GLC-Erfolg in Zahlen (Zulassungs-Statistik)
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
745 Antworten
kompetent 😁😁 der war gut. Aber lassen wir das. Sorry Q5 ist no go. Nicht nur das er hässlich ist sondern die Technik, Motoren, DSG und alles Katastrophe halt VW Group. X3 und GLC ist halt Geschmacksache.
Und Volvo dachte ich ja super alternative aber nein sicher nicht. Ehrlich wenn jemand der ein Volvo fährt und meckert über den Innenraum von Mercedes hat Wahrscheinlich ein Problem 🙂
@Eiskurve wenn die Argumente ausgehen, bleiben wohl nur noch persönliche Affronts...
Ich kann aber noch eins draufsetzen. @publius. Wenn du mal im Verlagswesen tätig wärst wüsstets du wer die Anzeigen schaltet bestimmt was geschrieben wird. Das is bei Audio/ HiFi, Foto Zeitschriften auch nicht anders.
@Bitmac sagt mein kleiner Sohn auch ständig: immer eins mehr...
Ähnliche Themen
Wir sollten uns nicht streiten.
Mir gehen auch nicht die Argumente aus.
Ich kann dir versichern, dass Pressefahrzeuge für Tests besonders konfiguriert werden.
Warum sollte darüber nicht diskutiert werden?
Bist du in dieser Branche tätig?
Ihr könnt doch gerne darüber diskutieren, aber bitte woanders, denn nochmals hier geht es lediglich um Statistik = Zahlen.
@Eiskurve ich möchte ebenfalls nicht streiten, nur sachlich u themenorientiert bleiben. Auf was sollten wir uns als Nichtfachleute verlassen, wenn nicht auf Berichte aus einschlägigen Zeitschriften u auf Schilderungen und Einzelerfahrungen von GLC-Besitzern zB aus diesem Forum? Und nein: ich bin weder beim Daimler noch sonstigen Automobilkonzernen beschäftigt noch erhalte ich Provisionen von diesen Firmen über eine positive Schreibe. Nachdem ich mich umfassend in mehreren Zeitschriften über SUVs informiert habe, habe ich mich für den GLC entschieden u ich kann nur sagen, ich habe meine Wahl bisher nicht bereut u würde ihn sofort wieder kaufen wohl wissend, dass er nicht perfekt ist, aber wer (Mensch) oder was (Auto) ist das schon?
das Argument Pressefahrzeug verstehe ich noch nicht.
dh nur der GLC wird regelmäßig ‚besonders konfiguriert‘?
oder warum schneidet er dann besser in den Tests ab? oder kann Mercedes einfach nur besser ‚konfigurieren‘ ?
oder kommt wieder das Argument des Anzeigenvolumens?
Nochmal abschließend....
es pushen und verbessern alle Hersteller ihre Testfahrzeuge.
Ein Forum ist aussagekräftiger als alle Test's in der Presse.
Der GLC ist für mich trotzdem das beste Auto im Segment.
Gerne zurück zum Zulassungsthema.
Der GLC ist nicht zufällig im vorderen Feld der Zulassungen.
Vielleicht noch ein Tip zur Presse.
Auch in Österreich, der Schweiz und Belgien gibt es deutschsprachige Motorpresse. Und da gibt es öfters mal überraschend andere Testsieger. Es lohnt über den Tellerrand zu lesen.
Hier lese ich z.B. nichts über die Ausweichtest (Elch) Schwäche des Golf im Vergleich zum Vorgänger.
Gilt übrigens auch für den Wirtschaft und Politik.
Kann ich nicht. Ich hab meine GLC nicht nach Testbericht Lektüre gekauft sondern nach selbst gebildeter Meinung nach Miete eines GLC. Ich hab bewusst allgemein formuliert als allgemeiner Tip da die deutsche Automobilpresse als Referenz zur Meinungsbildung genannt wurde. Daher der Tip das es auch eine deutschsprachige Motorpresse mit Tests jenseits der Grenzen zur Unterstützung gibt.
Für die Schweiz würde ich in die seit 1906 erscheinende Automobil Revue nutzen. Viele Tests. Die Tageszeitung NZZ hat auch regelmässig Tests und Hintergrundberichte.
Für Österreich zum Beispiel Autorevue die mehrfach mit dem Österreichischen Zeitschriftenpreis ausgezeichnet wurde. Soweit hat es meines Wissens weder AMS noch die lokalen Autobild Ausgaben gebracht.
Wie gesagt über den Tellerrand lesen ist spannend.
ok, allgemeine Platzhalter bringen im konkreten Vergleich natürlich nur bedingt viel.
dann mal btt.
der Sprung in den Zulassungen ist schon deutlich im Vergleich zum Wettbewerb.
als ich im März die Konditionen verglichen habe, war Mercedes nicht outstanding günstig
Meinungsbildung über Nachbarn, Kollegen und ausführliche Probefahrt sind für mich am authentischsten..