Glc Automatik Getriebe schaltet selbstständig von d auf n im stand
Hallo mein glc bj 2016 2.2 Diesel 4matric 9 g 100000 Gelaufen . Mein glc hat Probleme im Stand schaltet von d automatisch auf n im warmen Zustand neues Öl ist schon drauf Steuergerät wurde schon überprüft trotzdem noch gelbe Lampe an Fehler noch vorhanden im Sport Modus ist alles in Ordnung wir wissen momentan noch nicht weiter bin um jede Hilfe dankbar Gruß Lutz
73 Antworten
Hallo Zusammen,
mit Spannung verfolge ich hier die Aussagen. Ich habe genau die gleiche Problematik an meinem GLC 250D. Das Getriebe springt oftmals von D auf N und zuletzt war fahren nur noch in den Gängen 3-5 möglich. Ein Fehlerauslesen ergab, dass das Getriebesteuergerät defekt sei. Nun warte ich schon seit ca. 3 Monaten auf ein Ersatzteil! Da mein Wagen noch über Garantie verfügt (MB100 und Mobilitätsgarantie) ist eine Reparatur über eine externe Firma in diesem Fall leider ausgeschlossen. Ein Liefertermin konnte mir ebenfalls noch nicht genannt werden. Ich lese daher mit Spannung mit und hoffe, dass wir bald alle wieder Spaß an unserem GLC haben....
Zitat:
@Pipo_1 schrieb am 25. Januar 2024 um 11:51:14 Uhr:
Hallo Zusammen,mit Spannung verfolge ich hier die Aussagen. Ich habe genau die gleiche Problematik an meinem GLC 250D. Das Getriebe springt oftmals von D auf N und zuletzt war fahren nur noch in den Gängen 3-5 möglich. Ein Fehlerauslesen ergab, dass das Getriebesteuergerät defekt sei. Nun warte ich schon seit ca. 3 Monaten auf ein Ersatzteil! Da mein Wagen noch über Garantie verfügt (MB100 und Mobilitätsgarantie) ist eine Reparatur über eine externe Firma in diesem Fall leider ausgeschlossen. Ein Liefertermin konnte mir ebenfalls noch nicht genannt werden. Ich lese daher mit Spannung mit und hoffe, dass wir bald alle wieder Spaß an unserem GLC haben....
Hallo, also so langsam wird es ja wirklich immer mehr was diese Problematik angeht.
Mich wundert nur etwas, dass es fast garkeine
Ergebnisse hier gibt. Ich habe jetzt von einigen Fällen gelesen, bei denen dann das komplette Getriebe ersetzt wurde. Ob vorher der Versuch gestartet wurde nur die Steuereinheit zu tauschen…..keine Ahnung. Würde mich halt sehr interessieren.
Die Steuereineinheit / Steuergerät darf auch nur von einer Mercedes Werkstatt getauscht werden. Hier bedarf es an Lizenzen da es ein diebstahrelevantes Teil ist (Wegfahrsperre usw. )
Mein 250D ist mittlerweile fast nicht mehr fahrbar. Springt oft direkt in N / auch im Sport Modi. Manuell schalten auch nur wenn er kalt ist.
Start / Stop geht wieder durch Austausch der Starterbatterie + Kondensator.
Ich habe in der 2. Februar Woche einen Termin. Wahrscheinlich kommt noch eine Rückmeldung „nicht lieferbar“ ….
Echt ätzend
@V6 Bolide: Welches BJ hat dein Wagen? Ich hatte mal gesehen (frag mich nur nicht wo), dass wohl das Getriebesteuergerät ab Mitte 2017 eine andere Artikelnummer hat!
Ich gehe davon aus, Du hast keine Garantie mehr? Ansonsten gibts doch Firmen, die das instandsetzen.
Also meiner ist von 12/16.
Leider keine Garantie mehr / auch keine Anschlussgarantie mehr abgeschlossen.
Wenn ich die Gewissheit hätte, dass mit dem Austausch alles erledigt ist, dann wäre es halt so und ich muss es bezahlen. Allerdings kann man das nicht 100 Prozentig sagen…..so wurde mir das zumindest mitgeteilt.
Komisch ist auch, dass es am Anfang nur unter Dynamik „Comfort oder Eco“ dieses Schaltbild gab. Und Sport oder Sport+ nicht. Mittlerweile greift auch das kaum noch. Dann geht nur noch der 3. Gang und und …. Eigentlich wäre es logisch, dass es ein Fehler der Elektronik ist und somit das Steuergerät. Aber wer weiß was damit noch alles in Verbindung ist.
Ähnliche Themen
Hallo eine gute Nachricht,
heute wurde bei meinem E 220 d 4M T All-Terrain das Steuergerät das auf der Steuereinheit sitzt erneuert,
nennt sich REP. SATZ STEUEREINEIT, jetzt geht alles wieder normal.
