nie erreichen könnte.
Aber ich bin auch schon auf schmalen Straßen mit Hänger ziemliche Strecken rückwärts gefahren weil die Straße plötzlich ohne Ankündigung gesperrt war. Hier wäre ein Rangierasisstent sehr hilfreich gewesen. Die Reibebeläge am WWagen wechsle ich alle drei Jahre. Aber schau mer mal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerrangier-assistent' überführt.]