GLC-Erfolg in Zahlen (Zulassungs-Statistik)

Mercedes GLC X253

Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.

Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)

November 2015

Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)

Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)

BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)

Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.

Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂

Beste Antwort im Thema

Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.

Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)

November 2015

Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)

Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)

BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)

Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.

Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂

745 weitere Antworten
745 Antworten

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 8. Juni 2017 um 10:50:19 Uhr:


Neuer Monat neue Zahlen. Hier die aktuellen Zahlen für Mai 2017 in Deutschland.
@C320TCDI dein Blauer ist auch mit dabei 😉.

1. Mercedes GLC-> 3.580
2. Volvo XC60-> 1.750
3. Audi Q5-> 1.336
4. BMW X3-> 1.293
5. Porsche Macan-> 902

-Quelle KBA-

Jetzt läuft der GLC richtig auf Hochtouren 😉. Glaube Finnland sieht man jetzt hier richtig. So bleibt in Bremen mehr Kapazität für den deutschen Markt.

mfg Wiesel

Woran Du alles denkst 😁

Der GLC scheint nicht nur in Deutschland ein großer Erfolg zu sein. Ich war jetzt gerade 2 Wochen in China und habe etliche GLC gesehen. Zu meinem Erstaunen aber auch sehr viele G Modelle.

Zitat:

@Sternstricher schrieb am 9. Juni 2017 um 09:53:42 Uhr:


Der GLC scheint nicht nur in Deutschland ein großer Erfolg zu sein. Ich war jetzt gerade 2 Wochen in China und habe etliche GLC gesehen. Zu meinem Erstaunen aber auch sehr viele G Modelle.

Mal eine Frage zu China fahren die da mehr Diesel oder Benziner ?

Ich hoffe die Benz Fahrer dort haben den Schriftzug am Deckel.......😁

Benzin. Diesel ist mehr in Europa anzutreffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atles1 schrieb am 9. Juni 2017 um 11:10:35 Uhr:



Zitat:

@Sternstricher schrieb am 9. Juni 2017 um 09:53:42 Uhr:


Der GLC scheint nicht nur in Deutschland ein großer Erfolg zu sein. Ich war jetzt gerade 2 Wochen in China und habe etliche GLC gesehen. Zu meinem Erstaunen aber auch sehr viele G Modelle.

Mal eine Frage zu China fahren die da mehr Diesel oder Benziner ?
Ich hoffe die Benz Fahrer dort haben den Schriftzug am Deckel.......😁

Natürlich Benziner. Den Dieselwahn gibt es eigentlich nur in Europa und zum teil in Indien, dort ist der Diesel aber sehr stark am fallen 🙂 im Rest der Welt liegt die Quote bei irgendwas zwischen 0- 3 Prozent.

Was verstehst Du unter Dieselwahn?

Du weisst schon dass die Diesel höhere Drehmomente aufweisen, ein niedrigeres Drehzahlniveau benötigen und dabei auch noch deutlich weniger Feinstaub ausstossen als die Benziner. Nebenbei wird das Klima deutlich weniger mit CO2 belastet.

Hinzu kommt dass bei der Erdölraffinerie beide Produkte anfallen, wenn man Diesel also nicht mehr "verfährt" kann man es abfackeln.

und trotzdem wird der Diesel so an den Pranger gestellt 🙂

Cool, freu mich schon.
...wenn die Mercedes Diesel plötzlich nur noch die Hälfte kosten, könnt ich mir z.B. noch n schickes Dieselcabrio vorstellen 😉

Ich freue mich schon, wenn auch alle LKW mit Benzinmotoren betrieben werden, da der Diesel ja so zu verdammen ist. Wenn dann ein guter Truck statt bislang rund 30 Liter auf 100 KM 60 Liter Super schluckt und hier die ersten stöhnen, warum der Joghurt nun so teuer wird.

Die aktuellen Zahlen für Juni 2017

1. Mercedes GLC-> 3.500
2. Volvo XC60-> 1.945
3. Audi Q5-> 1.646
4. BMW X3-> 1.343
5. Porsche Macan-> 793

Quelle KBA

Der Q5 kommt weiter nicht an die Zulassungen vom GLC heran, der sich weiter wie geschnitten Brot verkauft. Selbst der große 🙂 hier im Ort hat nur einen GLC als Vorführer stehen. Im Autohaus kein Ausstellungsfahrzeug, da es einfach keine GLC's gibt 😉.

mfg Wiesel

Der Q5 holt schon noch auf, wenn er mal richtig angelaufen ist. Beim SQ5 hat sich Audi allerdings selbst um höhere Absatzzahlen gebracht. Wer will schon ein Fake Endrohr bei einem Sportmodell? In unserem SQ5 Klub hat ein einziger den neuen bestellt. Alle andern bleiben beim Bewährten und drei sind auf den S4 umgestiegen. Einzig wegen den fehlenden Endrohren 🙂

Asset.JPG

Das zerklüftete Cockpit vom Q5 macht innen keine Freude. Er war für mich auch eine Option. Aber da haben sich zu viele ausgetobt. Sorry....

Das Cockpit find ich schön. Das aufgesetzte Display ist nicht der Hammer, aber hat der GLC ja auch.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 9. Juli 2017 um 12:03:12 Uhr:


Der Q5 holt schon noch auf, wenn er mal richtig angelaufen ist. Beim SQ5 hat sich Audi allerdings selbst um höhere Absatzzahlen gebracht. Wer will schon ein Fake Endrohr bei einem Sportmodell? In unserem SQ5 Klub hat ein einziger den neuen bestellt. Alle andern bleiben beim Bewährten und drei sind auf den S4 umgestiegen. Einzig wegen den fehlenden Endrohren 🙂

Klar wird der Audi aufholen. Der GLC ist ja schliesslich bereits wieder 2 Jahre alt. Und wenn dann BMW seinen X3 rundum erneuert, steht halt der an der Spitze. Bis dann Mercedes wieder was am GLC macht.

So ist das halt. 😉

Meine bescheidene Meinung - Vergesst die Optik nicht. Audi/BMW kommen dabei noch lange nicht an den GLC ran!

Klar ist letztendlich Geschmacksache. Gibt ja z.B . auch einige MB Fahrer, denen gefiel der kantigere Vorgänger des GLC viel besser.

Allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen