GLC-Erfolg in Zahlen (Zulassungs-Statistik)
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
745 Antworten
Q5, BMW X3 und GLC schenken sich da fast nichts. Beim XC60 hatte ich auch nicht das Gefühl, dass ich irgendwie viel mehr platz hätte.
Die Fahrzeugklasse bietet nicht mehr. Dann musst du bei Daimer in die Obere Mittelklasse (E-Klasse) Zum GLE wechseln. Aber dann zwicks aussen bei den Normparkplätzen.
Ja. Außen untersetzt und klein aussehend. Innen klein im Vergleich zu den Top 3 der Konkurrenz. Nicht nur in Bezug auf die Kopffreiheit.
Außerdem merke ich auch die sprichwörtliche Mercedes-Qualität nicht, wenn ich die Tür eines GLC zuschlage.
Zum Beispiel auch: alle Türen haben eine große Naht ohne Gummi am Boden. Das erwarte ich bei "Das Beste oder nichts" nicht ...
Also nein. Ich verstehe diese starke Präferenz für den GLC in Deutschland nicht.
Ist doch Wurst, geht nur um Statistik hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es muss etwas mit dem Preis zu tun haben. Weil ich wirklich nicht verstehe, warum der innen und außen enge GLC in so vielen Stückzahlen verkauft wird.
Eventuell weil MBB die Fahrzeuge nicht auf 180 km/h kastriert :-(
Mein GLC ist mir weder zu klein, noch zu groß, sondern sitzt gut.
Zitat:
@edelpacker schrieb am 10. August 2020 um 12:46:59 Uhr:
Zitat:
Es muss etwas mit dem Preis zu tun haben. Weil ich wirklich nicht verstehe, warum der innen und außen enge GLC in so vielen Stückzahlen verkauft wird.
Mein GLC ist mir weder zu klein, noch zu groß, sondern sitzt gut.
Sehe ich genauso, ich kaufe meine Schuhe ja auch für mich passend und nicht größer oder kleiner...
@pietniet wie kommt es dann, dass der GLC sowohl als Vor-Mopf als auch nach Mopf im Vergleich zu den Top x der Konkurrenz immer in der Spitzengruppe (einmal zweiter, einmal Sieger) mitmischt?
Zitat:
@publius schrieb am 10. August 2020 um 13:42:38 Uhr:
Test 2
Der GLC gewinnt nur in deutschen Vergleichstests.
Darüber hinaus ist Test 2 sehr alt. Genau wie der GLC.
@pietniet auf russische oder chinesische Vergleichstests kann ich gerne verzichten oder welche ausländische Tests kennst du, in denen der GLC schlecht abschneidet, dann zitiere sie so wie ich auch sonst bleibt alles fake news.
Im übrigen stammt der letzte Vergleichstest des Vormopf von Juni 2017, der des Mopf von November 2019 ist also aktuell.
Alle Presse Test's sind sinnlos.
Die Autos aller Hersteller werden "vorbereitet".
Die Fahrzeuge die wir kaufen haben vermutlich kaum etwas mit den Testfahrzeugen zu tun.
Wenn die Presse wenigstens blind gekaufte Autos aus dem Feld testen würde, könnte ich damit leben.
......lieber kompetent als blind.