GLC-Erfolg in Zahlen (Zulassungs-Statistik)

Mercedes GLC X253

Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.

Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)

November 2015

Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)

Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)

BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)

Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.

Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂

Beste Antwort im Thema

Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.

Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)

November 2015

Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)

Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)

BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)

Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.

Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂

745 weitere Antworten
745 Antworten

So macht auch die Differenzierung Benzin Diesel Hybrid mit dem Mildhybrid keinen Sinn mehr. Irgenwann gibt es nur noch Riemenstarter und dann sind alle Hybrid.

Nicht ganz Riemenstarter 🙂. Audi mit 48V hat Direktstarter und bei 12V Riemenstarter

Neuzulassung
-August 2019 Deutschland-

1. BMW X3 -> 2.941 [davon 2.204 Diesel; 7 Hybrid]
2. Mercedes GLC -> 2.687 [davon 1.591 Diesel; 769 Hybrid; 80 Elektro *EQC]
3. Audi Q5-> 2.100 [davon 1.395 Diesel; 689 Hybrid]
4. Volvo XC60-> 965 [davon 166 Diesel; 16 Hybrid]
5. Porsche Macan-> 895 [davon 0 Diesel; 0 Hybrid]
6. Audi eTron -> 366 [ 366 Elektro]

-Quelle KBA-

mfg Wiesel

...beim GLC nur 247 rein Benziner, kann das sein?

Edit: Sorry, mal kurz selber nachgedacht. Durch die MOPF war der Benziner wohl noch nicht so stark am Start🙂

Ähnliche Themen

Da sind dann viele MildHybrid dabei. Und werden immer mehr. Das verfälscht das Bild natürlich völlig weil die zwar Hybrid sind, aber nur mit elektro nicht vom Fleck kommen.

Neuzulassung
-September 2019 Deutschland-

1. Mercedes GLC -> 3.558 [davon 2.164 Diesel; 1.049 Hybrid] *73 Elektro EQC
2. BMW X3-> 2.576 [davon 1.848 Diesel; 1 Hybrid]
3. Volvo XC60-> 1.514 [davon 615 Diesel; 577 Hybrid]
4. Audi Q5 -> 1.281 [davon 781 Diesel; 497 Hybrid]
5. Porsche Macan-> 745 [davon 0 Diesel; 0 Hybrid]
6. Audi eTron -> 319 [ 319 Elektro]

-Quelle KBA-

mfg Wiesel

....Respekt. Soviel wie Audi, Volvo und Porsche zusammen😉

Ja der Mopf läuft wieder richtig gut an.

mfg Wiesel

Neuzulassung
- Oktober 2019 Deutschland-

1. Mercedes GLC -> 4.896 [davon 2.994 Diesel; 1.400 Hybrid] *41 Elektro EQC
2. BMW X3-> 2.213 [davon 1.561 Diesel; 0 Hybrid]
3. Audi Q5-> 1.737 [davon 1.082 Diesel; 646 Hybrid]
4. Volvo XC60-> 1.586 [davon 685 Diesel; 656 Hybrid]
5. Porsche Macan-> 821 [davon 0 Diesel; 0 Hybrid]
6. Audi eTron -> 207 [ 207Elektro]

-Quelle KBA-

mfg Wiesel

Ziemlich erstaunlich die Liste!

Warum? Alles typische Firmenflottenwagen. Keine Überraschungen dabei ausser der noch immer hohe Anteil der Plug-In Mildhybride. UK und NL haben diese Fahrzeuggattung schon wieder aus der Förderung rausgenommen. Säufer und CO2 Schleudern da nur die Subventionierung mitgenommen wurde aber nicht geladen. In unserer Flotte in den Länder kann man bei der Leasingrückgabe noch Originalverpackte Ladekabel sehen. Gleiche Tendenz jetzt auch hier in D. Und die freie Presse schweigt um den Einsatz der Steuergelder und Anzeigekunden nicht zu gefährden. Dieselgate2, also nichts neues.......

Ich denke, es handelt sich hier nicht um PHEV beim GLC Hybrid sondern um die Benziner mit elektrischem Startergenerator im 48V Bordnetz. Sind halt 11 kW oder so elektrisch für Boost und den Start. Fahren kann man damit aber nicht.

Ich verstehe diese riesigen Zahlen für den GLC im Vergleich zum Q5 und XC60 nicht. Die letzten beiden sind in einigen Punkten und im Allgemeinen qualitativ besser als der GLC.
Darüber hinaus bietet Mercedes noch keinen echten Plug-In-Hybrid an. Während Volvo dies seit Jahren tut.

Zitat:

@pietniet schrieb am 9. November 2019 um 11:17:48 Uhr:


Ich verstehe diese riesigen Zahlen für den GLC im Vergleich zum Q5 und XC60 nicht. Die letzten beiden sind in einigen Punkten und im Allgemeinen qualitativ besser als der GLC.
Darüber hinaus bietet Mercedes noch keinen echten Plug-In-Hybrid an. Während Volvo dies seit Jahren tut.

Q5 und XC60 sind in einigen Punkten und im Allgemeinen qualitativ besser als der
GLC ?? Für Dich vielleicht.
Ich verstehe diese riesigen Zahlenunterschied schon, denn der GLC ist für mich ganz klar das bessere Auto.

Zitat:

@thedriver400 schrieb am 9. November 2019 um 12:15:04 Uhr:



Zitat:

@pietniet schrieb am 9. November 2019 um 11:17:48 Uhr:


Ich verstehe diese riesigen Zahlen für den GLC im Vergleich zum Q5 und XC60 nicht. Die letzten beiden sind in einigen Punkten und im Allgemeinen qualitativ besser als der GLC.
Darüber hinaus bietet Mercedes noch keinen echten Plug-In-Hybrid an. Während Volvo dies seit Jahren tut.

Q5 und XC60 sind in einigen Punkten und im Allgemeinen qualitativ besser als der
GLC ?? Für Dich vielleicht.
Ich verstehe diese riesigen Zahlenunterschied schon, denn der GLC ist für mich ganz klar das bessere Auto.

Ich bin im neuen GLC gefahren und habe die bessere Qualität im Vergleich zum XC60 einfach nicht gesehen und gefühlt. Im Gegenteil sogar.

Nennen Sie, was der GLC besser ist als der XC60 und der Q5?

Deine Antwort
Ähnliche Themen