D1 bleibt beim Anhalten drin.
Zitat:
@WK558 schrieb am 7. Februar 2024 um 18:44:50 Uhr:
Hallo eine gute Nachricht,
heute wurde bei meinem E 220 d 4M T All-Terrain das Steuergerät das auf der Steuereinheit sitzt erneuert,
nennt sich REP. SATZ STEUEREINEIT, jetzt geht alles wieder normal.
D1 bleibt beim Anhalten drin.
Besten Dank für die Rückmeldung dazu!
Das hört sich sehr gut an. Meiner ist auch in der nächsten Woche damit dran. Auch der REP. SATZ.
Ich hoffe es klappt alles reibungslos.
Dann endlich mal wieder gute Fahrt für Dich
Guten Morgen Zusammen,
auch mein GLC wurde am Montag mit dem entsprechenden Rep. Satz instandgesetzt und bisher funktioniert alles prima. Hoffen wir es, dass nun endlich alles gut ist!
LG
Timo
Auch von mir ein Guten Morgen,
ich konnte nun doch schon gestern meinen Wagen abholen und der besagte Rep. Satz wurde bei mir verbaut. In Verbindung mit einem Getriebeölwechsel, welches ja gemacht werden muss, ist nun alles erfolgreich erledigt. Hoffen wir, dass es so bleibt.
Da ich über Wochen mit dem defekten Steuergerät weitergefahren bin, kann ich nur empfehlen die Rep. durchzuführen. Mein Wagen ist letztendlich in keinen Gang mehr schaltbar gewesen und das kommt besonders gut wenn man im Parkhaus steht.
Ist zwar nur sporadisch gewesen aber die Situation verschlimmerte sich stetig.
Hätte man das Defekte Steuergerät nicht auch reparieren können? Wäre doch günstiger gekommen und man hätte nichts anlernen müssen. Es gibt im Netz einige Anbieter
Zitat:
@cayenne ko 911 schrieb am 9. Februar 2024 um 13:05:13 Uhr:
Hätte man das Defekte Steuergerät nicht auch reparieren können? Wäre doch günstiger gekommen und man hätte nichts anlernen müssen. Es gibt im Netz einige Anbieter
Ich glaube sogar, dass die Geräte bereits instand gesetzt worden sind. Es steht nämlich „im Austausch“ oder sowas auf der Rechnung.
Anlernen ist ein verschwindend kleiner Kostenfaktor
Durch den Ausbau muss ja zwingend auch das Getriebeöl abgelassen werden und diese Kosten für das Getriebeöl-Paket hast du ja eh. Macht fast 50% aus.
Wir haben hier auch ein DRT (Diebstahl relevantes Teil) und ob das nun alles so klappt bei einer Fremdwerkstatt…… keine Ahnung. Hängt wohl mit der Wegfahrsperre zusammen, so hieß es.
Ist schon ordentlich teuer ……
Zitat:
@Pipo_1 schrieb am 9. Februar 2024 um 07:14:55 Uhr:
Guten Morgen Zusammen,auch mein GLC wurde am Montag mit dem entsprechenden Rep. Satz instandgesetzt und bisher funktioniert alles prima. Hoffen wir es, dass nun endlich alles gut ist!
LG
Timo
Was hast du für die Reparatur bezahlt?
Einige Tests im Voraus, Starterbatterie erneuern, Repsatz Steuereinheit habe ich eine neue bekommen.
Die überholte kostet Netto 513,91 € die neue 631,43 €, für das Defektteil bekomme ich 73,43 zurück.
Alles zusammen sind 2547,86 €.
Ich habe zum Glück eine MB100 Garantie. Ich habe ein Eigenanteil vom Material (KM Bedingt) von 20% gehabt, hinzu kam ein Getriebeölwechsel, der jedoch gut reduziert wurde. Am Ende standen dann ca. 500 Euro für mich.
Hallo ,das selbe Problem habe ich mit mein Glc 250 2017 Baujahre/ 140000 km gelaufen. Mercedes festgestellt Getriebesteuergerät defekt 3000 Euro Reparatur, nie wieder Merceded .
Zitat:
@khalid schrieb am 26. September 2024 um 14:37:37 Uhr:
Hallo ,das selbe Problem habe ich mit mein Glc 250 2017 Baujahre/ 140000 km gelaufen. Mercedes festgestellt Getriebesteuergerät defekt 3000 Euro Reparatur, nie wieder Merceded .
Wie kommen die auf 3.000,- Euro,
Was soll alles gemacht werden? Hast du einen Kostenvoranschlag bekommen?
1.800 bis 2.200,- ist realistisch, wenn hier nicht noch gleich ein Service oder Ähnliches dabei ist.